Was fährt euer 1.6 FSI?
Hey,
wollte rein interesse halber mal wissen was euer 1.6 FSI mit 116 PS so an V-Max auf der Autobahn fährt.Und hat schon jemand mal einen direkten Vergleich aus eigener Erfahrung mit anderen ähnlichen Auto´s auf der A-Bahn(Duell) erlebt und kann berichten?????
Ich weiß,dieses Thema gab es schon ziehmlich oft doch find ich in der Suche leider nix dazu.
Hab nehmlich auch einen und wollt mal eure Erfahrungen dazu wissen!
Danke schonmal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn man sich mal durch die Foren klickt, erfährt man, dass markenübergreifend alle Motoren mindestens 50% mehr Leistung als angegeben haben.
Insofern ist es verständlich, dass ein 1.6 FSI so viel mehr Leistung und Endgeschwindigkeit hat.
Schliesslich muss man ja irgendwie an den 40-Tonnern vorbeikommen, die auf der rechten Spur mit 180 den Berg raufdonnern!
Und, wo ich das jetzt alles weiss, gehe ich sofort zum Freundlichen und suche den Drecksack, der 2.0 auf meinen 1,6 FSI geklebt hat. Grrrr!
:-)
46 Antworten
Wir können ja mal auf der A40 von Essen nach Bochum und wieder zurück mit vollgas fahren.
Dann bekommen wir sehr genau Beweis Fotos mit der Vmax
Dann wissen wir es genau. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und zur Serienstreuung es gab Golf GT die haben auf den Prüfstand ohne Tuning 186PS erreicht.
Ein normaler Rollenprüfstand hat so große Toleranzen und Möglichkeiten die Parameter zu ändern das man in der Praxis exakt die Leistung ermittelt die der Kunde sehen will.Beliebte Praxis,vor dem Tuning wird die Leistung runtergerechnet und hinterher nach oben korrigiert.Irgendwo im Netz hat mal einer die Ergebnisse mehrerer Leistungstests aufgelistet die mit seinem Auto gemacht wurden.Daselbe Auto am selben tag mehrere Messungen hintereinander.Ergebnis war das die Messungen um +-20PS differierten,bei einem 105PS-TDI.Die Prüfstände haben selbst eine Toleranz von +-5-6% und das Meßverfahren an sich ist auch nicht genauer was dann dazu führt das die Meßwerte eher geschätzt sind.Um die Leistung wirklich exakt zu messen muß der Motor raus und auf einen Leistungsprüfstand geschnallt werden um dann unter Normbedingungen gemessen zu werden.Dauert halt länger und ist sehr teuer aber dafür sind die Werte reproduzierbar.
Rollenprüfstände wie man sie üblicherweise sieht taugen nur für eine grobe Kontrolle aber nicht für exakte Messungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Wenn mal genau gelesen hättest dann wäre dir aufgefallen was ich geschrieben habe.
Ich habe geschrieben 214 Tacho und so 203 laut GPS angegeben mit 192km/h der 1.6FSI also passen die werte wohl oder?
Hatte zwar mal laut Tacho so 220 drauf aber das sind dann wohl echte 208km/h.
Und das sind noch keine 20% mehr leistung wenn er 10PS mehr hätte wären das wenn 10% oder
Und zur Serienstreuung es gab Golf GT die haben auf den Prüfstand ohne Tuning 186PS erreicht.
Kleinvolumige Saugmotoren streuen vielleicht ein paar zerquetschte PS, mehr aber auch nicht.
Echte 208 km/h mit einem 1.6FSI, damit wärst du schneller als ein 25 PS stärkerer 1.4 TSI.
Sorry aber das ist lächerlich, da bist du irgendeinen Hang runtergeeiert.
@kai-1981
Ich habe deine Worte sehr wohl genau gelesen...
Du aber scheinbar nicht meine. 🙂
Du behauptest, dein 1.6 FSI fährt ECHTE 203 km/h.
Um echte 203km/h mit einem Golf zu erreichen, benötigt man ca 140 PS (siehe 2.0TDI der mit 203 eingetragen ist).
Das würde dann sehr wohl einer Serienstreuung der LEISTUNG deines 1.6FSI um über 20% bedeuten.
Ich habe nie behauptet, dass deine echten 203 km/h 20% über der eingetragenen Geschwindigkeit liegen würde.
Aber wie du sicherlich weißt, verläuft die Funktion benötigte Leistung und Vmax exponentiell.
In diesem Geschwindigkeitsbereich (200) benötigt man schon 20PS mehr, um eine 10km/h höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Vor allem bei der Schrankwand "Golf". 😉
Vielleicht hat VW dir auch einen 2.0FSI eingebaut und nur 1.6FSI hintendraufgeklebt... 😉
Gruß Aljo
Hallo. Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, will aber meinen Senf dazugeben. Mein Vater hat heute einen Golf V Plus 1.6 FSI mit 116PS gekauft. Ich habe das Auto auf der AB gefahren und 2 mal Vollgas gegeben. Kam nicht über 180km/h lt. Tacho. Finde ich schon ziemlich schwach. Die andere Zeit bin ich immer 120km/h gefahren mit Tempomat. 8,1l/100km im Durchschnitt. Finde ich echt viel. Hätte mit unter 7l gerechnet. Da hat ja mein 2.8 V6 Vectra C bei konstanten 120km/h weniger Verbrauch.
Meiner schafft mit ach und krach 200 laut Tacho .. darf aber echt keine Steigung sein, dann bleibts bei 180!
8L is bei 120 echt viel... da nimmt meiner 6-7 liter.. selbst bei 140 nimmt er nicht soviel, zumindest auf grader strecke! Gegenwind vielleicht?
Wenn ich mir aber die Drehzahl anschauen. Bin halt meinen V6 gewöhnt. Da bin ich bei 120km/h bei knapp über 2000U/min. Beim Golf waren es über 3000U/min. Wenn ich 80km/h gefahren bin war ich zufrieden mit dem Verbrauch. Der lag um die 6l.
Hallo,
203?,
da muss ich schon mit mein 2,0er auf grader strecke kämpfen um die zu erreichen.
echte 203 sind bei mir laut Tacho 209 km/h (tacho hat neues update bekommen, dadurch genauer)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TDI-LIMITED
Hallo,203?,
da muss ich schon mit mein 2,0er auf grader strecke kämpfen um die zu erreichen.
echte 203 sind bei mir laut Tacho 209 km/h (tacho hat neues update bekommen, dadurch genauer)
mfg
Guck mal aufs Datum der andern Posts .. die sind von 2007 🙂
@Coolboy .. hat eurer breite Reifen oder sonstige Veränderungen? Nur zum Vergleich, meiner verbraucht bei 100km/h 5,5 bis 6 Liter. Bei 80 ist er teilweise noch unter 5 Liter ..
Es sind 205er 16 Zoll. Hab mich auf der Landstraße auch über den Verbrauch gefreut. Es waren auch öfters unter 6l bei 80-90km/h. Aber auf der AB sind es ebend 8l bei 120km/h. Zum Glück fährt mein Vater nur Landstraße. Finde aber die über 3000U/min bei 120km/h schon heftig. Wie gesagt, liegt mein Vectra bei 2000U/min im 6.Gang.
3000 Umdrehungen bei 120km/h passen doch super für einen 1.6l-Benziner. Zumal der Geräuschpegel recht niedrig ist und der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit mit Tempomat bei mir etwa 6 - 6.3l beträgt.
Der Vergleich mit dem V6-Vectra ist völlig unpassend. Der hat wesentlich mehr Drehmoment. Würde die Drehzahl des Golf bei 120km/h nur 2000 Umdrehungen betragen, könnte man den sechsten Gang allenfalls zum Dahinrollen oder mit Rückenwind gebrauchen. 😉
Es gibt Autos, die drehen bei 120km/h schon mit 4000 Umdrehungen - DAS ist mühsam.
auch wenn ich keinen FSI hab, die verbrauchswerte sind nen bischen doll hoch???
ich hab mit 205ern letztes jahr bei 140km/h nen verbrauch von 6,4l gehabt (durchgehend) so bei 4100rpm! 450km AB von MS nach HWI und zurück (öffters)
jetzt lieg ich knapp unter 7l neue breitere räder halt...
naja zu dem zeitpunkt hatte ich sogar nen durchschnitts verbrauch von knapp 6,8l.
am mo abend bin ich nach MS runtergeprescht mit 190 lt tacho mit tempomat drin da war der durchschnitts verbrauch bei 9,8l. zeitweise bei 13l bis 16l
(200... ja da brauch man schon nen bischen /mit den alten sommerreifen auch zweimal 220 auf der uhr gehabt, mit gaaaaannnnnzz viel anlauf 😉)
alles lt tacho. (200 sind lt GPS nen bischen über 187)
mfg günni
Da bin ich doch froh einen TSI zu fahren, der hat bei 140 nur 3.000U/min und schluckt dabei immer unter 7l/100km mit Klima, der 7. Gang macht es möglich. 😁
Aber wer mit einem 1.6er FSI über 200 auf der Bahn fahren will .... sehr gut Einbildung. Meiner schafft laut Leistungsprüfstand 138PS und 216NM -> da sind gerade so ~210km/h drin und der Tacho ist bei mir schon auf 235, Verbrauch liegt bei 25-28l/100km. 😉
Frag aber nicht wieviel Anlauf dafür notig waren, hatte nur immer Bruchteile von Sekunden die 210 auf der E-MFA stehen und sonst schafft er 200 locker.