Was fehlt in der Aufpreisliste vom A6?

Audi A6 C6/4F

Ich wollte einen neuen Thread öffnen mit dem Ziel, denjenigen Mitarbeitern von AUDI, die hier fleissig mitlesen, Ideen und Wünsche quasi von der Basis aus an sie heran zu tragen. Oftmals sind sich die verantwortlichen Mitarbeiter gar nicht bewusst, welche Wünsche seitens der Kundschaft offen stehen.

Das der A6 freilich kaum noch Spielraum für offene Wünsche hat, mag sicherlich jedem einleuchten, der die Ausstattungsliste von oben bis unten durchgelesen hat. Und trotzdem findet man immer wieder Kleinigkeiten, die die Kunden stören oder die man gerne auf der Ausstattungsliste finden würde - diese aber nicht findet, schlichtweg, weil es sie einfach nicht gibt. Ein paar solcher Punkte, die ich mir wünschen würde, die es aber nicht von AUDI gibt, habe ich hier zusammengetragen:

1. Komfortsitze.
Ganz wichtiges Versäumnis. Die Sitze im AUDI sind zwar nicht schlecht, auf längeren Fahrten würde ich mir aber so etwas wie die Komfortsitze im A8, von BMW oder MB wünschen. Gerne auch mit Massagefunktion. Das wäre mir auch ein paar Euro Aufpreis wert. Gerade mal zwei Sitztypen - Normal- und Sportsitz - sind ein bisserl mager in der Oberklasse. Und gelochtes Leder mit Lüftung. Wäre im Sommer bestimmt sehr angenehm.

2. Übernahme der Adressdaten vom Telefon ins Adressbuch.
Programmiertechnisch überhaupt kein Problem - von den meisten AUDI Verkäufern auch mal so angepriesen - von der Funktionalität weit und breit keine Spur. Sehr sinnvoll, leicht zu implementieren, aber leider nicht zu bekommen.

3. Zweite Einführung beim Fixierset.
Für das Fixierset gibt es im Kofferraum (Avant) nur eine Öffnung, in der das Fixierset in die Schienen eingeführt werden kann. Dies ist auch noch in der Mitte des Kofferraums plaziert, was bei kleinen Menschen (z.Bsp. meiner Frau) dazu führt, dass die sich verrenken müssen. Besser wären zwei Einführungen -eine ganz vorne am Einstieg und eine weitere an der bisherigen Position. Da es so nicht zu bekommen ist, habe ich mir die Schienen an der Stelle ausfräsen lassen.

4. Optionales Informationssystem im FIS
Es wurde auch schon mehrfach angesprochen, dass beim Vorgängermodell im Cockpit eine Öltemperaturanzeige vorhanden war und diese "wegrationalisiert" wurde. Im neuen RS6 ist sie wieder aufgetaucht - als Infoanzeige im FIS. Dies wäre doch auch eine Option für alle interessierten A6 Fahrer - nicht nur für Ambinionierte. Und so könnte man das FIS als Informationszentrale "aufbohren" und auch andere interessante Daten wie Ladedruck oder Drehmoment als "Einzeiler" darstellen. Natürlich nur für Technik-Freaks und solche, die es sein wollen. AUDI gibt sich doch gerne sportlich, da wäre doch ein "FIS plus" oder "Sport FIS" ein nettes Feature.

Ich denke, an dieser Stelle kann man leicht einhaken und noch weitere Vorschläge bringen. Schön wär's, wenn Ihr reichlich weitere Vorschläge bringen würdet. Denn auf diese Weise bekommt AUDI ein wenig Feedback, welche Wünsche bei der Clientel noch offen - leider aber auch für Geld nicht zu haben sind. Und genau dieses Geld möchte AUDI doch bestimmt auch noch gerne mitnehmen, oder etwa nicht? 😉

Beste Antwort im Thema

Ich wünsch mir einen 4F mit Elektroantrieb. Lacht nicht, so stell ich mir das vor:

Vier Elektromotoren in den Rädern. Drehmoment ohne Ende von Drehzahl Null bis oben hin, jeder mit so ca. 40 KW macht in Summe ca. 220PS.
Dazu eine relativ kleine Batterie in der Ersatzradkuhle. Einen Dieselgenerator vorne drin und das ist der Witz! Strom erzeugt wird mit einem Diesel, der immer im optimalen Betriebspunkt läuft und sehr einfach und leicht konstruiert sein kann, da er keine großen Drehzahlbereiche abdecken muss. Der lädt über einen Generator, plaziert im Getriebetunnel, eine Batterie auf. Getriebe fällt weg. Batterei buffert den Leistungsbedarf bei Spitzen und den Betrieb auf Kurzstrecken etc. Sollte auch über die Steckdose geladen werden.

Gefahren wird also elektrisch, Batterie wird während der Fahrt geladen mit (Bio-)Diesel. Optimale Kombination und wesentlich eleganter als die derzeitigen, "Hybrid" genannten Benzinkutschen mit getuntem Anlasser.

Der 4F hätte dann Quattro, 600 NM, genug Leistung für 230kmh aber mit Beschleunigung unter 6.0 auf 100, bei einem Verbrauch von vielleicht 4-5l.

Der Diesel wäre ein 2.0 Vierzylinder, der zum Hilfsaggregat degradiert wäre.

Also Audi, traut Ihr euch, Eure Kronjuwelen "Motorbau" zugunsten eines zukunftsweisenden Konzeptes aufzugeben? Volvo hats gezeigt und die Idee fährt seit 50 Jahren in sogenannten "Dieselelektrischen Lokomotiven" durch die Welt.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Die schönen ausklappbaren Seitenfächern in den Türen wie es beim 4B der Fall war ! und ein Nachtsichtassistent fände ich auch nicht schlecht ach ja und DAS BRILLENFACH SOLLTE SO GEBAUT WERDEN DASS AUCH BRILLEN REINPASSEN !

hallo,

bin zwar kein A6 Fahrer und kann ihn mir auch nicht leisten, aber dennoch fallen mir Punkte ein! Zum einen ist das: Der Instrumenteneinsatz, der einfach in hässlichem Silber gehalten ist und aus Plastik besteht. Hier sollte Audi passend zu den Zierleisten diesen Einsatz ebenfalls in dem gewählten Material umsetzen. Habe das im RS6 mit Klavierlack beim Händler gesehen und das sah einfach perfekt aus! Ein zweiter Punkt: Die Belderung des Cockpits. Obwohl das Material im A6 mit dem das Cockpit überzogen ist schon recht wertig erscheint, sieht es einfach nur billig gegenüber einem belderten Cockpit aus. Und dafür Lederpakete zu schnüren und für diese Preise zu verlangen, die einfach nur noch lächerlich sind, finde ich doch schon sehr frech! Hier sollte Audi einfach mal vor seinen direkten Konkurrenten (Mercedes&BMW) etwas unternehmen! Last but not least: Die Getränkehalter sollten kühlbar sein, meinetwegen auch nur bei Bestellung eines klimatisierten Sitzes. Der Getränkehalter direkt vor der Lüftung ist ja schon mal ein Anfang, aber die die sich vor der MAL befinden sollten gekühlt werden. Wäre ein nettes Gimmick.

Generell gibt es auch Mängel an der endlos langen Aufpreisliste, in der man sich schnell mal verirrt. Ok, wenn man sich etwas damit beschäftigt geht das auch. Aber viele Geschäftsleute haben eben nicht ewig Zeit um sich mit allen möglichen Kombinationen auseinanderzusetzen. Und gerade für etwas ältere Leute ist das eben noch schwieriger. Deshalb wäre es empfehlenswert einfach mehr Pakete zu schnüren und wirklich nur noch wenige Dinge einzeln bestellbar zu lassen. Hierzu müsste man dann aber auch flexibler kombinieren können und nich so viele Einschränkungen bei gewissen Kombinationen machen, die manchmal überhaupt keinen Sinn ergeben! Einfache Pakete und doch genug Spielraum innerhalb des Paketes zur Individualisierung!

Motorenmäßig wurde ja schon einiges genannt! Sehr nett wäre der V8 4.2 TDI, sozusagen als NonPlusUltra. Ob der in den Motorraum passt, entzieht sich mir aber jeglicher Kenntnis. Der 3.0TFSI wird sicher sehr interessant und stellt endlich mal ein Pendant zu BMWs x35i dar.

Ein letztes noch: Der A6 ist eines der gelungensten und schönsten Autos, dass Audi je entworfen hat und ich denke Audi würde sich sowohl beim Facelift als auch beim Modellwechsel gut tun, am jetzigen äußerlichen Erscheinungsbild festzuhalten und meiner Meinung nach eigentlich garnichts zu verändern. Vielleicht ein wenig Feinschliff an den Konturen. Man sollte sich eher auf die Optimierung im Bereich Innenraumdesign, Motoren und Aufpreisliste konzentrieren. Es sind eben alles nur Kleinigkeiten, aber in der Menge fallen sie dann doch wieder auf!

Gruß

PS.: Der Kühlergrill sollte wie beim RS6 mit lackiert werden und es sollte keinen billigen Plastiknummernschildhalter mehr geben, der versaut das ganze Bild ein wenig.

Es ist einfach unverständlich die Lautstärkeeinstellungen für Navi, Telefon, Verkehrsfunk mit absoluten Werten eingestellt werden. Die müssten alle relativ zur aktuellen Radiolautstärke festgelegt werden können. Das konnte schon mein A4. Zudem sollte man auch dem A6 eine fest definierbare Einschaltlautstärke des Radios zuweisen können. Auch das war beim A4 möglich. Es sollte alles softwareseitig zulösen sein, doch wer macht es?

Was ich noch gerne hätte:

- ACC abschaltbar, so dass man auch nur mit Tempomat fahren kann.

- LED-Blinkleuchten hinten wie beim A8 (und Passat Variant)

- funktionierende Esay-Entry-Funktion bei der. el. Lenkradverstellung: Beim Einsteigen stosse ich manchmal mit dem Knie gegen den Knopf und bei dem Taster "Easy-Entry-on-off" ist nicht sicht- oder erfühlbar, ob die Funktion an oder aus ist. Beim Touareg funktionierts einwandfrei.

- Allgemein Easy-Entry-Funktion für den Fahrersitz beim Memory-Paket: Beim Abstellen des Motors fährt der Sitz zurück, um beeser aussteigen zu können (wichtig in engen Parklücken).

- Belüftete Sitze (auch Sportsitze) wie schon mehrfach erwähnt.

- B&O-Soundsystem schon seit MJ 2007/2008

- vernünftig grosses Netz an der BF-Fussraumseite, wo die Regierung auch ihre Handtaschen festspannen kann, ohne dass bei Gasgeben oder Bremsen die Tasche im Fussraum durch die Gegend fliegt.

- besser zugängliche Isofix-Halterungen auf der Rückbank, ohne dass man jedesmal die Rücklehnen anklappen muss um die ISOFIX-Zangen in die Schlaufen zu bekommen.

- Frontscheibenheizung.

Ähnliche Themen

Ich wünsch mir einen 4F mit Elektroantrieb. Lacht nicht, so stell ich mir das vor:

Vier Elektromotoren in den Rädern. Drehmoment ohne Ende von Drehzahl Null bis oben hin, jeder mit so ca. 40 KW macht in Summe ca. 220PS.
Dazu eine relativ kleine Batterie in der Ersatzradkuhle. Einen Dieselgenerator vorne drin und das ist der Witz! Strom erzeugt wird mit einem Diesel, der immer im optimalen Betriebspunkt läuft und sehr einfach und leicht konstruiert sein kann, da er keine großen Drehzahlbereiche abdecken muss. Der lädt über einen Generator, plaziert im Getriebetunnel, eine Batterie auf. Getriebe fällt weg. Batterei buffert den Leistungsbedarf bei Spitzen und den Betrieb auf Kurzstrecken etc. Sollte auch über die Steckdose geladen werden.

Gefahren wird also elektrisch, Batterie wird während der Fahrt geladen mit (Bio-)Diesel. Optimale Kombination und wesentlich eleganter als die derzeitigen, "Hybrid" genannten Benzinkutschen mit getuntem Anlasser.

Der 4F hätte dann Quattro, 600 NM, genug Leistung für 230kmh aber mit Beschleunigung unter 6.0 auf 100, bei einem Verbrauch von vielleicht 4-5l.

Der Diesel wäre ein 2.0 Vierzylinder, der zum Hilfsaggregat degradiert wäre.

Also Audi, traut Ihr euch, Eure Kronjuwelen "Motorbau" zugunsten eines zukunftsweisenden Konzeptes aufzugeben? Volvo hats gezeigt und die Idee fährt seit 50 Jahren in sogenannten "Dieselelektrischen Lokomotiven" durch die Welt.

Jungs,

das Wichtigste habt Ihr vergessen!

Eine echte 3-er Rück-Sitzbank für Familien mit drei Kindern, die nicht mit langweiligen, lauten, lahmen, unkomfortablen Vans und Bussen durch die Gegend gurken wollen!!!!

Gruß Eseptveit.

Zitat:

Original geschrieben von HH-IC 2


Es ist einfach unverständlich die Lautstärkeeinstellungen für Navi, Telefon, Verkehrsfunk mit absoluten Werten eingestellt werden. Die müssten alle relativ zur aktuellen Radiolautstärke festgelegt werden können. Das konnte schon mein A4. Zudem sollte man auch dem A6 eine fest definierbare Einschaltlautstärke des Radios zuweisen können. Auch das war beim A4 möglich. Es sollte alles softwareseitig zulösen sein, doch wer macht es?

Das macht der Zulieferer Harman Becker bestimmt gern; aber nur, wenn es Audi auch so haben will!

Mir fehlt das gekühlte Staufach in der Mittelarmlehne, das ich in meinem Benz hatte.
Kaltes Mineralwasser bei Bedarf ist einfach eine tolle Sache, das sollte nicht einmal schwierig realisierbar sein da Leitungen der Klimaanlage für die Fondpassagiere direkt darunter verlaufen.

Mir ist noch etwas eingefallen:

- Niveauregulierung wie bei MB und BMW

Zitat:

Original geschrieben von swallerius


Mir ist noch etwas eingefallen:

- Niveauregulierung wie bei MB und BMW

???? Gibt's doch schon...in Verbindung mit der AAS😉

Trotzdem würde dem Avant eine speperate Niveauregulierung für die Hinterachse mit Luftfedern gerne auch serienmäßig (wie bei 5er Touring und E-Klasse T-Modell) zu Gesicht stehen 🙂 Immerhin ist das ein Kombi, mit dem gerne auch mal schwere und sperrige Lasten transportiert.

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Immerhin ist das ein Kombi, mit dem gerne auch mal schwere und sperrige Lasten transportiert.

Hüstel, Hüstel, ich glaube, der Avant ist für sowas zu schade...wie sagt eure Marketingabteilung? "Lifestylekombi" und nicht "Handerkerschlurre"😁

Grundsätzlich gebe ich dir Recht, eine "kleine" Versio der Dämpferregulierung wäre für viele wünschenswert.

Ich fänd es auch toll, wenn man das "Cover Flow" vom iPod und iPhone im MMI Display sehen könnte. Liesse sich mit dem MMI Hauptknopf astrein bedienen und sieht einfach klasse aus.

Hallo und guten Abend,

kaum dass man mal nicht im Forum vorbeischaut, schon laufen die Seiten über 😁. Super Feedback - das hätte ich nicht gedacht. Nach der Lektüre der ganzen Beiträge habe ich die ganzen Vorschläge ein wenig sortiert und zusammen gefasst. Eure Meinungen ein wenig konzentriert:

- Komfortsitze / gelochtes Leder
- separat zu öffnende Heckscheibe (Avant)
- Regensensor für Heckwischer
- variable Geschwindigkeiten für den Heckwischer
- 2. Einführung beim Fixierset
- verbesserte bzw. automatische Heckraumabdeckung
- bessere Getränkehalter (wie bei 4B Modell)
- Dichtgummis in den Fondtüren
- flacherer Mitteltunnel
- Panoramaglasdach
- verschiebbare Mittelarmlehne
- bessere Gurtrücknahme (Aufrollmechanismus)
- Kombiinstrument : Anzeige Abblendlicht
- Innenraumfarben unabhängig vom S-Line Paket
- Dämmglas auch in Schwarz bestellbar
- größeres Brillenfach
- klappbare Seitenfächer (wie bei 4B Modell)
- verbesserte Easy Entry Funktion bei elektr. Lenkrad / Sitzen
- verbesserte ISOFIX Bedienung an der Rückbank
- beheizbare Frontscheibe
- verbesserte Rückbank (für 3.Person)
- gekühltes Getränkefach in der Mittelkonsole

zum Thema MMI
- Übernahme Adressdaten aus Telefonbuch
- Online MMI
- variablere Karten (Festplatte, USB)
- bessere alternative Wegauswahl
- frei definierbare Funktionsknöpfe
- optionales FIS mit erweiterten Anzeigefunktionen (FIS+)
- Lautstärkeregelung relativ zu einem Grundwert und nicht einzeln absolut

- Motorraumbeleuchtung
- Rückleuchten komplett in LED
- grössere Höhenvarianten beim AAS (Tieferlegung)
- serienmäßig 17" Bremsanlage
- ACC bedarfsmäßig an- und abschaltbbar (z.Bsp. via MMI)
- stärker Dieselmotor
- Elektroantrieb (4 E-Motoren je Rad)

- HUD (was auch immer dahinter steckt)

So weit Eure Wünsche an AUDI. Eine erstaunlich lange Liste von Komfortmerkmalen, die ich so nicht erwartet hätte. Alles in allem aber sehr gute Wünsche und Vorschläge, die ich durch die Bank als empfehlenswert ansehen würde. Insbesondere weil manche Dinge (wie zum Beispiel Getränkehalter) schon mal da waren und - aus welchen Gründen auch immer - weggelassen wurden.

Bliebe nun aber die Frage nach der Realisierbarkeit oder der noch verbleibenden Zeit, bis solche Vorschläge umgesetzt werden. Immerhin ein "geldwertes" Potential, dass sich AUDI hier durch die Lappen gehen läßt. Oder?

Die Frage muß doch heißen:Interessiert das irgendjemanden bei Audi?
Ich zweifle!

Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen