Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zündkerzen am 1.6l SR BFQ getauscht.
Ölwechsel machen lassen auf 5W40 und fixes Intervall.

Ölwanne getauscht da der Vorbesitzer die Ölablassschraube dort so rein gedreht hat dass sich das Gewinde verabschiedet hat. Dazu gleich eine Inspektion gemacht und die AU gemacht. Dann sollte er, wenn der Lieber Prüfer die Hinterachsbuchsen nicht bemängelt nächste Woche durch den TÜV gehen. 🙂

Zitat:

@Lukee_ schrieb am 5. Juni 2016 um 12:12:34 Uhr:


Ölwanne getauscht da der Vorbesitzer die Ölablassschraube dort so rein gedreht hat dass sich das Gewinde verabschiedet hat. Dazu gleich eine Inspektion gemacht und die AU gemacht. Dann sollte er, wenn der Lieber Prüfer die Hinterachsbuchsen nicht bemängelt nächste Woche durch den TÜV gehen. 🙂

Hätte man da nicht ein größeres Gewinde hineinschneiden können?

Vielleicht hat er die Schraube ja so reingwewürgt, das sich gleich die Ölwanne mit verzogen hat.

Ähnliche Themen

Hatte nichts da. Wollte erst so ein Ersatz Gewinde rein schneiden hätte aber auch so um die 30 Euro mit allem gekostet. Da habe ich mich für die Ölwanne entschieden.

Habe die Reserveradmulde ausgefegt 😁 (wenn die schon mal leer ist) und einen neuen Sommerreifen bestellt, da der alte Irreparabel ist.

Ich habe heute den Softlack am eingebauten Handschuhfach mit Koch Chemie Green Star und einem Küchenschwamm entfernt. Danach mit Wasser abgespühlt und Handschuhfach und Amaturenbrett mit Top Star behandelt. An der Mittelkonsole (unten im Fußraum) habe ich auch begonnen, doch dann wurds im schwarzen Auto zu warm.

Das Amaturenbrett muss ich demnächst nochmal mit Top Stat behandeln, da das Zeug bei der heißen Oberfläche zu schnell verdampft ist. Die Mittelarmlehne wurde letztens schon "entlackt".
Besonders gut ist der Top Star Effekt an den Schaltern/Tastern zu erkennen. Diese strahlen jetzt wieder in einem schönen Tiefschwarz.

Auch der schon mehrfach gereinigte Fahrertürgriff konnte dadurch wieder aufgewertet werden. Durch das entfernen des Softlacks (darmals mit Backofenreiniger) hatte dieser weiße Stellen und Flecken. 100%ig schwarz wirds da zwar nicht, aber viel besser als vorher.

Alles schön und gut, doch ein neues Problem kam dazu:
In letzter Zeit spinnt der Fensterheber links etwas.
Dieser lässt sich bei noch steckendem Schlüssel und ausgeschalteter Zündung nur nach Unten und 1cm nach oben bewegen. Mache ich die Zündung an gehts wieder. Ist sie wieder aus, fährt das Fenster nur bis zur letzten oberen Position (als ob er denkt, dass die Endposition erreicht ist).
Muss mal schauen, ob sich das Türsteuergerät vom Motor lösen lässt ohne den Motor auszubauen.
Weiß das jemand? Es sind jedenfalls zwei verschiedenfarbige, ineinander geklipste Teile.

P.S.
In echt siehst besser aus als auf den Bildern. 😉

Schalter/Taster
Amaturenbrett

mh..da hammer heute beide das schöne Wetter ausgenutzt. Ich habe auch eine Innenreinigung durchgeführt+Motorwäsche. Morgen polieren. Dabei ist mir innen auch der "klebrige Lack" am großen Innentürgriff (Kunststoff), am Handschuhfach, und unter der Handbremse aufgefallen. Welcher Spezialist von VW kam denn auf so eine widerliche, idiotische Idee? Ich habe mir dann außen den Lack angeschaut, nach 18 Jahren kaum Rost! (nur leicht die Einstiege). Der 4er ist schon Klasse gebaut. Jeden Cent Wert! Ich sage Danke VW, so ist es möglich noch etwas für den Nachfolger (vielleicht auch ein 4er) zu sparen.

Zitat:

@JulHa schrieb am 7. Juni 2016 um 16:27:01 Uhr:


Ich habe heute den Softlack am eingebauten Handschuhfach mit Koch Chemie Green Star und einem Küchenschwamm entfernt. Danach mit Wasser abgespühlt und Handschuhfach und Amaturenbrett mit Top Star behandelt. An der Mittelkonsole (unten im Fußraum) habe ich auch begonnen, doch dann wurds im schwarzen Auto zu warm.

Das Amaturenbrett muss ich demnächst nochmal mit Top Stat behandeln, da das Zeug bei der heißen Oberfläche zu schnell verdampft ist. Die Mittelarmlehne wurde letztens schon "entlackt".
Besonders gut ist der Top Star Effekt an den Schaltern/Tastern zu erkennen. Diese strahlen jetzt wieder in einem schönen Tiefschwarz.

Auch der schon mehrfach gereinigte Fahrertürgriff konnte dadurch wieder aufgewertet werden. Durch das entfernen des Softlacks (darmals mit Backofenreiniger) hatte dieser weiße Stellen und Flecken. 100%ig schwarz wirds da zwar nicht, aber viel besser als vorher.

Alles schön und gut, doch ein neues Problem kam dazu:
In letzter Zeit spinnt der Fensterheber links etwas.
Dieser lässt sich bei noch steckendem Schlüssel und ausgeschalteter Zündung nur nach Unten und 1cm nach oben bewegen. Mache ich die Zündung an gehts wieder. Ist sie wieder aus, fährt das Fenster nur bis zur letzten oberen Position (als ob er denkt, dass die Endposition erreicht ist).
Muss mal schauen, ob sich das Türsteuergerät vom Motor lösen lässt ohne den Motor auszubauen.
Weiß das jemand? Es sind jedenfalls zwei verschiedenfarbige, ineinander geklipste Teile.

P.S.
In echt siehst besser aus als auf den Bildern. 😉

sieht doch aus wie neu! jede andere Meinung geht dann schon eher Richtung Zwang. :-))
P.S.: Dein Nachbar hat auch einen Golf 4, oder ist das der kleine Bruder "Polo"?

Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juni 2016 um 17:03:19 Uhr:


Welcher Spezialist von VW kam denn auf so eine widerliche, idiotische Idee?

Das kommt wohl davon, dass man sowas nicht getestet hat bzw. erst im IVer getestet hat.

Der III hatte keinen Softlack, oder?

Hat der Ver und VIer noch welchen?

Den rechten Türgriff habe ich neu bei VW geholt, der kam ohne Softlack.

Da hat der 🙂 was dazugelernt.

Zitat:

@Jules444 schrieb am 7. Juni 2016 um 17:18:01 Uhr:


sieht doch aus wie neu! jede andere Meinung geht dann schon eher Richtung Zwang. :-))
P.S.: Dein Nachbar hat auch einen Golf 4, oder ist das der kleine Bruder "Polo"?

Danke 🙂

Fast richtig.

Ist der Golf des Schwiegervaters oder auch hier im Forum als "unser TDI" bekannt. 😁

Lach, Jules444 mir ist das auch sofort aufgefallen mit dem anderen Golf auf dem Bild 🙂
Spaßig.
Und das sieht so klasse aus...
Gutes getan. Das Scheibenwischer Windschutzplastik ( wie heißt das *lach*) wurde ersetzt, war gerissen beim Motortausch. Kostenlos ausgetauscht worden....
In diesem Sinne .....
Schönen Abend.

Das große Teil, wo Pollenfilter, Wischermotor und Motorsteuergerät dahinter sitzt?
=> Wind-/Wasserabweiser

Hier noch ein paar Bilder.

Andere Frage: Wie zerlegt man die MAL?
2x Kreuz, 2x Torx und hebeln?
Soviel zumindest laut Internet. Funktioniert aber nicht.

MAL demontage, weiter gings nicht
Handschuhfach 1
Handschuhfach 2
+2

Zitat:

@Khim schrieb am 7. Juni 2016 um 17:49:33 Uhr:


Das Scheibenwischer Windschutzplastik ( wie heißt das *lach*)

m.W. Wasserkastenabdeckeung

Alles klar, danke fürs aufklären. 🙂
Obwohl ich meins originell gut finde ...

JulHa: Vorteil an Deinem Golf 4: bei Dir ist das Handschuhfach durchgehend, komplett schwarz, meines wird nämlich, wo man das Fach öffnet, grau, somit siehste denn Softlack stärker+jedes kleine Krätzerchen. Das liegt wahrscheinlich daran das meine Innenausstattung grau ist (hellere Sitze, grau).
Dafür ist der satinsilber-Lack (LB7Z) außen unempfindlicher als Dein schwarz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen