Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

33 Euro, aber für 6 Liter Magnatec. 🙂

Okay, ist eigentlich in Ordnung😁

@__NEO__ : hab jetzt erst gesehen, dass das deine Felgen in der Kleinanzeige sind 😁 . Wenn es 15er wären dann würde ich morgen holen kommen

Zitat:

@JulHa schrieb am 3. August 2017 um 12:39:26 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 2. August 2017 um 17:50:01 Uhr:


Achja, es gibt übrigens eine Anziehreihenfolge für die TAT Schrauben. Ob die wichtig ist? 😁

Das ist eine ganz normale Reihenfolge. Diagonal, von außen nach innen und im Uhrzeigersinn.
Deckeldichtungen zieht man z.B. so an, wenn nicht anders vorgeschrieben.
Aber ob es hier Sinn macht? Das hat man evtl. wegen der Dichtung so vorgesehen.

Zitat:

@Munu33 schrieb am 3. August 2017 um 19:39:56 Uhr:


Okay, ist eigentlich in Ordnung😁

@__NEO__ : hab jetzt erst gesehen, dass das deine Felgen in der Kleinanzeige sind 😁 . Wenn es 15er wären dann würde ich morgen holen kommen

Was spricht denn gegen 16" ausser einer dadurch verbesserten Optik und Fahrverhalten?

(ABE-Kopie ist zusätzlich auch dabei... Befestigung mit Originalschrauben und Felgenschlosser mit den VW Abdeckkappen hab ich auch noch hier. ) :-)

Ähnliche Themen

Anscheinend sind schmäle Reifen im Schnee besser, da man sich durch den Schnee "schneidet". Deshalb bevorzuge ich günstige 15er. Übrigens sind mir die originalen 16er wie Rave, Montreal II, Brands Hatch viel zu schade im Winter 🙂

Nachdem ich die Grundträger bereits gekauft habe, bin ich in den Kleinanzeigen unbewusst auf deine gestoßen (bin ich jetzt draufgekommen). Wenn ich das nur gewusst hätte ... 😁

20170715_180235.jpg

Zitat:

@Munu33 schrieb am 3. August 2017 um 23:11:33 Uhr:


Anscheinend sind schmäle Reifen im Schnee besser, da man sich durch den Schnee "schneidet". Deshalb bevorzuge ich günstige 15er. Übrigens sind mir die originalen 16er wie Rave, Montreal II, Brands Hatch viel zu schade im Winter 🙂

Es ist wie bei den Zugvögeln --> Jahreszeitenabhängig

Und woran erkenne ich, das der Winter naht?
Richtig--> Die Glaubensfrage schmaler-oder breiter Winterreifen ist wieder da

🙄

Ich werde langsam,...alt....vernünftig--> daher fahre ich Sommer wie Winter stressfrei&unspektakulär&bewährt205/55/16

Beim nächsten Golf sind dann wieder 225/40/18 & 205/50/17 an Bord....garantiert😁

Naja für WR wäre mein Angebot nur bedingt sinnvoll, da quasi neuwertige Dunlop Sommerreifen draufgezogen sind... :-)

So heute hab ich sämtliche Roststellen von meinem Golf mal abgeschliffen und erstmal mit Unterbodenschutz drauf gemacht.

Lackiert muss er noch werden, dafür hab ich aber heute keine Mittel.

Außerdem musste ein löchle im Boden dicht gemacht werden.

Natürlich hab ich für die neugierigen unter uns fleißig geknipst.

Edit:
Den kotflügel den wir repariert haben hab ich bald vergessen gehabt !

A-Saeule links.jpg
Schwellerende vorne links.jpg
Schweller links.jpg
+2

Noch mehr Bilder

Schweller Vorne rechts.jpg
Provisorisch aber haelt.jpg
Beim schweissen ;).jpg
+1

Ich hoffe du hast auf die blanken Stellen nicht nur Unterbodenschutz gesprüht...

Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 3. August 2017 um 14:02:21 Uhr:


(...)
Was ich getan habe: Rost an der falz der Heckklappe beseitigt - der Lack hat ein paar kleine Bläschen geworfen, war zum Glück nur sehr oberflächlich. Abgeschliffen und neu lackiert, jetzt heißt warten, dann Naßschliff und beipolieren. Trotz guter Lackpflege all die Jahre sieht man halt schon einen Unterschied zwischen 19 Jahre altem Uni Schwarz und frischem Lack.🙁

Als nächstes kommt dann ein neuer Heckklappengriff rein, dann sind alle Stellen beseitigt.

Bei mir steht der Griff HKL auch noch an, da ich im Frühjahr zwei kleine Bläschen an der Klappe entdeckt habe. Im Herbst davor war noch nix zu sehen.

Mir wurde (auch hier) gesagt, ein neuer Griff wäre nicht unbedingt nötig. Alten Griff schleifen ginge ebenso gut.

Darf ich mal fragen, wie Deine Dichtung zwischen Griff u. Klappe aussieht? Das Teil scheint sich mit den Jahren aufzulösen und Teil des Problems zu sein. Die Dichtung kann man aber noch bei VW für unter 6 € bekommen.

Farbunterschiede erwarte ich bei mir (trotz guter Pflege) auch. Leider. Eine Lackierung der ganzen Klappe halte ich dann aber irgendwie für zu aufwendig.

Weiter viel Erfolg!

@AXR 763
Die blanken stellen Bzw die rostigen stellen hab ich sauber geschliffen und erstmal mit dem Unterbodenschutz besprüht.

Das werd ich aber nochmal vernünftig machen wenn ich beim Lackierer meines Vertrauens bin 😉

Der rechte kotflügel muss ja auch komplett getauscht werden, da hat sich der radlauf in Luft aufgelöst, mal schauen wie dort die A-Säule aussieht.

@Wendtland : mein Griff ist schon ziemlich fertig, daher werde ich einen neuen verbauen. Die Dichtung ist ebenfalls kaum noch existent nach 19 Jahren. Der Farbunterschied ist da - ich habe jetzt nachdem der Lack gut ausgehärtet ist erst großflächig mit Nasschliff geschliffen und werde dies nun wieder aufpolieren. Dann sollte es keinen zu großen Unterschied mehr geben und man kann so auch einen Verlauf zwischen neuem und alten Lack herstellen.

@DerNico97

Wenn der Unterbodenschutz reißt, dringt Feuchtigkeit direkt zum blanken Metall.

@AXR 763
Ja das erscheint mir logisch.
Ich berichte dann sobald frische Farbe drauf is wie ich das in den Griff bekommen hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen