Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Hat eigentlich VW mit der Leuchtmittelindustrie ein Joint Venture laufen? Muss wohl so sein.
Vor vier Tagen geht die H7 links für immer aus. Vor drei Tagen die H1 rechts (und Herrgott, warum muss ich so große Hände haben und die Ing. von VW so dermaßen bescheu....Mist bauen). Und irgendwann in den letzten Wochen verabschiedete sich die Nebelschlussleuchte ins Nirvana, wie ich gestern Abend feststellen musste, als tatsächlich mal Erbsensuppe war.
Hab eben alles gewechselt. Da der Mist vorne mind. 2x/Jahr die Biege macht, liegen hier immer ein paar Packungen rum und ich muss nicht erst losfahren, um Ersatz zu besorgen im Falle des Falles.
Das Deckblech der vorderen Bremsen von der Bremsscheibe weg gebogen. Hat unterwegs plötzlich schleifende Geräusche vom Fahrwerk gegeben, war erst mal ziemlich verstört. Nach Demontage des Reifens dann gesehen dass eben jenes angegammelte Blech einen Anschraubpunkt weniger hat und genau vor dem Lenkkopflager aus irgendeinem Grund am der Bremsscheibe anlag.
Muss ich wohl bei Gelegenheit mal tauschen, sollte ja so ich das korrekt gesehen habe gehen ohne alles zu demontieren? Bzw es muss halt nur die Bremsscheibe weg und dann kommt man an die Schraubenköpfe ran? Was sind das eigentlich für schrauben? Damit ich schon mal dem passenden Gewindeschneider zurecht lege...(Golf 4 1.4; Produktcode 1Lq)
Ihr da, Möhrenmeckerer, schaut mal in den Golf 4, 1.4., Thread, wie lange die Möhren laufen können (Laufleistung)! Also die Pauschalisierung der 1.4 er, 16 V, AKQ, Motor sei durchgehend Schrott kann ich nicht mehr akzeptieren. Das ist einfach fachunwürdig. Und nein, das sind keine Doppelaccounts von mir.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 14. November 2016 um 10:22:37 Uhr:
Ihr da, Möhrenmeckerer, schaut mal in den Golf 4, 1.4., Thread, wie lange die Möhren laufen können (Laufleistung)! Also die Pauschalisierung der 1.4 er, 16 V, AKQ, Motor sei durchgehend Schrott kann ich nicht mehr akzeptieren. Das ist einfach fachunwürdig. Und nein, das sind keine Doppelaccounts von mir.
Stimmt schon.
Ein Lottomillionär wird auch sagen dass sich das Lotto spielen gelohnt hat. 🙂
Der Rest der Spieler zahl allerdings drauf. 😁
Ähnliche Themen
Tztz, also Abdeckung brauch ich auch nicht. Stehe unterm carport. Springt immer auf Anhieb an. Da hatte ich noch nie Probleme.
Ja Jules kann sein das manche halten. Mein erster AKQ Motor hielt 191000 km
Der zweite hat nun knapp bald .... 68000 gelaufen. Mal sehen was noch kommt.
Da dürfte jetzt nichts mehr kommen, Khim. 250.000 km kannst den jetzt locker fahren-gutes Öl nehmen, Zahnriemenwechsel beachten, dann dürfte nichts mehr schief gehen.
Schade, das Du soviel investieren mußtest, VW ist normalerweise sehr wartungsarm und macht somit viel Spaß. Der relativ hohe Kaufpreis lohnt sich daher.
Ich denke nicht, dass man eine verbindliche Aussage zur Laufleistung machen kann.
Es kann immer was passieren. Eine Motorvariante ist anfälliger, die Andere nicht. Und trotzdem gibt es keine Garantie.
Bevor man sich nicht das Ölsieb der Ölpumpe, die Ölkanäle im Motor, den Zustand Laufflächen der Nockenwellen/Kurbelwelle und die Zylinderoberflächen angesehen hat, kann man nichts über den Zustand des Motors sagen. Man fährt einen Motor, bis er Pfötchen gibt, sofern man den ein Kfz-Leben lang fahren will. Da sollte man sich nicht verrückt machen.
Und Murphys Gesetz sagt: ein Defekt kommt immer zum ungünstigsten Zeitpunkt! 😉
PS: heute Morgen eingefrorene Wassertropfen auf den Scheiben, da war mein Eisspray machtlos. Zum Glück war die Tür nicht festgefroren...
Also ich denke man ist erwachsen, natürlich kann niemand 250.000 km garantieren, aber ich denke, von den heutigen Motoren her, darf man sich das schon vorstellen. Man kann das schon verlangen!
Ich denke die heutigen VW-Motoren sind oft das unempfindlichste am ganzen Auto. Da verreckt eher vorher das Getriebe, oder die Kupplung. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten mit den VW-Motoren, und das bei Golf 2+3 und jetzt der 4er. Alle kamen deutlich über 200.000 km, der 4er ist knapp davor, selbst als ich die Vorgänger verkauft habe, liefen diese noch tadellos. Natürlich kann man auch mal einen "Pechmotor" erwischen, liegt aber auch oft an dem, wie der Vorgänger mit dem PKW umgegangen ist. Nagelneu habe ich noch nie einen Golf gekauft.
Es gibt natürlich keine Garantie, meine einzige negative Erfahrung mit dem 1.4 er Golf 4, ist, das Zahnriemenproblem. Die reissen gerne, oder die Rollen brechen, auch gerne unter 100.000 km. Dies Problem scheinen viele zu haben (siehe eBay-Verkäufe). Ich denke aber, es ist im Griff zu halten, wenn man diesen regelmäßig wechselt.
Zitat:
@Jules444 schrieb am 14. November 2016 um 17:30:55 Uhr:
... und das bei Golf 2+3 und jetzt der 4er. Alle kamen deutlich über 200.000 km, der 4er ist knapp davor...
Hehe, naja.. Da fange ich erst an Autos zu kaufen. 🙂
Meinen AJM habe ich mit 191.000km gekauft, und den ARL mit 179.000km.
400.000km ist meine Zielsetzung. Alles darüber nehme ich gern mit.
Der AJM war ja leider schon bei 291.000km hinüber.
Schön das ich nicht der einzige bin,der hohe Km Zahlen scheut,lieber ehrliche 200.000km als unehrliche 100.000km.
Hab mein Asz mit 291.000 km gekauft:-D
Sehe ich auch so. Ein Auto darf auch ruhig mehr Kilometer haben wenn es dennoch gepflegt ist. Meiner hat letzte Woche die 240000km voll gemacht. Leider wurde ich heute von einem Ford Galaxy angeschubst. Ich hoffe mal sehr das mein Kofferraum heile geblieben ist. Äußerlich war nur mittig die Heckschürze ausgeklipst auf ein paar Zentimetern.
Ich scheue auch keine hohen Kilometerzahlen. Solange der Golf noch einigermaßen läuft. Ich scheue nur: wenn's mal losgeht mit größeren Reparaturen, dann kommt meistens bald alles..ein Faß ohne Boden... 😁 😁
Genau so ist es @"AXR 763"
Daher kalkuliere ich beim Autokauf auch eine komplette Revision aller Verschleißteile mit ein.
Da gehen nochmal gut 600 bis 1000 EUR drauf insofern man alles selbst macht.
Deshalb sollte die Substanz eines Autos passen.