Was der alte Mechaniker bei BMW noch wusste.....

BMW 3er E36

Bevor ich in die Uni gehe, noch mal ne Idee für nen neuen Thread:
Jeder kann hier zusammentragen was er an witzigen, irrsinnigen oder total unbekannten Details zu unserer geliebten Baureihe noch weiss, bzw was er mal vom Kurz vor Ruhestand stehenden Mechaniker bei BMW noch gehört hat...
Ich fang mal an:
wusstet ihr dass angeblich ein Chinese den e36 entworfen hat?
Das Design dann aber abgeschwacht wurde vom Designchef Luthe....
Oder: dass die Drehregler der heizung mal ein anderes Design hatten, am Anfang.
Oder dass die e36 aus Regensburg schlechter gegen Rost geschützt sein sollen, da die Wachsmischung da nicht stimmte.
Usw.....
Nörgler, die nicht Detailverliebt sind sollen sich Fernhalten 😁 und weiterlesen......

39 Antworten

Glaube mich zu erinnern, daß ursprünglich zum Modellstart die alten Zweiventil-Sechszylinder mit 129/171 PS aus dem Vorgänger verbaut werden sollten und nur das Spitzenmodell den 2,5l Vierventiler erhalten sollte. Geplanter Name: 325is.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von orlando318



Oder dass die e36 aus Regensburg schlechter gegen Rost geschützt sein sollen, da die Wachsmischung

Ahhh, deswegen rostet mein erso 🙁 meiner is auch aus regensburg

Zitat:

Original geschrieben von autobild



Zitat:

Original geschrieben von orlando318



Oder dass die e36 aus Regensburg schlechter gegen Rost geschützt sein sollen, da die Wachsmischung
Ahhh, deswegen rostet mein erso 🙁 meiner is auch aus regensburg

Meiner ist auch aus Regensburg und hat noch keinen Rost. Wo wurde der E36 denn überhaupt hergestellt abgesehen von Regensburg und Rosslyn (Südafrika)? Etwa auch in Dingolfing?

Ähhhmmmm.....in München?

Das da in Afrika (les ich zum erstenmal) welche für den europäischen Markt gebaut wurden,bezweifel ich aber.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

BMW hatte und hat ein Werk in Südafrika.
Apartheid war für BMW anscheinend kein Problem.
Naja hat ja auch Arbeitsplätze für die schwarze Bevölkerung geschafft.
BMW war sehr populär bei der weissen Oberschicht.
Sogar 5er wurden dort gefertigt....

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Glaube mich zu erinnern, daß ursprünglich zum Modellstart die alten Zweiventil-Sechszylinder mit 129/171 PS aus dem Vorgänger verbaut werden sollten und nur das Spitzenmodell den 2,5l Vierventiler erhalten sollte. Geplanter Name: 325is.

Gruß,
Thomas

Du meinst die Vorserienmodelle oder wie das heißt😁

Kenn das auch so in dem dreh😉

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Zitat:

Original geschrieben von autobild


Ahhh, deswegen rostet mein erso 🙁 meiner is auch aus regensburg

Meiner ist auch aus Regensburg und hat noch keinen Rost. Wo wurde der E36 denn überhaupt hergestellt abgesehen von Regensburg und Rosslyn (Südafrika)? Etwa auch in Dingolfing?

Meine mal gehört zu haben das alle oder fast alle Coupes aus Regensburg kamen und die Limos überwiegend aus Dingolfing...

Das Gerücht der eher rostenden BMW's aus Regensburg habe ich auch schonmal gehört.

mein Coupé 10/94 hat keinerlei Rost, war wohl aber noch nie ein Garagenwagen.

Woher weiß ich, wo mein Auto gefertigt wurde?

nun ja meiner ist auch ein regensburger.. aber rost wurde bei mir glaub ich beim kauf abbestellt..

an meinem ist nix zufinden!

11. Stelle der Fahrgestellnummer - A,F,K = München B,C,D,G= Dingolfing E,J,P= Regensburg

gut, dann hab ich einen rostfreien Regensburger =)

Mich würd mal interessieren woher diese Weisheiten stammen? Stammtisch?

Und mein Regensburger rostet😠

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Woher weiß ich, wo mein Auto gefertigt wurde?

Das kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer rauskriegen.

HIER

habe ich eine Seite verlinkt. Da kannst du die letzten 7 Ziffer deiner Fahrgestellnummer, damit du sehen kannst wo deine Kiste gebaut wurde. Steht ganz unten. Mein Cabrio wurde ebenfalls in Regensburg gebaut und hat nur an wenigen Stellen Rost (Motorhaube, unter Heckklappe)

Deine Antwort
Ähnliche Themen