Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ich habe heute nochmal Kühlmittel nachgefüllt und die nach dem Temperatursensorwechsel ist die Anzeige nach 10 min Fahrt wieder schön bei 90 Grad gewesen. Leider spring das Auto nach wie vor manchmal schlecht an. Tut es eigentlich schon seit Jahren (Lima und Batterie sind neu, Zündkerzen und Zündspulen sind vor 3 oder 4 Jahren gewechselt und weit dem ca 20000 km gelaufen). Ich habe jetzt einfach mal einen überholten Bosch Anlasser bestellt und werde den beim nächsten Ölwechsel mit einbauen. Auch wenn es nicht am Anlasser liegt, kann es nicht schaden den Alten nach 22 Jahren und fast 280000 km mal zu tauschen . 😉
Ehrlich ich glaube nicht an den Anlasser! Ich denke eher das es mit dem Türschloss der Fahrertür zusammenhängt. Meistens springen die Golfs schlecht an wenn beim öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe nicht kurz anläuft!
Ps. je nach Laune funktioniert das Türschloss an meinem und wenn nicht nicht dann starte ich kurz an; Zündschlüssel zurück auf 0 Stellung starte dann dann kommt meiner immer sofort. Liegt wie gesagt am Türschloss (bzw. am Microschalter)
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 30. März 2023 um 22:14:45 Uhr:
@Root83Ehrlich ich glaube nicht an den Anlasser! Ich denke eher das es mit dem Türschloss der Fahrertür zusammenhängt. Meistens springen die Golfs schlecht an wenn beim öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe nicht kurz anläuft!
Ps. je nach Laune funktioniert das Türschloss an meinem und wenn nicht nicht dann starte ich kurz an; Zündschlüssel zurück auf 0 Stellung starte dann dann kommt meiner immer sofort. Liegt wie gesagt am Türschloss (bzw. am Microschalter)
Der Microschalter ist schon ewig hin und die Kraftstoffpumpe läuft schon seit Jahren nicht mehr an wenn ich die Tür öffne. Aber wenn ich die Zündung an mache höre ich die Kraftstoffpumpe und spüre auch wie sie pumpt wenn ich die Hand über das Bleche unter der Rücksitzbank lege. Kann Natuerlich sein, dass die Pumpe nicht genug Kraftstoff liefert aber während der Fahrt habe ich keine Probleme die auf Kraftstoffmangel hinweisen.
Auch treten die Kaltstartprobleme nicht immer auf.
Aber ich habe die Kraftstoffpumpe noch nicht als Fehlerquelle ausgeschlossen. Ich habe noch eine Ersatzpumpe im Keller die ich mal bei Gelegenheit einbauen kann.
Was auch sein kann ist, dass mein Batterie schon wieder hinüber ist. Sie ist zwar neu aber meine Lima war defekt und ich fahre das Auto so selten dass im Winter fix die Batterie leidet und ich Starthilfe brauche. Das hält ja auch eine neue Batterie nicht lang durch.
Ich neige momentan dazu einige Teile einfach vorsorglich zu wechseln wenn ich die Möglichkeit habe. Ich habe nur noch selten Gelegenheit etwas an dem Auto zumachen, weil ich keine Garage mehr habe also nehme ich. Und ich denke bei dem Alter des Wagens und der Laufleistung ist es nur ein Frage der Zeit bis sich so langsam was verabschiedet.
Heute war mein Golf, 215 tkm, AQY, beim TÜV und ist erwartungsgemäß durchgefallen. Das Radlager vorne rechts war klar. Der Kat hätte aber nicht sein müssen. Sonst alles ok, überhaupt keine Rostprobleme.
Aufgrund des hohen Preises scheidet der Original-Kat aus. Gebrauchte Kats sind ebenfalls überraschend teuer. Wahrscheinlich wird's ein Ernst für 400,-; es sei denn, dass hier jemand einen besseren Tipp hat.
Ähnliche Themen
In wie weit steht denn Kat in der Mängelliste oder hat er nur die AU nicht bestanden? Wenn ja stell mal die erreichten Werte rein und was vorher gemacht wurde?
"Motormanagement-/Abgasreinigungssystem (Otto) nicht in Ordnung"
CO-Gehalt: Max.: 0,20, Ist: 0,481
es klappert/scheppert aus dem Bereich des Kats, dies könnten die Keramikteile sein; Zündungsteile und LMM sind alle < 30.000 km bzw. < 2 Jahre
Durch das Scheppern wird auf jedenfall der Kat defekt sein ob noch mehr defekt ist kann man hinterher herausfinden.
Also man sollte auf jeden Fall das Gemisch prüfen, sonst ist nachher eventuell der nächste Kat auch bald wieder defekt. Aber ja, scheppern klingt nach Kat.
Die Batterie im Funkschlüssel getauscht...
Für mich das erste Mal, in den letzten 24! Jahren mit Golf IV
War gestern einkaufen und spontan ließ sich er sich nicht per Funk verriegeln-
hab ihn halt offen stehengelassen (Edeka hat Videokameras im Eingangsbereich wo ich parkte)
Mein Türschloss wollte ich aber auch nicht "entjungfern" never touch a running system 😛
Das Gewinde der Ölablassöffnung auf M15 x 1,5 aufgeschnitten. Probleme hatten sich schon lange angekündigt, da die Schraube schwergängig wurde. Beim Ölwechsel letztes Jahr hatte ich dann gemerkt, dass sie nicht mehr ganz fest wurde.
Dazu folgendermaßen vorgegangen:
Vor dem Ölwechsel auf Sauberkeit geachtet (Unterboden, Ölablasswanne), damit kein Dreck ins Öl fällt. Öl abgelassen, Gewinde neu geschnitten. Windeisen hat keinen Platz, besser 10-er Schlüssel der passt auf den Schaft.
In Videos wird empfohlen, mit viel Fett zum Binden der Späne zu arbeiten. Das funktioniert mehr schlecht, als recht.
Die groben Späne habe ich mit Wattestäbchen herausgepult.
Neue Ablaßschraube provisorisch eingedreht und das noch warme Altöl wieder eingefüllt und anschließend abgelassen. Da kam noch einiges an Spänen raus!
Die Lösung funktioniert gut.
Beste Grüße
Armin
Hast du nachgeschnitten?
Oder auf ein nächstgrößeres Gewinde aufgeschnitten?
Oft hilft das Nachschneiden schon Wunder.
Hab meinen 23 Jahren alten Variant mit 460.000 km nun mit der TÜV-Ansage "Hinterachse muss neu" an einen Händler verkauft bekommen. Viel gab's natürlich nicht mehr.
Tschüss Golf, war schön mit Dir.
Zitat:
@nobswolf schrieb am 3. April 2023 um 15:57:31 Uhr:
Hab meinen 23 Jahren alten Variant mit 460.000 km nun mit der TÜV-Ansage "Hinterachse muss neu" an einen Händler verkauft bekommen. Viel gab's natürlich nicht mehr.Tschüss Golf, war schön mit Dir.
Ist aber kein Problem die neu zu machen.nur mal so