Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ich glaube, dass musst du an weniger öffentlicher Stelle noch einmal genauer ausführen 😉
Bin interessiert.

Ich war immer der Meinung, dass die Pumpe-Düse Motoren eine Überwachung fürs AGR haben. Aber schön das Gegenteil zu hören 🙂

Ab MJ2004 und Euro4 sollte die AGR überwacht sein.

Also mein ki bzw Steuergerät meckert nicht wenn da ein Dübel im Schlauch steckt. Baujahr 2003

heute HU bestanden mit knapp 305 000 km ;-)

soll noch einer was sagen beim AGZ mit der Kette :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@fipps86 schrieb am 20. April 2020 um 22:01:02 Uhr:


Ab MJ2004 und Euro4 sollte die AGR überwacht sein.

Okay, gut zu Wissen. Habe MJ03 und Euro 3. Endlich mal ein Auto ohne diesen räudigen DPF-Mist.
Ich hab mir da stolz ne gelbe Plakette reingeklebt, damit bloß jeder sieht, dass das ein TDI ist 😉

Heute ist der Tag gekommen von mein Golf IV zu trennen.. hat jetzt über 330.000 KM und am Golf IV wurde wirklich jede menge gemacht und viele Probleme bereitet ...AM Oktober wäre TüV fällig. und hätte die Bremssattel hinten machen müssen und die Gurte Neu, aber trotzdem kein Grund zu Abgabe.

Eigentlich wollte ich mein Golf IV weiter behalten(und weiter auf fass ohne Boden setzten),
aber habe so guten angebot bekommen.

Golf V von 2 Hand 1.6 8V Motor (Naja der MOTOR ist sogut wie der 1.4 Motor Golf IV .lach. von der Leistung)..
und ist wirklich wie ein Neufahrzeug vom zustand.
Gasanlage ist ebenfalls Inhalten. 255.000KM (über 160.000KM auf GAS) eigentlich kritische KM Leistung aber bis jetzt sieht es wirklich gut aus. wohlgemerkt bis jetzt malt den Teufel nicht.

Beim alten Golf IV wurde ein Schwein geschlachtet sowie es aussieht von Innenraum vom vorbesetzter, Das wegen war ich im Zuge dessen alles neu zu machen...Schade das es nicht mehr dazu kommt...

Schade aber das ich den Golf IV 1.4 Motor gekauft habe, ihr habt mich gewarnt und ich wollte nicht hören, aber habe es zuspüren bekommen,das passiert wenn man nicht auf euch hört.

Aber Naja, es hat wirklich Spaß gemacht ein Getriebe auseinander zu nehmen und später wegzuwerfen weil die schrauben abgebrochen wurde oder die Ventile einschleifen und auf Dichtigkeit überprüfen und wieder dann zu schleifen das hat Spaß gemacht.

Hoffe wirklich das jeder sein Spaß hat mit dem Golf IV und werde bestimmt wieder zurück kommen 🙂.

Aber was ich eigentlich schreiben wollte, Danke euch für jeden hilfreichen Beitrag, die ihr hier leistet.Ohne euch geht Fährt nichts.

Preis Golf V 370€...

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 20. April 2020 um 17:29:16 Uhr:



Zitat:

@AXR 763 schrieb am 20. April 2020 um 09:58:17 Uhr:


Wie sieht dein Streckenprofil aus?
Ich fahre im Schnitt bei 4,7l. Allerdings Landstraße mit meist 80-90 Km/h und, wie heute, weibliche Fahrer am Steuer.

Alles dabei, Landstraße 100 bis 110. Inner(klein)städtisch 30 bis 60. AB meist 120 bis 140, ab und an zum Feierabend 180.

101PS ATD 5Gang

Südthüringen, fast nur Berge... ich hasse Berge, unabhängig vom Verbrauch.

Ok, das könnte deinen Mehrverbrauch erklären.
Berge sind natürlich kontraproduktiv.
Ich befahre zumeist nur ebene Strecken. Ortschaften durchfahre ich auch oft im 5 Gang.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 20. April 2020 um 22:01:02 Uhr:


Ab MJ2004 und Euro4 sollte die AGR überwacht sein.

Um genau zu sein, beim Golf 4 betrifft das erst den AXR mit EURO3 / D4. Hat ein gekühltes AGR und wird überwacht. Zum Glück aber noch kein DPF vorhanden. Lässt sich aber auch einfach per Software beheben.

Zitat:

@das-markus schrieb am 21. April 2020 um 07:20:27 Uhr:



Zitat:

@fipps86 schrieb am 20. April 2020 um 22:01:02 Uhr:


Ab MJ2004 und Euro4 sollte die AGR überwacht sein.

Um genau zu sein, beim Golf 4 betrifft das erst den AXR mit EURO3 / D4. Hat ein gekühltes AGR und wird überwacht. Zum Glück aber noch kein DPF vorhanden. Lässt sich aber auch einfach per Software beheben.

Das mit dem DPF......bei mir ist ja im 2003er TDI ein DPF nachgerüstet worden. Fahre auf "Grün" sozusagen.
Im ein oder anderen Beitrag stand nun sowas wie "zum Glück kein DPF"......was ist denn da so schlimm dran? Der nachgerüstete hat angeblich größere "Maschen" und macht wohl wenig Probleme, stimmt das so?

Der Nachgerüstete macht eigentlich keine Probleme, die werkseitigen jedoch irgendwann zwangsläufig.

Habe gestern am Golf eine neue Abgasanlage ab Turbo verbaut (Firma Walker). Bin dafür kurzerhand in die Firma auf die Bühne gefahren. Nur leider hatten wir keine Flex oder ähnliches, so musste ich die Stoßdämpfer an der HA lösen und die Achse nach unten drücken, um den ESD samt Mittelrohr herauszufummeln. Das war ne Arbeit. Aber nun ist er drinnen, muss nur noch neue Bolzen besorgen, da mit Aufdrehen der neuen Mutter einer abgerissen ist.

Und letzte Woche gab es noch ein neues Gewindefahrwerk von Vogtland. Die hatten zur Zeit eine Aktion und da mein Fahrwerk sich komisch schwammig anfühlte, schlug ich zu. Und ich muss sagen, es fährt sich wunderbar. Ist aber doch ziemlich hart, aber es fühlt sich alles in allem viel abgestimmter an (als H&R Federn und TA Dämpfer). Jetzt muss ich noch richtig einstellen und Achsvermessung machen

IMG_20200420_180734.jpg
IMG_20200420_180740.jpg
IMG_20200420_180746.jpg
+2

Zitat:

@das-markus schrieb am 21. April 2020 um 07:20:27 Uhr:



Zitat:

@fipps86 schrieb am 20. April 2020 um 22:01:02 Uhr:


Ab MJ2004 und Euro4 sollte die AGR überwacht sein.

Um genau zu sein, beim Golf 4 betrifft das erst den AXR mit EURO3 / D4. Hat ein gekühltes AGR und wird überwacht. Zum Glück aber noch kein DPF vorhanden. Lässt sich aber auch einfach per Software beheben.

Ich fürchte, da muss ich widersprechen. Ich hab den Euro3/D4, aber keine Überwachung.

Naja. Was sagt der Readniesscode bei der HU/AU?
Wird bei dir bei der AU auch per OBD ausgelesen?

Also mein AXR aus 2003 April meckert auch nicht.

Also irgendwie hab ich gerade eine Schraube im Unterdruckschlauch zum AGR gefunden... 🙄 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen