Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Ich sehe mich in Deiner Beschreibung zu 100% selbst wieder. Der vorherige Focus tat 4 Jahre absolut klaglos und mängelfrei seinen Dienst. Da war es selbstverständlich zu erwarten, dass Ford den Nachfolger mit der selben Sorgfalt plant und herstellt. Gar nicht groß über mögliche Mängel nachgedacht - war ja davor nicht relevant. Ford hat da recht schnell sehr viel Vertrauen verspielt. Werde aber wohl der Marke treu bleiben. Tradition...
Der neue Focus an sich gefällt mir immer noch gut. Motor läuft wie ne eins, Getriebe schaltet butterweich, Verbrauch ist schön niedrig. Aber das ganze Drumherum, die fehlende Kommunikation von Ford sowie die Dauer, bis gravierende Mängel endlich behoben werden - das nervt.
All diese Mängel - noch habe ich (fast) keine davon. Und hoffentlich bleibt es so, aber es ist zu früh um was sagen zu können mit unter 1000 gefahrenen km.
Habe halt die Risse in den Heckleuchten und ich bin mir nicht ganz sicher aber ich meine der Auspuff ist bereits jetzt etwas lauter geworden. Ich höre ab ca. 2000 RPM (besonders bei ziemlich genau 2000) ein leichtes Dröhnen. Im Stand höre ich am Auspuff auch so etwas wie ein ganz leises Dröhnen. Wäre es von Anfang an so gewesen hätte ich das wahrscheinlich da schon wahrgenommen, also werde ich vorsichtshalber mal nächste Woche der Werkstatt einen ersten Besuch abstatten und mit Glück kann vielleicht einer mal kurz probe fahren oder ich kann vielleicht kurz einen anderen MK4 probe fahren zum Vergleich. Kann mich an diese Soundkulisse vom Probewagen vor der Bestellung auch nicht erinnern.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:40:16 Uhr:
Die wollen 100 % Leistung von mir in Form des Kaufpreises und ich möchte 100 % Auto von denen.
Ehrlich jetzt? Du hast den vollen Listenpreis bezahlt?
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:49:37 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:40:16 Uhr:
Die wollen 100 % Leistung von mir in Form des Kaufpreises und ich möchte 100 % Auto von denen.Ehrlich jetzt? Du hast den vollen Listenpreis bezahlt?
Ich gehe davon aus, dass er meint, dass der Händler die komplett ausgehandelte Summe haben will und er bzw wir alle dann eigentlich auch ein fehlerfreies Auto bekommen.
Ähnliche Themen
Lustige Rechnung
Im Umkehrschluß muss ich bei 20% Rabatt mit 20% Mängel leben?
Das Auto sollte immer in Ordnung sein, aber leider passieren Mängel. Der Händler sollte im Sinne des Kunden die Mängel beseitigen.
Vieles könnte vor Übergabe gesehen werden, einiges wiederum nicht.
Routen-Kalkulation und abgehackte Stimme kann vom Händler nicht bemerkt werden.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 12. Oktober 2019 um 09:49:37 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:40:16 Uhr:
Die wollen 100 % Leistung von mir in Form des Kaufpreises und ich möchte 100 % Auto von denen.Ehrlich jetzt? Du hast den vollen Listenpreis bezahlt?
Meinst du deine Aussage ernst? Egal welcher Preis bezahlt wird, die Ware muss mangelfrei sein!
Es mag dem frühen Baudatum (08/2018) im Produktionszyklus geschuldet sein, aber ich finde die Verarbeitungsqualität mittlerweile unterdurchschnittlich. Nach noch nicht einmal 10.000 km rappelt, sirrt (vor allem bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen) und scheppert es bei härteren Querfugen und Kopfsteinpflaster aus Armaturenbrett und Seitenverkleidungen. Da wirkt vieles lose zusammengesteckt und verlegt und trübt den guten Eindruck bzgl. Lenkung und Fahrdynamik. Auch die Schaltung (1.0 Ecoboost) überzeugt auf Dauer nicht, da zu wabbelig und unpräzise geführt. Hier gibt es im Rahmen eines Facelifts einiges zu tun, denn die Konkurrenz schläft nicht. Schade angesichts eines im Grunde sehr überzeugenden Konzepts.
Mir gefällt Sync 3 an vielen Stellen nicht.
- Mit dem Lenkrad kann man z.B. keine SMS vorlesen lassen oder sonstige Interaktion mit dem Display ausführen
Man muss immer auf das Display gucken und mit Touch Gesten interagieren.
- Sprachsteuerung. Sprachbefehle sind wenig intuitiv. Z.B Taste drücken und in einem Satz eine Navigation durchführen.
Funktioniert bei mir nicht. Ich muss immer erst Adresse suchen sagen.
Weiterhin verstehe ich nicht, warum es so viele Versionen vom Sync3 gibt. In Hilfe Videos und co sieht man zum Beispiel, dass man über das Display die Klima steuern kann. Hatte auch irgendwo gelesen, dass man die Klima mit Sprache steuern kann. Das ist alles nicht drin.
https://youtu.be/7e4F6u4J4Yk?t=54
Muss mich nun leider ebenfalls dem Kritikpunkt „Scheuern der Gurtpeitsche des Fahrersitzes an der Mittelkonsole“ anschließen. Hatte von der Thematik gewusst und in weißer Voraussicht ein Stück selbstklebendes Klettband (die weiche Seite natürlich) an die Gurtpeitsche geklebt. Leider war nichtmal das ausreichend und ich habe heute eine starke Scheuerstelle am Mitteltunnel entdeckt. Das Plastik am dort scheint an dieser Stelle wirklich aus extremst empfindlichem Material zu bestehen. Und ich bin körperlich ein Lauch, also mit meinen <70kg sicherlich nicht zu breit 😉
Wegen Geräusche beim schalten besonders wenn es warm ist hört man ja dieses klackern Geräusch beim schalten. Weiss schon wer wo es genau herkommt bzw ob es dafür eine Lösung gibt's oder ob es ganz normal ist? Habe von schaltgetriebe, 2 massenschwungrad alles gelesen. Obwohl mir 2 Meister gesagt haben, daß es normal seih aber manche schreiben, das ist nicht normal. Was nun?
Dem Benziner (1.5 Ecoboost, 152 PS) würde generell 1 Zylinder mehr besser stehen. In Summe ist der Motor doch recht rau, sehr "aufgeregt" und fühlt sich angestrengt an. Sobald es mal schnell gehen muss, merkt man, dass es ein kleiner Motor an sich ist. Somit fehlt doch die gewisse Harmonie und Gelassenheit dem Wagen. Im Vergleich ist der 2,0 Ecoblue defintiv die bessere Wahl, da um einiges laufruhiger und weniger angestrengt.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:31:25 Uhr:
Dem Benziner (1.5 Ecoboost, 152 PS) würde generell 1 Zylinder mehr besser stehen. In Summe ist der Motor doch recht rau, sehr "aufgeregt" und fühlt sich angestrengt an. Sobald es mal schnell gehen muss, merkt man, dass es ein kleiner Motor an sich ist. Somit fehlt doch die gewisse Harmonie und Gelassenheit dem Wagen. Im Vergleich ist der 2,0 Ecoblue defintiv die bessere Wahl, da um einiges laufruhiger und weniger angestrengt.
Ich würde genau das Gegenteil behaupten.
Bin letztens noch den Touran mit dem als sehr laufruhig geltendem 1.5TSi gefahren. Ich fand den unter Last ab 3000 Touren lauter, rauer und bei weitem nicht so laufruhig.
Vom 1.5 Ecoblue in unserem zweiten MK4 ganz zu schweigen.
Ich habe leider nur die beiden zum Vergleich, aber da geht der 1.5 eb für mich persönlich in dieser Disziplin als klarer Sieger hervor.
Ich denken, dass das subjektive Empfinden bei solchen Sachen eine große Rolle spielt, jeder empfindet es anders
Ich habe den MK3 mit der 1,5 L 150 PS Maschine und den MK4 mit der 1,5 L 151 PS Maschine.
Beides sind Automatik Autos.
Natürlich fühlen sich beide unterschiedlich an, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass der eine Motor besser oder schlechter als die andere ist... Ich fahre beide Versionen gerne.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:31:25 Uhr:
Dem Benziner (1.5 Ecoboost, 152 PS) würde generell 1 Zylinder mehr besser stehen. In Summe ist der Motor doch recht rau, sehr "aufgeregt" und fühlt sich angestrengt an. Sobald es mal schnell gehen muss, merkt man, dass es ein kleiner Motor an sich ist. Somit fehlt doch die gewisse Harmonie und Gelassenheit dem Wagen. Im Vergleich ist der 2,0 Ecoblue defintiv die bessere Wahl, da um einiges laufruhiger und weniger angestrengt.
Kann ich von meinem 134KW/182 1,5er Ecoboost absolut nicht bestätigen.