Was für Leder-Pflege nutzen? ( Sitze )
Hallo zusammen, was würdet ihr mir empfehlen für meine Leder sitze zu nehmen?
Was bringt die sitze wieder schön in Optik und pflegt das Leder gut?
Würde mich über gute Produkte mit selftested Erfahrungen freuen 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Nix für ungut, aber das sieht sehr speckig aus.
Würde mir persönlich nicht gefallen.
Grüße,
Speedy
81 Antworten
So hier nun das Ergebnis der Wellnesskur der Lederausstattung.
Links die Bilder das Ergebnis von heute morgen nach Einzugsphase übernacht und rechts die Bilder von gestern Abend direkt nach dem Auftragen.
Zitat:
@Basti435i schrieb am 22. Februar 2019 um 11:13:47 Uhr:
So hier nun das Ergebnis der Wellnesskur der Lederausstattung.
Links die Bilder das Ergebnis von heute morgen nach Einzugsphase übernacht und rechts die Bilder von gestern Abend direkt nach dem Auftragen.
Das wird noch besser in wenigen Tagen, wenn der Glanz noch mehr verschwindet. So geht es auf jeden Fall mit Swizöl und Lederzentrum Lederpflegeprodukten.
Jukka
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 22. Februar 2019 um 10:45:58 Uhr:
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 22. Februar 2019 um 10:05:45 Uhr:
Genau genommen ist Dakota ja auch eine nicht spezifizierte Mischung aus Leder und Kunstleder.Oh Gott, das gefährliche Halbwissen geht wieder los 🙄 Erstaunlich das es bis Seite 3 gedauert hat...es bleibt trotzdem Unsinn.
Du darfst mich Torsten nennen.
Klär mich auf, ich bin wissbegierig.
Also mit den Produkten vom lederpflegezentrum wird garnichts speckig bei mir. Ist nach dem eintrocknen in 30 Minuten weg und sieht aus wie neu. Vielleicht liegts an der überdosierung?
Ähnliche Themen
Zitat:
@maus3r schrieb am 22. Februar 2019 um 12:09:51 Uhr:
Also mit den Produkten vom lederpflegezentrum wird garnichts speckig bei mir. Ist nach dem eintrocknen in 30 Minuten weg und sieht aus wie neu. Vielleicht liegts an der überdosierung?
Ja kann sein das ich es zu gut mit dem Wachs gemeint habe. War das erste mal mit nem Lederwachs. Aber das Ergebnis von heute morgen ist ja auch schon wesentlich besser als von gestern Abend.
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:00:14 Uhr:
Klär mich auf, ich bin wissbegierig.
Nur wenn du mir sagst was eine "spezifizierte Mischung aus Leder und Kunstleder" ist 😁
Es ist tatsächlich bei einigen Baureihen so, dass Teile des Innenraums aus Kunst- statt Echtleder sind, das sieht man aber mit bloßem Auge. Allerdings betrifft das hauptsächlich die 1er und 2er Reihe, dort sind die hinteren Verkleidungen der Sitze also die Rückseiten, Türeinlagen, Mittelarmlehne vorne(!) und die Armlehnen der Türen aus Kunstleder. Die Gerüchte, hier wären auch Teile des Sitzes, wie die Seitenwangen und Kopfstützen, aus Kunstleder sind falsch. Beim 4er ist dagegen alles aus Leder bis auf die Armlehnen der Türen und natürlich die Rückseite der Sitze, spätestens bei der Lederpflege fällt der Unterschied deutlich auf, in Kunstleder zieht nichts ein. Wer es noch genauer wissen möchte sollte einfach mal ein Feuerzeug ran halten🙂
Zitat:
@saarjochen schrieb am 22. Februar 2019 um 13:39:41 Uhr:
Auf der Mittelarmlehne ist bei der Dakota Ausstattung Leder?
Bei mir schon 😛 Im 1er war es Kunstleder, hatte also den direkten Vergleich.
Bei mir ist die Seitenwange auch kein Echtleder und seit der Reparatur der Heizmatte eingerissen @Beatnikk
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 22. Februar 2019 um 12:39:14 Uhr:
Die Gerüchte, hier wären auch Teile des Sitzes, wie die Seitenwangen und Kopfstützen, aus Kunstleder sind falsch. Beim 4er ist dagegen alles aus Leder bis auf die Armlehnen der Türen und natürlich die Rückseite der Sitze, spätestens bei der Lederpflege fällt der Unterschied deutlich auf, in Kunstleder zieht nichts ein. Wer es noch genauer wissen möchte sollte einfach mal ein Feuerzeug ran halten🙂
Naja, in der Preisliste ist ja recht genau formuliert, welche Teile bei der Lederausstattung Dakota aus Leder sind (s. Anhang). Dort ist - anders als bei der erweiterten Lederausstattung Merino - nur die Rede von den "Sitzflächen" und den "Kopfauflagen".
Somit darf man IMHO schon davon ausgehen, dass die Seitenwangen und die Seitenflächen der Kopfstützen nicht aus Leder sind. Bei der Lederausstattung Merino ist ja in Abgrenzung auch von "Sitzen" und "Kopfstützen" in Leder die Rede.
Da bei Dakota (anders als bei Merino) auch die Mittelarmlehne nicht erwähnt ist, würde ich vermuten, dass diese ebenfalls aus Kunstleder besteht.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. Februar 2019 um 19:26:09 Uhr:
Also wohl doch Kunstlederseitenwangen beim Dakota… 😉
Premiumleder 😁!
Zitat:
@dukie schrieb am 22. Februar 2019 um 22:04:44 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 22. Februar 2019 um 19:26:09 Uhr:
Also wohl doch Kunstlederseitenwangen beim Dakota… 😉
Premiumleder 😁!
Wohl eher nur Premiumpreis 😁
Ich habe zu dem Leder Thema in etlichen Threads Stellung bezogen. Da ich mehrere Fahrzeuge mit Dakota hatte wollte ich auch aus Eigeninteresse wissen, was Leder ist und was nicht. Auch der Kontakt zur BMW Kundenbetreuung bestätigt meine Darstellung. Im übrigen reinige und pflege ich das Leder regelmäßig, da wird es ebenfalls deutlich, ob es sich um Leder handelt oder nicht. Dieses zitieren von der Preisliste, die einiges an Interpretationsspielraum zu lässt, könnte man sich sparen wenn man sich seine Ausstattung einfach mal genau ansieht.
@ChrisH1978 Der Riss sagt recht wenig darüber aus ob es sich um Leder oder Kunstleder handelt, man erkennt lediglich ein Riss im Lack. Ansonsten würde ich dazu noch ergänzen, dass meine Aussagen sich auf die M-Sitze beziehen.
Bei den M-Sitzen gab's oder gibt's doch nur Merinoleder.
Oder meinst Du die Sportsitze von dem M-Sport Modellen?
Grüße,
Speedy