Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 26. November 2016 um 21:54:17 Uhr:


Boah, 3,9l/100km ist nicht übel, wie schafft man das? Nur Landstraße ohne Verkehr fahren?

Naja, das war Landstraße mit viel Verkehr. Einfach nur hinter einem LKW herfahren, aber genug Abstand lassen um nicht bremsen zu müssen. Überholen hätte aufgrund des Verkehrs nichts gebracht.
Dann fährt man so mit 70km/h im 6. Gang dahin...

Heute endlich die dritte Kopfstütze hinten eingebaut. :-) Hatte zum Glück eine vom Stoff und Nähten exakt zum Pacific passende bei Ebay gefunden. Allerdings wäre eine vorder vielleicht besser gewesen, da diese etwas breiter und niedriger ist.
Naja beim Bora ist das alles eh nicht so schlimm, da die Sicht nach hinten bei mir kaum beeinträchtigt wird. Die Kopfstptze ist ohnehin kaum höher als der Hubbel vom dritten Bremslicht auf der Hutablage...

20161127-124647

Gut is so eine Sache.. ich hab ihn heute um die hintere Stoßstange erleichtert, nachdem mir gestern so ein Volldepp ein paar andere Autos hinten rein geschoben hat. (Und ja, jemand der mit ca 2 Promille noch Auto fährt darf m.E. zurecht mit diesem und einigen anderen Namen betitelt werden...).
Dabei leider etwas gefunden was mir nicht so gut gefält...
Da hat es wohl die Einbuchtung fürs Nummernschild so arg dagegen gedrückt dass das Heckblech eingebeult wurde. (Wer hat sich das ausgedacht? Ein Riesenteil von Träger für die Stoßstange, aber dann gleich daneben was was dafür sorgt dass im Unfall-Fal der Holm trotzdem eingedrückt wird??)

Schönen Abend noch!

Das ist ja echt bescheuert. Hast du auch mal von unten die Längsträger und im Kofferraum die Reserveradmulde angeschaut? Es kommt ja auch immer drauf an wie der Hintermann auffährt und in welcher Höhe seine Stoßstange ist.

Ähnliche Themen

Die Mulde schaut gut aus (Gutachter meinte auch dass das heckblech eher nix haben dürfte..) , den Längsträger hab ich mir jetzt noch nicht explizit angeschaut. Wo muss ich mir den anschauen und worauf explizit schauen?

Ich war das vorderste von 4 Autos und bin nur kräftig "angetitscht" worden, die anderen waren Kapital kaputt.

Es nervt mich halt weil das ein eingeschweißtes Teil ist. Das tauscht sich nicht so leicht..

Also wenns wirklich nur die von dir eingekreiste Delle ist, dann lässt sich diese unter Umständen wieder instandsetzen ohne das ganze Heckblech wechseln zu müssen. Das sollte aber ein Fachmann beurteilen ob es gut machbar / lohnenswert ist.

Die Längsträger fangen an den Anschraubpunkten des massiven Stoßfängers an und führen unter dem Kofferraumboden nach vorne durch. Sie sollten nicht gestaucht, abgeknickt oder krumm sein. Aber wenn du sagst dass das Heckblech sonst okay ist, die Stoßstange nicht schief am Fahrzeug hängt und das Bodenblech des Kofferraums keinen Schaden hat, dann dürften die Längsträger nichts abbekommen haben.

So. Hab mich eben nochmal drunter gelegt. Abgesehen von einer dicken Schicht unterboden Schutz hab ich nix auffälliges gesehen.. Also keinen knick oder Beule. Kofferraum klappe geht auch noch ;-)

Wenn man das tatsächlich richten könnte ohne schweißen wäre es gut.. Das kann ich halt einfach nicht selbst. Mit Stoßstange und Licht vom schrotti plus neuen Stoßstangen-Träger hatte ich mich ja schon abgefunden..

Zitat:

@Maxerl223 schrieb am 29. November 2016 um 22:48:03 Uhr:


So. Hab mich eben nochmal drunter gelegt. Abgesehen von einer dicken Schicht unterboden Schutz hab ich nix auffälliges gesehen.. Also keinen knick oder Beule. Kofferraum klappe geht auch noch ;-)

Wenn man das tatsächlich richten könnte ohne schweißen wäre es gut.. Das kann ich halt einfach nicht selbst. Mit Stoßstange und Licht vom schrotti plus neuen Stoßstangen-Träger hatte ich mich ja schon abgefunden..

Dann kannst du dir ja gleich eine Anhängerkupplung nachrüsten. ;-)
Wäre kaum ein Mehraufwand.

An den 1.4er? :-D

Gibt es keinen Anhänger, der schiebt? 😉

Ihr seit gemein. ;-)

Habe nicht dran gedacht dass er den 1.4er hat.

Mein Golf hat heute ein DAB-Radio (Pioneer DEH-X7800DAB) inklusive DAB-Dachantenne bekommen, die Scheibenantennen find ich optisch und technisch bescheuert 😉

Als Antenne hab ich die 2118.01 von Antennentechnik Bad Blankenburg genommen, die hat nen Verstärker für UKW und DAB im Antennenfuß, der sowohl per extra Leitung, als auch per Phantomspeisung versorgbar ist. Da mein Golf eine nicht benutzte Telefonvorbereitung hat, hab ich das ehemalige GSM-Antennenkabel dann für das DAB-Signal verwendet. Dafür hab ich natürlich ein paar Adapter gebraucht:

  • Fakra(f) -> RAKU II und Fakra (f) -> RAST II um von der Antenne auf die VW-Antennenkabel zu kommen
  • Phantomspeiseadapter für den UKW-Teil (den DAB-Teil kann mein Radio selbst)
  • Fakra(m) -> SMB(f), 1,2m lang, um von dem Antennenanschluss am FSE-Interface zum DAB-Anschluss am Radio zu kommen.

UKW-Empfang ist mit der Antenne sowohl mit dem original Radio, als auch mit dem neuen, fast genauso gut, wie mit der originalen, DAB-Empfang bis jetzt perfekt, aber im Münchner Umland sollte die Abdeckung auch ziemlich gut sein.

Mit dem Adapterkabel für die Nachrüstung der neueren Bury-FSE hab ich das verbaute Mikrofon an das Radio angeschlossen für die im Radio integrierte BT-FSE, irgendwas passt da aber noch nicht, mich hört niemand 😉

Danke @kaindl dass du meine Heimatregion finanziell unterstützt. 🙂
Die Firma liegt 3 km von mir weg.

Allerdings wandern sie meines Wissen auch ab. (nach Weimar)

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. November 2016 um 16:15:07 Uhr:


Ihr seit gemein. ;-)

Habe nicht dran gedacht dass er den 1.4er hat.

Davon abgesehen: mit Hängerkupplung wäre jetzt wohl mehr kaputt... Rahmen verzogen und so.
Der Herr Gutachter heute war wohl der Meinung dass ich die Beule noch nicht mal richten müsste.. Neue Stoßstange und gut.

Ja, möglicherweise wäre die Beschädigung anders mit AHK, da die Befestigung am Fahrzeug anders ist. Naja, richten muss man es sicher nicht unbedingt, aber mich würde es trotzdem stören auch wenns unter der Stoßfängerverkleidung versteckt ist. Du bekommst doch bestimmt den Schaden bezahlt, dann kannst du es doch auch machen lassen, es sei denn es wäre dir egal. Ich würde an deiner Stelle jemanden suchen der es evtl mit Spot-Repair raus gezogen bekommt und dann beilackiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen