Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Vergleicht nicht die ALTE mit der NEUEN!

Mercedes hätte für die Neue A-Klasse eine neue Typ -Bezeichung nehmen müssen.

Der Vergleich zur Alten kann nicht gemacht werden.
Es ist ein total neues Fahrzeug.

Ich bin in Genf in dem Neuen gesessen und es ist ein ganz anderes Raumgefühl.
Sicht nach hinten................

Was meint Ihr was euch gefällt!

Gruß Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SL55



Irgenwie habe nicht nur ich das Gefühl hier, dass bei Dir so einiges im Hirn schiefläuft, Schwätzer. Du willst mit den Großen pinkeln, kannst aber das Bein nicht heben.

Geh in den Garten, Rasen mähen und den Grünschnitt mit dem A168 abtransportieren.

Ehrlich gesagt hab ich das Gefühl das hier sehr viele Schwätzer sind.

Wer behauptet das einem an der A-Klasse gar nichts gefällt will schlichtweg nur provozieren.

Entweder sind das frustrierte 1er fahrer oder manche stehe drauf im Mittelpunkt zu stehen.

Ich kann es nicht verstehen wie man das Interieur kritisieren kann. Es ist sauber verarbeitet und hat wirklich tolle Qualität. Von außen ist das Auto doch absolut Bombe. Die Kurven sind stimmig und das Design wird für mich von hinkucken zu hinkucken immer interessanter.

Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell nen BMW fahre und auch absolut überzeugt bin von dem Konzept. Ich würde auch ohne Frage bei BMW bleiben aber wie schon erwähnt bieten diese gar nichts mehr. Der Preis liegt über dem der A-Klasse und wer das Gegenteil behauptet lügt !! Ich war mit der Ausstattungsliste meiner baldigen A-Klasse bei BMW und hab diese um ein Vergleichsangebot gebeten. Der Verkäufer war bei 80% der Konfiguration und der Preis lag schon über dem der A-Klasse. Und ich lüge nicht.

Ich bin auch den neuen 1er 2x mal probe gefahren und war eher enttäuscht. Um ehrlich zu sein langweilt mich die Aussenoptik. Nichts neues seit der ersten Generation. Das Interieur wirkt für mich zu schlicht und ebenso langweilig.

Jetzt noch zum Platzangebot. Wo ist der Unterschied zu anderen Autos der Klasse? Ganz im Gegenteil, ich finde der Mercedes bietet sogar richtiges Wohnzimmerfeeling. Meine Eltern fahren die aktuelle C-Klasse und ich muss sagen, dass ich bei der A-Klasse auch kein engeres Gefühl hab. Und die sind wirklich pingelig was das angeht. Ich bin auch bei der A-Klasse hinten gesessen wie meine Eltern probe gefahren sind, ca 2 Stunden. Ich fand das ohne scheiß klasse. Ich habe schon was von Notsitze und so nen Dünnfiff gelesen. Was soll das ? Ich finde das sind vollwertige Sitze mit einem ausreichenden Komfort. Ich hätte überhaupt keine Probleme damit hinten sitzend in der Urlaub zu fahren.

Das Fahrgefühl der A-Klasse ist auch super. Die Direktlenkung und das kernige Fahrwerk haben mich eine super Kontrolle und Sicherheit fühlen lassen auch bei höherer Geschwindigkeit.

Desweiteren hab ich natürlich den Kofferraum getestet. Ich habe mit meiner Freundin ein Dummyurlaubs Equipment simuliert. 1 Koffer, zwei Rolleytaschen, eine Handtasche, Surftasche, 2 Stühle und noch paar Kleinigkeiten. Und ? Welch ein wunder der Kritiker, es hat alles reingepasst. Ich hab zwar die Abdeckung wegmachen müssen ABER passssttt...
Auch hab ich die A-Klasse nach mit nem Babyfaktor getestet, da es sein kann, das wir in den nächsten Jahren Zuwachs bekommen. Meine Schwester hat mir dafür ihren Kinderwagen zur Verfügung gestellt.
Sie ist sogar mitgekommen weil sie aktuell auch auf Suche nach einem Zweitwagen ist, der für älteres Kind und ein Kleinkind taugt. Aktuell ist für einen A3, dass will ich euch nicht verheimlichen.
Fazit, der Kinderwagen hat gepasst, wenn auch hochstehend. ABER, man hat dann noch vorne und hinten platz für ne Tasche ect. Und sie schaut sich die A-Klasse jetzt nochmal genauer an.
Gut, mit 2 Kindern würde ich persönlich auch eine andere Klasse wählen. Aber der Faktor mittelfristige Zukunft (mit Kleinkind, Urlaub) ist die A-Klasse nach meiner Meinung groß genug.

Es gibt auch Punkte die mir an der A-Klasse nicht gefallen, jedoch sind das längst keine Argumente die mich vom Kauf abhalten oder das Auto für scheiße halten. Ich muss im übrigen sagen, dass die meisten Gegenargumente oder Empfindungen lächerlich sind. Denn diese hat jedes Auto. Sonst wären wir bei einem perpetuum mobile

Mein Fazit: Die A-Klasse ist ein echtes Allroundertalent. Ich denke allerdings nicht das dieser nur die jungen Leute anspricht sonder wirklich auch die älteren. Mein Nachbar (76), der ebenso C-Klasse fährt war ebenso beeindruckt und überlegt ob der nächste eine A wird, weil er auch diese Größe nicht mehr benötigt.
Ein Vergleich zwischen den Fahrzeugklassen div Hersteller, auch wenn ich es selber getan hab, ist immer extrem subjektiv. Denn, wie schon Vorredner festgestellt, spielen diese schon in hohen Ligen.

Lasst uns doch mal wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads zurück kehren. Wer Frust oder sonstige Probleme mit sich hat, soll wo anders hin gehen.

Ich hoffe das ich jetzt einigen A-Klasse interessenten wieder Mut machen konnte. Weil ich eine ehrliche subjektive Kritik gegeben hab mit Argumenten 😉

Ich werde sonst nicht mehr lange hier im Forum Mitglied bleiben, momentan scheint das eher ein Kindergarten

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvoChris



Zitat:

Original geschrieben von emiholl1



Qualitativ ist AUDI der größte Gegner und Wettbewerber, Audi hat im Unterschied zu BMW die größere Zahl von Privatkäufern und mehr Privatkäufer als Daimler.
Das halte ich für eine bedenkliche Entwicklung.
Aber ich muß auch neidlos anerkennen, daß sie eine hervorragende
Qualität haben.
Hallo

Was die Privatverkäufe betrifft ist es schlichtweg nicht wahr was du hier schreibst,das vermutest du vielleicht.

Hier mal ein paar Zahlen vom April 2012:

Audi A 3 : 5138 Stck. davon gewerblich 73,9%
Audi A 4 : 4210 Stck. davon gewerblich 81,3%
Audi A 5 : 2560 Stck. davon gewerblich 64,7%
Audi A 6 : 5119 Stck. davon gewerblich 83,6%

BMW 1 er : 4724 Stck. davon gewerblich 54,7%
BMW 3 er : 4724 Stck. davon gewerblich 77.8%
BMW 5 er : 4724 Stck. davon gewerblich 87,7%
 
A Klasse : 3682 Stck. davon gewerblich 33,7 %
B Klasse : 4650 Stck. davon gewerblich 38,9 %
C Klasse : 5962 Stck. davon gewerblich 59,1 %
E Klasse : 3603 Stck. davon gewerblich 75,0 %

Wie man sieht ist der gewerbliche Anteil bei Audi und BMW wesentlich höher.
Nur mal zum Beispiel: Vom A 4 gingen rd. 787 Stück in private Hand,von der C Klasse rd 2498 Stück.

Von mir gibt auch eine Quelle dazu: Das Kraftfahrbundesamt.
Nachzulesen auch unter folgenden Link:

www.kba.de/.../201204__n__top50__teil1__tabelle.html

Gruss Chris

Einwandfreie Zahlen, Anerkennung. Ich habe erfreulicherweise im April etwas daneben vermutet.

Erfreulich, der Absatz von 3682 A-Klasse Lagerfahrzeugen W169!

Ich verweise aber auch auf meine aus den Geschäftsberichten heraus veröffentlichten Zulassungszahlen Gesamt, in Deutschland und Westeuropa, die einen kontinuierlichen Rückgang an Mercedes PKW in den letzten sechs Jahren ausweisen.

ich hatte heute ein HandsOn auf der AMI.

Die A-Klasse passt jetzt besser in das Produktprogramm. Man sieht Dinge aus der B-Klasse (Lüftung) C- /E- Klasse (Lenkrad). Selbst bei dem Tachodesign musste ich an den aktuellen SL denken.
Viele Bedienelemente fühlen sich vertraut an. (Achtung, nun auch hier geänderte Anordnung für Blinker- / Tempomat)
Und ja, er ist länger und breiter als der 169'. Ich denke hier muss man auf eine Probefahrt warten um das schlussendlich zu beurteilen.
An den "bösen" Stellen (Heckklappe, Türen unten ...) hat man die Technologie geändert. Die Raupen gibts nicht mehr. Was das beim Thema Rost bring, wird die Zeit zeigen.
Das Innenmaß in der Kofferraumöffnung ist etwa 74cm (zum Vergleich: Golf:über 1,02m, A3 ca. 98cm, 1'er ca. 85cm). Das ist schon ziemlich eng. (Kommentar eines jungen Pärchens:"Man ist der klein, das hab ich mir größer vorgestellt"😉
In der 2. Reihe sitzt man sehr bequem. (algemeine Meinung von mehreren gehört: "Mehr Platz als bei BMW"😉
Macht insgesamt einen stimmigen Eindruck, über Design kann man ja streiten ...

Beim Publikum waren alle Altersgruppen vertreten, die A-Klassen waren umlagert.
Die Prospekte für die A-Klasse waren alle ... (und die Messe geht noch eine halbe Woche ...)

Im direkten Vergleich wirkte:
A-Klasse: gediegen, frisch
A3: technisch (AUDI halt)
1'er: beengt, zugebaut
Golf: klassisch, (etwas angegraut) praktisch
i30: jung, elektrisch verspielt,
308: lassen wir lieber
Prius: die haben den Tacho vergessen

Ich war auf die neue B-Klasse extrem gespannt, da alle zuvor veröffentlichten Bilder einen Qualitätseindruck im Interieur vermittelten, den man bei BMW bis hinauf zum 7er bis heute vergeblich sucht.

Bei der Händlervorstellung machte sich dann leider Ernüchterung breit, da der haptische Eindruck ein gänzlich anderer war und die geweckte Erwartung bei weitem nicht erfüllte.

Diese Episode scheint sich bei der A-Klasse zu wiederholen. Kann jemand von den AMI-Besuchern einen Vergleich A-/B-Klasse liefern? Mich interessiert nur das Interieur.

Also im Verglich zur alten a klasse hamma, und das vieleicht eine AMG Version rausgebracht wird finde ich auch sehr interessant! Also im großen und ganzen super Sache ;D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von howi_ho


Das Innenmaß in der Kofferraumöffnung ist etwa 74cm (zum Vergleich: Golf:über 1,02m, A3 ca. 98cm, 1'er ca. 85cm). Das ist schon ziemlich eng. (Kommentar eines jungen Pärchens:"Man ist der klein, das hab ich mir größer vorgestellt"😉
In der 2. Reihe sitzt man sehr bequem. (algemeine Meinung von mehreren gehört: "Mehr Platz als bei BMW"😉

Den Kofferraum der A-Klasse habe ich in Genf schon ausgemessen:

Öffnung:

http://www.motor-talk.de/.../1050807-i204409194.html

Innenmaße hier und folgende:

http://www.motor-talk.de/.../1050453-i204409117.html

Die A-Klasse hat im Vergleich zum Volvo V40, Audi A3 und BMW 1er den kleinsten Kofferraum.

Hinten sitzt man bequem, aber selbst mit nur knapp 1,80 Körperlänge guckt man hinten gehen den Dachhimmel statt aus dem Fenster, das habe ich am WE auf der AMI wieder so erlebt:
http://www.motor-talk.de/.../1060041-i204409261.html

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Diese Episode scheint sich bei der A-Klasse zu wiederholen. Kann jemand von den AMI-Besuchern einen Vergleich A-/B-Klasse liefern? Mich interessiert nur das Interieur.

Sowohl in Genf wie auch auf der AMI waren nur die besten Ausstattungsversionen zu sehen, Armaturenbrett beledert etc. Sieht gut aus, aber in der Serienversion dürfte das auf dem gleichen Niveau sein wie bei der B-Klasse.

Gruß, Olli

Jetzt geht ja hier so langsam was im Forum. Ich hatte die A-Klasse ja in Genf schon gesehen und mir gefiel die sehr sehr gut. Die alte A-Klasse war ja erbärmlich, ich hatte zweimal einen Mietwagen und war froh als das Ding weg war. Auch wenn ich jetzt die "Designkatastrophe" F20 bestellt habe werde ich wohl mal eine Probefahrt in der neuen A-Klasse machen. In drei Jahren gibt es wieder ein neues Auto, warum dann nicht mal ein MB? Ich bin übrigens 33, also die Zielgruppe?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Auch wenn ich jetzt die "Designkatastrophe" F20 bestellt habe werde ich wohl mal eine Probefahrt in der neuen A-Klasse machen.

Anders kann man das auch nicht nennen. Selbst einen Astra würde ich dem F20 vorziehen.

Ist wie immer Geschmacksache...😉

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic



Zitat:

Original geschrieben von br403

Selbst einen Astra würde ich dem F20 vorziehen.

Aber auch nur vom aussehen. Glaub es mir ;-)

Die gefühlte Qualität der verbauten Materialien ist die selbe wie in der b-klasse.das ist Geschmackssache...aussehen und gefühlte Qualität sind individuelle Sachen.da hat jeder seine eigene Meinung.optisch macht das neue Interieur was her,nur wenn ich es anfasse und Nutzbarkeit betrachte,war mir der alte lieber...

Das ganze Thema ist Geschmackssache denke ich.
Man hat relativ viele denen das ganze Paket gefällt, und doch auch einige resolute denen das ganze an der neuen A-Klasse nicht zusagt.
Extremer wirds dann eben immer wenn die älteren Herrschaften doch den ganzen Mercedesverein inklusive Produktpalette auf dem absteigenden Ast sehen, obwohl doch Absatzzahlen etwas anderes sagen.
Mir behagt das nicht muß ich sagen. Die Welt dreht sich eben weiter.
Opfer wie Herr Emhol oder den Hernn Humperdink nimmt man in kauf, obwohl ich deren Sichtweisen auch verstehe. Betriebswirtschaftlich denke ich aber das der neu Weg sicher spannend wird. Mercedes, das merkt man, möchte ja nicht im Einheitsbrei versinken mit den neuen Frontlern. Qualitativ tut sich auch viel, kann auch gar nicht anders sein nach einer kleinen Aera der Katasrophen vor allem bei A und B-Klasse. Ob jetzt das ganze geunke stimmt was da ein paar von sich geben weiß ich nicht, glaubs aber selbst aber auch nicht.
Und wenn Audi und BMW inzwischen auch schon lange tolle Autos sind, belebt das sicher auch ziemlich stark die Entwicklung und das Geschäft. Gott, man denke Daimler hätte keine Konkurrenz, gäb es wahrscheinlich kein Presafe, Collisiondingens oder weiß ich was.

Ich habe mir die A-Klasse auf der AMI gestern genauer angeschaut... und hier mein Fazit:

Auf den ersten Blick sieht die A-Klasse + AMG Sportpaket einfach nur GEIL aus 😎 ... gar kein Vergleich mehr zu der Seniorenkutsche von damals. Damit wird Mercedes auf jeden fall ein anderes Klientel ansprechen und ich denke mal, dass sich die neue A-Klasse gut verkaufen wird.

Die A-Klasse ohne AMG-Sportpaket sind dagegen ganz unscheinbar und langweilig aus ... aber das ist bei allen Modellen so ... erst die ganzen Sportpakete und Extras machen den Wagen so richtig heiß

Hier mal die positiven Dinge die mir aufgefallen sind (bezieht sich auf die A-Klasse mit AMG-Sportpaket):

- Auf den Bildern fand ich das Heck blöd ... aber wenn man live dahinter steht wirkt das Heck ganz anders. Schön sportlich und elegant zugleich. Die gesamte Karosse sieht Obergeil aus und ist ein Hingucker. Da hat Benz ganze Arbeit geleistet und endlich die Spinnweben abgeschüttelt

- Innenraum wirkt sportlich und vieles macht einen hochwertigen Eindruck.

- Platz hinten ist auch ausreichend.

Negative Dinge:

- Tacho sieht sehr billig aus. Die silbernen Tachoblätter sehen sehr nach Billig-China-Tacho aus. Das Infodisplay im Tacho ist total grobkörnig. Ich dachte im A1 sieht es "old school" mäßig aus ... aber so kann man sich täuschen. Das geht im Jahr Mitte 2012 GAR NICHT MEHR!!!

- Der Hebel für die Gangeinstellung bei der Automatik ist am Lenkrad ... was soll das denn sein? Fahre ich ein Auto aus den 60igern oder was ist da los? Für mich persönlich geht das mal gar nicht..

- Navidisplay in der Mittelkonsole sieht Kacke aus. Als ob jemand sein iPad mir Kleber an die Mittelkonsole geklebt hätte. Gefällt mir überhaupt nicht.

- Der Mitteltunnel sieht so leer aus, wenn man die Automatik gewählt hat. Und die eingesetzten Materialien dafür sind wohl auch irgendwo aus einem "1-Euro-Laden" bezogen worden.

- Der schön anzusehende Diamantengrill ... sieht GEIL aus, will ich aber nach 10.000 Autobahnkilometern nicht sehen wollen wie dieser dann ausschaut. Ich bezweifle das er ewig so schön bleiben wird. Aber das wird die Zeit zeigen

Fazit: Optisch macht die A-Klasse sehr viel her. Sieht gut aus, aber viele Dinge, vor allem im Innenraum, sind nicht zu Ende gedacht worden. Man hätte lieber erst Anfang 2013 an den Start gehen sollen und dafür den Innenraum "vernünftig" gestalten. Das kann Audi definitiv besser!!!

Die A-Klasse mit dem AMG-Sportpaket wird sicherlich ein Eye-Catcher werden …

@ Carisma
Schöner objektiver Bericht.
Was den Ganghebel betrifft: Ich fahr einen W212 ,auch mit Fahrstufenwählhebel am Lenkrad.
Am Anfang war ich auch nicht so begeistert.
Nach einer Eingewöhnungszeit find ich es mitlerweile genial.
Du kannst beim Gangwechsel die Hände am Lenkrad lassen,desweiteren hab ich in der Mittelkonsole viel mehr Ablagemöglichkeiten.
Und das beste ist:Beim Parken ziehst du nur den Schlüssel ab oder öffnest deine Tür und er legt automatisch Fahrstufe D ein.
Das ist aber meine persönliche Meinung und ich akzeptiere selbstverständlich auch deine,war nur mal ne Anregung.

Gruss Chris

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Das ganze Thema ist Geschmackssache denke ich.
Man hat relativ viele denen das ganze Paket gefällt, und doch auch einige resolute denen das ganze an der neuen A-Klasse nicht zusagt.
Extremer wirds dann eben immer wenn die älteren Herrschaften doch den ganzen Mercedesverein inklusive Produktpalette auf dem absteigenden Ast sehen, obwohl doch Absatzzahlen etwas anderes sagen.
Mir behagt das nicht muß ich sagen. Die Welt dreht sich eben weiter.
Opfer wie Herr Emhol oder den Hernn Humperdink nimmt man in kauf, obwohl ich deren Sichtweisen auch verstehe. Betriebswirtschaftlich denke ich aber das der neu Weg sicher spannend wird. Mercedes, das merkt man, möchte ja nicht im Einheitsbrei versinken mit den neuen Frontlern. Qualitativ tut sich auch viel, kann auch gar nicht anders sein nach einer kleinen Aera der Katasrophen vor allem bei A und B-Klasse. Ob jetzt das ganze geunke stimmt was da ein paar von sich geben weiß ich nicht, glaubs aber selbst aber auch nicht.
Und wenn Audi und BMW inzwischen auch schon lange tolle Autos sind, belebt das sicher auch ziemlich stark die Entwicklung und das Geschäft. Gott, man denke Daimler hätte keine Konkurrenz, gäb es wahrscheinlich kein Presafe, Collisiondingens oder weiß ich was.

Der gegenwärtige Aktienkurs von 36 € und die vorletzte Meldung, daß man sich bereits gegen eine feindliche Übernahme wappnet, sprechen eine betriebswirtschaftlich andere Sprache.

In Berlin wird mit Sonderverkäufen, 0% Finanzierungen und Inzahlungnahmen von 3.500 € über D.A.T. am kommenden Wochenende wieder richtig "Geld verbrannt" und auf diese Weise den Zulassungszahlen etwas auf die Beine geholfen.

Auch die erste B-Klasse (Geschäftswagen) mit 4000 Km kann man mit 6TDE Nachlaß erwerben.

Zitat:

Original geschrieben von mlk02


Das ganze Thema ist Geschmackssache denke ich.
Man hat relativ viele denen das ganze Paket gefällt, und doch auch einige resolute denen das ganze an der neuen A-Klasse nicht zusagt.
Extremer wirds dann eben immer wenn die älteren Herrschaften doch den ganzen Mercedesverein inklusive Produktpalette auf dem absteigenden Ast sehen, obwohl doch Absatzzahlen etwas anderes sagen.
Mir behagt das nicht muß ich sagen. Die Welt dreht sich eben weiter.
Opfer wie Herr Emhol oder den Hernn Humperdink nimmt man in kauf, obwohl ich deren Sichtweisen auch verstehe. Betriebswirtschaftlich denke ich aber das der neu Weg sicher spannend wird. Mercedes, das merkt man, möchte ja nicht im Einheitsbrei versinken mit den neuen Frontlern. Qualitativ tut sich auch viel, kann auch gar nicht anders sein nach einer kleinen Aera der Katasrophen vor allem bei A und B-Klasse. Ob jetzt das ganze geunke stimmt was da ein paar von sich geben weiß ich nicht, glaubs aber selbst aber auch nicht.
Und wenn Audi und BMW inzwischen auch schon lange tolle Autos sind, belebt das sicher auch ziemlich stark die Entwicklung und das Geschäft. Gott, man denke Daimler hätte keine Konkurrenz, gäb es wahrscheinlich kein Presafe, Collisiondingens oder weiß ich was.
Deine Antwort
Ähnliche Themen