Was fehlt in der Aufpreisliste vom A6?
Ich wollte einen neuen Thread öffnen mit dem Ziel, denjenigen Mitarbeitern von AUDI, die hier fleissig mitlesen, Ideen und Wünsche quasi von der Basis aus an sie heran zu tragen. Oftmals sind sich die verantwortlichen Mitarbeiter gar nicht bewusst, welche Wünsche seitens der Kundschaft offen stehen.
Das der A6 freilich kaum noch Spielraum für offene Wünsche hat, mag sicherlich jedem einleuchten, der die Ausstattungsliste von oben bis unten durchgelesen hat. Und trotzdem findet man immer wieder Kleinigkeiten, die die Kunden stören oder die man gerne auf der Ausstattungsliste finden würde - diese aber nicht findet, schlichtweg, weil es sie einfach nicht gibt. Ein paar solcher Punkte, die ich mir wünschen würde, die es aber nicht von AUDI gibt, habe ich hier zusammengetragen:
1. Komfortsitze.
Ganz wichtiges Versäumnis. Die Sitze im AUDI sind zwar nicht schlecht, auf längeren Fahrten würde ich mir aber so etwas wie die Komfortsitze im A8, von BMW oder MB wünschen. Gerne auch mit Massagefunktion. Das wäre mir auch ein paar Euro Aufpreis wert. Gerade mal zwei Sitztypen - Normal- und Sportsitz - sind ein bisserl mager in der Oberklasse. Und gelochtes Leder mit Lüftung. Wäre im Sommer bestimmt sehr angenehm.
2. Übernahme der Adressdaten vom Telefon ins Adressbuch.
Programmiertechnisch überhaupt kein Problem - von den meisten AUDI Verkäufern auch mal so angepriesen - von der Funktionalität weit und breit keine Spur. Sehr sinnvoll, leicht zu implementieren, aber leider nicht zu bekommen.
3. Zweite Einführung beim Fixierset.
Für das Fixierset gibt es im Kofferraum (Avant) nur eine Öffnung, in der das Fixierset in die Schienen eingeführt werden kann. Dies ist auch noch in der Mitte des Kofferraums plaziert, was bei kleinen Menschen (z.Bsp. meiner Frau) dazu führt, dass die sich verrenken müssen. Besser wären zwei Einführungen -eine ganz vorne am Einstieg und eine weitere an der bisherigen Position. Da es so nicht zu bekommen ist, habe ich mir die Schienen an der Stelle ausfräsen lassen.
4. Optionales Informationssystem im FIS
Es wurde auch schon mehrfach angesprochen, dass beim Vorgängermodell im Cockpit eine Öltemperaturanzeige vorhanden war und diese "wegrationalisiert" wurde. Im neuen RS6 ist sie wieder aufgetaucht - als Infoanzeige im FIS. Dies wäre doch auch eine Option für alle interessierten A6 Fahrer - nicht nur für Ambinionierte. Und so könnte man das FIS als Informationszentrale "aufbohren" und auch andere interessante Daten wie Ladedruck oder Drehmoment als "Einzeiler" darstellen. Natürlich nur für Technik-Freaks und solche, die es sein wollen. AUDI gibt sich doch gerne sportlich, da wäre doch ein "FIS plus" oder "Sport FIS" ein nettes Feature.
Ich denke, an dieser Stelle kann man leicht einhaken und noch weitere Vorschläge bringen. Schön wär's, wenn Ihr reichlich weitere Vorschläge bringen würdet. Denn auf diese Weise bekommt AUDI ein wenig Feedback, welche Wünsche bei der Clientel noch offen - leider aber auch für Geld nicht zu haben sind. Und genau dieses Geld möchte AUDI doch bestimmt auch noch gerne mitnehmen, oder etwa nicht? 😉
Beste Antwort im Thema
Ich wünsch mir einen 4F mit Elektroantrieb. Lacht nicht, so stell ich mir das vor:
Vier Elektromotoren in den Rädern. Drehmoment ohne Ende von Drehzahl Null bis oben hin, jeder mit so ca. 40 KW macht in Summe ca. 220PS.
Dazu eine relativ kleine Batterie in der Ersatzradkuhle. Einen Dieselgenerator vorne drin und das ist der Witz! Strom erzeugt wird mit einem Diesel, der immer im optimalen Betriebspunkt läuft und sehr einfach und leicht konstruiert sein kann, da er keine großen Drehzahlbereiche abdecken muss. Der lädt über einen Generator, plaziert im Getriebetunnel, eine Batterie auf. Getriebe fällt weg. Batterei buffert den Leistungsbedarf bei Spitzen und den Betrieb auf Kurzstrecken etc. Sollte auch über die Steckdose geladen werden.
Gefahren wird also elektrisch, Batterie wird während der Fahrt geladen mit (Bio-)Diesel. Optimale Kombination und wesentlich eleganter als die derzeitigen, "Hybrid" genannten Benzinkutschen mit getuntem Anlasser.
Der 4F hätte dann Quattro, 600 NM, genug Leistung für 230kmh aber mit Beschleunigung unter 6.0 auf 100, bei einem Verbrauch von vielleicht 4-5l.
Der Diesel wäre ein 2.0 Vierzylinder, der zum Hilfsaggregat degradiert wäre.
Also Audi, traut Ihr euch, Eure Kronjuwelen "Motorbau" zugunsten eines zukunftsweisenden Konzeptes aufzugeben? Volvo hats gezeigt und die Idee fährt seit 50 Jahren in sogenannten "Dieselelektrischen Lokomotiven" durch die Welt.
65 Antworten
Ich würde erstmal das Facelift abwarten, dank dem überarbeiten MMI System (was zu 99% kommen wird) fallen schonmal einige Negativpunkte im Bereich Media, die mich stören, weg bzw werden etwas kaschiert.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Das der A6 freilich kaum noch Spielraum für offene Wünsche hat, mag sicherlich jedem einleuchten, der die Ausstattungsliste von oben bis unten durchgelesen hat. Und trotzdem findet man immer wieder Kleinigkeiten, die die Kunden stören oder die man gerne auf der Ausstattungsliste finden würde
An diesem Punkt bringe ich sehr gerne eine separat zu öffnende Heckscheibe an (im Avant natürlich 😉 ) - wie sie bei BMW seit vielen Jahren schon Standard ist!
Wer zB mit Hunden reist, weiß diesen Vorteil sehr! zu schätzen.
Auch sonst hat man in der Kofferraumhandhabung durch solch eine Scheibe nur Vorteile.
Ich hätte gedacht, dass Audi dieses feature ab dem neuen A4 endlich bringt... aber offensichtlich gibt es dafür doch zu wenig Nachfrage.
Hm, sowas wäre eher praktisch um die schräge Glasscheibe auszugleichen ... bei sperrigen Gegenständen einfach offen lassen 😁
Regensensor für den Heckscheibenwischer beim Avant
anständige Laderaumabdeckung Avant(natürlich als Serie,automatisch Aufpreis)
Alex.
Ähnliche Themen
Die Getränkehalter aus dem 4B
Die Dichtgummis an den Hintertüren
Flacherer Mitteltunnel im Fondbereich zumindest für Frontantrieb
1. Komfortsitze.
Ganz wichtiges Versäumnis. Die Sitze im AUDI sind zwar nicht schlecht, auf längeren Fahrten würde ich mir aber so etwas wie die Komfortsitze im A8, von BMW oder MB wünschen. Gerne auch mit Massagefunktion. Das wäre mir auch ein paar Euro Aufpreis wert. Gerade mal zwei Sitztypen - Normal- und Sportsitz - sind ein bisserl mager in der Oberklasse. Und gelochtes Leder mit Lüftung. Wäre im Sommer bestimmt sehr angenehm.
Die belüfteten Sitze sollen jetzt beim Facelift kommen , ich glaube so etwas gelesen zu haben. Warten wir ab.
Ansonsten fehlt mir ein stärkerer Diesel wie er bei MB und BMW angeboten wird, oder eine andere Alternative zum V8 Benziner.
Gruss
Manni
Was fehlt mir noch...
...jetzt mal ausgenommen die Dinge, die ohnehin schon genannt wurden.
1. Panoramaglasdach
2. eine Online-funktion alá BMW: Ich kann bei BMW auf deren Homepage eine Route planen und ans Fahrzeug schicken. Im Auto drücke ich dann nur auf Route abrufen und fahre los. Sehr gut zur Planung auch mehrerer Strecken. Dazu kommt noch die tolle Funktion des BMW-Online, dass man die freien Parkplätze der Parkhäuser in der Umgebung anzeigen kann inkl. den Preisen. Naja und vieles mehr, wie Wetterbericht, etc. Die neue Generation von BMW erhält ja sgar vollen Internetzugriff. Habe es in meinem E93 kennen gelernt und vermisse es im Audi sehr.
3. HDD-Navi => viel schneller
4. HUD
Die fehlenden äußeren Dichtgummis an den Türen sind für mich auch ein wichtiger Punkt. Da machen sich die Kinder öfter mal schmutzig, wenn Papa nicht jedesmal nach der Waschanlage noch manuell die Türausschnitte nachwischt.
Zu der von Manni angesprochenen V8-Alternative: Es soll ein 3.0 TFSI (kompressoraufgeladen) kommen mit dem Facelift.
Im Navi würde ich mir mehr Möglichkeiten zur Alternativroutenberechnung wünschen, das soll aber im neuen MMI kommen (mW zuerst im Q5)
Motorraumbeleuchtung wie im 4B wäre auch was nettes. Bei dem nicht unerheblichen Ölverbrauch mancher Motoren heute steht man doch das ein oder anderemal auf dem Rastplatz bei Nacht ziemlich im "Dunkeln", wenn man wieder mal Öl nachkippen muss.
Ich habe kürzlich die Massagesitze in einem CL600 erlebt. Das wär natürlich auch 'was feines.
Einfachere "Tieferlegung" des Wagens bei AAS über das MMI wär natürlich willkommen bei der schwarz/breit/tief Fraktion.
Grüße,
M1972
Ich würde mir den Tempomaten im Lenkrad wünschen, so wie es bei BMW der Fall ist. Fand die Bedienung nahezu optimal.
Im Bereich Multimedia gibt es noch so viel, was das aktuelle MMI nicht kann, aber sicher zum Teil mit der neuen Version kommt. Von der Bedienung und Übersichtlichkeit finde ich es jetzt schon vorbildlich. Ich als LPG Fahrer würde mir schon wünschen, dass man über eine Speicherkarte zusätzliche POI's einfügen kann. Muss jetzt immer eine Liste mit allen LPG-Tankstellen mit mir führen, wenn ich unterwegs bin.
Ein Getränkehalter ins Armaturenbrett eingelassen auf der Beifahrerseite fänd ich auch super. Habs bei BMW im 3er Coupe gesehen und fand es sehr schön gelöst. Die sind im A6 wirklich ein Debakel.
Eine verschiebbare MAL wäre toll.
Zitat:
Eine verschiebbare MAL wäre toll
Stimmt ,meine ist immer zu weit hinten
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Stimmt ,meine ist immer zu weit hintenZitat:
Eine verschiebbare MAL wäre toll
Alex.
Richtig, aber im Grunde ist die ganze Ergonomie der Mittelkonsole ... naja ... es würde besser gehen. Wenn man den wuchtigen Automatik Hebel in S stellt, dann wird es schon eng mit dem MMI ... von daher passt es wiederrum, das die MAL etwas weiter hinten ist 😁
Ich habe auch noch das Problem, dass mir beim Aussteigen immer der Gurt gegen die Zierleisten fliegt und hässliche Macken hinterlässt. Wäre in dem Fall sehr gut, wenn der Gurt schneller zurückfahren würde.
6-8 frei programmierbare Tasten fürs MMI-hatte mal wieder kurz einen Touareg und habe mnich diebisch gefreut ,daß ich meine Lieblingsender einfach per Knopfdruck wählen konnte.Aber das Wichtigste ist das sicher nicht.
Alex.
Was es auch noch geben sollte:
- Wieder ein Lämpchen für's Abblendlicht im KI
- optional einen Subwoofer in die Seitenwand vom Kofferraum integriert, wie es beim 4B noch ist. Ich finde den Klang vom Bose doch etwas mau untenrum.
- eine Laderaumabdeckung beim Avant à la MB E-Klasse.
- zwei Wischergeschwindigkeiten für den Heckwischer (Dauer, Intervall). Volvo hat das bei seinen V-Modellen und ich finde das vor allem bei stärkerem Regen auf der AB äußerst praktisch.
Die restlichen Punkte wie HUD, besseres Navi, etc. wurden ja schon genannt.
Gruß
Simon
EDIT:
Mir sind noch ein paar Sachen eingefallen:
- Rückleuchten komplett in LED, Tagfahrlicht wie beim S8
- 17"-Bremsanlage serienmäßig oder zumindest als einzelne Optiona wählbar
- Farbe des Inneraum sowie Zierleisten unabhängig vom S-Line-Paket wählbar
- Dämmglas mit schwarzen Scheiben hinten kombinierbar