Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Ich fahre den Focus jetzt seit einer Woche und bin insgesamt sehr positiv überrascht. Was ich allerdings vermisse (oder einfach nicht gefunden habe) ist die automatische Türverriegelung beim losfahren.
Zitat:
@P.Panther schrieb am 7. April 2019 um 12:30:13 Uhr:
[...]
Was ich allerdings vermisse (oder einfach nicht gefunden habe) ist die automatische Türverriegelung beim losfahren.
Gibt es beim Focus (in Deutschland) generell nicht. Könnte aber sein, dass sich das via Forscan codieren lässt.
Ja es lässt sich codieren, gab es mal einen Post dazu
Als ich damals 2015 meinen Volvo kaufte viel mir das auch auf das rund um den Fahrer alles unbequem angeordnet wurde. Armlehne Tür zu tief (benutze ebenfalls oben den Abschluss am Seitenfenster für meinen Arm) und die Mittelarmlehne zu kurz und zu weit hinten ist. Habe mich diesbezüglich damals bei meinem Händler beschwert und der hat diese Beschwerde auch direkt an Volvo weiter geleitet. Die Antwort von Volvo war folgende: die Summe aller Assistenzsysteme und teilautonomes fahren erfordern beide Hände am Lenkrad um jederzeit einzugreifen oder Gegensteuern zu können. Das sei der Grund warum man es dem Fahrer unbequem macht nicht mehr wie früher in ein Scirocco oder Manta liegend/lümmelnd/schief sitzen zu können. Quasi erzieherische Maßnahme könnte man sagen. Für mich hat das damals irgendwie Sinn ergeben. Mein City Safety Bremsassistent hat in der Stadt schon manchmal komische Sachen veranstaltet denen ich aktiv entgegenwirken musste. Volvo mag nämlich überhaupt keine von rechts kommenden Radfahrer die mit überhöhter Geschwindigkeit an eine Fussgängerampel ran rasen und erst im letzten Moment bremsen wobei das halbe Vorderrad dann schon auf die Straße ragt. Schon mehrmals diese Vollbremsaktion gehabt. Aber ist es nun ein Systemfehler oder reagiert das Auto richtig? Was wenn der rasende Radfahrer nicht bremsen würde und wie so oft einfach bei rot rüber brettert. Hier gibt es sicherlich unterschiedliche Ansichten zu aber für mich war es dann einer der Akzeptanzgründe für die Volvo Aussage: Beide Hände gehören beim fahren ans Lenkrad. Aber was ist mit Stau oder stehen am Bahnübergang da könnte man ja wenigstens bequem sitzen und warten. Ich denke das ist der Grund warum überhaupt noch Mittelarmlehne und Türlehne existieren. Aber ist nur meine Meinung.
Ähnliche Themen
Diese Antwort hätte von mir sein können. Danke ;-)
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 07. Apr. 2019 um 08:44:58 Uhr:
Bin ich dabei.
Als Nebeneffekt leg ich meinen Ellenbogen dann oben auf die Tür, quasi an die Scheibe.
Und zack - nach 5000 km ist schon eine Delle in der Verkleidung die immer extremer wird.
Bei mir auch.
Zitat:
@ecipower schrieb am 7. April 2019 um 21:02:25 Uhr:
Bei mir auch.Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 07. Apr. 2019 um 08:44:58 Uhr:
Bin ich dabei.
Als Nebeneffekt leg ich meinen Ellenbogen dann oben auf die Tür, quasi an die Scheibe.
Und zack - nach 5000 km ist schon eine Delle in der Verkleidung die immer extremer wird.
Toll dann weiß ich ja was mich erwartet.
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 8. April 2019 um 10:24:39 Uhr:
Zitat:
@ecipower schrieb am 7. April 2019 um 21:02:25 Uhr:
Bei mir auch.Toll dann weiß ich ja was mich erwartet.
Ich hatte zur Überbrückung auch schon einen Mietwagen MK4, 18.000 KM. Die Verkleidung sah schrecklich aus, ne üble Delle.
Mir gefällt überhaupt nicht, dass sich diese Leiste schon nach 1,5 Wochen verabschiedet hat 🙁
Mich nervt, dass die Soundqualität unterirdisch ist, wenn das Handy per Bluetooth verbunden ist. Verbinde ich es per Kabel via Android Auto ist der Klang hingegen perfekt.
Bin mit dem Vignale sehr happy. Finde nur, dass die Fensterhebertasten ca 3 cm zu weit vorne sind. Ich öffne verlässlich immer die hinteren Fenster, obwohl ich normal lange Arme habe. Geht es noch jemand so?
Kommt mir sehr bekannt vor, gewöhnt man sich aber dran. :-)
Zitat:
@Lifestyle749 schrieb am 11. April 2019 um 19:36:45 Uhr:
Bin mit dem Vignale sehr happy. Finde nur, dass die Fensterhebertasten ca 3 cm zu weit vorne sind. Ich öffne verlässlich immer die hinteren Fenster, obwohl ich normal lange Arme habe. Geht es noch jemand so?
Kann ich dir nur zustimmen. Passiert mir auch ständig 🙄
Zitat:
@Lifestyle749 schrieb am 11. April 2019 um 19:36:45 Uhr:
Bin mit dem Vignale sehr happy. Finde nur, dass die Fensterhebertasten ca 3 cm zu weit vorne sind. Ich öffne verlässlich immer die hinteren Fenster, obwohl ich normal lange Arme habe. Geht es noch jemand so?
Glaub mir, so geht und ging es mir in bisher jedem Auto mit 4 elektrischen Fensterhebern 😁
Moin zusammen, ja so geht es mir auch. Ich glaube aber in ein paar Wochen hat man sich daran gewöhnt.