Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. Juli 2020 um 12:11:40 Uhr:
Hmm, bei mir wurde diese Woche mal auf einen neuen sowie dann auf einen gebrauchten Schlossträger umgebaut 😉Habe beim neuen einfach die Motorhaube nicht zu bekommen. Musste den neuen sowieso etwas bearbeiten (sägen, feilen usw.) Aber dann der Hammer... das Schloss hatte ich ganz oben verschraubt und trotzdem fehlten mindestens 5mm zum verschließen der Haube... Habe mich dann nach einem im Nachbarland D umgesehen, aber der war mir dann zu verrostet. Dann nach 4 Stunden fahrt wieder fast Zuhause beim Schrottplatz nachgesehen und der hatte sogar gerade einen 4rer TDI auf dem Stapler 😁 Und der vom TDI passt auch auf den 1.8T. Also "direkt" vor der Haustüre war das Teil 😮
Und siehe da, der Originale passt. Der neue Träger hat mir einer von VW direkt empfohlen nachdem ich gesagt habe das über 800€ für einen SCHLOSSTRÄGER mit 80% Plastikanteil eine Frechheit ist. Passte aber nicht.
Aber ja , nun passt wieder alles und endlich sind auch die Spaltmaße des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite wieder gut.
Der Heckwischer den ich seit 7 Jahren vlt. 5 mal benutzt habe (ohne Witz), flog auch raus und das Loch wurde mit einem "Echtglasstopfen" gefüllt.
Kühlergrill in Carbon Optik, Air intakes in der Stoßstange vorne, so wie endlich meinen lang gesuchten Speedwing von Bonrath haben auch Einzug gehalten.
Tacho wurde ebenso umgestaltet.
Hach,so‘n schöner zweier Golf,da hätt ich auch noch Spaß dran! Top!
Lang geplagter Golf. Heizstromkreis Lambdasonde, Nockenwellensensor Stromkreis/unplausibel, AGR-Ventil offene Stellung Fehler.
Neuer Nockenwellensensor. Keine Abhilfe. Neue Lambdasonde, keine Abhilfe. AGR gereinigt mitsamt Rohr und Drosselklappenanschluss. Neuer Fehlercode, geschlossener Zustand etc. etc.
Ging immer mal wieder in den Notlauf und wieder raus, aber eine Motorwarnleuchte kam nie.
Heute: Den Schaltplan in die Hände bekommen, alle Kabel durchgemessen, Gebermasse lokalisiert. Rausgeschraubt, Ringösen abgeschmirgelt, AGR komplett gewechselt (auf die 50€ kams auch nicht mehr an) und BUMM. Wie ein brandneues Auto, herrlich. Manchmal ist's halt doch nur Dreck. Wenigstens ists mit den Neuteilen in die Zukunft investiert.
Außerdem: Heckklappenmikroschalter zerbröselt aus dem Schloss geholt. Zum Glück funktionieren die in der Tür noch.
Übrigens gibts nix geileres als einen leeren Fehlerspeicher.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 12. Juli 2020 um 12:40:50 Uhr:
Der Tacho sieht gut aus!
Ok...laß uns hinpilgern....ich nehm das Lenkrad😁
Zitat:
@Bassface19 schrieb am 13. Juli 2020 um 17:54:03 Uhr:
Übrigens gibts nix geileres als einen leeren Fehlerspeicher.
Oooh...da wüsste ich noch vieles mehr😉
Zitat:
@voller75 schrieb am 13. Juli 2020 um 19:14:07 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 12. Juli 2020 um 12:40:50 Uhr:
Der Tacho sieht gut aus!Ok...laß uns hinpilgern....ich nehm das Lenkrad😁
Also ich überleg ehrlich gesagt gerade, wie ich das selbst hinbekomme 😰😁
Ähnliche Themen
Heute habe ich den Getriebeölwechsel vorgenommen. Die Einfüll- wie Ablasschraube waren entgegen der Erwartung überhaupt nicht schwer rauszubekommen. Ganz easy. Das Spezialwerkzeug hatte ich ja bestellt. Ich habe ca 2,7 Liter rein bekommen bis es wieder aus der Einfüllöffnung tropfte. Die Schrauben habe ich mit 30Nm angezogen.
Das einfüllen war mit dieser HAZET Spritze (siehe Foto) ganz easy.
@Golf3ABS ich fahre einen 1.9 TDI,aber das Spezialwerkzeug dürfte das gleiche sein.
Was ist das genau für Spezialwerkzeug ?
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 17. Juli 2020 um 23:33:03 Uhr:
@Golf3ABS ich fahre einen 1.9 TDI,aber das Spezialwerkzeug dürfte das gleiche sein.Was ist das genau für Spezialwerkzeug ?
Vermutlich ein 16er oder 17er Innensechskant.
Zitat:
@Miki_Zg schrieb am 17. Juli 2020 um 23:33:03 Uhr:
@Golf3ABS ich fahre einen 1.9 TDI,aber das Spezialwerkzeug dürfte das gleiche sein.Was ist das genau für Spezialwerkzeug ?
Servus, also bei meinem 2003er TDI G4 ASZ 131PS 6-Gang ERF Getriebe war es die 16er Nuss!
BGS Vielzahn Steckschlüssel Nuß M16 Getriebe Ölablaßschraube mit Bohrung VW Audi (Ebäh)
9,90€ inkl Versand
Gruß, Roberto
Ich hab mal wieder die Bremsen hinten neu gemacht, irgendwie frisst meiner die zum Frühstück 😁
Brauchen eure Golfs auch hinten neue Bremsen als vorn?
Sättel und Halter sind bei mir bereits neu 🙄
Außen verschleißen die Beläge etwas mehr als innen, aber über die gesamte Fläche.
Handbremse ist auch lose bevor jemand fragt ^^
Also ich habe heute das gute Wetter genutzt und den frisch polierten GTI auf den Berg gejagt. Carbonspiegelkappen (richtige, nicht nur welche wo auf die Originalen drüber kommen) kamen dann Zuhause drauf. Passt gut zum Sitzmuster 😁
Seht selbst 😉