Was darf dieser Audi TT kosten (EZ 09/00, 17" Alus, ATM, Quattro etc.) - Mit Bild!
Was darf dieser Audi TT Quattro kosten (EZ 09/00, 17" Alus, ATM, etc.) - Mit Bild -
Was ist folgender TT wert:
- 1.8T Quattro mit 225 PS
- EZ 09/00
- schwarz
- 17" SAlufelgen
- Auto hat ca. 110 000 km
- ATM ca. 4 000 km alt mit Rechnung
- 2te Hand, guter Zustand
- Scheckheftgepflegt
- Angebot ist von privat
- Sportledersitze
- Lederlenkrad
- Klimaautomatik
- el. Fensterheber
- CD-Wechsler + Bose System
- ZV, Tempomat
- Xenon, Alarmanlage, FIS
Was darf er maximal kosten bzw. was wäre ein echt guter Preis? Vielleicht will ich mir den holen.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTC
Es macht vielleicht euch nichts aus, aber demjenigen der dann das Auto irgendwannmal von euch abkauft, vielleicht schon. Und das ist nunmal heutzutage ein Argument um den Preis zu drücken! Besser gesagt, dann stellt sich die Frage ob man den Karren überhazupt wegkriegt ohne ihn für einen Spottpreis zu verscherbeln.
Da ich bereits einen TT mit Austauschmotor gekauft und auch verkauft habe, kann ich dir garantieren, dass es fast keinen interessiert, warum er ersetzt wurde. Allen Leuten war es nur wichtig, dass der Motor neu ist. Und da versucht auch keiner den Preis zu drücken.
Dadurch weil der TT einen Tausch Motor hat würde ich sagen, dass er trotzdem noch seine 15.000 € wert ist.
Ich frage mich, warum alle TT`s ohne Ausnahme! im Internet billiger gehandelt werden alle die gleichen Autos mit Originalmotor?????
Das Wort ATM interessiert alle, die den Markt kennen.
Durch schäden am Lack; Innenraum; Leder;.
Sollte man auch beachten.
Ähnliche Themen
@TTC
Da ich mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, habe ich eben mal bei mobile.de nach TTs mit ATM gesucht. der günstigste war für 12.800 EUR zu haben. Ein TT mit gleicher Ausstattung und Kilometerlaufleistung kostet aber mit Originalmotor nur 11.900 EUR. Schon seltsam oder?
Warum willst du hier behaupten, dass alle auf den ATM achten, wenn dem überhaupt nicht so ist??? Ich habe bereits einen TT mit ATM verkauft, du wahrscheinlich nicht.
@ TT-Olli: Die 2 Autos waren bestimmt auch mit der gleichen Ausstattung, in der selben Farbe, im gleichen Zustand usw. ....
Der eine findet´s gut und der andere halt nicht. Logisch betrachtet sollte das Auto mit ATm mehr wert sein, da der Motor "neu" ist, das heisst in Zukunft weniger oder späteren Verschleiss. Neue Bremsen oder eine neue Inspektion sind doch auch kein Nachteil! 😉
Der andere denkt darüber etwas anders, ein Atm kommt dort nicht in Frage weil er stets alles orig. und unangetastet will, auch wenn er ein "besseres" Auto könnte, er würde die Serie bevorzugen, einfach weil es original ist und er es deshalb ohne wenn und aber qualitativ hochwertiger betrachtet, kann ja verstehe, dass es evtl. Nachteile nach einem Motorwechsel geben könnte, später auftauchende Fehler etc. doch bei Audi sollte das mit Rechnung und zusätzlicher Garantie kein Prbl darstellen ... Es gibt solche und solche Käufer, also worüber streiten?
So far...
Grz
Ich finde die ganze Diskusion hier ein wenig zu festgefahren auf den ATM!
Es ist doch nicht nur der ATM der den Preis bestimmt.
Als Freund von den Teilen kann man sicher viele Pro´s dafür finden, als Gegner viele Contra´s.
Alles eine Frage der Bereitschaft. An sich dürfte es objektiv betrachtet keinem zum Nachteil gereicht werden ein Fzg mit einem ATM zu verkaufen. Immerhin ist der Motor neu und noch ohne Verschleiß! Denke, man müsste mindestens das Gleiche für den Karren zahlen wie für einen der im originalen Zustand ist. Mindestens!
Aber wie gesagt, es spielen ja noch einige andere Faktoren hier eie große Rolle (Zustand insgesamt!).
Also nicht streiten und jedem seine Ansichten und Vorlieben lassen......alles COOL.... 😉
Gruß, Lox
Wird mir langsam sowieso zu blöd.
PS: @LoveL: Gleiche Farbe, gleiche Ausstattung. Zum Zustand kann man bei beiden nichts sagen. Aber warum sollte man mehr Geld für einen 160.000 km Motor ausgeben, als für einen 80.000 km Motor?!
TTOlli will seinen Glücksverkauf hier rechtfertigen und eine Tatsache nicht wahrhaben. Aber ich Gratuliere dir trotzdem zu deinem Verkauf des ATM-T`s. Für 16.000 Euro hast du den käufer wirklich abgezockt.
Jetzt bleibt mal ruhig.
der Käufer ist ja selber schuld wenn er den kauft. Er wusste ja von dem ATM.
@ LoveL:
Zitat:
Du willst doch nciht ernsthaft behaupten, dass ein TT mit ATM mehr Wert ist, als einer ohne????
Wieso eigentlich nicht...? Ein ATM ist zwar kein fabrikneuer Motor, aber ein von Grund auf mit vielen Neuteilen neu aufgebauter - ich sehe einen jungen ATM (meist sogar mit 1-Jahres-Garantie (!)) nicht als Nachteil, sondern als VORTEIL an.
Ich würde lieber ein Fahrzeug (ob nun TT oder nicht) mit 10 tkm jungem ATM als mit 100 tkm altem Original-Triebwerk kaufen.
In unserem ML 270 CDI ist auch ein ATM drin - seitdem läuft das Ding wie 'ne eins. Der ATM hat nun 120 tkm drauf, das gesamte Fahrzeug sage und schreibe 293 tkm.
Wenn man Eurer Meinung von der Wertminderung durch ATM Glauben schenkt, würde man ATMs ja kostenlos bekommen und würde noch Geld 'rausbekommen. Ist das der Fall...? Nein, man BEZAHLT noch 3 bis 6 TEUR (bei Mercedes jedenfalls, keine Ahnung, wieviel's bei Audi ist) und seinen Originalmotor dafür... Alles in allem also gut 5 bis 8 TEUR. Also!
Gruß
ATM hin oder her. Mir solls egal sein. 1. würd ich keinen mit ATM kaufen (wieso auch immer) und 2. würd ich nie ein Auto kaufen mit mehr als 50 Tkm
PS: Bei unserem MB ML 270 CDI war nach 40 Tkm das Getriebe kaputt (Automatik). 1000 Euro Kulanz, die andern 2000 durft mer selber zahlen.
Dachte nicht, dass die Schüsseln überhaupt so lange halten, wie eurer. Wir waren in den letzten 3 Monaten ca. 8 mal bei Mercedes. Ist doch toll, so kann man seine Garage etwas schonen.