Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt

Ford Focus Mk4

Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.

Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.

Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.

Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.

Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?

Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)

988 weitere Antworten
988 Antworten

Bei mir sind es nur 3 Ding, von denen ich aber nur eines wirklich ärgerlich finde.
1. Das Sync-Display ist nicht dem Fahrer zugeneigt. Damit ist es zwar vom Beifahrer besser ablesbar, aber die Infos brauche ich meist doch eher als Fahrer.
2. Die Auflösung der Rückfahrkamera könnte etwas höher sein. Man sieht zwar beim Rangieren (und damit für mich in 95% aller Fälle) alles, wenn ich aber rückwärts auf eine Straße ausparken will, kann ich in der Ferne (also ca. 100m) oft nicht erkennen, ob da noch ein Auto angefahren kommt (und ich warten sollte) oder nicht. Trotzdem ist das gebotene für den Preis voll in Ordnung, ich hätte aber auch gerne etwas mehr gezahlt für ein besseres Bild 😉
3. Wirklich ärgerlich finde ich aber den Seitenhalt der Sportsitze der ST-Line. Ich finde die Sitzwangen viel zu weich, sodass bei schnell gefahrenen Kurven mehr "Körperarbeit" nötig ist. Mein alter BMW hat mich da wesentlich besser gehalten ohne unkomfortabel zu sein. Vielleicht fällt es mir aber auch nur deshalb so stark auf.

Trotz allem bin ich aber echt zufrieden, insbesondere für den Preis 🙂

Zitat:

@McTed schrieb am 6. April 2019 um 10:37:41 Uhr:


3. Wirklich ärgerlich finde ich aber den Seitenhalt der Sportsitze der ST-Line. Ich finde die Sitzwangen viel zu weich, sodass bei schnell gefahrenen Kurven mehr "Körperarbeit" nötig ist.

Die "Sportsitze" sind auch identisch zum Cool & Connect sowie Titanium. Also eher auf Allgemeintauglichkeit getrimmt, als auf Seitenhalt.

Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Ich hätte es schön gefunden, wenn mit jedem Einschalten der Zündung das Licht auf "0" geht und nicht auf "Automatik".

Im Großen und Ganzen bin ich doch ziemlich zufrieden. Wirklich unzufrieden bin ich allerdings mit den billigen Einkaufsnetzen an den Vordersitzrückenlehnen, die sie wohl noch vom Ford Ka übrig hatten. Was zum Teufel haben sich die Ingenieure dabei gedacht?! Sie sehen grauenvoll und einfach nur fürchterlich aus! Egal was du da reinsteckst sieht einfach nur unordentlich aus und ist nur noch mit einer Riesen-Fummelei da wieder rauszuholen. Ich gehe jede Wette, dass die Dinger nach ein paar Jahren der Nutzung nur noch auf halb acht hängen. Über diesen Mist ärgere ich mich wirklich jeden Tag. Stauraum, der nicht wirklich nutzbar ist!

Ähnliche Themen

1. Die Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum könnte etwas besser sein.
2. Der m.E. hypersensible Pre-Collision-Assistent. Das nervt in der Stadt. Ok, kann man abschalten.
3. Fahrwerk könnte komfortabler sein (auch im Titanium). Im heruntergekommenen Berlin hat man das Gefühl, auf einer Rüttelstrecke zu fahren, da kommt jeder Gullideckel durch, insbesondere mit 17-Zoll-Winterrädern.

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 6. April 2019 um 19:22:37 Uhr:


Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Bin ich dabei.
Als Nebeneffekt leg ich meinen Ellenbogen dann oben auf die Tür, quasi an die Scheibe.
Und zack - nach 5000 km ist schon eine Delle in der Verkleidung die immer extremer wird.

Zitat:

@Buonjorno schrieb am 6. April 2019 um 19:22:37 Uhr:


Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Ich hätte es schön gefunden, wenn mit jedem Einschalten der Zündung das Licht auf "0" geht und nicht auf "Automatik".

Letzteres wäre der Supergau und geht garnicht. Da würde die Hälfte ohne Licht fahren, weil die Automatik keine mehr wäre.
Ich finde, das ist schon gut so und beim jeden Hersteller genau so realisiert.
Welchen Vorteil versprichst du dir von dieser Lösung?

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 7. April 2019 um 08:44:58 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 6. April 2019 um 19:22:37 Uhr:


Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Bin ich dabei.
Als Nebeneffekt leg ich meinen Ellenbogen dann oben auf die Tür, quasi an die Scheibe.
Und zack - nach 5000 km ist schon eine Delle in der Verkleidung die immer extremer wird.

Du sprichst mir aus dem Herzen. Als Lösung lege ich nämlich jetzt aus diesem Grund auch meinen Arm oben auf die Armauflage ab. Mein Kilometerstand bisher: 455 km.
Insofern noch keine Delle :-))
Macht mich halt deshalb stutzig weil ich das vom Focus MK1 anders kenne mit der Armauflage.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 7. April 2019 um 09:05:33 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 6. April 2019 um 19:22:37 Uhr:


Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Ich hätte es schön gefunden, wenn mit jedem Einschalten der Zündung das Licht auf "0" geht und nicht auf "Automatik".

Letzteres wäre der Supergau und geht garnicht. Da würde die Hälfte ohne Licht fahren, weil die Automatik keine mehr wäre.
Ich finde, das ist schon gut so und beim jeden Hersteller genau so realisiert.
Welchen Vorteil versprichst du dir von dieser Lösung?

Ich finde, dass die Automatik in MEINEN Augen zu sensibel ist. Die geht bei der kleinsten Dämmerung schon an wo andere noch lange ohne Licht fahren und ich das auch nicht an machen würde.
Darum muss ich immer auf 0 übersteuern was mich nervt und schalte dann erst später wenn es nötig ist auch das Abblendlicht/Lichtautomatik ein.

Andere haben da mit Sicherheit eine andere Meinung zu die ich akzeptiere!

Zitat:

@hoschiking schrieb am 7. April 2019 um 09:05:33 Uhr:



Zitat:

@Buonjorno schrieb am 6. April 2019 um 19:22:37 Uhr:


Die Armablage in den Seitentüren ist zu niedrig angeordnet. Es wird, vor allem bei hochgekurbeltem Sitz, schwierig, den Arm abzulegen und gleichzeitig mit der Hand zu lenken.

Ich hätte es schön gefunden, wenn mit jedem Einschalten der Zündung das Licht auf "0" geht und nicht auf "Automatik".

Letzteres wäre der Supergau und geht garnicht. Da würde die Hälfte ohne Licht fahren, weil die Automatik keine mehr wäre.
Ich finde, das ist schon gut so und beim jeden Hersteller genau so realisiert.
Welchen Vorteil versprichst du dir von dieser Lösung?

Ist leider nicht bei jedem Hersteller so 😉

Mein BMW hatte da einen Drehschalter mit fester Anzeige, da wurde also bei jedem Start immer die vorherige Einstellung übernommen. Da ich es gewohnt war, den Schalter immer auf Auto zu haben, fand ich es immer toll, wenn in der Werkstatt das Licht ausgeschaltet wurde. Anfangs bin ich also immer mit Tagfahrlicht auch nachts in der Stadt rumgefahren, bis ich das dann auf einer dunklen Straße mal gemerkt hab.

Da ist der Focus definitiv besser!

Lässt sich die Sensibilität des Sensors evtl. via Forscan anpassen? Weil im Bordcomputer geht das ja wahrscheinlich nicht.

Ich fahr dienstlich ab und an seit kurzem nen Mk4 Turnier. Den Inhalt des SYNC-Displays sieht man bei Sonneneinstrahlung deutlich schlechter als es beim Mk3 noch war. Auch die Position und den nicht vorhandenen Neigungswinkel finde ich ungünstig fürs ablesen. Fürs ein- und ausladen finde ich das Heckrollo beim Turnier ärgerlich. Da fand ich die Lösung mit dem Schnapprollo wie beim Mk3 deutlich besser als dieses fummelige einhaken beim Mk4. Ansonsten könnten die Kunststoffe im Innenraum ein bisschen besser ausschauen. Rund um die Klimaanlage sieht das schon ziemlich Kleinwagenmäßig aus.

Zitat:

@Corsa-B-Heizer schrieb am 7. April 2019 um 09:54:56 Uhr:


Lässt sich die Sensibilität des Sensors evtl. via Forscan anpassen? Weil im Bordcomputer geht das ja wahrscheinlich nicht.

Ich glaube nicht dass das gehen wird. Andererseits haben wir ja bei dem Focus auch kein Xenon-Licht, was unter dem ständigem Ein- und Ausschalten leidet. Von daher wird es denke ich egal sein, wenn man das Licht eben im Zuge des Übersteuerns der Lichtautomatik an- und ausschaltet.

Mich nervt es eben auch, wenn man den Wagen aus der Garage fährt und alleine da schon das Abblendlicht angeht, obwohl die Garage flutlichthell beleuchtet ist. Scheint dem Lichtsensor nicht ausreichend zu sein.

So ist das Leben. Früher, d.h. beim MK 3 haben sich die Leute aufgeregt weil der Lichtsensor zu spät angeschaltet hat.
Hier jetzt ist es umgekehrt. Man kann`s halt nicht allen recht machen.
Aber, weshalb stört es, wenn die Funzeln an sind?

So iset. Beim mk3 musste ich des öfteren das Licht manuell einschalten und das war viel lästiger als anders rum. Da fragte man sich, wozu habe ich die überhaupt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen