Was fehlt in der Aufpreisliste vom A6?
Ich wollte einen neuen Thread öffnen mit dem Ziel, denjenigen Mitarbeitern von AUDI, die hier fleissig mitlesen, Ideen und Wünsche quasi von der Basis aus an sie heran zu tragen. Oftmals sind sich die verantwortlichen Mitarbeiter gar nicht bewusst, welche Wünsche seitens der Kundschaft offen stehen.
Das der A6 freilich kaum noch Spielraum für offene Wünsche hat, mag sicherlich jedem einleuchten, der die Ausstattungsliste von oben bis unten durchgelesen hat. Und trotzdem findet man immer wieder Kleinigkeiten, die die Kunden stören oder die man gerne auf der Ausstattungsliste finden würde - diese aber nicht findet, schlichtweg, weil es sie einfach nicht gibt. Ein paar solcher Punkte, die ich mir wünschen würde, die es aber nicht von AUDI gibt, habe ich hier zusammengetragen:
1. Komfortsitze.
Ganz wichtiges Versäumnis. Die Sitze im AUDI sind zwar nicht schlecht, auf längeren Fahrten würde ich mir aber so etwas wie die Komfortsitze im A8, von BMW oder MB wünschen. Gerne auch mit Massagefunktion. Das wäre mir auch ein paar Euro Aufpreis wert. Gerade mal zwei Sitztypen - Normal- und Sportsitz - sind ein bisserl mager in der Oberklasse. Und gelochtes Leder mit Lüftung. Wäre im Sommer bestimmt sehr angenehm.
2. Übernahme der Adressdaten vom Telefon ins Adressbuch.
Programmiertechnisch überhaupt kein Problem - von den meisten AUDI Verkäufern auch mal so angepriesen - von der Funktionalität weit und breit keine Spur. Sehr sinnvoll, leicht zu implementieren, aber leider nicht zu bekommen.
3. Zweite Einführung beim Fixierset.
Für das Fixierset gibt es im Kofferraum (Avant) nur eine Öffnung, in der das Fixierset in die Schienen eingeführt werden kann. Dies ist auch noch in der Mitte des Kofferraums plaziert, was bei kleinen Menschen (z.Bsp. meiner Frau) dazu führt, dass die sich verrenken müssen. Besser wären zwei Einführungen -eine ganz vorne am Einstieg und eine weitere an der bisherigen Position. Da es so nicht zu bekommen ist, habe ich mir die Schienen an der Stelle ausfräsen lassen.
4. Optionales Informationssystem im FIS
Es wurde auch schon mehrfach angesprochen, dass beim Vorgängermodell im Cockpit eine Öltemperaturanzeige vorhanden war und diese "wegrationalisiert" wurde. Im neuen RS6 ist sie wieder aufgetaucht - als Infoanzeige im FIS. Dies wäre doch auch eine Option für alle interessierten A6 Fahrer - nicht nur für Ambinionierte. Und so könnte man das FIS als Informationszentrale "aufbohren" und auch andere interessante Daten wie Ladedruck oder Drehmoment als "Einzeiler" darstellen. Natürlich nur für Technik-Freaks und solche, die es sein wollen. AUDI gibt sich doch gerne sportlich, da wäre doch ein "FIS plus" oder "Sport FIS" ein nettes Feature.
Ich denke, an dieser Stelle kann man leicht einhaken und noch weitere Vorschläge bringen. Schön wär's, wenn Ihr reichlich weitere Vorschläge bringen würdet. Denn auf diese Weise bekommt AUDI ein wenig Feedback, welche Wünsche bei der Clientel noch offen - leider aber auch für Geld nicht zu haben sind. Und genau dieses Geld möchte AUDI doch bestimmt auch noch gerne mitnehmen, oder etwa nicht? 😉
Beste Antwort im Thema
Ich wünsch mir einen 4F mit Elektroantrieb. Lacht nicht, so stell ich mir das vor:
Vier Elektromotoren in den Rädern. Drehmoment ohne Ende von Drehzahl Null bis oben hin, jeder mit so ca. 40 KW macht in Summe ca. 220PS.
Dazu eine relativ kleine Batterie in der Ersatzradkuhle. Einen Dieselgenerator vorne drin und das ist der Witz! Strom erzeugt wird mit einem Diesel, der immer im optimalen Betriebspunkt läuft und sehr einfach und leicht konstruiert sein kann, da er keine großen Drehzahlbereiche abdecken muss. Der lädt über einen Generator, plaziert im Getriebetunnel, eine Batterie auf. Getriebe fällt weg. Batterei buffert den Leistungsbedarf bei Spitzen und den Betrieb auf Kurzstrecken etc. Sollte auch über die Steckdose geladen werden.
Gefahren wird also elektrisch, Batterie wird während der Fahrt geladen mit (Bio-)Diesel. Optimale Kombination und wesentlich eleganter als die derzeitigen, "Hybrid" genannten Benzinkutschen mit getuntem Anlasser.
Der 4F hätte dann Quattro, 600 NM, genug Leistung für 230kmh aber mit Beschleunigung unter 6.0 auf 100, bei einem Verbrauch von vielleicht 4-5l.
Der Diesel wäre ein 2.0 Vierzylinder, der zum Hilfsaggregat degradiert wäre.
Also Audi, traut Ihr euch, Eure Kronjuwelen "Motorbau" zugunsten eines zukunftsweisenden Konzeptes aufzugeben? Volvo hats gezeigt und die Idee fährt seit 50 Jahren in sogenannten "Dieselelektrischen Lokomotiven" durch die Welt.
65 Antworten
Ach, ich denke, die Marktstrategen bei AUDI lesen so was hier sehr gerne. Zum Einen wird Ihnen die Arbeit nicht nur leicht gemacht, sondern nahezu abgenommen, zum Anderen präsentiert man ihnen doch einen "Marktspiegel der Zufriedenheit" der Kunden. Vor allem kompetente Kunden, die nicht nur bei einer Telefonbefragung zwischen Abendbrot und Zubettgehen über die Kundenzufriedenheit befragt werden. Hier schreiben Kunden, die sowohl etwas von der Materie verstehen und als sich auch damit beschäftigen. Dies ist den Jungs bei AUDI viel mehr Wert. Und solche Kundenwünsche werden eher genauer geprüft - dessen bin ich mir sicher.
Das allerdings die Marktstrategen alleine die Produktlinien bestimmen ist eben ein frommer Wunsch.
Und wenn man sich die Liste oben genauer anschaut, dann sind die Wünsche ja eher im Detail zu sehen. In der Liste findet man ja keine globalen Wünsche wie zum Beispiel "....der A6 sollte komplett eingestellt werden, so eine Fehlkonstruktion...." oder ".....jeder Dacia Logan fährt sich besser....". Deshalb wird man solche Detailfragen gerne aufgreifen und früher oder später in die Produkte einfliessen lassen.
Ist eben nur die Frage, wann?
2011 - wenn der neue kommt.
Wobei, solche Sachen wie eine von S-Line unabhängige Innenaustattung dürfte ja eigentlich kein Problem sein.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
- HUD (was auch immer dahinter steckt)
Ein
Head-
Up-
Display, wie es zB bei BMW schon im Einsatz ist.
Naja, für viele Details ist es leider jetzt schon zu spät. Man darf nicht die Entwicklungsdauer der einzelnen Komponenten für das neue Modell unterschätzen, auch wenn die Fertigung der neuen Baureihe in knapp 4 Jahren startet sind der Entwurf und die Detaillösungen schon lange fertig in der Schublade ... wobei einige Sachen die hier aufgeführt wurden sicher auch Audi bzw in internen Befragungen aufgefallen sind bzw schon in die Entwicklung eingeflossen sind.
Genau, beim HUD werden wichtige Infos in die Frontscheibe vor dem Fahrer projeziert. Auf jeden Fall nice to have.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ein Head-Up-Display, wie es zB bei BMW schon im Einsatz ist.Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
- HUD (was auch immer dahinter steckt)
Aaaaaah. Habe auch schon gerätselt.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
...
- Elektroantrieb (4 E-Motoren je Rad)
...
Also ich finde 16 E-Motoren sind doch etwas übertrieben. 😁 😁
Jetzt wo Du es sagst FP23. Ich war vor drei Jahren ein Mal bei einer ThyssenKrupp-Tochter, welche Maschinen zum Autobau entwickelt. Damals konnte ich schon live zusehen, wie erste Karosserieteile für das aktuelle 3er Coupé und Cabrio sowie den Tiguan gestanzt wurden.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Genau, beim HUD werden wichtige Infos in die Frontscheibe vor dem Fahrer projeziert. Auf jeden Fall nice to have.
Ich fand es mit der Zeit einfach nur störend und ziemlich anstrengend für die Augen. Habe es dann ausgeschaltet und mir gesagt, dass dieses feature - vor allem für den Preis - nicht mitbestellt werden würde, wäre es denn der 5er und nicht der A6 geworden 😉
Ich finde auch das System von Opel, das Verkehrsschilder erkennt sowas von überflüssig. Wenn man nicht mal mehr dazu in der Lage ist auf Verkehrsschilder zu achten sollte man doch mal überdenken, ob man nicht lieber auf den Bus wechselt.
Die A6 Fahrer scheinen es aber ja auch nicht zu vermissen. Wurde schliesslich nicht gefordert.
Echt?! Ich fand das Teil klasse! Ich hatte den 5er ein ganzes WE und mich hat's nie gestört.
Wenn der nächste ein 5er werden sollte, dann mit HUD.
Gruß
Simon
Tja, so unterschiedlich sind die Köpfe 🙂
Hatten den 5er auch ein Wochenende lang, und ich habe mich wie gesagt eher abgewöhnt davon (natürlich war auch ich erstmal hochbegeistert von diesem Spielzeug - mit eingebautem Kampfflieger-Feeling)
Vielleicht habe ich auch doofe Augen... oder noch zu gute 😉
Aber man liest auch, dass die meisten eher begeistert sind (es wäre allerdings auch ein Drama, sich selbst einzugestehen, dass man ein 1300,- EUR feature lieber abgeschaltet hat 😁 😉 )
Also meine Augen sind spitze. Kann Kfz-Kennzeichen aus mehreren hundert Metern Entfernung lesen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Das macht der Zulieferer Harman Becker bestimmt gern; aber nur, wenn es Audi auch so haben will!Zitat:
Original geschrieben von HH-IC 2
Es ist einfach unverständlich die Lautstärkeeinstellungen für Navi, Telefon, Verkehrsfunk mit absoluten Werten eingestellt werden. Die müssten alle relativ zur aktuellen Radiolautstärke festgelegt werden können. Das konnte schon mein A4. Zudem sollte man auch dem A6 eine fest definierbare Einschaltlautstärke des Radios zuweisen können. Auch das war beim A4 möglich. Es sollte alles softwareseitig zulösen sein, doch wer macht es?
...nicht nur beim A4, auch der A6 4B war da (etwas) komfortabler...
Gruß
JenS
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Trotzdem würde dem Avant eine speperate Niveauregulierung für die Hinterachse mit Luftfedern gerne auch serienmäßig (wie bei 5er Touring und E-Klasse T-Modell) zu Gesicht stehen 🙂 Immerhin ist das ein Kombi, mit dem gerne auch mal schwere und sperrige Lasten transportiert.
😁 dann kauf doch 5er oder MB 😁
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
😁 dann kauf doch 5er oder MB 😁
Den W211er kenn ich schon, stand 2,5 Jahre lang in der Garage bis er durch den A6 Avant abgelöst wurde (was absolut die richtige Entscheidung war). BMW? Wenn du ihn mir schenkst ja, sonst nicht 😁