Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Nach fünf Tagen Standzeit fand es unser 1.6er toll mit einer Fehlerleuchte "Hallo zu sagen".
Also ausgelesen... Fahrersitzairbag.
Fehler gespeichert, gelöscht, Fehler wieder da...
Zwei Muttern am Fahrersitz gelöst, Sitz hochgeklappt und gewundert, warum der Stecker nicht in der Halterung klemmt und wo die zweite Verriegelung geblieben ist. Schuld an beidem ist wohl der Vorvorbesitzer.
Der hat auch den nicht defekten Beifahrersitzairbag durch einen Widerstand ersetzt, welchen ich vor 1,5 Jahren bei der Vorbesitzerin schon entfernt habe und durch den originalen funktionsfähigen Airbag "ersetzt" habe. Zum Glück hat er den drin gelassen. Defekt war da wohl nur der Stecker. Welchen er am Fahrzeugkabelbaum und am Airbag selbst abgeschnitten hat. Die Airbagleitungen lagen somit frei auf dem Kunststoffteppich.Statische Elektrizität lässt grüßen. So ein Depp....
Den Fahrerstecker hat er wohl auch mal zerlegt und dabei zerstört. Ich habe diesen dann mal gereinigt und gegen selbsständiges Lösen gesichert, ein neuer kommt bald.
Der Fehler wechselte zu "sporadisch" und blieb nach dem Löschen weg, die Leuchte somit aus.
Den Sitz habe ich wieder festgeschraubt (nein wirklich? 😮) und die Muttern mit Schraubensicherung drauf gedreht. Toll, wenn diese an der Spitze der Tube verklumpt ist und auf einmal dann doch raus kommt. 😁
Zitat:
@Munu33 schrieb am 20. August 2018 um 19:29:35 Uhr:
Kann man alle drei Hersteller problemlos verbauen. Brembo sind glaub ich etwas günstiger als ATE
ATE tuts.
Darmals waren die Preise eher: ATE < Brembo < Zimmermann
Von Zimmermann gibt es jedenfalls schöne gelochte Scheiben, wenn man(n)s den braucht
So. Bin gerade beim bekannten Chiptuner meines Vertrauens gewesen. Hab nun ein paar gesunde Pferde mehr 😁
30 Minuten gequatscht und fertig war das Meisterwerk:
120PS und 300Nm (statt 90PS und 225Nm Serie)
Leistung gemessen haben wir vorher und nachher nicht, aber aus Erfahrung weiß er wie viel es nun in etwa sind.
Kann nur sagen dass sich die 150€ wirklich gelohnt haben. Sau guter Durchzug und nun genug Reserven zum Überholen.
Viel Spass mit dem "neuen" Auto. Hatte auch mal einen ALH der geht nach dem Tuning wirklich recht gut.
Bezüglich NM, der 90PS TDI hat in Serie 210NM 😉
Ähnliche Themen
Danke für die Korrektur! Wollte eigentlich nicht übertreiben
Gestern hat es neues Pickerl für den Golf gegeben. Nur ein paar leichte Mängel. Fürs nächste Jahr muss allerdings eine Servoleitung her, da sie am Bördel schon ganz leicht schwitzt.
Ich habe gestern meine Standheizung am Laufen gehabt (mache das alle 1 bis 2 Monate im Sommer seit es mir mein Mechanikerkumpel nach der Reparatur geraten hat das zu machen). Dann war die Batterie leer 😁
Hab die nun über Nacht geladen und startet wieder ohne Probleme. Demnächst geplant: Sitzbezüge "waschen" und eventuell eine Lack-Politur.
Zitat:
@Hansilang schrieb am 26. August 2018 um 09:18:48 Uhr:
Sitzbezüge "waschen" und eventuell eine Lack-Politur.
Ich habe mir stattdessen einen Nasssauger von DM ausgeliehen, man muss nur für 20 Euro das Reinigungsmittel kaufen. Nun ist der Zigarettengeruch vom Vorbesitzer raus.
@Hansilang warum sollte man das mit der Standheizung öfters machen?
Mir wurde damals erklärt das würde die Standheizungsmechanik selbst schützen wenn sich alle Teile wieder mal bewegen zwischen 2 Wintern. Hab es auch ehrlich gesagt nicht genau hinterfragt, schaden kanns ja nicht. Ob echt was wahres dran ist kann ich somit nicht sagen aber ist in etwa so wie bei Garagenfahrzeugen, eine gelegentliche Bewegungsfahrt sollte man schon machen für alle beweglichen Komponenten.
Bei mir hats jedenfalls was gebracht, dadurch ist die Batterie jetzt wieder voll geladen 😉
Gestern lief auf VOX Suche Rostlaube biete Schrotthaufen
Und da wurde eine abgerockte 1.4er Möhre zum Weiterverkauf gepimpt...
nur dieses Bedienteil der Climatronic im Bild fand ich außergewöhnlich...
Ach *jammer* ich hab meinen vor ein paar Tagen verkauft.....
BJ 2001, 340tkm, die letzten paar Winter immer am Straßenrand, Nächte mit -25° und kälter, einsteigen, ein dreher und läuft, kein stottern, kein husten....
Nie gröbere reparaturen (Freilauf Lichtmaschinen und ein Bremssattel waren das schlimmste).
Nicht zum umbringen das Teil......
Zitat:
@voller75 schrieb am 27. August 2018 um 21:59:23 Uhr:
Gestern lief auf VOX Suche Rostlaube biete Schrotthaufen
Und da wurde eine abgerockte 1.4er Möhre zum Weiterverkauf gepimpt...
nur dieses Bedienteil der Climatronic im Bild fand ich außergewöhnlich...
Audi?
Und auch interessant, der Schaltsack, ähhh das Schaltloch.
Zitat:
@voller75 schrieb am 27. August 2018 um 21:59:23 Uhr:
Gestern lief auf VOX Suche Rostlaube biete Schrotthaufen
Und da wurde eine abgerockte 1.4er Möhre zum Weiterverkauf gepimpt...
nur dieses Bedienteil der Climatronic im Bild fand ich außergewöhnlich...
Ich bleib dabei, alles Fake und die Tante hat null Plan von Autos ... eine von Deutschlands besten Autoverkäuferinnen, ja, nee is schon klar 😁.
Lt. dieser komischen Quartett-Karte, die die Fahrzeugdaten listet, war es kein 1.4er. Es war ein 82 PS Diesel 😁😁😁, auch wenn ein 1.4 16V unter der Haube steckte.
Hatte das aufgezeichnet, war nach 10 Min. durch damit.
Das Format ist echt verschenkte Lebenszeit.
Leider rutscht nun meine Kupplung. 9 Tage und knapp 900km sind seit dem Tuning vergangen 😁. Aber es war eh schon höchste Eisenbahn dass sie mal zu Ende geht. Seit ich den Golf schon besitze rupft sie leicht, in letzter Zeit ist das Pedal weich und der Druckpunkt wandert immer weiter rein. Noch ist er aber gut fahrbar