Was bringen Xenons in der Praxis?
Nach diesem Artikel sind Xenons sehr wertvoll:
http://www.autonet.at/.../was_bringen_xenonscheinwerfer_wirklich
1) Was bringen sie zudem an Spritersparnis? Ist das überhaupt messbar?
2) Warum soll der Lichtkegel länger sein als bei Halogen? Dann blenden die doch, oder haben Halogens mehr Streulicht?
3) Ist die Gefahr, dass Wild auf der Landstraße ins Licht läuft, bei Xenons größer als bei Halogen?
4) Was kostet es, wenn ein Xenonlicht kaputt geht? Wie viel länger als Halogen halten die?
5) Ist die Ermüdung beim Fahren mit Xenons geringer?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Smiiets88
Xenon blendet nicht mehr als Halogen!
Mehr Lumen bedeutet nicht gleich mehr Blendung!
Das stimmt so nicht. Xenonlicht blendet wenn es dich direkt anstrahlt natürlich mehr als Halogen. Und das kann unter bestimmten Bedinungen nicht vermieden werden.
Ich habe folgenden Eindruck:
Wenn Xenonlicht nicht direkt ins Auge des Gegenverkehrs leuchten muss (wegen Rechtskurve, Bergkuppe, Bodenwelle) blendet es wegen der modernen Projektionssysteme und der guten Lichtverteilung (die erst durch den winzigen Lichtbogen im Brenner möglich wird) weniger als Halogen. Selbst mit einer Linse kann man das Licht bei Halogen nicht so exakt verteilen wie bei Xenon weil die Glühwendel zu groß ist.
Wenn man in den oben genannten Situationen die volle Lichtdosis abbekommt, blendet Xenon freilich mehr als Halogen. Immerhin hat es den doppelten bis dreifachen Lichtstrom. Und solche Situationen kommen schon vor.
Im Alltag erlebe ich es dann außerdem viel häufiger bei Halogen, dass die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt sind, als bei Xenon. Mal leuchtet nur einer in den Himmel und der andere grad mal bis zur Spitze der Maulwurfshügel, mal ist das Auto schwer beladen aber der Fahrer hält es nicht für nötig die Leuchtweitenregulierung zu benutzten, mal leuchten die Scheinwerfer zur Seite. Einäugige Fahrzeuge sieht man außerdem bei Xenon so gut wie nie.
Die Fahrer können hier erstens wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung weniger falsch machen als mit Halogen und scheinen zweitens die Wartung und korrekte Einstellungen ihrer Scheinwerfer ernster zu nehmen.
Im Großen und Ganzen führt das tatsächlich dazu, dass ich im Alltag deutlich seltener von Xenon geblendet werde als von Halogen. Die Anzahl der Fahrzeuge mit Halogen, bei denen es Mängel an der Scheinwerfereinstellung gibt, ist wirklich erschreckend hoch. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Okeydoky
Wie siehts aus mit der Strassenverkehrsordnung, muss die wegen VW neu geschrieben werden? 🙂
Immerhin darf doch in geschlossen Ortschaften nicht mit Aufblendlicht gefahren werden, oder?
Gilt lt. StVo nur wenn die Ortschaft eine ausreichende durchgehende Beleuchtung hat. Ist das nicht gegeben ist auch Fernlicht erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Habe da ein Bild gefunden , wo man dieses Abbiegelicht sehr schön sieht!Zitat:
Diese Lampe auf der inneren Seite der Xenons ist das Abbiegelicht.
Und dass die Xenons bei Lichthupe zu träge reagieren ist nicht richtig, da ja keine Lampe eingeschaltet wird bei Lichthupe, sondern nur ein Blende verstellt wird.
Auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht sind die heutigen Bi-Xenons so schnell, dass Lichthupe kein Problem darstellt.
In den Anfängen der Xenon-Technik war das anders...die hatten damals relativ lange gebraucht, bis die volle Leuchtkraft da war. Aus diesem Grund hat es damals auch kein Bi-Xenon gegeben.
Gruß Franz
Passt vielleicht nur bedingt hier rein, aber im Konfiguratior gibt es beim Highline den Punkt Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht und bei den Xenonscheinwerfern wird das Abbiegelicht nochmal aufgeführt. Habe ich dann das Abbiegelicht auch in den Nebelscheinwerfern integriert?
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von cruppi83
Passt vielleicht nur bedingt hier rein, aber im Konfiguratior gibt es beim Highline den Punkt Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht und bei den Xenonscheinwerfern wird das Abbiegelicht nochmal aufgeführt. Habe ich dann das Abbiegelicht auch in den Nebelscheinwerfern integriert?Christoph
ich habe extra bei meinem Highliner nachgesehen. Das Abbiegelicht wird durch eine Halogenbirne im Hauptscheinwerfer realisiert.
P.S.: Ich habe die Xenons mit LED Tagfahrlicht.
Ähnliche Themen
Ja ist verwirrend, aber wie man auf dem Bild oben sieht sitzt da mittig noch eine Halogenlampe deren Reflektor dann zur Seite gerichtet ist. Habe das heute im Autohaus anschauen können wie das aussieht.
Damit dürfte dann hier das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer sein und nicht mit dem Nebelscheinwerfer realisiert werden, was schon ein lustiges Schauspiel ist, v.a. wenn man es als Zuschauer beobachten kann, wie ich letztens bei einem Touran sehen konnte der vor dem Haus gewendet hat.
Lt. Golf-Handbuch ist es ja genauso: Beim Abbiegen mit Blinker oder beim Einschlagen bei langsamer Fahrt geht der jeweilige Nebelscheinwerfer an. Und beim langsamen Rückwärtsfahren gehen anscheinend beide an.
Das ist dann eben lustig wenn jemand umdreht und mehrmals rangiert. Da gehts dann links - rechts - beide - rechts - links - usw....
(ob das so gut für die Lampe ist)?
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
(ob das so gut für die Lampe ist)?
Wie oft wechselst du denn das Leuchtmittel in deinen Blinkern? 😁
...hier nochmal ein schönes Filmchen mit Anfangssequenz "Lichtertanz" DLA
http://www.youtube.com/watch?v=IxFoBxzXQvA
...hach - so wird meiner auch von Innen aussehen... 1 Monat noch...
Hmmm...
Schaut schon schön aus mit der weißen Beleuchtung der Armaturen usw.
Auch das Kalibrieren der Xenon's 🙂
Hab mir heute doch noch die für 850,- Euros nachbestellt.
Hoffe, es ist kein Fehler, wenn ich so an meine G6-Longlife-Halogener denke 🙄
Konnte es auch nicht lassen, vom 105PS-TDI auf den 150-er zu gehen.
Au, au... 😰
Macht mir bitte Mut und sagt mir:
Andy, es war richtig!! 😕😕
MfG Andy 😉
war richtig!
🙂
Ich denke Xenon ist nie verkehrt, auch schon das normale nicht. Und der große Diesel macht sicher Spass, da ist der kleine schon etwas gebremst.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-TH
Hmmm...Schaut schon schön aus mit der weißen Beleuchtung der Armaturen usw.
Auch das Kalibrieren der Xenon's 🙂
Hab mir heute doch noch die für 850,- Euros nachbestellt.
Hoffe, es ist kein Fehler, wenn ich so an meine G6-Longlife-Halogener denke 🙄Konnte es auch nicht lassen, vom 105PS-TDI auf den 150-er zu gehen.
Au, au... 😰
Macht mir bitte Mut und sagt mir:
Andy, es war richtig!! 😕😕MfG Andy 😉
Ohne Worte :
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/618424/vw-golf-7-au
Grüße Castro 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Ohne Worte :
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/618424/vw-golf-7-au
Wie schauen denn die "Skoda Yeti Chrom Auspuffblenden" aus, hast du da ein Foto von?
http://www.motor-talk.de/.../foto0022-i205846070.htmlZitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Wie schauen denn die "Skoda Yeti Chrom Auspuffblenden" aus, hast du da ein Foto von?Zitat:
Ohne Worte :
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/618424/vw-golf-7-au
Gibt einen ganzen Thread zu den Blenden 😉
Grüße Castro
Danke, sieht gut aus.
Das hat mich ja schon gewundert dass selbst der Highline keine verchromten Endrohre hat. Oder täusche ich mich grad?