Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ölwanne Loch zu geklebt, da eine passende zur Zeit nicht lieferbar.

Gib mal'n paar Infos, wie und mit was!

Ölwanne demontiert mit Bremsenreiniger entfettet und dann mit diesen 2k Kleber abgedichtet

Edit ca 3mm lochgröße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
+3

Heut den Bremslichtschalter getauscht, das Handschuhfach Entklappert, alle plastikteile abgewischt und angefangen Steinschläge mit einem Original Lackstift zu überpinseln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 11. August 2021 um 21:28:31 Uhr:


Ölwanne demontiert mit Bremsenreiniger entfettet und dann mit diesen 2k Kleber abgedichtet

Wie groß war denn das Loch?

Edit: alles klar, is schick geworden.

Einmal volltanken bitte 🙂

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 11. August 2021 um 21:33:48 Uhr:


Heut den Bremslichtschalter getauscht, das Handschuhfach Entklappert, alle plastikteile abgewischt und angefangen Steinschläge mit einem Original Lackstift zu überpinseln.

Wie entklappert man denn das Handschuhfach? Meins rattert auch nur so vor sich hin. Und die Tür knarzt auch bei jeder Bewegung *heul*

Na bei mir war das Handschuhfach an den oberen Schrauben gebrochen, darum hat’s geklappert.

Hab dafür Gummidichtungen aus dem Sanitärbereich benutzt, die drücken sich konisch in die Einbuchtungen wo die Schrauben normal drin sitzen und halten dort das Handschuhfach wieder an Ort und stelle.

Frontscheibe raus geschnitten. Morgen neue Scheibe rein und dann ist der TÜV Mann hoffentlich glücklich.

Großen Kühlerlüfter & Innenraumfilter erneuert. Wer sich für letzteren die Position am Auto ausgedacht hat, gehört mit 1000 Filterwechseln bestraft ..

Warum der innenraumfilter ist doch easy zu wechseln. Da kenn ich viel schlimmere aus dem Zeitalter

Ich helf' mir an den Seiten immer mit Klebeband, damit er in seinem Rahmen bleibt. Ansonsten sollte das recht unproblematisch sein.

Aber mach dir nix draus, ich hab heute beim Einbau vom Windlauf meine gerade gewechselte Frontscheibe zerstört... Kotz...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 14. August 2021 um 19:28:21 Uhr:



Aber mach dir nix draus, ich hab heute beim Einbau vom Windlauf meine gerade gewechselte Frontscheibe zerstört... Kotz...

Wie ist denn das passiert?

Die "Aufnahme" für den Windlauf unten an der Scheibe war wohl nicht wirklich passgenau. Hab mich da eh schon 15 Minuten gequält und dann hat's halt irgendwann mal "knack" gemacht und ha ja kaputt halt...

Bei der alten Scheibe war das 'ne Sache vom 10 Sekunden mit dem Windlauf.

In die Nut der Scheibe hatte ich damals ordentlich Schmunze (irgendein Fett) hinein geknallt, damit es flutscht.
Aber wenn es niht passgenau ist, hilft das auch nicht.
Echt ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen