Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@MM.MM schrieb am 2. Juni 2019 um 21:14:19 Uhr:


wie heisst das? silka? oder von petec?

Das war zwar jetzt nicht von Petec aber die von Petec sind nicht gut ?

sind sicher gut aber ich weiss nicht welches genau man da nehmen kann! manche kleben andere dichten ab usw...habe gesehen dass bei Audi oft eine silikonfuge zwischen scheibe und karroserie. bei anderen marken ist ein gummi dazwischen, bei VW gar nichts...

dachte vll hat hier im forum jemand erfahrung was gut ist

Zieh halt'ne schöne Naht mit Scheibenkleber und gut is. Sieht am Ende eh kein Schwein und Dir ist geholfen.

Cornflakes gegeben und gebürstet ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@JohnTren schrieb am 3. Juni 2019 um 00:15:10 Uhr:


Cornflakes gegeben und gebürstet ...

Die insta nudeln aus der tüte sollen da aber besser sein 😛

Hi Gemeinde,

heute hat sich der gut eingefahrene Golf ( 312.000 km ) eine neue Plakette für 2 Jahre geholt.

Juchu, alles scheiße 🙁

Hab die Woche über ja nen neuen Motor eingebaut bekommen und am Freitag abgeholt. Motor lief / läuft super, von daher dachte ich, dass das ja alles gut geklappt hat.
Am Freitag Abend ne kurze Fahrt gemacht und dann zum ersten Mal die Klima benutzt, Wagen stand dann bis Samstag Abend. Wollte dann wieder los in die Heimat, dann bemerkte ich die Lache unter dem Wagen...
R134 und Kompressoröl, Klima undicht... yay.
Hab noch nicht genau geschaut, wo es rauskam, aber einen Verdacht.
Mussten dann aber mit Frau und Kindern die Heimreise über 370km antreten. Zuhause angekommen, festgestellt, dass die Kühlflüssigkeitskugel prinzipiell leer ist. Hab ich erstmal gedacht, dass im Radiator prinzipiell noch Luft war udn habs wieder aufgekippt... Heute die 30km zur Arbeit gefahren --> wieder leer.
Hab dann ein bisschen mehr gefunzelt, weil ich auf Anhieb nichts gesehen hatte, aber scheint irgendwo hinterm Block was leck zu sein -.-
Bin jetzt 370km am Stück gefahren mit potentiell leckendem Kühlwasser, die Möhre wird also zeitweise recht trocken gewesen sein; im Zweifelsfall war der Motortausch somit fürn A...
Könnte gerade kotzen. Mechaniker ist jetzt aber im Urlaub (war vorher schon angekündigt); davon ab kann ich nicht schon wieder zweimal die 370km fahren... Bin gerade am abkotzen.

Früher ging es auch ohne Klima! Einfach Fenster auf bein fahren!

Naja das mit der Klima ist auch das geringere Problem. Die austretende Kühlflüssigkeit ist meine größte Sorge; die Undichtigkeit habe ich auch gefunden (glaube ich).
Scheinbar ist am Ende eines der 1J0 121 096 D Schläuche was porös / undicht. Leider habe ich da keinerlei Ersatz für gefunden bislang -.-
Hat jemand eine schlaue Idee?

Und, viel wichtiger:
Hat jemand Erfahrung, welche Auswirkung das Fehlen von ca 1,5l Kühlflüssigkeit auf die Kopfdichtung und Anderes über 3h Fahrt hat?

Hat das KI gesagt: Kühlmittel prüfen?

Nur weil der Behälter leer ist, ist der Motor noch nicht leer.

Nein, wobei ich nicht weiß, wo der Sensor für den Füllstand sitzt... Der im AGB ist nur für Temp, oder?

war die Temperatur im roten Bereich?
ich bin mal aus Polen mit einem Arteon zurückgefahren, mit Steinschlag im Kühler. da leuchtete permanent die Anzeige, aber solange man 110 gefahren ist, blieb die Motortemperatur konstant.....die Kiste wurde danach allerdings verschrottet

Nein... Bin auch "nur" 130-140 gefahren und ein kleines Stück 160, wobei das für nen vollbesetzten 1.6er fast Anschlag ist. Bin aber ein gebranntes Kind, was defekte Kopfdichtung aufgrund zuwenig Kühlwasser angeht.

Zitat:

@error126 schrieb am 3. Juni 2019 um 18:56:15 Uhr:


Nein, wobei ich nicht weiß, wo der Sensor für den Füllstand sitzt... Der im AGB ist nur für Temp, oder?

Das ist der Füllstandssensor.

Okay, dann mag der nicht mehr melden 😉
Wobei der AGB auch noch nicht furztrocken war, sondern eine Pfütze am Boden hatte... Die ist aber immer da, sofern da noch was im Kreislauf ist, was gepumpt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen