Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Oha ja da ist ein Tausch sinnvoll 😁
Hab hinten auch erst die Sättel und Führungen erneuert. Ein schönes Gefühl, wenn man da nicht mehr bei jedem Radwechsel alles wieder gängig machen muss 😉

Hallo,

natürlich weiß ich, daß gedrückt und gedreht werden muß. Wenn ich gewollt hätte, hätte ich den Kolben des Sattels auch zurückgedrückt bekommen wie auch die Schiebestücke wieder gängig.
Aber wozu: Ich plane den Golf 4 nie zu verkaufen und bin dabei den Inspektions- und Reparaturstau auf "NULL" zu setzen. Hierbei gilt die Devise: "Im Zweifelsfall die Teile erneuern, falls verfügbar und bezahlbar - ansonsten fachgerecht instandsetzen!"
Im Falle der Bremssättel sind diese verfügbar und recht kostengünstig, so daß dessen "Überholung"/Instandsetzung recht sinnfrei ist.
Pauschal habe ich auch die vorderen Bremssättel mit neu bestellt, wobei ich glaube, daß "die Alten" noch gut sind. Optisch sind sie aber eine Katastrophe! Und ein bißchen "schick" soll´s ja auch aussehen.
Da die Bremsflüssigkeit zu erneuern ist, werden pauschal alle Bremsschläuche erneuert sowie auch die "Bremsschlauchleitungen" zwischen hinterem Bremssattel bis zur Anbindung an den Bremsschlauch der Hinterachse.
Natürlich werden auch die Handbremsseile erneuert, da die "Alten" schon "hierundda" paar Schäden in der Ummantelung aufweisen.
Zwar sind alle Ersatzteile recht günstig, aber in der Summe kommt da schon was zusammen: gute 700€ werden´s sein.
Aber dies ist eine Investition in die Zukunft: mit Glück werden in den nächsten zehn Jahren nur Verschleißteile wie Scheiben und Beläge zu erneuern sein.
Die genannte Summe von 700€ ist natürlich viel Geld!

Ich habe im Rahmen der Ersatzteilbeschaffung über 2600€ ausgegeben!
Neben der "Bremsensanierung" gibt es keinen Inspektionsstau des Motor (Zahnriemensatz mit Wasserpumpe, Keilriemensatz erneuert und frisches Öl), für die durchgerosteten vorderen Kotflügel stehen gute Gebrauchte in Wagenfarbe bereit für dessen Anbau und als einzulagernde Ersatzteile sind in der Summe noch eine Motorhaube in Wagenfarbe, ein Kühlergrill in Wagenfarbe, eine Heckstoßstange in Wagenfarbe, zwei Türen in Wagenfarbe mit Spiegeln und allen "Innereien" (aber ohne Türverkleidungen), komplette Scheibenwischer vorne und hinten und die vorderen Scheinwerfer und zwei neue Zubehöhrkotflügel vorne. Ein großer "Posten" waren auch neuwertige Felgen (vom T-Cross) mit neuen Reifen und erforderlichen Distanzscheiben.
Paar weitere "Hunnis" kommen bestimmt noch dazu!
Aber es ist "Licht am Ende des Tunnel zu sehen"!

Gruss.

heute HU
"ohne festgestellte Mängel"
mit Hinweis: "Achskörper 2. Achse beginnender Rost"
G4 Vari; Bj 2005; 252 Tkm
noch originale Kupplung
AXR - watt sonst? 😁

Heute früh hab ich ihm 6500U/min gegeben 😁

Ähnliche Themen

Nen 1,4l 6500U/min geben?dann kannst du ihn auch gleich ohne Öl betreiben ist ungefähr genauso gut für den Motor!

Dieser Motor hat eh schon sehr schwach ausgelegte hauptlager

Wurde mal Zeit! Bilder sagen mehr, als Tausend Worte!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Da meiner jetzt ca 148000 km hat und vor knapp 11 Jahren der Zahnriemen mal gewechselt wurde, habe ich gestern einen Satz/Kit mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen von SKF besorgt.

Kann aber erst in 3 Wochen eingebaut werden.

Luftfilter , Pollenfilter , Öl und Ölfilter besorge ich heute noch......
Bremsflüssigkeit wird kontrolliert und ggf. erneuert.

Heute war Lackpflege angesagt und es gab einen Staubsaugereinsatz im Innenraum

Asset.HEIC.jpg

@FranziskaW
Gut dass Du die Humusanlage von VW stillgelegt hast - ich hoffe mal die geerntete Komposterde hast du auch gleich im Garten verwertet - Du könntest diese auch als Original vom Golf produziert mit den Bildern im Netz verkaufen oder ob das mal den Hersteller anbieten und fragen in diesen Zeiten nicht wertvoller Humus und damit ein Zusatznutzen für die Umwelt ist - aber lieber nicht sonst will noch jemand Lizenzgebühr- wäre aber sicher was für den Postillon ;-)

Hallo,

habe heute die Bremsschläuche hinten und die "Bremsschlauchleitungen" zwischen den genannten Bremsschläuchen und dem Bremssattelt erneuert.
Beifahrerseitig hatte ich angefangen und dort war es schon "Tricky" die Bremsleitung zu lösen und auch wieder mit dem neuen Bremsschlauch zu verbinden.
Fahrerseitig erschien es einfach.
Leider brach die Bremsleitung beim Lösen, so das der Anschluß neu zu bördeln war.
Leider ist die neu getätigte Bördelung nicht dicht.
Es ist also ein Teilersatz der Bremsleitung zu tätigen, wo mir heute aber entsprechendes Material fehlte.

Gruss.

Dscn3815
Dscn3816
Dscn3817
+6

Zitat:

@bummelgolf schrieb am 3. Juni 2022 um 11:17:46 Uhr:


heute HU
"ohne festgestellte Mängel"
mit Hinweis: "Achskörper 2. Achse beginnender Rost"
G4 Vari; Bj 2005; 252 Tkm.

Ich habe bei meinem GOLF 4 11/2001 alle unten nur dünn schwarz lackierten Teile mit CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung mind. 2x bepinselt. Dieses Material beinhaltet sehr sehr viele Rostschutz-Pigmente, bleibt lebenslanbg zähplastisch und ist damit optimal als Steinschlagschutz; im sichtbaren Bereich kann man es, wenn es ordentlich getrocknet ist, trotzdem schleifen, überspachteln und deck-lackieren. Neuteile, die ich unten am GOLF verbauen musste, habe ich vor dem Einbau mit Corroblock gestrichen; Hohlräume habe ich mit verdünntem Material gefüllt, das Teil herumgeschwenkt und das zu viel an Rostschutz-Grundierung wieder abrinnen lassen.

Nach einem Parkschaden benötigte ich einen neuen Hinterachs-Tragkörper:
https://www.golf4.de/.../...hskoerpers-koennt-ihr-empfehlen-2.html?...

Vor einer Corrobock-Behandlung muss man NICHT penibel genau allen Rost vorher entfernen (ich überschleife rostige Flächen mit einer kleinen Flex) !!! Jedenfalls zu empfehlen: die dicken Rost-Schichten, die teilweise oft aufbrechen, abklopfen (mache ich mit Holz-Stemmeisen, die ich immer wieder Rasierklingen-scharf nachschleife und einem Plastik-Hammer.)

Ohje. Das durfte ich vor ein paar Wochen auch schon machen. Die Fahrerseite lässt sich ganz gut erneuern, aber für die Beifahrerseite muss der Tank abgesenkt und zuvor die Auspuffanlage ab dem MSD gelöst werden. War bei mir eine ordentliche Prozedur. Kaufe dir dafür gleich einen Satz neue Klemmscheiben für die Hitzeschutzbleche vom Auspuff, die waren bei mir fast alle zerfallen bei der Demontage

Türschloß hinten rechts getauscht. Das alte ging nur noch sporatisch auf aber dafür zuverlässig zu..... Hat mich gemütliche 2 Stunden gekostet, nachdem mir zweimal der Ring vom Schloß in die Tür gefallen ist weil dieser blöde Zylinderersatz einfach nicht sauber sitzen wollte.. Erst nachdem ich diese ganze Griffeinheit mal raus hatte, sauber gemacht, etwas eingeölt und wieder sauber zusammengesetzt habe, ging das ganze wie mit Flutschi..

Das hintere linke Schloß liegt auch schon bereit.. Das geht zuverlässig auf, aber manchmal nicht zu.. Was mir wesentlich lieber ist..

Die Dinger kosten momentan beim AHW-Shop niedliche 199€ und schauen original aus wie die billigen aus den zwei Großversendern e*** und Ama****... kein VW-Logo mehr auf der EInheit, dafür nur ein Aufkleber mit der Nummer... Ich bin gespannt..

Zitat:

@Pilsi schrieb am 9. Juni 2022 um 14:47:57 Uhr:


(...)
Die Dinger kosten momentan beim AHW-Shop niedliche 199€ und schauen original aus wie die billigen aus den zwei Großversendern e*** und Ama****... kein VW-Logo mehr auf der EInheit, dafür nur ein Aufkleber mit der Nummer... Ich bin gespannt..

Tja, mein ersetztes Fahrertürschloss (VW) war bereits nach nur zwei Jahren und neun Monaten wieder defekt. Garantie durch, Kulanz kannste vergessen. VW, danke für nichts. Mittlerweile traue ich denen (leider) fast alles zu ..... 🙄

Ich müsste eigentlich auch mal ran. Hinten links geht jetzt schon seit einigen Wochen nichts mehr. Tür bleibt komplett zu und lässt sich von Innen wie von Außen nicht öffnen. Hab vor ein zwei Wochen mal ein paar Momente gehabt wo das Schloss plötzlich wieder funktionierte, wieso weiß niemand.
Ich bin mir bei solchen Sachen immer relativ unsicher und lasse das EIGENTLICH lieber machen. Knapp 400€ sind mir dann aber doch zu teuer und ich warte auf den Moment bis das Schloss sich wieder einen Ruck gibt und kurzzeitig öffnet damit ich es ersetzen kann.

Zitat:

@Pilsi schrieb am 9. Juni 2022 um 14:47:57 Uhr:


Türschloß hinten rechts getauscht. Das alte ging nur noch sporatisch auf aber dafür zuverlässig zu..... Hat mich gemütliche 2 Stunden gekostet, nachdem mir zweimal der Ring vom Schloß in die Tür gefallen ist weil dieser blöde Zylinderersatz einfach nicht sauber sitzen wollte.. Erst nachdem ich diese ganze Griffeinheit mal raus hatte, sauber gemacht, etwas eingeölt und wieder sauber zusammengesetzt habe, ging das ganze wie mit Flutschi..

Das hintere linke Schloß liegt auch schon bereit.. Das geht zuverlässig auf, aber manchmal nicht zu.. Was mir wesentlich lieber ist..

Die Dinger kosten momentan beim AHW-Shop niedliche 199€ und schauen original aus wie die billigen aus den zwei Großversendern e*** und Ama****... kein VW-Logo mehr auf der EInheit, dafür nur ein Aufkleber mit der Nummer... Ich bin gespannt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen