Was bringen Xenons in der Praxis?
Nach diesem Artikel sind Xenons sehr wertvoll:
http://www.autonet.at/.../was_bringen_xenonscheinwerfer_wirklich
1) Was bringen sie zudem an Spritersparnis? Ist das überhaupt messbar?
2) Warum soll der Lichtkegel länger sein als bei Halogen? Dann blenden die doch, oder haben Halogens mehr Streulicht?
3) Ist die Gefahr, dass Wild auf der Landstraße ins Licht läuft, bei Xenons größer als bei Halogen?
4) Was kostet es, wenn ein Xenonlicht kaputt geht? Wie viel länger als Halogen halten die?
5) Ist die Ermüdung beim Fahren mit Xenons geringer?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Smiiets88
Xenon blendet nicht mehr als Halogen!
Mehr Lumen bedeutet nicht gleich mehr Blendung!
Das stimmt so nicht. Xenonlicht blendet wenn es dich direkt anstrahlt natürlich mehr als Halogen. Und das kann unter bestimmten Bedinungen nicht vermieden werden.
Ich habe folgenden Eindruck:
Wenn Xenonlicht nicht direkt ins Auge des Gegenverkehrs leuchten muss (wegen Rechtskurve, Bergkuppe, Bodenwelle) blendet es wegen der modernen Projektionssysteme und der guten Lichtverteilung (die erst durch den winzigen Lichtbogen im Brenner möglich wird) weniger als Halogen. Selbst mit einer Linse kann man das Licht bei Halogen nicht so exakt verteilen wie bei Xenon weil die Glühwendel zu groß ist.
Wenn man in den oben genannten Situationen die volle Lichtdosis abbekommt, blendet Xenon freilich mehr als Halogen. Immerhin hat es den doppelten bis dreifachen Lichtstrom. Und solche Situationen kommen schon vor.
Im Alltag erlebe ich es dann außerdem viel häufiger bei Halogen, dass die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt sind, als bei Xenon. Mal leuchtet nur einer in den Himmel und der andere grad mal bis zur Spitze der Maulwurfshügel, mal ist das Auto schwer beladen aber der Fahrer hält es nicht für nötig die Leuchtweitenregulierung zu benutzten, mal leuchten die Scheinwerfer zur Seite. Einäugige Fahrzeuge sieht man außerdem bei Xenon so gut wie nie.
Die Fahrer können hier erstens wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung weniger falsch machen als mit Halogen und scheinen zweitens die Wartung und korrekte Einstellungen ihrer Scheinwerfer ernster zu nehmen.
Im Großen und Ganzen führt das tatsächlich dazu, dass ich im Alltag deutlich seltener von Xenon geblendet werde als von Halogen. Die Anzahl der Fahrzeuge mit Halogen, bei denen es Mängel an der Scheinwerfereinstellung gibt, ist wirklich erschreckend hoch. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Hab mir heute doch noch die für 850,- Euros nachbestellt.
Wenn du eh Abbiegelicht bestellt hättest und die Nebler nicht brauchst, sind es effektiv nur 655 € für die Xenons mehr, da das Abbiegelicht ja schon da drin ist.
Zitat:
Hoffe, es ist kein Fehler, wenn ich so an meine G6-Longlife-Halogener denke 🙄
Ich bin wegen der Xenons und den selbstreparierenden Ganzjahresreifen, die super sein sollen, gleich auf Highline gegangen bzw. habe das vor 🙂. Bei Comfortline wäre es kaum mehr billiger, wenn ich diese gegen Aufpreis nehmen würde.
Zitat:
Konnte es auch nicht lassen, vom 105PS-TDI auf den 150-er zu gehen.
Wollte ich auch erst, habe jetzt aber den TSI mehr im Auge. Rechnerisch wie 2,0 TDI, aber ein Benziner ist mal Abwechslung 🙂.
Zitat:
Macht mir bitte Mut und sagt mir:
Andy, es war richtig!! 😕😕
Mehr PS sind super und machen Spaß. Man lebt nur einmal, war also richtig 🙂.
j.
Bei Xenon muss man immer bedenken, wie lange will ich das Fahrzeug behalten.
die ersten paar Jahre (so 50000km) keine frage, Xenon ist einfach "mehr licht"
aber xenon baut kontinuierlich ab. bei 80-100tkm ist die "Lichtmenge" die noch auf die Strasse kommt schon auf ungefähr 50% zurückgegangen, ein teil durch die Alterung der Lampe, ein Teil durch Verschmutzung/vergrauung der Optik. die Lampen kann man tauschen, die optik reinigen an sich nicht. Was aber bleibt ist die Fläche die die Lampe ausleuchten soll.
die Verschmutzung der Linsen/Optik erzeugt zudem mehr Streulicht, die blenden mehr, sehen selber aber weniger. Nachts auf der Autobahn gut zu beobachten, dass die meisten "Nebelscheinwerfer bei klarem Wetter benutzer" Fahrer von Modellen mit Xenon sind, die schon einige Brenndauer hinter sich haben.
Rechenbeispiel, normales H7 Licht 1500 Lumen, mit Fernlicht 3000 Lumen
Xenon neu 3200 Lumen. Abblendlicht wird besser dein, weil eher weniger als 50% im Abblendlichtbetrieb mit der blende weggedunkelt werden, Fernlicht minimal mehr
Xenon nach 100000 km RestLichtstärke 1600 Lumen (bei H7 mit 100000 km mit neuen birnen um schmalen Euro nach wie vor rund 1500 je Lampe) hier ist es keine Frage mehr.
Wobei die Xenon optik halt auch so gemacht ist dass ganz aussen seitlich, da schauts immer viel aus, aber 60 m vor dem Auto........
Also wenn man vorhat sein Auto länger zu behalten, oder einen gebrauchten zu kaufen, machts durchaus sinn sich mal die Nachteile von Xenon genau anzuschauen.
einige wenige Bilder im Netz zeigen, wieviel die Reinigung der Optik ausmacht (dazu muss man aber in gewisser Weise Fachmann sein und die, ansich nicht zerlegbaren, Scheinwerfer ausbauen, so zerlegen und wieder zusammenbauen können, dass wieder alles funktioniert.
@jennss:
Zitat:
Zitat:
Macht mir bitte Mut und sagt mir:
Andy, es war richtig!! 😕😕
Mehr PS sind super und machen Spaß. Man lebt nur einmal, war also richtig 🙂.
j.
Danke. Dein letzter Satz tat echt gut 🙂
Wenn nix mehr dazwischenkommt, gibt es diesen Freitag Nachmittag noch eine ausführliche Probefahrt und anschließend wohl auch die Bestellung des Neuen 😉
@interformo:
Zitat:
Also wenn man vorhat sein Auto länger zu behalten, oder einen gebrauchten zu kaufen, machts durchaus sinn sich mal die Nachteile von Xenon genau anzuschauen.
Danke auch mal an Dich für die Hinweise mit den "alternden" Xenon's.
Von dem Standpunkt her hatte ich das bei meinen Überlegungen noch nie betrachtet.
Aber, so wie es ausschaut, behalte ich meinen nächsten Golf wahrscheinlich auch wieder nur 3 Jahre.
Von daher meine ich mal, wie Du selber schon analysiert hast: Xenon's ok 🙂
@All:
Danke an Alle hier nochmal von mir, die mich in meinen Entscheidungen betreffs "Xenon" und "Umstieg auf den 150PS-TDI" unterstützt haben 🙂
MfG Andy.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Der hohe Preis rechtfertigt nicht die kaum bessere Sicht.
Aber leider kann man Dinge wie DLA, Abbiegelicht usw. nur mit Xenon bestellen. 🙄
Abbiegelicht gibt es auch mit Nebelscheinwerfern ohne Xenon. Oder ist das Abbiegelicht in den Xenons besser als das in den Neblern? Haben die Nebler in Verbindung mit Xenon kein Abbiegelicht mehr oder addiert sich das?
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Oder ist das Abbiegelicht in den Xenons besser als das in den Neblern? Haben die Nebler in Verbindung mit Xenon kein Abbiegelicht mehr oder addiert sich das?
Das Abbiegelicht der Xenonscheinwerfer ist um Welten besser als das in den Nebelscheinwerfern weil ein eigens für diesen Zweck konstruierter Reflektor genutzt wird der deutlich höher angebracht ist.
Ich würde jetzt nicht sagen das Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer bringt überhaupt nichts aber im Grunde genommen ist und bleibt es eben ein zweckentfremdeter Nebelscheinwerfer. Es ist besser als nichts, mehr aber auch nicht.
Und ja, wenn man Xenonscheinwerfer hat entfällt das Abbiegelicht im Nebelscheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von whoareyou3004
Bitte nicht Abbiegelicht mit Kurvenlicht verwechseln 🙂
Wer verwechselt das denn?
Zitat:
Also wenn man vorhat sein Auto länger zu behalten, oder einen gebrauchten zu kaufen, machts durchaus sinn sich mal die Nachteile von Xenon genau anzuschauen.
Dennoch dürften neue Xenons inklusive Scheinwerfer und Einbau günstiger sein, als ein neues Auto.
Wie sieht das Tagfahrlicht ohne LED bei den Xenons aus, also so wie es beim Highline Serie ist? (habe das einfache Xenon bestellt)
j.
Jetzt weiß ich, was Xenon bringt, da ich sie beim G7 drin habe und beim G6 noch nicht hatte. Hier sind Bilder der Ausleuchtung dazwischen:
http://www.motor-talk.de/.../...-ist-da-sammelthread-t4291807.html?...
Die Ausleuchtung ist doch erheblich besser, vor allem an den Seiten. Und auch die Weite ist besser. Ich denke, die Reaktionsschnelligkeit ist bei Xenons auch eher besser, weil Augen bei Dunkelheit träger werden.
j.
Xenon ist aber auch nicht immer gleich gut. mein erstes auto mit Xenon war ein Golf V, dessen ausleuchtung war sehr gut. (=meine persönliche referenz) aktuell hat mein Golf VI auch Xenon, was ich im direkten vergleich als schlechter empfinde. ebenso hat unser zweitwagen (BMW X1) Xenon, aber auch der kommt nicht an die leistung des Golf V heran. aber so wie ich die bilder von jenss sehe, scheint der Golf VII wieder besser in der homogenität und ausleuchtung zu sein. ich bin gespannt ... nächstes jahr kommt ein neuer😎
Das ist genau die gleiche Erfahrung, welche ich gemacht habe. Das Xenon im G7 ist besser wie im G6 und im aktuellen Passat - allerdings nicht deutlich oder kaum besser wie im G5. Schon ein Stück weit faszinierend, wie gut damals (vor 10 (!) Jahren) die Xenon Scheinwerfer waren.