ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Inspektionskosten FSI 122 PS nach 4 Jahren überzogen?

Inspektionskosten FSI 122 PS nach 4 Jahren überzogen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 1. Mai 2013 um 7:21

Hallo,

was kostet die Inspektion bei VW nach vier Jahren? Es ist ein Eos, da aber technisch mit dem Golf 5 verwandt schreibe ich es mal hier rein.

Hab mich gestern beim Händler erkundigt, der wollte 420 Euro, zzgl Motoröl (29 Euro zzgl. Steuer je Liter, kann selbst mitgebracht werden, aber dann drei Euro Entsorgungskosten je Liter) und Zündkerzenwechsel, 30 Euro pro Stück.

Der Wagen hat 22.000 km gelaufen. Meinen Hinweis auf die niedrige Laufleistung ignorierte der Händler, der Wechsel sei vorgeschrieben nach vier Jahren.

D.h. die Inspektion würde insgesamt rd. 600 Euro kosten....

Meine Fragen:

a) müssen die Kerzen wirklich raus? Ich dachte, die sollten 60.000 km halten. Und wieso sind die so teuer? Hab neulich für meinen Vento mit AAM Motor vier neue gekauft, da hab ich für alle Kerzen zusammen 13 Euro bezahlt.

b) Zusatzfrage: ist der Kerzenwechsel beim genannten Motor übermäßig kompliziert? Sonst würde ich mir das auch selbst zutrauen, ging beim Vento ja auch.

c) es wurde für den wagen eine Anschlussgarantie abgeschlossen, bis zu vier Jahre nach kauf. Das wäre ja die einzige Überlegung gewesen, den wagen nochmal in die VW Werkstatt zu bringen.

Aber ich überlege angesichts der hohen kosten ihn in eine freie zubringen und, sollten die etwas finden, nochmal bei VW vorzusprechen wegen der Garantie, natürlich ohne die Durchsicht in der freien zu erwähnen. Wäre das eine Lösung?

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das am Wagen etwas ist angesichts der niedrigen Laufleistung, aber wenn es Zeit ist...

Bitte um Antworten.

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 1. Mai 2013 um 7:42

Ölentsorgung: Das kostet den Freundlichen 50cent pro Liter wie ich mal gehört habe. Warum verlangt er dann von Dir 3 Euro je Liter? Also schon mal der erste "Witz".

Der Kerzenwechsel ist ja auch lustig. Nach 22000km??? Die Kerzen in meinem GTI sind alle 90000km fällig und selbst da sahen die noch "gut" aus.

Öl selbst mitbringen ist sowieso ne Selbstverständlichkeit, kostet pro Liter ca. 5 Euro bei Ebay.

Auch den anderen Arbeiten bei den VW-Inspektionen stehe ich sehr kritisch gegenüber. Sachen wie Profiltiefe an den Reifen prüfen, Wischwasser nachfüllen kann man auch selbst, Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre halte ich auch für reine Geldschneiderei und naja den Pollenfilter wechseln... Kann man auch selbst!

Nach Ablauf der Garantie empfiehlt es sich ohnehin, in die freie Werkstatt zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von ventomat121

 

Hab mich gestern beim Händler erkundigt, der wollte 420 Euro, zzgl Motoröl (29 Euro zzgl. Steuer je Liter, kann selbst mitgebracht werden, aber dann drei Euro Entsorgungskosten je Liter) und Zündkerzenwechsel, 30 Euro pro Stück.

Der Wagen hat 22.000 km gelaufen. Meinen Hinweis auf die niedrige Laufleistung ignorierte der Händler, der Wechsel sei vorgeschrieben nach vier Jahren.

Du schreibst leider viel, aber das Wesentliche fehlt, wie Motorisierung, DSG, Mj, letzter Bfk Wechsel .....

Zitat:

Meine Fragen:

a) müssen die Kerzen wirklich raus? Ich dachte, die sollten 60.000 km halten. Und wieso sind die so teuer? Hab neulich für meinen Vento mit AAM Motor vier neue gekauft, da hab ich für alle Kerzen zusammen 13 Euro bezahlt.

Die Kerzentechnik ist halt auch weiterentwickelt worden und beim :) ist nun mal alles teuer. Der Serviceplan sagt doch "für Fahrzeuge mit mehr als 60.000 km innerhalb von 4 Jahren" so deute ich, dass diese auch bis 60tkm im Motor verbleiben können.

Also anderen Händler befragen.

Zitat:

b) Zusatzfrage: ist der Kerzenwechsel beim genannten Motor übermäßig kompliziert? Sonst würde ich mir das auch selbst zutrauen, ging beim Vento ja auch.

Persönlich würde ich das jedenfalls selbst erledigen, wie es um deine Fähigkeiten bestellt ist, kann und will ich nicht beurteilen. Kann halt sein, dass einen Abzieher für die Zündspulen brauchst. Da ist aber auch drüber zukommen.

Zitat:

c) es wurde für den wagen eine Anschlussgarantie abgeschlossen, bis zu vier Jahre nach kauf. Das wäre ja die einzige Überlegung gewesen, den wagen nochmal in die VW Werkstatt zu bringen.

Aber ich überlege angesichts der hohen kosten ihn in eine freie zubringen und, sollten die etwas finden, nochmal bei VW vorzusprechen wegen der Garantie, natürlich ohne die Durchsicht in der freien zu erwähnen. Wäre das eine Lösung?

Dann ist die Garantie doch eh erledigt, verstehe nicht was es da noch zu überlegen gibt. Es sei denn du spekulierst auf Kulanz, aber mit den paar Kilometerchen, würde ich zur Selbsthilfe oder zur freien Werke greifen. Kommt aber auf dein Befinden mit VW Stempel im Serviceheft usw. an, mich interessiert so was überhaupt nicht.

Was soll das doppelt Gemoppele, entweder suchst dir eine preiswerte Markenbude oder halt einen freien Schrauber.

Gruß

 

Insgesamt scheint es ein sehr teurer Händler zu sein.

Es gibt auch Händler die wollen nur 20€/l für das Öl und diese sind sicherlich auch welche mit einem geringeren Stundensatz.

Zündkerzenwechsel ist alle 60tkm oder alle 4 Jahre fällig, je nachdem was zuerst eintritt. Obs bei dir sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Eine Zündkerze fürn Eos kostet beim Freundlichen allerdings um die 20 Euro! Der Händler will hier anscheinend noch mal was verdienen!

Öl sind 22-25 Euro wohl mittlerweile normal...

Fahr doch einfach mal zu einem andern Vertragshändler und lass dir nochmal ein Angebot über den gleichen Arbeitsumfang machen. Die Unterschiede sind teilweise enorm.

Oder, wie schon gesagt, frag mal bei einer freien Werkstatt nach! Bei 4 Jahren würde ich aber wohl nochmal in den sauren Apfel beißen und das bei VW machen lassen. Ab 6 Jahren dann sieht mich das VW Haus nur noch wenn ich Teile brauche :-)

 

mfg TommyB

am 1. Mai 2013 um 10:38

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910

Zündkerzenwechsel ist alle 60tkm oder alle 4 Jahre fällig, je nachdem was zuerst eintritt. Obs bei dir sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Da zählen für mich definitiv nur die km und nicht die Jahre, wer sich gerne von VW so versch.... lässt bitte... Eine Kerze verschleisst nun mal nur wenn der Motor läuft.

Themenstarteram 1. Mai 2013 um 11:13

Danke für die Antworten bislang.

Die Überlegung mit der freien Werkstatt war, dort die Inspektion durchführen zu lassen, ohne dass erstmal ein Stempel ins Buch kommt. Findest der Meister dort irgendwas, dann spricht man bei VW vor uns lässt es auf Garantie beseitigen. Kann ja sein, dass ich das selbst dort gefunden hab.

@Kerzen: Weshalb sind die so teuer?

Und kennt jemand eine Anleitung im Netz, wie man die hier wechselt? Offenbar ist es ja nicht mehr so einfach, wie bei den 20 Jahre alten Autos mit Zündverteiler.... wo man einfach nur die Kerzenstecker zieht und die Kerzen rausdreht?!

Gut, dann werde ich mich mal woanders noch erkundigen.... aber die Kosten fand ich schon dreist hoch, wer zahlt denn soviel? Das können doch höchstens Firmen sein oder Leute, denen das Geld ganz egal ist...

Zitat:

Original geschrieben von ventomat121

Danke für die Antworten bislang.

Die Überlegung mit der freien Werkstatt war, dort die Inspektion durchführen zu lassen, ohne dass erstmal ein Stempel ins Buch kommt. Findest der Meister dort irgendwas, dann spricht man bei VW vor uns lässt es auf Garantie beseitigen. Kann ja sein, dass ich das selbst dort gefunden hab.

Aber dann fehlt dir doch eine Inspektion und das weiß VW....

Mal als Anhaltspunkt, also, die 60tkm/4 Jahre Inspektion kostet beim kleinen Tsi, incl. Öl vom Händler, Kerzenwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Pollenfilter usw. beim günstigen VW :D etwa +/-400 Euro.

Ber der geringen Laufleistung würde ich auf jeden Fall beim VW Händler die Inspektion machen lassen. Und wenn du noch Anschlußgarantie von VW hast, sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910

Zündkerzenwechsel ist alle 60tkm oder alle 4 Jahre fällig, je nachdem was zuerst eintritt. Obs bei dir sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.

Da zählen für mich definitiv nur die km und nicht die Jahre, wer sich gerne von VW so versch.... lässt bitte... Eine Kerze verschleisst nun mal nur wenn der Motor läuft.

Ich hab ja geschrieben, dass das jeder selber wissen muss was er für sinnvoll hält! Ich bin eigentlich der Meinung die Dinger nur zu wechseln wenn sie Probleme machen...was soll schon passieren wenn ne Zündkerze 90tkm oder mehr aufm Buckel hat???

@TE: Wechseln kann man die Zündkerzen immer noch selber, du musst lediglich vorher die Stabzündspulen abziehen. Die sitzen teilweise recht streng drauf und können bei der Aktion auch mal kaputt gehen wenn man sich ganz dumm anstellt. Gibt ein spezielles Abzieh-Werkzeug von Hazet und hier im Forum sogar ne Anleitung wo sich das jmd selber gebastelt hat!:D

mfg TommyB

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Inspektionskosten FSI 122 PS nach 4 Jahren überzogen?