Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Vergleicht nicht die ALTE mit der NEUEN!

Mercedes hätte für die Neue A-Klasse eine neue Typ -Bezeichung nehmen müssen.

Der Vergleich zur Alten kann nicht gemacht werden.
Es ist ein total neues Fahrzeug.

Ich bin in Genf in dem Neuen gesessen und es ist ein ganz anderes Raumgefühl.
Sicht nach hinten................

Was meint Ihr was euch gefällt!

Gruß Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Irgenwie habe nicht nur ich das Gefühl hier, dass bei Dir so einiges im Hirn schiefläuft, Schwätzer. Du willst mit den Großen pinkeln, kannst aber das Bein nicht heben.

Geh in den Garten, Rasen mähen und den Grünschnitt mit dem A168 abtransportieren.

Ehrlich gesagt hab ich das Gefühl das hier sehr viele Schwätzer sind.

Wer behauptet das einem an der A-Klasse gar nichts gefällt will schlichtweg nur provozieren.

Entweder sind das frustrierte 1er fahrer oder manche stehe drauf im Mittelpunkt zu stehen.

Ich kann es nicht verstehen wie man das Interieur kritisieren kann. Es ist sauber verarbeitet und hat wirklich tolle Qualität. Von außen ist das Auto doch absolut Bombe. Die Kurven sind stimmig und das Design wird für mich von hinkucken zu hinkucken immer interessanter.

Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell nen BMW fahre und auch absolut überzeugt bin von dem Konzept. Ich würde auch ohne Frage bei BMW bleiben aber wie schon erwähnt bieten diese gar nichts mehr. Der Preis liegt über dem der A-Klasse und wer das Gegenteil behauptet lügt !! Ich war mit der Ausstattungsliste meiner baldigen A-Klasse bei BMW und hab diese um ein Vergleichsangebot gebeten. Der Verkäufer war bei 80% der Konfiguration und der Preis lag schon über dem der A-Klasse. Und ich lüge nicht.

Ich bin auch den neuen 1er 2x mal probe gefahren und war eher enttäuscht. Um ehrlich zu sein langweilt mich die Aussenoptik. Nichts neues seit der ersten Generation. Das Interieur wirkt für mich zu schlicht und ebenso langweilig.

Jetzt noch zum Platzangebot. Wo ist der Unterschied zu anderen Autos der Klasse? Ganz im Gegenteil, ich finde der Mercedes bietet sogar richtiges Wohnzimmerfeeling. Meine Eltern fahren die aktuelle C-Klasse und ich muss sagen, dass ich bei der A-Klasse auch kein engeres Gefühl hab. Und die sind wirklich pingelig was das angeht. Ich bin auch bei der A-Klasse hinten gesessen wie meine Eltern probe gefahren sind, ca 2 Stunden. Ich fand das ohne scheiß klasse. Ich habe schon was von Notsitze und so nen Dünnfiff gelesen. Was soll das ? Ich finde das sind vollwertige Sitze mit einem ausreichenden Komfort. Ich hätte überhaupt keine Probleme damit hinten sitzend in der Urlaub zu fahren.

Das Fahrgefühl der A-Klasse ist auch super. Die Direktlenkung und das kernige Fahrwerk haben mich eine super Kontrolle und Sicherheit fühlen lassen auch bei höherer Geschwindigkeit.

Desweiteren hab ich natürlich den Kofferraum getestet. Ich habe mit meiner Freundin ein Dummyurlaubs Equipment simuliert. 1 Koffer, zwei Rolleytaschen, eine Handtasche, Surftasche, 2 Stühle und noch paar Kleinigkeiten. Und ? Welch ein wunder der Kritiker, es hat alles reingepasst. Ich hab zwar die Abdeckung wegmachen müssen ABER passssttt...
Auch hab ich die A-Klasse nach mit nem Babyfaktor getestet, da es sein kann, das wir in den nächsten Jahren Zuwachs bekommen. Meine Schwester hat mir dafür ihren Kinderwagen zur Verfügung gestellt.
Sie ist sogar mitgekommen weil sie aktuell auch auf Suche nach einem Zweitwagen ist, der für älteres Kind und ein Kleinkind taugt. Aktuell ist für einen A3, dass will ich euch nicht verheimlichen.
Fazit, der Kinderwagen hat gepasst, wenn auch hochstehend. ABER, man hat dann noch vorne und hinten platz für ne Tasche ect. Und sie schaut sich die A-Klasse jetzt nochmal genauer an.
Gut, mit 2 Kindern würde ich persönlich auch eine andere Klasse wählen. Aber der Faktor mittelfristige Zukunft (mit Kleinkind, Urlaub) ist die A-Klasse nach meiner Meinung groß genug.

Es gibt auch Punkte die mir an der A-Klasse nicht gefallen, jedoch sind das längst keine Argumente die mich vom Kauf abhalten oder das Auto für scheiße halten. Ich muss im übrigen sagen, dass die meisten Gegenargumente oder Empfindungen lächerlich sind. Denn diese hat jedes Auto. Sonst wären wir bei einem perpetuum mobile

Mein Fazit: Die A-Klasse ist ein echtes Allroundertalent. Ich denke allerdings nicht das dieser nur die jungen Leute anspricht sonder wirklich auch die älteren. Mein Nachbar (76), der ebenso C-Klasse fährt war ebenso beeindruckt und überlegt ob der nächste eine A wird, weil er auch diese Größe nicht mehr benötigt.
Ein Vergleich zwischen den Fahrzeugklassen div Hersteller, auch wenn ich es selber getan hab, ist immer extrem subjektiv. Denn, wie schon Vorredner festgestellt, spielen diese schon in hohen Ligen.

Lasst uns doch mal wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads zurück kehren. Wer Frust oder sonstige Probleme mit sich hat, soll wo anders hin gehen.

Ich hoffe das ich jetzt einigen A-Klasse interessenten wieder Mut machen konnte. Weil ich eine ehrliche subjektive Kritik gegeben hab mit Argumenten 😉

Ich werde sonst nicht mehr lange hier im Forum Mitglied bleiben, momentan scheint das eher ein Kindergarten

113 weitere Antworten
113 Antworten

Die neue A Klasse ist der richtige Weg.Auch wenn es manche Zeitgenossen nicht gefällt,das ist mir soooo egal.😁

Stimmt nicht! Es waren überwiegend Besucher unterhalb des Rentenalters dort.

Nur für Rentner würde man vermutlich diese Ausstellung nicht durchführen.

Wenn Sie die Zeit außerhalb Ihrer Arbeit zu planen lernen könnten, stünde auch Ihnen diese sehr aussagefähige Vergleichsmöglichkeit der aktuellen Automobilproduktion auf engem Raum zur Verfügung.

Sie könnten dort Ihren Horizont erweitern, das täte Ihnen gut!

Was für Autos haben die Kunden vor dem W168/169 eigentlich vorher gefahren,das würde mich mal intressieren ?

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


Bin gerade von der AMI Leipzig zurück.

Das Auto ist real noch grauenvoller als im Prospekt. Was ist daran noch Mercedes?

Große Diskussionen an den ausgestellten A-Klasse Fahreugen. Urteile überwiegend negativ.

Von vorn geht er noch, die zerknautschte Seitenlinie mit den niedrigen Scheiben und der billig eckigen Schlußscheibe hinten sowie der mickrigen Rückscheibe machen ihn unübersichtlich, von jinten sieht er echt Scheiße aus, man verzeihe mir den Ausdruck.

Es ist der häßlichste Mercedes-Benz meines Lebens. Eine völlig unpraktische Krücke!

Einstieg vorn und hinten katastrophal, Kofferraumvolumen nicht wettbewerbsfähig, katastrophale Luftspaltmaße (Motorhaube, vorn quer, undiskutabel), kitschiges, billiges Armaturenbrett.

Ein selbstverliebter Designer hat ganze Arbeit geleistet, wollte er das Auto verkaufen (an wen denn?) oder austellen?

Auf den Verkaufs-Erfolg in den nächsten drei Jahren bin ich gespannt.

Und das von einem der nen "W169" fährt *lol* ... das sagt doch schon alles aus 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smartfra


Was für Autos haben die Kunden vor dem W168/169 eigentlich vorher gefahren,das würde mich mal intressieren ?

Das kann ich Ihnen beantworten:

1976 begann ich meine Mercedes Kundschaft mit einem 240D 3.0 /8er
1981 folgte der 123er 240D 3.0, dann 1986 der erste 300D 124, dann 1987 ein 260E 124er Benziner und dann von 1989 bis 1999 ein 300D W124.

Mit Ende des Berufslebens begeisterte mich vom Preis-/Leistungsverhältnis her, bezogen auf mich persönlich, der neue W168.

Der erste war der 170CDI mit dem genialen Lamellenschiebedach und es gab die neue plus-3-Finanzierung der Mercedes-Benz Bank. Diese ermöglichte nun, alle drei Jahre auf ein neues Fzg. zu wechseln. So wurden es, meine Frau mit Zweitwagen eingeschlossen, insgesamt acht 168/169 er. Alle Fahrzeuge wurden neu gekauft und bis zum Erscheinen der A-Klasse bar bezahlt.

Die großen Raum-Möglichkeiten dieser Fahrzeuge reichten für alle Anforderungen des Alltags.
Die Genialität der A-Klasse für die Möglichkeiten eines nun auch Haus- und Grundstücksbesitzers.
Das beste Auto aus dieser Reihe war aus meiner Sicht die Langversion des 168ers.
Danach ging es langsam bergab und mit dem Preis bergauf.
Wer an dieses Auto gewöhnt ist, kann die neuen Modelle nicht kaufen.

Es ist angedacht, auf Plattform der neuen A-Klasse auch eine Art kleine Version eines GLK zu bauen, hörte ich.

Bis 2014 habe ich noch Zeit. Dann könnte ich zur Not auch meinen jetzigen 169er zum Restwert kaufen, "meine" Daimler Familie zu verlassen, fiele mir sehr schwer.
Zuviel Bindung ist in den 36 Jahren entstanden. Man kennt und schätzt sich, daß ist eigentlich nicht zu ersetzen.
Aber: Nichts ist unmöglich!

Die neue A- und B-Klasse finde ich entsetzlich.
Mir hatte schon die alte B-Klasse nicht gefallen.
Aber, es ist meine persönliche Erfahrung und mein persönliches Urteil.

Die Wettbewerber haben aufgeholt, haben eingeholt und bei sehr vielen Details sogar überholt.
Das ist unübersehbar und auf der Straße überall sichtbar.

Qualitativ ist AUDI der größte Gegner und Wettbewerber, Audi hat im Unterschied zu BMW die größere Zahl von Privatkäufern und mehr Privatkäufer als Daimler.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung.
Aber ich muß auch neidlos anerkennen, daß sie eine hervorragende
Qualität haben.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Qualitativ ist AUDI der größte Gegner und Wettbewerber, Audi hat im Unterschied zu BMW die größere Zahl von Privatkäufern und mehr Privatkäufer als Daimler.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung.
Aber ich muß auch neidlos anerkennen, daß sie eine hervorragende
Qualität haben.

Würdest Du hierfür bitte eine Quelle angeben? Nach 5min Recherche konnte ich nur Zahlen finden, die jeweils Mercedes an erster Stelle, v.a. Die C-Klasse nannten.

Ich schließe mich ebenfalls an, dass die A-Klasse einfach ein extrem gelungenes Auto ist. Audi ist sicherlich ebenfalls gut, was mich nur schon immer wahnsinnig macht, ist die Verschachtelung der Aufpreislisten, die es in der Kompaktklasse bei Mercedes so nicht gibt. Aktuell ist für mich Mercedes vom Gesamtprodukt her der beste Hersteller. Mein Nickname verrät, dass ich ursprünglich auch aus einem andern Lager komme.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von TheJoeK88


Nichts neues, aber interessant!
Bin gerade von der AMI Leipzig zurück.

Das Auto ist real noch grauenvoller als im Prospekt. Was ist daran noch Mercedes?

Große Diskussionen an den ausgestellten A-Klasse Fahreugen. Urteile überwiegend negativ.

Von vorn geht er noch, die zerknautschte Seitenlinie mit den niedrigen Scheiben und der billig eckigen Schlußscheibe hinten sowie der mickrigen Rückscheibe machen ihn unübersichtlich, von jinten sieht er echt Scheiße aus, man verzeihe mir den Ausdruck.

Es ist der häßlichste Mercedes-Benz meines Lebens. Eine völlig unpraktische Krücke!

Einstieg vorn und hinten katastrophal, Kofferraumvolumen nicht wettbewerbsfähig, katastrophale Luftspaltmaße (Motorhaube, vorn quer, undiskutabel), kitschiges, billiges Armaturenbrett.

Ein selbstverliebter Designer hat ganze Arbeit geleistet, wollte er das Auto verkaufen (an wen denn?) oder austellen?

Auf den Verkaufs-Erfolg in den nächsten drei Jahren bin ich gespannt.

Hallo

Ich hatte die Gelegenheit die neue A Klasse im Rahmen der DTM in Hockenheim zu besichtigen. Komischerweise war es da gerade umgekehrt,kein Auto wurde so belagert wie sie,das Interesse war riesig.
Ich selber hab in dieser Zeit meist nur positives von den Leuten gehört.

Der W 169 war ja ein echt gutes und praktisches Auto,hatte aber bei den 20-40 Jährigen das Image eines "Rentnerautos".
Und genau diese junge Altersgruppe fühlt sich von dem W176 angesprochen.
BMW und Audi hatten ja Mercedes in der Vergangenheit Marktanteile abgenommen,bestimmt aber nicht mit teuren 7 er , 5 er oder A 6 sondern mit 1 er und A3,Modelle die Mercedes nicht hatte.
Und hätte das Konzept des W 169 echten Profitalität versprochen,gäbe es schon längst entsprechende Modelle von BMW und Audi.

Und ich bleib dabei,das Auto wird ein Riesenerfolg.

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris



Hallo

Ich hatte die Gelegenheit die neue A Klasse im Rahmen der DTM in Hockenheim zu besichtigen. Komischerweise war es da gerade umgekehrt,kein Auto wurde so belagert wie sie,das Interesse war riesig.
Ich selber hab in dieser Zeit meist nur positives von den Leuten gehört.

Der W 169 war ja ein echt gutes und praktisches Auto,hatte aber bei den 20-40 Jährigen das Image eines "Rentnerautos".

Ja klar, da waren wahrscheinlich nur Rennsportbegeisterte - eine komplett andere Zielgruppe als beim W169er. Die Zielgruppe wurde praktisch komplett ausgetauscht, ein eher ungewöhnlicher Vorgang. Es sei denn mit dem 169er wurden nur Miese gemacht. Reparaturen waren wohl eher kompliziert, da immer viel ausgebaut werden musste. Mit anderen Modellen konnte man angeblich auch nicht viel teilen.

Ein Rentnerauto war es nicht nur, lediglich liebten Rentner den super einfachen Ein- und Aussteig und wurden deshalb ziemlich oft hinterm Steuer gesichtet.

Junge Leute sitzen aber lieber möglichst dicht überm Asphalt - die Frage ist, ob die genausoviel Kleingeld haben wie die Rentner - denn günstiger wurde die A-Klasser ja nicht. Gefallen finden und kaufen sind 2 paar Stiefel.

Dem BMW 1ner werden sie damit wohl Kunden abjagen, vor allem nachdem der von vorne so scheußlich aussieht, dass man am liebsten gleich wieder wegschauen möchte. Das macht das gekünstelt-schwustige Design der A-Klasse aber auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von V70-Julian



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Qualitativ ist AUDI der größte Gegner und Wettbewerber, Audi hat im Unterschied zu BMW die größere Zahl von Privatkäufern und mehr Privatkäufer als Daimler.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung.
Aber ich muß auch neidlos anerkennen, daß sie eine hervorragende
Qualität haben.
Würdest Du hierfür bitte eine Quelle angeben? Nach 5min Recherche konnte ich nur Zahlen finden, die jeweils Mercedes an erster Stelle, v.a. Die C-Klasse nannten.
Ich schließe mich ebenfalls an, dass die A-Klasse einfach ein extrem gelungenes Auto ist. Audi ist sicherlich ebenfalls gut, was mich nur schon immer wahnsinnig macht, ist die Verschachtelung der Aufpreislisten, die es in der Kompaktklasse bei Mercedes so nicht gibt. Aktuell ist für mich Mercedes vom Gesamtprodukt her der beste Hersteller. Mein Nickname verrät, dass ich ursprünglich auch aus einem andern Lager komme.

Mercedes ist vom Gesamtprodukt her - Stand heute - schon lange nicht mehr der beste Hersteller. Bestenfalls gehobener Durchschnitt.

Das ist meine Lebenserfahrung mit diesem Produkt.

an meiner derzeitigen A-Klasse 6/10 wurde gegenüber den Vorgängern - bei laufender Produktion - kräftigst heruntergespart, an Austattungsdetails und an Qualität.

Die Verschachtelung der Aufpreislisten fing bei meinem derzeitigen A180 spürbar an und hat bei der neuen B-Klasse das Format von AUDI erreicht.

Jetzt ein zerknautschtes, unpraktisches Auto aus Ungarn mit Renault-Motoren und einem Mercedes-Stern, das kann es nicht mehr sein!

Mercedes-Qualität und technische Innovation aus diesem Hause sind Geschichte!

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Zitat:

Original geschrieben von V70-Julian


Würdest Du hierfür bitte eine Quelle angeben? Nach 5min Recherche konnte ich nur Zahlen finden, die jeweils Mercedes an erster Stelle, v.a. Die C-Klasse nannten.
Ich schließe mich ebenfalls an, dass die A-Klasse einfach ein extrem gelungenes Auto ist. Audi ist sicherlich ebenfalls gut, was mich nur schon immer wahnsinnig macht, ist die Verschachtelung der Aufpreislisten, die es in der Kompaktklasse bei Mercedes so nicht gibt. Aktuell ist für mich Mercedes vom Gesamtprodukt her der beste Hersteller. Mein Nickname verrät, dass ich ursprünglich auch aus einem andern Lager komme.

Mercedes ist vom Gesamtprodukt her - Stand heute - schon lange nicht mehr der beste Hersteller. Bestenfalls gehobener Durchschnitt.
Das ist meine Lebenserfahrung mit diesem Produkt.
an meiner derzeitigen A-Klasse 6/10 wurde gegenüber den Vorgängern - bei laufender Produktion - kräftigst heruntergespart, an Austattungsdetails und an Qualität.
Die Verschachtelung der Aufpreislisten fing bei meinem derzeitigen A180 spürbar an und hat bei der neuen B-Klasse das Format von AUDI erreicht.
Jetzt ein zerknautschtes, unpraktisches Auto aus Ungarn mit Renault-Motoren und einem Mercedes-Stern, das kann es nicht mehr sein!
Mercedes-Qualität und technische Innovation aus diesem Hause sind Geschichte!

Als deutscher bekommst du eine deutsche A-Klasse aus Raststatt und wenn du keinen A180 mit Gangschaltung willst auch einen Mercedes motor. Mal im Ernst, wer kauft sich schon einen A180 als Gangschalter??? Wenn schon Daimler dann bitte auch einen guten Motor, also A200, A220, A250 und keinen A180. Ihr geht mir echt aufn Sack, dass ihr die ganze Zeit mit dem Renault Argument kommt, das betrifft NUR EINEN Motor und sonst keinen !!!!

Der W168 und W169 war schon immer qualitativ scheiße, dass Mercedes auch gute Kompaktwagen herstellen kann haben sie ja mit der B-Klasse gezeigt (W246).

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Mal im Ernst, wer kauft sich schon einen A180 als Gangschalter???

Wohl die meisten Kunden!

Info

Einige Leute scheinen immer noch zu glauben, dass wenn sie die Haube des 180 CDI aufmachen, ein Renaultlogo auf sie wartet. Und wenn einen das so sehr stört, dann kauft man sich eben einen anderen Motor oder noch besser ein anderes Auto.
Der meistgekaufte Motor wird in so einem Kompaktwagen vermutlich auch eher der 180 Benziner und nicht der Diesel.
Wie kann man sich nur so sehr daran aufhängen, Hauptsache man kann was dagegen sagen.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1


....Mercedes ist vom Gesamtprodukt her - Stand heute - schon lange nicht mehr der beste Hersteller. Bestenfalls gehobener Durchschnitt.....Jetzt ein zerknautschtes, unpraktisches Auto aus Ungarn mit Renault-Motoren und einem Mercedes-Stern, das kann es nicht mehr sein!...Mercedes-Qualität und technische Innovation aus diesem Hause sind Geschichte!

...ich hol mal aus!

Das Mercedes nicht mehr diese legendäre Qualität liefert wie in den Jahren 1950 bis 1985 dürfte hier jedem klar sein (jedenfalls den Leuten die diese Autos im Fahrzustand kennen). Mercedes war bis dahin das Nonplusultra, besser ging nicht. Wirklich echte Langzeit-Qualität, absolutes Tresorgefühl, so gut wie keine Rückrufe und auch eine extreme Wertstabilität der Modelle. Besser als alles andere was irgendwie auf den Straßen so rumfuhr.

Es ist auch richtig, dass die berühmte Hochzeit im Himmel (mit Chrysler) dazu geführt hat, dass MB teilweise drastisch Ihre bis dahin geltende Entwicklungsphilosophie geändert hat. Sie wurde nicht besser....ich lass das jetzt einfach mal so stehen.

Auch richtig ist, dass MB seine Modellpalette massiv ausgebaut hat und das (wird auch jeder bestätigen) diese Autos mitunter am Anfang Ihrer Laufzeit nicht oder nur marginal ausgereift auf den Markt geschmissen wurden (A-Klasse Debakel ESP, Mercedes E-Klasse Bremsen, Rost usw usw usw). Man merkte den Kostendruck bedingt durch die Desaster bei Chrysler und den anderen hochfliegenden Plänen der Konzernspitze. Viele Kunden hat MB dadurch verloren.....!

Weiterhin richtig ist, dass die direkte Premium-Konkurenz wie BMW und auch Audi heute mindestens gleichwertig sind und teilweise sogar besser/deutlich besser sind. Audi ist bei der Innenraumqualität, Karosserie und beim Design die ungefochtene Nummer 1, BMW ist die Nr.1 was Fahrdnamik, Motoren und Elektronik angeht. MB ist IMHO immer noch führend im Komfortbereich und in der Sicherheit.

Das MB sehr hochwertige Fahrzeuge immer noch bauen kann sieht man aber z.B. bei der S-Klasse. Sie können es. MB holt in meinen Augen auch auf die Wettbewerber wieder auf. Sie besinnen Sich Ihrer Tugenden.

Zurück zur neuen A-Klasse. Ich kann nachvollziehen, wenn die Altkäufer der nun auslaufenden A-Klasse meckern. MB hat die neue A-Klasse vollkommen anders im Wettbewerb positioniert. Die Betonung liegt auf Vollkommen anders.

Auch hat MB hier teilweise qualitätsmäßig (insbesondere die Spaltmaße der Karosserie und die Verarbeitung/Innenraumqualität) ein wenig für meinen Geschmack sehr stark "entfeinert".

Aber mal zum Thread zurück: Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?

Schlussendlich ist für mich die neue A-Klasse aber kein schlechtes Auto. Design-mäßig finde ich Ihn sogar extrem gelungen (kleiner Flitzer), sowohl von Außen wie von Innen. Und bei Technik der Motoren oder der Komponenten (Audio, Fahrwerk, Klima, Sitze usw usw) ist mir im Grunde auch egal woher Sie stammen. Es muss alles tadellos funktionieren (auch mehr als 100Tkm), es sollte Spaß machen das Auto zu fahren und schlussendlich sollte die Kiste heutzutage auch sparsam sein. Und die Daten auf dem Papier sehen gut aus....wie ich das nach einer Probefahrt beurteile steht leider noch aus.

Wo ist das Problem? Renault hat wesentlich länger Erfahrung in der Entwicklung von kleinen, sparsamen Motoren als Daimler. Zudem haben Renault-Motoren in der jüngeren Geschichte viel mehr Formel 1-Siege aufzuweisen als Daimler-Motoren und das bei einer deutlich besseren Zuverlässigkeit. Dass französische Motoren nicht schlecht sind, beweist der PSA-Motor in meinem Mini Cooper S. Der ist einfach erste Sahne, da kommt in dieser Leitungsklasse keiner mit.

Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Qualitativ ist AUDI der größte Gegner und Wettbewerber, Audi hat im Unterschied zu BMW die größere Zahl von Privatkäufern und mehr Privatkäufer als Daimler.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung.
Aber ich muß auch neidlos anerkennen, daß sie eine hervorragende
Qualität haben.

Hallo

Was die Privatverkäufe betrifft ist es schlichtweg nicht wahr was du hier schreibst,das vermutest du vielleicht.

Hier mal ein paar Zahlen vom April 2012:

Audi A 3 : 5138 Stck. davon gewerblich 73,9%
Audi A 4 : 4210 Stck. davon gewerblich 81,3%
Audi A 5 : 2560 Stck. davon gewerblich 64,7%
Audi A 6 : 5119 Stck. davon gewerblich 83,6%

BMW 1 er : 4724 Stck. davon gewerblich 54,7%
BMW 3 er : 4724 Stck. davon gewerblich 77.8%
BMW 5 er : 4724 Stck. davon gewerblich 87,7%
 
A Klasse : 3682 Stck. davon gewerblich 33,7 %
B Klasse : 4650 Stck. davon gewerblich 38,9 %
C Klasse : 5962 Stck. davon gewerblich 59,1 %
E Klasse : 3603 Stck. davon gewerblich 75,0 %

Wie man sieht ist der gewerbliche Anteil bei Audi und BMW wesentlich höher.
Nur mal zum Beispiel: Vom A 4 gingen rd. 787 Stück in private Hand,von der C Klasse rd 2498 Stück.

Von mir gibt auch eine Quelle dazu: Das Kraftfahrbundesamt.
Nachzulesen auch unter folgenden Link:

www.kba.de/.../201204__n__top50__teil1__tabelle.html

Gruss Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen