Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Finde ich auch, 1,5 Benziner läuft erste Sahne als würde man schweben, gleiten. Leichter dreckiger sportlicher Sound vom Auspuff = sportliches feeling. Mir gefällt es.
Das hängt bestimmt von dem Glücksspiel mit dem Endschalldämpfer ab. Meiner hört sich jetzt, mit neuem ESD, ganz anders an.
Naja der Benziner klingt recht kernig und brummt sonor. Klappern tut der ESD nicht als würde der Kat lose sein...
Ähnliche Themen
Thema Lack. Nachdem bei meinem ST-Line der Einschluss an der Heckklappe behoben wurde, sind mir gestern weitere Einschluss am Einstieg Fond Fahrerseite aufgefallen. Ohne zu zählen was zwischen 5-10 Einschlüssen. Die restlichen Türeinstiege habe ich noch nicht weiter geprüft.
Zitat:
@V60CC schrieb am 1. Oktober 2019 um 20:47:54 Uhr:
Finde ich auch, 1,5 Benziner läuft erste Sahne als würde man schweben, gleiten. Leichter dreckiger sportlicher Sound vom Auspuff = sportliches feeling. Mir gefällt es.
Eben, und ein Diesel ist eben Konzeptbedingt lauter. Und mein EA 288 TDI war schon einer der leiseren Sorte...
So gestern ist die Mängelliste für unseren 2. Focus (Active) an den Händler raus. Noch recht übersichtlich mit 10 Punkten wie ich finde. Beim 1. Focus (ST-Line) waren es noch 14 Punkte. Zusammenfassend gesagt gilt trotzdem meiner Meinung nach, alles Kernschrott!
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:47:06 Uhr:
So gestern ist die Mängelliste für unseren 2. Focus (Active) an den Händler raus. Noch recht übersichtlich mit 10 Punkten wie ich finde. Beim 1. Focus (ST-Line) waren es noch 14 Punkte. Zusammenfassend gesagt gilt trotzdem meiner Meinung nach, alles Kernschrott!
Sind es dieselben Mängel oder unterschiedliche?
Hmm, ich war diese Woche mit 3 Mängelchen. Bin soweit eigentlich zufrieden. Sehr zufrieden wenn die Sachen erledigt sind.
@Bergo2000
neue und alte Mängel
mal kurzer Auszug:
- Automatik Umschaltverzögerung 2-3 sec.
- teigige Lenkung und Vibrationen (sporadisch)
- Sync mit abgehackter Stimme
- Routenberechnung vom Navi öfters sehr langsam (Wartezeit bis 1min)
- Verkehrsschilderkennung manchmal nicht korrekt
- Seitenverkleidung Kofferraum lose, Clip nicht fest
- hochtönige Parkpiesper (sporadisch)
- Dachhimmel zu kurz an A- Säule
- Risse Heckleuchten
- Lackthema, was aber am FH liegt und nicht an Ford direkt
Und Zack fragt man sich wieder, ob die in der Endabnahme nicht sehen wollen oder können.
Ach ja vor Übergabe habe ich schon einen Frontscheinwerfer (iLed) wechseln lassen, da auch gerissen.
80 % der Beanstandungen haben sich wiederholt. Von daher kann man hier nicht von bedauerlichen Einzelfällen sprechen, sondern von Schr.... Wieder stehe ich mit den Mängeln beim Filialleiter und wir müssen eine einvernehmliche Lösung finden. Wieder vergehen kostbare Stunden in dem Autohaus. Mittlerweile sprechen die mich mit Namen schon am Eingang an.
Und es sollte mal gesagt sein, dass die Mängel doch eher weit gestreut sind, von Lenkung über Getriebe bis hin zur unsauberen Endmontage.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 11. Oktober 2019 um 19:28:04 Uhr:
@Bergo2000
neue und alte Mängel
mal kurzer Auszug:
- Automatik Umschaltverzögerung 2-3 sec.
- teigige Lenkung und Vibrationen (sporadisch)
- Sync mit abgehackter Stimme
- Routenberechnung vom Navi öfters sehr langsam (Wartezeit bis 1min)
- Verkehrsschilderkennung manchmal nicht korrekt
- Seitenverkleidung Kofferraum lose, Clip nicht fest
- hochtönige Parkpiesper (sporadisch)
- Dachhimmel zu kurz an A- Säule
- Risse Heckleuchten
- Lackthema, was aber am FH liegt und nicht an Ford direktUnd Zack fragt man sich wieder, ob die in der Endabnahme nicht sehen wollen oder können.
Ach ja vor Übergabe habe ich schon einen Frontscheinwerfer (iLed) wechseln lassen, da auch gerissen.
80 % der Beanstandungen haben sich wiederholt. Von daher kann man hier nicht von bedauerlichen Einzelfällen sprechen, sondern von Schr.... Wieder stehe ich mit den Mängeln beim Filialleiter und wir müssen eine einvernehmliche Lösung finden. Wieder vergehen kostbare Stunden in dem Autohaus. Mittlerweile sprechen die mich mit Namen schon am Eingang an.
Und es sollte mal gesagt sein, dass die Mängel doch eher weit gestreut sind, von Lenkung über Getriebe bis hin zur unsauberen Endmontage.
Viele deiner aufgeführten Mängel finde ich bei mir wieder. Ich denke viele andere auch! Meine Mängel sind auch an Ford adressiert.
Was war denn dein Beweggrund einen zweiten Focus zu kaufen?
Wie war der zeitliche Unterschied wann die Autos produziert wurde?
Haben die damals im Januar gleichzeitig bestellt. Ausschlaggebend war damals das Design und die techn. Features die wir aus unserem S-Max aus Baujahr 2016 bereits kannten. Auf Grundlage der Qualitätsanmutung vom S-Max sind wir eigentlich recht positiv zum Kauf gegangen. Natürlich haben wir uns die Fahrzeuge ausgiebig angeschaut und auch Probegefahren. Auf viele Sachen achtest du ja da nicht wo jetzt Mängel vermehrt auftreten, da man sie ja eigentlich als Basics hinnimmt. Ford baut ja nicht erst seit gestern Autos. Dann passte auch sehr gut die Leasingrate beim Active aufgrund der Active Wochen im Januar für Gewerbetreibende. Und somit stand unsere Entscheidung. Der Active kam bereits im Mai aufm Hof beim FH obwohl wir den Wagen erst im September benötigten. Mein ST-Line, der ja eigentlich eher kommen sollte, kam natürlich später. Im Endeffekt trennen die Fahrzeuge ca. 3 bis 3,5 Monate in der Bauzeit.
Im Nachhinein werden wir auch keine 2 Autos vom gleichen Fabrikat und Typ mehr kaufen, das ist uns eine Lehre und Ford ist eh vom Tisch. Die wollen 100 % Leistung von mir in Form des Kaufpreises und ich möchte 100 % Auto von denen. Und das bekommt aktuell Ford nicht hin, schade.