Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Nach 19 Jahren und über 281.000km frischen TÜV im ersten Anlauf.
Der 2.0 Liter lebt ewig (wenn man ihm etwas Öl gönnt)
Nach fast 300.000km und da eine Feder gebrochen war, hab ich meinem Golf vorne und hinten neue Federn und Dämpfer gegönnt. Jetzt macht das Auto auch in Kurven wieder Spass. :-)
Ich habe bei meinem Golf heute ein LED Tagfahrlicht eingebaut.
Es ist eine rundes 70mm Design welches ich in die Grillblenden, der billig NSW die man bei Ebay fuer ein Paar Euro bekommt, eingebaut habe.
Ich habe sie verschraubt so das man das TFL wieder ausbauen kann falls es mal kaputt geht.
Ähnliche Themen
Geht sich bei dir auf der rechten Seite mit dem Abschlepphakengewinde aus? Bei meinen billig-neblern musste ich den blechhalter von der Linse wegflexen damit der reingeht
Zitat:
@Munu33 schrieb am 11. August 2018 um 23:57:39 Uhr:
Geht sich bei dir auf der rechten Seite mit dem Abschlepphakengewinde aus? Bei meinen billig-neblern musste ich den blechhalter von der Linse wegflexen damit der reingeht
Ich müsste eine Ecke aus dem Abschlepphakengewinde heraussaegen (ich denke Abschleppen geht immer noch).Und auch ein Stueck aus der Blende.
Aber nichtmal die Original Gitterblende hat ordentlich in den Stoßfänger gepasst wegen des Abschlepphakengewindes.
Und ich denke ich haette auch mit teureren NSW oder dem TFL von Hella an dieser Stelle Problem bekommen und das sie nicht Plug and Play gepasst haette.
Zitat:
@Root83 schrieb am 11. August 2018 um 22:23:39 Uhr:
Ich habe bei meinem Golf heute ein LED Tagfahrlicht eingebaut.
Dafür wäre ich zu geizig...und hätte stattdessen das Abblendlicht oder das Kleine eingeschaltet,
denn dann leuchtet es auch hinten.
Zitat:
@voller75 schrieb am 12. August 2018 um 09:37:23 Uhr:
Zitat:
@Root83 schrieb am 11. August 2018 um 22:23:39 Uhr:
Ich habe bei meinem Golf heute ein LED Tagfahrlicht eingebaut.Dafür wäre ich zu geizig...und hätte stattdessen das Abblendlicht oder das Kleine eingeschaltet,
denn dann leuchtet es auch hinten.
Das TFL hat 35 Euro gekostet. Das war jetzt nicht die Rieseninvestition ; )
Und ich benutze nicht gerne das Abblendlicht als TFL. Das ist ja nicht seine primäre Funktion.
Also hab ich immer nur wenn ich kurz durch ein dunkles Waldstueck gefahren bin das Licht an und bei verlassen wieder ausgeschaltet.
Und so kan ich mir das jetzt sparen und weiss das ich gesehen werde 🙂
Habe eben die Manschette (Faltenbalk) der rechten Spurstange getauscht. Laut Etzold - So wird's gemacht, muss dazu das Lenkgetriebe ausgebaut werden. Das ist aber Quatsch, es geht auch so.
Ich habe die Umdrehungen des Spurstangenkopfes beim lösen gezählt, und außerdem auf der Spurstange sowie am Spurstangenkopf Markierungen exakt oben zueinander gesetzt.
Danach wieder so montiert. Die Spureinstellung sollte also exakt erhalten bleiben.
Morgen geht's zur HU. Alle 26 Monate muss man dieses blöde Prozedere durchlaufen. Es nervt.
Naja, wir müssen alle 12+4 Monate zum Pickerl (4 darf man überziehen) 😁. Dürft ihr auch 2 Monate überziehen, wenn du 26 schreibst?
Zitat:
@Munu33 schrieb am 13. August 2018 um 19:39:47 Uhr:
Naja, wir müssen alle 12+4 Monate zum Pickerl (4 darf man überziehen) 😁. Dürft ihr auch 2 Monate überziehen, wenn du 26 schreibst?
Regulär: alle 24 Monate.
2 Monate darf man dazu noch überziehen. Polizei und Tüv darf in diesem Zeitraum noch nicht sanktionieren.
Zudem darf die Plakette nicht mehr zurück datiert werden, sondern muss so datiert werden, wie der aktuelle Monat es vorgibt. (das war vor ca. 4 Jahren noch anders)
Nun hat der olle Golf 292.000km geschafft. Die 400.000km soll er noch mindestens voll machen.
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. August 2018 um 20:05:57 Uhr:
Nun hat der olle Golf 292.000km geschafft. Die 400.000km soll er noch mindestens voll machen.
Glückwunsch - aber warum so pessimistisch? Nach den 400 tkm sollte die halbe Million das nächste Ziel sein 😉
Zitat:
@kat2 schrieb am 13. August 2018 um 21:21:04 Uhr:
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. August 2018 um 20:05:57 Uhr:
Nun hat der olle Golf 292.000km geschafft. Die 400.000km soll er noch mindestens voll machen.Glückwunsch - aber warum so pessimistisch? Nach den 400 tkm sollte die halbe Million das nächste Ziel sein 😉
Der Golf 4 hat generell nun nicht viele Rostprobleme. Aber die er hat, die sind leider fatal, weil es tragend Teile sind. Ich rede hier vorallem von den Schwellern im vorderen Bereich.
Links habe ich vor kurzem ein neues Blech eingeschweißt, rechts wird auch noch kommen.
Irgendwann hat man vielleicht keine Lust mehr soviel Zeit zu investieren. Aber mal sehen. Noch ist nichts neues vorgesehen.
UPDATE:
Achja, was ich noch gemacht habe: einen 4m lange Kratzer auf der rechten Seite mit einem Lackstift (Pinsel) übermalt)
Irgendso ein Vollidiot im Drecks-Berlin hat mein Auto mit einem Schlüssel zerkratzt.
Der Kratzer ging bis auf die Grundierung, teils sogar bis auf das Blech.
Wenn man ab und an die Radhausschale, im Bereich des Schwellers/A-Säule, löst und den Schmodder rausspült, hat man dieses typische Rostproblem nicht. Meiner rostet da nicht.
Typisch ist auch die Heckklappe bei älteren Variant und die vorderen Kotis am höchsten Punkt des Raudhauses. Da sitzt nämlich beim Diesel zur Geräuschdämmung ein Schaumstoffklotz, der die Kotis von innen blank vibriert/schmirgelt. Audi Diesel aus der Zeit rosten da auch.
Abhilfe schaffen neue Kotflügel und die Schaumstoffklötze weg lassen. Ned wirklich lauter. Wenn die Kotis weg sind kann man hervorragend an den Schweller ran und den, falls angeriffen, behandeln.
Neue Dachantenne spendiert, Radio Gamma spielt wieder einwandfrei. CD-Wechsler aus der Mittelkonsole entsorgt und Bluetooth-Adapter angeschlossen. Funktioniert tadellos! Hab jetzt wieder ein Ablagefach. 🙂
Fensterheberschalterblock Fahrerseite ersetzt. Jetzt fahren die Fenster nicht mehr wild rauf und runter 🙂 sondern funktionieren wieder wie sie sollen.
Demnächst neue Bremsen rundum. Was würdet ihr einbauen? ATE, Brembo oder Zimmermann?
Druckschlauch zum Turbo löst sich immer wieder mal - Notlauf. Vor drei Jahren deswegen getauscht. Fängt grad aber wieder an.
KM Stand 222 345