Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@das-markus schrieb am 15. August 2021 um 11:03:11 Uhr:
Aber wenn es niht passgenau ist, hilft das auch nicht.
Echt ärgerlich.
Ja, seeehr ärgerlich wenn's an sowas scheitert.
Mein Windlauf rastet auch nicht mehr ein. Auch ein anderer vom Verwerter (der Originale war defekt) ging nicht rein. Habs aufgegeben, weil es auch mit Seife und Flutschi nicht ging. Scheibe ist ein Originalteil von der Auslieferung des Wagens.
Neuen Keilrippenriemen Mai 2021 mit neuer Umlenkrolle Eingebaut.
Neue Spannrolle Rippenriemen Eingebaut am 15 August 2021 bei 218800 km.
Klimakompressor der Freilauf Kugellager war Defekt.
Mai 2021 Neuer Haubenzug Eingebaut.
Ölwechsel mit neuem Filter 3,5 l . bei 218300 Km
12.07.2021
Tacho Km Rückstellknopf Repariert
und Service Öl Wechsel Intervall Zurückgestellt
218300 km
Neue Ate Bremsscheiben und Belege
Eingebaut. Bei Km 218 300
Vorderachse und Hinterachse
am 10.06.2021
Getestet mit Bremsflüssigkeit Gerät.
Bremsflüssigkeit IO. 1% Wasser
Vorne Links neue Koppelstange Eingebaut
Bei Km 218 300
am 10.06.2021
Luftfilter noch wie neu Geprüft am 15.06.2021
Bremsflüssigkeit Geprüft 22.07. 1% Wasser .
Neuer Auspuff Vorschalldämpfer und Nachtschalldämpfer mit neuen Gummis Eingebaut am 27.07.2021 bei Km 218500
in der Mietwerkstatt Weyhausen mit Hebebühne und Getriebeheber.
28.07.2021 1 Neuen Schlüssel bei VW neu Angelernt.
Scheibenwaschbehälter Wasserpumpe Undicht, Neue Wasserpumpe Eingebaut
bei 218700 Km am 11.08.2021
Rechts und Links neun Spurstangenkopf Eingebaut bei 218700 Km
am 11.08.2021
Neue Lenkmanschette Links Eingebaut bei 218700 Km
am 11.08.2021
Innenpflege, Aussen Pflege mit Politur A1 Speed Wax.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 20. August 2021 um 12:45:46 Uhr:
Innenpflege, Aussen Pflege mit Politur A1 Speed Wax.
Sehr schön 🙂!
M. W. aber keine Politur, sondern Hartwachs.
Hab ich im Frühjahr auch geholt und angewendet.
Der Schwamm erleichtert den Auftrag ungemein, das Auspolieren geht mit dem großen Microfasertuch echt fix und problemlos. War begeistert vom Ergebnis, bis heute. Perlt immer noch klasse ab.
Du hast Recht. Es ist „nur“ eine Versiegelung (mit Carnaubawachs). Den Schwamm zum Auftragen habe ich aus dem Pack, den ich mal mit LiquidGlass gekauft habe. Der Touran und der Audi werden mit LiquidGlass versiegelt. Ich finde, dass das auspolieren bei LiquidGlass leichter von der Hand geht. Oder ich habe das A1 Speed Wax etwas zu dick aufgetragen. Poliert habe ich meine Lacke noch nie, obwohl der Golf ja jetzt schon über 19Jahre alt ist (immer noch 1. Hand).
Schwamm und Miccrofasertuch sind bei mir auch von A1.
Habe bis heute auch noch nicht poliert. War noch nicht nötig, da seit 2005 zweimal jährlich ne Lage Hartwachs kam und der Wagen immer in der Garage steht.
Anfangs Wäsche in Waschbox, seit langem jetzt aber Textilwaschstraße mit gründlicher, manueller Vorwäsche. Spielt wohl auch ne Rolle.
Vogelschiet immer sofort runter und dann gibt es eigentlich auch keine Probleme.
Ja, für 19 Jahre sehen unsere Golf wirklich noch gut aus 🙂!
Habe das "gute" schwarz. Du auch?
Was ist denn das „gute“ Schwarz? Unser Golf IV und auch der Touran haben beide die Farbe „black magic perleffekt“, Farbcode „LC9Z“. Wobei der Golf (mit Ausnahme kleiner Steinschläge) noch keinen Rost hat. Der Touran hat aber schon 2 grössere Roststellen, obwohl er 3 Jahre jünger ist.
Der Innenraum ist ausgebaut. Steht ganz ordentlich unter Wasser... Die Dämmung vom Boden ist hinten rechts sowie vorne rechts und links (leicht) nass und riecht schon ordentlich modrig. Jetzt geht die Suche los, wo das Wasser herkommt...
Die Dämmung werde ich wohl nicht mehr verbauen können. Welche Materialien kann ich alternativ stattdessen verbauen? Hat da jemand Erfahrung mit?
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 20. August 2021 um 19:01:12 Uhr:
Was ist denn das „gute“ Schwarz? Unser Golf IV und auch der Touran haben beide die Farbe „black magic perleffekt“, Farbcode „LC9Z“. Wobei der Golf (mit Ausnahme kleiner Steinschläge) noch keinen Rost hat. Der Touran hat aber schon 2 grössere Roststellen, obwohl er 3 Jahre jünger ist.
Genau, das ist das "gute" schwarz, black magic perleffekt 🙂.
Wir haben ja nicht einfach nur "schwarz uni" 😉.
@Munu33
Ohach, sieht nach Arbeit aus!
Hast Du die Ursache des Wassereinbruchs gefunden und ist auf Bild 2 Rost zu sehen?
Viel Erfolg!
Uff, so, gerade 4 BBS Felgen nach Hause geschleift, da werd ich mir bald erstmal Felgenreiniger kaufen und die wohl im Frühjahr montieren, das lohnt wohl für die paar Wochen nicht mehr, andererseits, ich bin neugierig, wie die an der Karre aussehen 😁
Du kannst ja auch mal nur die Fahrerseite schnell umschrauben, dann haste nur die halbe Arbeit vor dir und weißt wie es aussieht 😉
Wäre Interessant zu sehen, welche BBS das sind. Vlt. sagst du mir/uns ja welche es sind? Und Größe 18"?
Ich habe an meinem Golf 4 mal nen Quick Detailer probiert.
Zusätzlich habe ich mal (wieder) die Front geändert. Für viele hier ist das nichts bzw. sogar hässlich wenn nicht sogar Peinlich, aber mir gefällts.
Der Einarmwischer kommt noch, bin derzeit nur sehr unmotiviert. Habe ich schon 2 mal versucht den zu verbauen, nur das mit dem Steuergerät und Alarmsirene versetzten ist für mich nicht gerade so leicht. Der "Wasserkasten" ist bei mir ziemlich eng um das so umzusetzen wie es in der Anleitung steht.
Und diese Woche hat er die 144tkm Marke erreicht 😉
@Wendtland Nein, leider bin ich zeittechnisch noch nicht dazu gekommen nachzusehen. Und ja, rund um den Stopfen ist es rostig. Dadurch dass eh schon alles ausgebaut ist, kann ich gleich den Bitumen im Umkreis des Stopfens entfernen und das Blech entrosten.
Teppich ist übrigens auch wieder trocken & sauber. Die Matten allerdings werde ich wohl nicht mehr verbauen, da sie unangenehm müffeln.
EDIT: Ich denke, der Übeltäter ist gefunden. Nachdem er eine Woche im Regen stand (leicht nach hinten und links geneigt), sah ich wieder Wasserlachen. Nun denke ich, dass das Problem der Aggregateträger der Tür hinten rechts und vorne rechts ist. Man sieht auch Tropfen hinter der Türverkleidung an der Unterkante herausrinnen.
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 23. August 2021 um 10:37:32 Uhr:
@ferrari2kDu kannst ja auch mal nur die Fahrerseite schnell umschrauben, dann haste nur die halbe Arbeit vor dir und weißt wie es aussieht 😉
Wäre Interessant zu sehen, welche BBS das sind. Vlt. sagst du mir/uns ja welche es sind? Und Größe 18"?
Na klar, ich kann mir auch n Loch ins Knie bohren und Kakao reinschütten 😁
Sind die Jubi 16"
Mach hinne. Ich will das jetzt auch sehen, wie die Jubis am G IV aussehen. Kakao geht dann auf meinen Nacken!