Was der alte Mechaniker bei BMW noch wusste.....

BMW 3er E36

Bevor ich in die Uni gehe, noch mal ne Idee für nen neuen Thread:
Jeder kann hier zusammentragen was er an witzigen, irrsinnigen oder total unbekannten Details zu unserer geliebten Baureihe noch weiss, bzw was er mal vom Kurz vor Ruhestand stehenden Mechaniker bei BMW noch gehört hat...
Ich fang mal an:
wusstet ihr dass angeblich ein Chinese den e36 entworfen hat?
Das Design dann aber abgeschwacht wurde vom Designchef Luthe....
Oder: dass die Drehregler der heizung mal ein anderes Design hatten, am Anfang.
Oder dass die e36 aus Regensburg schlechter gegen Rost geschützt sein sollen, da die Wachsmischung da nicht stimmte.
Usw.....
Nörgler, die nicht Detailverliebt sind sollen sich Fernhalten 😁 und weiterlesen......

39 Antworten

Die M30-Motoren haetten eh nicht gepasst

Wenn ich M30 sage, meine ich auch M30.

Und btw, BMW hatte beim E36 auch behauptet, dass kein 8-Zylinder reinpasst....

Aber da gabs ja dafür noch Alpina... HIHI

Nee, Die ersten E36er sind 1990 produziert worden und der M30 hätte mit einer anderen Ölwanne wahrscheinlich gepasst.

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Wenn ich M30 sage, meine ich auch M30.

Und btw, BMW hatte beim E36 auch behauptet, dass kein 8-Zylinder reinpasst....

Aber da gabs ja dafür noch Alpina... HIHI

Hast du da Beweise für, wenn ja flieg ich diesen Sommer nach Afrika und hol mir nen 335. Das wäre doch was.

Ähnliche Themen

ja, für die chinesen gabs wohl echt noch ne länger L version

für den e30 zeigt er kein werk an, schade, schade

Zitat:

Original geschrieben von esalet



Zitat:

Original geschrieben von redheat


Gerücht: E36 hatte zu Beginn nen Zahnriemen???
Nein, kein Gerücht. E36 hatte bis Baujahr 9/93 Zahnriemen, welcher dann ab 9/93 von der Steuerkette abgelöst wurde.

Nur bei den Vierzylindern!Zumindest die Fahrzeuge für den europäischen und amerikanischen Markt.War der M40.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von M40fan


Oder wusstet ihr, dass vom 8er damals bereits eine Cabrio-Variante fast vollständig fertig entwickelt war, aber durch ein "Nichtgefallen" in den Managerräumen nicht auf den Markt kam?

Was außerdem noch ganz lustig ist, ist die Tatsache, dass die jetzigen in China produzierten und dort verkauften E60 alle 10cm länger sind als die normal auf der restlichen Welt erhältlichen Fahrzeuge...

Den E60 LI gibt es zwar nur in China, es gibt dort aber auch den normalen E60.

Vom E31 Cabrio existieren 3 Fahrzeuge. Eins davon steht bei BMW Classic.

Zitat:

Original geschrieben von esalet



Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Woher weiß ich, wo mein Auto gefertigt wurde?
Das kannst du anhand deiner Fahrgestellnummer rauskriegen. HIER habe ich eine Seite verlinkt. Da kannst du die letzten 7 Ziffer deiner Fahrgestellnummer, damit du sehen kannst wo deine Kiste gebaut wurde. Steht ganz unten. Mein Cabrio wurde ebenfalls in Regensburg gebaut und hat nur an wenigen Stellen Rost (Motorhaube, unter Heckklappe)

Danke für den Link.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Mein Münchner rostet auch. Ich bezweifel aber, dass es an mangelnder Wachsschicht liegt. Ich denke eher, dass es mit verschiedenen Stahllieferanten zu tun hat und somit verschiedenen Qualitäten.

Hab letztens einen der späteren Modelle gesehen, da war vorne rechts der Kotflügel handtellergroß durchgefault. Nur noch Loch. Das hat mich ja umgehauen, hab sowas am E36 noch nie gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen