Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Hinten hat er nen neuen Scheibenwischer bekommen, vorne passten die nicht.... Ich glaub, das hab ich schon Mal gehabt... 😁
Naja, morgen mal umtauschen gehen 😉
Ich hab den Golf heute gewaschen und den kleine aktiven Sub fertig eingebaut. Unter dem Handschuhfach wie @JulHa vorgeschlagen hatte. Danke dafuer!!! Dadurch waren die Kabel sehr einfach zu verlegen.
Ausserdem habe ich in der Fahrertür einen der neuen Lautsprecher eingebaut. Das Auto hatte ausserdem letztens ein neues altes Radio bekommen (JVC KD-R921BT) das mehr Soundeibstellungen hat als mein altes. Ich habe zwar noch nicht alles gedaemmt aber es macht jetzt schon verdammt viel Spass im Auto Musik zuhören. Pink Floyd klingt jetzt noch besser.
Ausserdem habe ich heute mal wieder alles fuer einen Oelwechsel bestellt.
Ich habe heute mal weiter an den neuen Lautsprechern gebastelt. Und zwar habe ich mir aus der Baumarktsanitärabteilung etwas gekauft woraus ich Aufnahmen fuer die beiden neuen Hochtoener basteln kann. Die sollen dann auf das Spiegeldreieck kommen und mehr Richtung Fahrer ausgerichtet werden. Ein bisschen schleifen und der Hochtoener hat gepasst.
Im Zuge dessen habe ich bei ebay ein paar gebrauchte Spiegeldreiecke gekauft und habe nun schon drei verschiedene original Golf 4 Hochtoener.
Der in der Mitte ist der aus meinem Golf.
Jetzt ist es soweit. Einstieg ist durchgerostet. Aber nach bald 17 Jahren abzuwarten. Sobald es wieder wärmer wird und der Schnee weg ist geht es an die Sanierung. Vorgestern kompletten Auspuff inklusive KAT und ESD von Walker, Bremsen komplett Brembo geschlitzt und einen neuen Sattel hinten rechts bestellt. Dann sollte er das Pickel wieder bekommen im Mai dann. Mal sehen ob es aber dann eventuell das letzte Mal wird und er vielleicht dann nächstes Jahr einem neuen weicht, bin noch sehr unschlüssig. Bin mittlerweile von Golf 7 Facelift oder Passat B7 Variant angetan. B7 ist auf jeden Fall ein sehr bequemes Auto, Bruder seiner hat bis auf R-Line und ACC alles drinnen was einem gefällt (4Motion, Pano, Xenon mit dynamic light, Sitzheizung - und Lüftung, Standheizung,...)
Ähnliche Themen
Ich habe übers Wochenende die Spiegeldreiecke bearbeitet und die neuen Hochtoener ausgerichtet und eingebaut. Klingt mit der Ausrichtung schonmal besser.
@Munu33
Hast du nie deine Radkästen geleert?
Dachte in den Bergen wird mit Salz gespart🙄
@voller75 seit ich ihn habe 1 mal pro Jahr. Leider auch etwas wenig muss ich gestehen. Aber ich muss auch sagen, bei uns wird von September bis Ende April Salz gestreut, das sind gute 8 Monate im Jahr. Dazu stand er noch die ersten 3 Jahre meines Besitzes im Winter in der feucht warmen Garage, da verbreitet sich das auch wie die Pest. Aber ich denke, es ist noch immer im machbaren Bereich 🙂. Im gleichen Zuge lässt sich auch die Stoßstange vorne und hinten ordentlich neu lackieren, welche vor Jahren nur provisorisch ausgebessert wurden.
Heute gab's übrigens Ölwechsel und neue Wischerblätter von Bosch. Demnächst muss ich mich um die ALWR-Gestänge kümmern, da die ziemlich verrostet sind und bald die neuen Xenon Einzug halten sollten. Aber momentan leider wenig Zeit...
Ich mir heute auch mal den einen Radkasten vorgenommen. Da ist jetzt auch jede Menge Rost aber noch nichts durch. Betonung auf noch.
Werde es erstmal Reinigen, Rostumwandler drauf achten und Metallschuetzlack und dann ordentlich Hohlraumversiegelung.
Das muss dann reichen bis ich mehr Zeit habe und das Wetter besser ist.
Und ich wuenschte gerade wirklich ich koennte Schweißen.
Zitat:
@Root83 schrieb am 19. Februar 2020 um 17:25:48 Uhr:
Und ich wuenschte gerade wirklich ich koennte Schweißen.
Die Frage ist doch wie das Ergebnis aussehen soll.
Wenn es nur technisch in Ordnung sein muss, bekommst du das hin. Paar mal vorher Schweißen üben, dann passt das.
Schweißgerät 150,- EUR + 10l Schutzgas 100,- EUR (Eigentumsflasche)
Ja ich denke so werde ich das auch machen.
Eine Bekannte hat noch ein Schweissgeraet da muss ich also nicht mal Geld dafuer ausgeben sondern nur etwas üben.
Und schoen soll es nicht aussehen nur wieder in Ordnung kommen.
Ich sehe dort noch keinen Grund zum Schweißen. Ordentlich entrosten und dann Rostschutzmittel drauf. Danach wachsen und abwarten.
Das untere gebogene Bleche am Schweller wo einer der Schrauben befestigt wird ist komplett von Rost durch setzt.
Daher denke ich dass es zumindest jetzt nicht zu frueh ist mit dem Schweißen ueben anzufangen.
Ich hab heute ein neues Kabel für den Anlasser angelötet und jetzt läuft der Karren auch wieder vernünftig 🙂
Ich würde probieren zu Sandstrahlen und dann schauen, wie die Substanz ist.
Und natürlich, schweißen üben ist nie verkehrt.
Wenn du dass auch so gut hinbekommst, wie die anderen Sachen, die du so bastelst, dann wird es schon top.
An der Stelle mal ein Danke für deine Fotos. Ich verfolge das mit großem Interesse.