Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Bei einem gebrauchten Domlager wird das Spiel mit Sicherheit größer sein. Aber ich glaube AXR meint ein anderes Spiel?

Genau, ich meine das Spiel, wenn man den Dämpfer ausgebaut hat mit Feder und das Gummilager mit der (ersten) Mutter befestigt hat. Da hatte ich beim neuen Lager mehr Spiel, als beim Alten.

haben Eure Gölfe alle "dicht" gehalten?

Dieser intensive, tagelanger, teilweise sintflutartiger, Regen war ein Segen um zu überprüfen, ob beim Golf noch alles gut abgedichtet ist. Nicht grinsen, nach 19 Jahren nicht selbstverständlich. Ich habe jetzt jeden Winkel nachgeschaut, und erkannte keinen Wassereintritt!
Volkswagen, da weiß man was man hat!

@Jules444
Nachdem ich die Box unterm Scheibenwischer nochmal abgedichtet hab hat zum Glück alles dicht gehalten.

Wärs bis zum Unterboden hoch gekommen hätte das etwas anders ausgesehen, da kannste nun durchgucken 🙁

Ähnliche Themen

laß doch schweißen, so teuer ist das nicht..

Ich habe die Box unter dem Wischermotor abgedichtet, leider ist sie dennoch undicht :/
Muss wohl nochmal ran...

@Jules444
Muss nur die Zeit dafür da sein ^^
Dann kostet es mich nur Material.
Muss ja im gleichen Schritt für den TÜV auch den kotflügel machen..
Echt erstaunlich das der Hobel so übel rostet ^^

das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber normalerweise rostet die vollverzinkte Karosserie des Golfs kaum, außer am Kotflügel.

- einmal im Jahr von Hand gewissenhaft polieren, und Lackschäden ausbessern.

- einmal im Jahr Unterbodenwäsche und Motorwäsche

-einmal im Jahr die Einstiege/Türen sauber rauswaschen, auch Kofferraum

- einmal im Jahr Unterbodenschutz ausbessern

Im Winter häufiger waschen!
Immer Heißwachs verwenden.
Das kostet zwar ein bisschen mehr, wie alle 4-6 Wochen waschen, lohnt sich aber.

So dürfte eigentlich wenig passieren, meine Erfahrung.

@Jules444
An mir lags nicht
Hab den Wagen erst nen Jahr und erst währenddessen bemerkt wie viel Rost er hat

Es gibt neuralgische Stellen am Golf 4 wie die Kotflügel und die Heckklappe, aber der Rest ist bei gepflegten Exemplaren unproblematisch. Meiner ist jetzt 19 und hat eigentlich nur an der Falz der Heckklappe leichte Rostprobleme.
Dennoch bedeutet die Verzinkung nicht, dass es ein kompletter Schutz ist. Gerade wenn Beschädigungen die Zinkschicht verletzen, bringt das auch nix mehr.

@Chuck Chillout
Jap
Meinen drückt es an beiden Kotflügeln, der Heckklappe (griff und Kanten zur Stoßstange), Schweller in dem T Stück zu voderer und hinterer Türe und halt das Löchle im Boden ^^

Aber das geht demnächst alles an, bis auf den Rost ist meiner ja relativ unauffällig

mein Gurkenmotor säuft jetzt leicht Öl, 0,25 l, also 1/4 liter, auf 10.000 km...ich kann jetzt nicht mehr schlafen...
ansonsten hat er auf 15.000 km so gut wie nie was gesoffen.
Was habe ich heute gemacht? poliert.
Ich hab' jetzt 199.966 km druf.

"Meiner ist jetzt 19 und hat eigentlich nur an der Falz der Heckklappe leichte Rostprobleme."

@Chuck Chillout

Meiner ist 18 Jahre alt (Erstbesitz ) und dem droht wegen akuter Rostprobleme die Stillegung mit ca. 20 Jahren!

@Panzerwerk : das ist natürlich schon extrem und auch ärgerlich. Ich hatte mit meinem IVer eh Glück - in all den Jahren nur wenige Defekte und wenn, dann nur die typischen IVer Krankheiten, die aber alle einfach zu beheben sind. Aktuell sind eigentlich nur Kabelbrüche zu beheben und eben der leichte Rost an der Heckklappenfalz.

Rostprobleme werden normalerweise erst zum Problem, wenn man da nicht gleich dahintergeht.
Ich "doktere" z.B. seit mindestens 5 Jahren auf der linken Seite mit dem berühmten "Kotflügelproblem" (unten) umeinander. Ein anderer hätte da wahrscheinlich schon längst aufgegeben, und ein neues Kotflügelteil gekauft. Das geht aber gut, wenn man den wieder jedes Jahr sauber entrostet, grundiert, lackiert, und schließlich Klarlack drüber.
Aber man muß dahinter sein! Das ist gar nicht so viel Arbeit.
Meiner ist jetzt 19 Jahre alt.
Aber zugegeben: irgendwann kommt mal alles, dann gibt's kein Halten mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen