Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Im AGB ist der für den Füllstand. Ohne Wasser im Kreislauf ist da ein unendlicher Widerstand und er meldet sich.
Am Flansch sitzt der Doppeltemperaturgeber.
Am Kühler sitzt der Lüfterstufenschalter.
Hat einer ein preisaktuelles ETKA? Was kostet der Kühlmittelflansch samt Dichtung für den AKL aktuell bei VW? TN für den Flansch ist 06A 121 133 D, Dichtung weiß ich nicht... Scheint die Ursache zu sein, am Schlauch rinnt es nur entlang.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:33:54 Uhr:
Hi Gemeinde,heute hat sich der gut eingefahrene Golf ( 312.000 km ) eine neue Plakette für 2 Jahre geholt.
Bombe ... hoffe komme da auch hin
Habe mir heute die Preise beider Servoleitungen beim 🙂 eingeholt.
Rücklaufschlauch 1J1 422 891 E - > 106,11€
Dehnschlauch 1J0 422 893 CG - > 223,93€
Gesamt 396,05€ inklusive MwSt
Werde wohl aus dem Zubehör kaufen müssen
Ähnliche Themen
Nachdem ich heute in einer Mietwerkstatt mich noch kurz vor dem Urlaub um einen undichten Ölmessstab, das Wuchten der beiden vorderen Räder und das Aufbringen von Hohlraumschutz-Wachs unter den Radläufen gekümmert habe durfte ich noch etwas Zeit einer eher ungewöhnlicheren Aufgabe widmen.
Da am Freitag die Fahrt nach Kroatien ansteht und heute und gestern mehrfach mein nicht ein mal 1 Jahr altes Kenwood DMX7018DABS Radio immer wieder meinte plötzlich wegen Überhitzung die Lautsprecher abschalten zu müssen habe ich mich nach längerem Testen zu auf dem Bild zu sehenden Gebilde entschlossen 😁 (Fahrt ohne Klima -> Ton nach 5 min weg, Fahrt mit Klima -> Ton da -> Klima aus -> Ton wieder nach ca. 5 min weg)
Hatte den Lüfter übrig und Kabelbinder hat man ja eh immer rumfliegen.
Mal sehen/hören ob es hilft...
Aber normal ist das mit der Überhitzung nicht.
Auch bei 50°C sollte so ein Autoradio mit etwas Last seinen Dienst tun.
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Juni 2019 um 22:50:48 Uhr:
Aber normal ist das mit der Überhitzung nicht.Auch bei 50°C sollte so ein Autoradio mit etwas Last seinen Dienst tun.
Klar, wird auch reklamiert. Nur möchte ich es gerne im Urlaub nutzen. Und natürlich wird der Lüfter da nicht die Welt bewegen, aber vlt ein bisschen 🙄
Meiner hat heute ein neues Lenkrad von einem Cupra 1 bekommen.
Es lief mir günstig bei Ebay ueber den Weg. In der naechsten Woche werde ich es nochmal etwas auffrischen mit einem Set fuer Lenkraeder von Colourlock.
Ausserdem habe ich den Golf von einem Schwarm Insekten befreit der auf der Scheibe zugrunde gegangen ist.
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 4. Juni 2019 um 22:26:45 Uhr:
Nachdem ich heute in einer Mietwerkstatt mich noch kurz vor dem Urlaub um einen undichten Ölmessstab, das Wuchten der beiden vorderen Räder und das Aufbringen von Hohlraumschutz-Wachs unter den Radläufen gekümmert habe durfte ich noch etwas Zeit einer eher ungewöhnlicheren Aufgabe widmen.
Da am Freitag die Fahrt nach Kroatien ansteht und heute und gestern mehrfach mein nicht ein mal 1 Jahr altes Kenwood DMX7018DABS Radio immer wieder meinte plötzlich wegen Überhitzung die Lautsprecher abschalten zu müssen habe ich mich nach längerem Testen zu auf dem Bild zu sehenden Gebilde entschlossen 😁 (Fahrt ohne Klima -> Ton nach 5 min weg, Fahrt mit Klima -> Ton da -> Klima aus -> Ton wieder nach ca. 5 min weg)Hatte den Lüfter übrig und Kabelbinder hat man ja eh immer rumfliegen.
Mal sehen/hören ob es hilft...
Du wuchtest nur die vorderen Räder? Muss man auch die hinteren wuchten oder reicht es nur vorne?
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 5. Juni 2019 um 22:07:56 Uhr:
Wenn es hinten eine Unwucht gibt, wirst du sie auch spüren.
Richtig, aber ich habe ziemlich deutlich vorne die Umwucht gespürt. Hätte ich da dann keine Umwucht gemessen hätte ich die hinteren auch noch überprüft. Somit habe ich mir 5€ und vermutlich 10min gespart. 😁
Zitat:
@Root83 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:32:04 Uhr:
Meiner hat heute ein neues Lenkrad von einem Cupra 1 bekommen.
Nun bin ich nicht mehr der einzige mit Seat Lenkrad 🙂
Zitat:
@JulHa schrieb am 6. Juni 2019 um 10:52:41 Uhr:
Zitat:
@Root83 schrieb am 5. Juni 2019 um 17:32:04 Uhr:
Meiner hat heute ein neues Lenkrad von einem Cupra 1 bekommen.
Nun bin ich nicht mehr der einzige mit Seat Lenkrad 🙂
Dafür mit SEAT Logo :-)
Danke 🙂
Das Seat Logo ersetzte ich noch aber ich muss mir noch einfallen lassen was ich fuer eins mache. An sich gefällt mir die 4 ganz gut. Kann ja auch Golf 4 bedeuten 😉