Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ich trenn die am Getriebe!

Ps den gleithammer hab ich mir damals selbst gedreht aber mittlerweile bekommt man sowas für 40€ in der Bucht da lohnt sich die Arbeit nicht für!

Ich mach die drei Schrauben am TG auf und lass die Welle am Getriebe dran.

Wer von euch kann mir gute Boxen empfehlen??? Bei uns sind nur vorne welche eingebaut. Wir hätten aber gerne auxh hinten welche, die einen tollen Klang haben wenn der Bass reinhaut. Vorne die verzerren dann alles so.

Und hier ein Bild der einstiegsbeleuchtung

Ähnliche Themen

@JulHa

Wenn du die 3 Schrauben vom Traggelenk löst verstellst du die Achse! Damit wäre eine Achsvermessung nötig bzw. nicht so genau aber möglich, man spielt lang genug mit der Einstellung rum bis das Lenkrad wieder Gerade steht.

Was Zeitlich schneller ist darf jeder selbst rausfinden!

Das stimmt. Ich markiere vorher die Position. Dann kann man sie später ungefähr wieder so fest schrauben.
Klar ist das dann nicht 100 Prozent gleich aber bisher immer ausreichend.

Im Normalfall sind schon gut sichtbare "Abdrücke" vom Mutternblech auf dem Querlenker zu sehen, da passiert in der Regel nix.

Überlege den nockenwellensensor zu wechseln weil er beim kaltstart einwenig orgeln muss bis er anspringt ... kann mir jemand sagen ob der Golf 4 1 4 axp einen nockenwellen UND einen kurbelwellensensor hat oder nur ersteren? Danke lg

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Februar 2021 um 09:28:27 Uhr:


@JulHa

Wenn du die 3 Schrauben vom Traggelenk löst verstellst du die Achse! Damit wäre eine Achsvermessung nötig bzw. nicht so genau aber möglich, man spielt lang genug mit der Einstellung rum bis das Lenkrad wieder Gerade steht.

Was Zeitlich schneller ist darf jeder selbst rausfinden!

Habe mal ein Video gesehen wo einer mit nem marker die stellen der 3 schrauben anmalt um sie später wieder so zu fixieren ohne die Spur neu einstellen zu müssen... finde ich aber sehr Russisch die Methode

Zitat:

@MM.MM schrieb am 19. Februar 2021 um 08:48:45 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 18. Februar 2021 um 09:28:27 Uhr:


@JulHa

Wenn du die 3 Schrauben vom Traggelenk löst verstellst du die Achse! Damit wäre eine Achsvermessung nötig bzw. nicht so genau aber möglich, man spielt lang genug mit der Einstellung rum bis das Lenkrad wieder Gerade steht.

Was Zeitlich schneller ist darf jeder selbst rausfinden!

Habe mal ein Video gesehen wo einer mit nem marker die stellen der 3 schrauben anmalt um sie später wieder so zu fixieren ohne die Spur neu einstellen zu müssen... finde ich aber sehr Russisch die Methode

Und funktioniert nicht. Habe ich auch schon exakt so gemacht.

Da finde ich die Variante mit dem 2löcher reinbohren und im Anschluss passstifte rein eher praktikabel, auch wenn ich persönlich ein Problem damit hab mal eben durch querlenker und Traggelenk zu bohren!

Aber so machen das ein paar meiner Ex Arbeitskollegen aus östlichen Gefilden.

Dumm ist es nicht. Ein sehr kleines Loch sollte nicht viel ausmachen. Sollte...

also ich würde da kein Loch reinmachen, der nächstbeste Prüfer stellt dann "punktförmige Korrosion" fest und damit einen schweren Mangel.
Hat ein Prüfer bei der letzten HU mit einem spitzen Schraubenzieher ein Loch in meinen Schweller gebohrt (!!!!) und dann obengenannten Kommentar reingeschrieben (Blech war vielleicht dünn, aber immer noch kein Rostloch)

Also mein Plan ist das traggelenk oben zu lösen.
Dann bleibt die Spur unberührt.

Die Antriebswelle muss ja eh raus, von daher kommt man dann auch ganz gut dran.

Kraftstoffpumpe + Filter erneuert und den Lampenträger hinten rechts inkl. Anschlusskabel. Danach gab es dann eine Wäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen