Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 19. Juli 2020 um 21:54:31 Uhr:


Sehr schicker Golf

Danke 😁,

Heute nochmal ne Runde die C-Säule poliert und vor allem die Räder, in jeder kleinsten Ecke. Soeben fertig geworden 😉

Also das hat ihm wirklich gut getan 😁

Polierdurchgang die 2.

War ja ewig nicht mehr hier... Der Golf wurde durch einen anderen 4er ersetzt. Aber immerhin Golf 4 🙂

Zitat:

@xLaeta schrieb am 21. Juli 2020 um 20:07:42 Uhr:


War ja ewig nicht mehr hier...

Kaum da😉

Ich kann nur jedem empfehlen den Öl Wärmetauscher hinterm Ölfilter zu erneuern, der Werkstattaufenthalt, das ganze Öl aus dem Kühlkreislauf zu spülen war schon wieder absolut unnötig, hat den Meister Nerven, und mich fast noch eine Kühler gekostet. (<200.000km). Außerdem ist der Wechsel so simpel, wie das kleine Teil günstig.

Zum neuen Kühlmitteldeckel gibt es jetzt noch einen Behälter, durch den man auch wieder was sieht und dann bleibt noch das Problem, dass kaum, bis kein Druck aufgebaut wird. Konnte bis hierher noch keinen Kühlmittelverlust beobachten.

Ähnliche Themen

@Defybrillator

Wozu?

Ich kenn soviele Golf mit unterschiedlichen Motoren und Laufleistungen jenseits der 300tkm und der Ölkühler war nur 1mal defekt und das war aufgrund eines Unfallschadens!

@Tom1182 wozu? weil ich denke wenn man das ein Mal in zwanzig Jahren für 30€ beim Zahnriemenwechsel mit drauf rechnet spart man sich jede Menge Ärger, Recherche, auf welchem Weg das Öl ins Kühlwasser kommt und schlaue Ratschläge zur ZKD. So ganz unbekannt ist der Defekt ja nun nicht. Man kann auch die WaPu fahren bis sie defekt geht, und dann fürs gleiche Geld wie für die Spülung tauschen lassen, oder man macht sie einfach gleich mit. Das Ding ist zugänglich und mit drei Handgriffen getauscht. Belehrt mich gern eines Besseren.
Es sei natürlich jedem freigestellt, regelmäßig auf Anzeichen im Kühlwasser zu achten oder Ursachen für den Defekt auszuschließen. Ich bin froh, dass ich das Teil früh mit zum Kühlwasserwechsel genommen habe und zeitnah wieder aus der Werkstatt raus bin. Natürlich geht es auch nicht von jetzt auf gleich defekt. Und ich habe meinen Kühlwasserwechsel vor einem halben Jahr, in Absprache mit der Werkstatt und nach Testung, zu diesem Jahr vereinbart.

Ach so: gleich das nächste wäre, es gibt unzählige Threads in denen erst mal die ZKD etcpp erneuert wurde eh jemand sich den Wärmetauscher anschaut, und die Dinger werden so nicht nur von VW verbaut, auch reihenweise 160Tkm sind da kein Problem.

Eine Wapu unterliegt mechanischem Verschleiß im gegensatz zum Ölkühler!

Desweiteren liefert ein zahnriemenwechsel nicht mal verbundarbeitszeit warum nur weil das überhaupt nicht zusammenhängt! Da wäre es sinnvoller sowas mit einem Ölwechsel inkl Filter zu kombinieren oder aber mit einem Kühlflüssigkeit Wechsel

Was genau war denn am oder im Ölkühler defekt?
Wenn das Kühlwasser G12+ oder ähnliches in der richtigen Konzentration verwendet wurde, sehe ich den Ölkühler ebenfalls als kein Verschleißteil oder ein anfälliges Bauteil an.

Ich habe nicht in die Ölwasserwanne gegriffen in der er lag, war aber nahe dran. Mein Fahrzeug hatte, wie vermutlich bei vielen von uns Vorbesitzer, keine Ahnung, wann wie lange dort was eingefüllt war. Vielleicht hole ich ihn mir noch

@Tom1182
Ich habe doch auch nicht geschrieben, dass man es zusammen tauschen soll. Ich habe einen Vergleich angeführt. zum einen die Kosten Arbeitszeit WaPu tausch vs. Kühlkreislauf spülen, zum Anderen Wechselintervall, zB. ein mal im Fahrzeugleben mit wechseln, das könnte zB das erste Zahnriehmenintervall sein, wie du schon sagst zusammen mit Öl und Kühlflüssigkeit.

Ich sehe da zum einen, die nicht unerhebliche mechanische Belastung vom jährlichen Ölfilterwechsel. Differenz Öl/Wasserdruck direkt hinter der Pumpe, weiß nicht. (Elektro)Chemische Korrosion kann ich nicht beurteilen, Abrasion auch nicht, aber man hört ja gelegentlich vom steten Tropfen. Zum Anderen könnte da mal ordentlich Druck oder Fremdkörper von defekter WaPu drauf, falsches Kühlmittel (nicht von mir), defektes Öl Überdruckventil, heiß-kalt Differenzen.

@das-markus
Was soll schon groß defekt gehen, ich würde ihn auch gerne mal aufschneiden auf Ursachensuche, weil ich keine Bilder im Netz finde, da sind halt mehr oder weniger dünne Alulamellen? Würde es nicht mal mit dem Wärmetauscher der Heizung vergleichen, der geht doch sicher so gerne defekt, weil Kondenswasser mit Luftkontakt unter Wärme gern zu Korrosion führt?

Ich hoffe ihr wollt nicht darauf hinaus, dass da noch was kommt, weil nicht der Wärmetauscher die Ursache war🙂) Das wäre.. ungut
Ich hoffe auch der Kühlkreislauf hält noch ne Weile, nach der Ölkeule.

Wenn ihr sagt, dass es sehr untypisch ist, gehe ich halt erstmal von einer Schwachstelle in der Produktion aus und beobachte weiter.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 19. Juli 2020 um 20:57:35 Uhr:


Ich hab mal wieder die Bremsen hinten neu gemacht, irgendwie frisst meiner die zum Frühstück 😁

Brauchen eure Golfs auch hinten neue Bremsen als vorn?
Sättel und Halter sind bei mir bereits neu 🙄

Hmmmm ... bei mir eher nicht. Die vorderen Scheiben und Beläge sind seit knapp 190.000 km im Auto und die hinteren seit gut 150.000 km.

Die ersten Scheiben und Beläge hinten wurden nach 180.000 km gewechselt, die zweiten habe ich dann bei km-Stand 333.000 tauschen lassen als ein Bremssattel fest war und für den Tausch eh einiges auseinandergebaut werden musste.

Ich erwarte eigentlich schon lange bei jedem Service, dass speziell die vorderen Bremsen mal wieder fällig sind. Aber bis jetzt hat mich der 🙂 immer so wieder vom Hof fahren lassen ...

Feierabend für heut !

Heut hat der Bora einen neuen schweller bekommen, der andere folgt in einigen Wochen.

Hier mal ein paar Bilder von dem Akt 🙂

Das ganze wird dann wenn beide Seiten fertig sind nochmal in Wagenfarbe überlackiert.

Rost entfernen..jpg
WIG schweissen..jpg
Schweissnaht versiegeln..jpg
+1

Gut gemacht!

Dass innen das Steh/Verstärkungsblech noch so gut aussieht ist super.

Achso ich muss mich korrigieren, das Bild „Unterbodenschutz drüber“ ist eigentlich zinkspray.

Das Bild zeigt nun das Endergebnis.

@AAM-Besitzer
Die Bleche wurden alle gründlich vom Rost befreit, zum Glück waren die noch nicht weg gegammelt.

Leider hat auch die A Säule Spuren vom Rost getragen, zum Glück ist sie (noch) nicht durchgerostet.

Unterbodenschutz die zweite.jpg

Ich habe die Chrom Hella Celis Scheinwerfer gegen die schwarzen getauscht und hab die kleine mal etwas gewaschen. Dabei habe ich entdeckt das mir jemand das Nummernschild eingestuecktnhatbund meine Frontschuerze (der unter Teil) verschoben ist. Genau das was ich befürchtet hatte was passieren wird wenn ich das Auto an der Strasse parken muss. Ich muss mir wohl doch einen sicheren Stellplatz suchen.

Img-20200725-215043
20200725
20200724
+1

@DerNico97
Wie funktioniert das mit dem Wig Schweissgerät? Fügst du Material hinzu? Oder reicht es an manchen Stellen auch so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen