Warum Zoe und nicht ID.3?
Hallo zusammen,
ich wundere mich komplett, warum der Zoe immer noch die Zulassungen anführt. Welche Gründe gibt es, den Zoe über den ID.3 zu stellen? Den ID.3 gibt es seit heute mit kleiner Batterie ab 31.500 Euro.
Diese Frage ist wirklich rein sachlich gestellt und soll nicht emotional ausarten. Ich komme aus der VW Ecke, das vorweg, aber ich kann mir den Zoe Erfolg wirklich nicht erklären. Ich verstehe warum man ein Model 3 kauft, warum man einen Mustang Mach E nimmt oder einen Kangoo ZE, aber einen Zoe? Freue mich über Hinweise darüber.
Vorteile aus meiner Sicht für den ID.3 für 31.500 ggü Zoe Einstieg für 30.000
Mit CCS (kostet im Zoe ja 1000 € extra für 50 kw Ladeleistung, im ID.3 Serie, und gleicher Ladekabelausrüstung sind beide nahezu preisgleich (ca 31.700 für beide)
ID:3 350 km WLTP Reichweite zu 312 Zoe
ID.3 deutlich größer mit mehr Platz im Innenraum und etwas mehr im Kofferraum
ID.3 mehr Leistung (150 PS zu 108 PS) mit entsprechend besseren Fahrleistungen
ID.3 10" Infotainment mit NAVI statt 7 Zoll ohne Navi im Zoe
ID.3 18" statt 15"
ID.3 LED Scheinwerfer
ID.3 fährt 160 statt 135 km/h
ID.3 Lane Assist Serie
ID.3 Sprachbedienung Serie
ID.3 mit ID. Light (wenn man es mag)
ID.3 mit Klimaautomatik statt Klimaaanlage wie im Zoe ab Werk
ID.3 wenn man will, mit massiv mehr Optionen (die allerdings auch teuer sind) z.B Augmented Reality Head Up Display, Matrix LED Scheinwerfer, Massagesitz, geregeltes Fahrwerk, 20" Alu Räder, ACC mit Travel Assist und damit Level 2 Autonomie)
vermutlich (da noch ein Vergleichstest fehlt): ID.3 leiser, und besseres Fahrwerk (5 Lenker Hinterachse), aber das sind Punkte, die es zu verifizieren gilt.
Vorteil Zoe:
Keyless Entry
Rabatte möglich (wie hoch in der Praxis weiß ich allerdings nicht)
kompakter für die Stadt
ausgereift, man weiß was man bekommt
keine Software Probleme wie am Anfang beim ID.3 (die aber regelmäßig besser wird und sicherlich in spätestens einem Jahr absolut vergleichbar stabil ist, denke ich zumindest ohne es natürlich zu wissen)
Optik ist Geschmackssache und kann nicht fair bewertet werden, kann natürlich aber ein Grund für den Erfolg des Zoe sein.
Freue mich auf eure Meinungen!
99 Antworten
Ständig dieser Reichweiten Hype. Als wenn jeder 12x im Jahr 800km ohne Pause fahren würde.
An 350 Tagen im Jahr werden die meisten PKW nur 30km am Tag bewegt, aber alle geilen sich auf wenn ein EV nur 300km schafft.
Alternative zum ZOE:
Ein Tesla mit dem dicksten Akkupack. Dann käme man auch an 14 Tagen im Jahr quer durch die Republik.
Ziemlich hirnrissig sein Fahrzeug nach dem Bedürfnis an 14 Tagen per anno aus zu richten.
Egal ob Akku-Reichweite oder Kofferraumvolumen. Aber mit letzterem kann man ja auch die Nachbarn beeindrucken ... Vor allem wenn Vauweh dran steht. Wenns schee macht ?
Alternative II - deutlich intelligenter : Für die gesparten 50.000 Euronen vs. einem EV-Akkuprotz kann man sich bei SIXT. HERTZ, etc. 30 Jahre lang einen Audi A6 Avant Diesel oder ne E-Klasse T-Modell für die 2-3 Wochen Urlaub im Jahr mit Gepäck, mieten, der schafft dann 800km am Stück.
Außerdem passt da mehr rein...
Zitat:
@380Volt schrieb am 28. Februar 2021 um 14:53:22 Uhr:
Ständig dieser Reichweiten Hype. Als wenn jeder 12x im Jahr 800km ohne Pause fahren würde.
[...]
Alternative II - deutlich intelligenter : Für die gesparten 50.000 Euronen vs. einem EV-Akkuprotz kann man sich bei SIXT. HERTZ, etc. 30 Jahre lang einen Audi A6 Avant Diesel oder ne E-Klasse T-Modell für die 2-3 Wochen Urlaub im Jahr mit Gepäck, mieten, der schafft dann 800km am Stück.Außerdem passt da mehr rein...
1. Den Mietwagen kennt man nicht so gut: Unfallgefahr, Gefahr das irgendwas nicht passt (kenne z. B. recht viele kleine Menschen die in vielen Autos trotz bestmöglicher Gurteinstellung mit den serienm. Möglichkeiten den Gurt am Hals haben usw.).
2. Wir müssen zu den nächsten bekannteren Autovermietern recht weit fahren.
3. Bei Mietfahrzeugen hat man schnell mal Ärger mit den Beschädigungen.
4. Man ist nich so flexibel.
Außerdem ist es auch mir schon extrem spontan passiert, dass ich nicht mehr in meine Garage konnte. Auch da (nicht nur auf Langstrecke) wird man über hohe Ladeleistung froh sein. Haben sogar schon eine innerörtl. 75kW-Ladesäule.
Größere Akkus vertragen auch größere Ladezeiten besser -> halten länger.
Mal abgesehen davon kostet z. B. ein Ioniq 5 ab 42kEUR ohne Prämie, der dafür sehr schnell laden kann. D.h. 58kWh-Akku und durchschn. Ladeleistung von 10->80% 135kW. Der Peak könnte evtl. >150kW sein, was entspr. Ladesäulen erfordert (meist 800V) um die angegebene durchschn. Leistung bzw. Ladezeit zu erreichen.
Dafür
- ist das Auto größer
- man kriegt trotzdem mehr Beschleunigung weil mehr Motor-Leistung als beim Zoe
- lt. noch nicht ganz offiziellen Zahlen 1,6t offizielle Anhängelast mehr
- 1 oder 2 Schuko-Steckdosen mit 3,5kW
- Evtl. kriegt man auch mehr Assistenz-Systeme als in einem ähnl. teuren Zoe (unter Berücksichtigung dessen was Renault mehr Rabatt gibt als sie für die offizielle Prämie geben müssten)
D.h. der ID.3 der hier je nach Betrachtungsweise eine Konkurrenz für den Zoe ist, hat auch wiederum Konkurrenz bekommen.
notting
PS: Schau dir auch mal https://www.youtube.com/watch?v=PisE-GDBTKU an.
Zitat:
@notting schrieb am 28. Februar 2021 um 18:08:51 Uhr:
1. Den Mietwagen kennt man nicht so gut: Unfallgefahr, Gefahr das irgendwas nicht passt (kenne z. B. recht viele kleine Menschen die in vielen Autos trotz bestmöglicher Gurteinstellung mit den serienm. Möglichkeiten den Gurt am Hals haben usw.).
Alter Falter, du hast Probleme 🙄 Kannst keinen Wagen außer deinem eigenen Fahren ?
Keinen Sitz, Gurt einstellen ?
Gurt- wie auch Sitzhöhenverstellungen sind so ziemlich genormt. Elektrische Spiegelverstellung auch.
3 Griffe, einstellen, fertig. Dazu braucht man kein Handbuch noch ein Studium.
Wie willst du "mit reden können" wenn du nicht mal in der Lage bist, mit einem ID.3 oder ID.4 bei VW vom Hof zu fahren ? 🙄
Zitat:
@380Volt schrieb am 28. Februar 2021 um 19:38:52 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 28. Februar 2021 um 18:08:51 Uhr:
1. Den Mietwagen kennt man nicht so gut: Unfallgefahr, Gefahr das irgendwas nicht passt (kenne z. B. recht viele kleine Menschen die in vielen Autos trotz bestmöglicher Gurteinstellung mit den serienm. Möglichkeiten den Gurt am Hals haben usw.).
Alter Falter, du hast Probleme 🙄 Kannst keinen Wagen außer deinem eigenen Fahren ?
Keinen Sitz, Gurt einstellen ?Gurt- wie auch Sitzhöhenverstellungen sind so ziemlich genormt. Elektrische Spiegelverstellung auch.
3 Griffe, einstellen, fertig. Dazu braucht man kein Handbuch noch ein Studium.
"Normale" Fahrer setzen sich von einem ZOE in einen Golf rein und fahren 5 Minuten später los.
Du scheinst nicht viel Auto zu fahren. Gerade in kritischen Situationen verhält sich jedes Fahrzeug anders.
Oder ich war mal notgedrungen in einem gemieteten Scenic unterwegs. Der Spurwarner hat mich in der Baustelle sowas von komplett unnötig abgelenkt, habe aber während der Fahrt nicht herausfinden können wie man den scheiß abschaltet. Zum Glück hatte ich einen Beifahrer, der im Touchscreen-Menü den entspr. Punkt irgendwo etwas versteckt gefunden hat.
In anderen Autos ist auch z. B. der Scheibenwischer oder der Lichtschalter total blöd versteckt. Wenn man am Tag bei trockenem Wetter losfährt und auf der Autobahn irgendwann plötzl. regnet, muss man das alles schnell finden. Dann verhalten gerade die Automatiken oft komplett anders. Z. B. hat mein Auto Regensensor. Das heißt aber auch, dass es kein festes Intervall gibt, wenn es z. B. einen feinen Sprühnebel gibt, der die Sicht behindert, aber vom Sensor nicht erkannt wird.
Hab auch schon mehrfach Leute gesehen, die ganz offensichtl. in einem Mietwagen (Schriftzug bekannter Vermieter auf dem Fahrzeug) bei Nacht mit TFL gefahren sind, d.h. vorne Teelicht und hinten garnix 😰
notting
Ähnliche Themen
Zitat:
@notting schrieb am 28. Februar 2021 um 19:48:39 Uhr:
Du scheinst nicht viel Auto zu fahren.
Schatzi, ich habe Zugriff auf 6 Fahrzeuge, ohne Dienstwagen. Manchmal fahre ich 3 verschiedene Wagen in einer Woche.
Plus Motorrad am Wochenende. Davon bist du ganz weit entfernt....
Du scheinst wohl den Miet-Polo von Sixt bereits auf dem Hof zu schrotten.
Schon mal dran gedacht, einen ID.3 Vorführer zu schrotten ? 😉
...zu riskant ? Du redest lieber über den Wagen ?
Zitat:
@380Volt schrieb am 28. Februar 2021 um 19:52:25 Uhr:
Zitat:
@notting schrieb am 28. Februar 2021 um 19:48:39 Uhr:
Du scheinst nicht viel Auto zu fahren.
Schatzi, ich habe Zugriff auf 6 Fahrzeuge, ohne Dienstwagen. Manchmal fahre ich 3 verschiedene Wagen in einer Woche.
Plus Motorrad am Wochenende. Davon bist du ganz weit entfernt....Du scheinst wohl den Miet-Polo von Sixt bereits auf dem Hof zu schrotten.
Wer >=6 eigene Ersatzfahrzeuge braucht, scheint öfters Fahrzeuge zu schrotten. Mal davon abgesehen ging's um fahren mit völlig fremden Fahrzeugen. Wenn man mit denen nicht viel fährt, kommt man kaum in kritische Situationen.
notting
Ich fahre regelmäßig "nur" drei Autos plus 1 Moped.
Den Lichtschalter oder den Hebel für den Scheibenwischer zu finden, war von Anfang an kein Problem.
Die Schalter für die Spiegeleinstellung befinden sich immer an der gleichen Stelle.
In allen modernen Autos kann man das Lenkrad in der Höhe und Länge einstellen. Gleiches gilt für die Einstellung der Gurthöhe.
Ausser im ZOE kann man in jedem mir bekannten Auto die Sitzhöhe problemlos einstellen und selbst im ZOE passt es für praktisch jede Körpergrösse.
Wer allerdings erst ein Trainingsprogramm zum Fahren eines Autos benötigt oder sich ohne Fahrassistenten nicht auf die Strasse traut ...
Ging es hier um den ZOE zu ID.3 oder um Fähigkeiten von Menschen ?
Hört doch bitte auf euch hier zu zerreißen und zu Profilieren.
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 1. März 2021 um 05:52:50 Uhr:
Ging es hier um den ZOE zu ID.3 oder um Fähigkeiten von Menschen ?Hört doch bitte auf euch hier zu zerreißen und zu Profilieren.
Forenkrankheit 😉
Puh hier gehts ja ab. Also ich habe den Weg zum Zoe gefunden weil der in der Leasing momentan Schweine billig ist. Sprich gewerblich da er nur als Ersatz Fahrzeug dienen soll reichen mir auch die 10tkm im Jahr, und weite Strecken werden eh nicht gefahren. Dafür kann ich privat auch auf 6 Autos und 2 Motorräder zugreifen, und wenn es mal ganz eng wird nehm ich die Schwalbe. Musste das eben mal loswerden 😉
Zitat:
@zeoduro schrieb am 21. Januar 2021 um 20:36:24 Uhr:
Olay das waren viele interessante Meinungen, vielen Dank dafür.
Ich wage mal eine These, wäre der UD.3 genauso wie er ist zum exakt gleichen Preis von Citroen, Opel oder Volvo, wäre er für mehr Leute hier interessant und man würde ihn einen Zoe vielleicht sogar vorziehen.
Auf keinen Fall.
Der ID.3 ist eine Designkatastrophe ...
Zitat Spiegel, 05.03.2021 (!):"Ein roter e-Golf ist mit einer der Stromtankstellen verbunden, wohl das langweiligste Elektroauto, das je gebaut wurde."
https://www.spiegel.de/.../...e-a-937e325e-0002-0001-0000-000176138659
... und kommt mir als VW sowieso nicht ins Haus, solange ich noch zwei gesunde Hände habe. Bin ebenfalls AUDI-Diesel-Geschädigter, insofern kann der ID.3 500PS und 1000km Reichweite mehr haben als alle seine Konkurrenten - ist egal, ein Audi/VW-Händler sieht mich in diesem Leben nicht mehr wieder. Es sei denn, der Konzern schafft es in 10-15 Jahren, sich komplett umzukrempeln UND besser zu sein als die Konkurrenz. Würde ich aktuell keinen Euro drauf setzen.
Zudem ... den ZOE gab's ja vor 3 Jahren schon, meiner ist Lieferdatum 03/2018, also jetzt 3 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt hat VW sich noch buchstabieren lassen, wie man E-Mobilität überhaupt schreibt.
Also warum soll man sich den Kasten überhaupt angucken außer von ganz weit weg?
Den ZOE gab es sogar schon vor 8 Jahren.
Unseren ersten hatten wir 2016 bestellt.
Als Konsequenz aus dem an mir begangenen Betrug, fahre ich nun Volvo und ein Audi kommt nie mehr in Betracht. Anstatt anständig zu entschädigen, werden mit allen Mitteln die Verfahren in die Länge gezogen.
Zitat:
Zudem ... den ZOE gab's ja vor 3 Jahren schon, meiner ist Lieferdatum 03/2018, also jetzt 3 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt hat VW sich noch buchstabieren lassen, wie man E-Mobilität überhaupt schreibt.
Also warum soll man sich den Kasten überhaupt angucken außer von ganz weit weg?
Nur zur Info: Golf-e ist 2014 auf den Markt gekommen - also kurz nach der ZOE.
2014 ist also ''kurz nach'' 2012 ? Und was war das denn ? Ein Bleiakkugetriebender Golf ? oder so eine Studie ?
Zur Ehrenrettung in Sachen E-Auto - der e-Golf kam nur knapp 1 Jahr nach dem ZOE auf den Markt.
Allerdings hat es VW nicht wie Renault geschafft, dem e-Golf ständig mehr Reichweite zu verschaffen. 231 vs 395 km WLTP sprechen eine klare Sprache.
Das Design war schon damals bieder.
Der ID.3 ist im Innenraum eine Billigkiste. Dagegen war der e-Golf "Premium".