Warum Zoe und nicht ID.3?
Hallo zusammen,
ich wundere mich komplett, warum der Zoe immer noch die Zulassungen anführt. Welche Gründe gibt es, den Zoe über den ID.3 zu stellen? Den ID.3 gibt es seit heute mit kleiner Batterie ab 31.500 Euro.
Diese Frage ist wirklich rein sachlich gestellt und soll nicht emotional ausarten. Ich komme aus der VW Ecke, das vorweg, aber ich kann mir den Zoe Erfolg wirklich nicht erklären. Ich verstehe warum man ein Model 3 kauft, warum man einen Mustang Mach E nimmt oder einen Kangoo ZE, aber einen Zoe? Freue mich über Hinweise darüber.
Vorteile aus meiner Sicht für den ID.3 für 31.500 ggü Zoe Einstieg für 30.000
Mit CCS (kostet im Zoe ja 1000 € extra für 50 kw Ladeleistung, im ID.3 Serie, und gleicher Ladekabelausrüstung sind beide nahezu preisgleich (ca 31.700 für beide)
ID:3 350 km WLTP Reichweite zu 312 Zoe
ID.3 deutlich größer mit mehr Platz im Innenraum und etwas mehr im Kofferraum
ID.3 mehr Leistung (150 PS zu 108 PS) mit entsprechend besseren Fahrleistungen
ID.3 10" Infotainment mit NAVI statt 7 Zoll ohne Navi im Zoe
ID.3 18" statt 15"
ID.3 LED Scheinwerfer
ID.3 fährt 160 statt 135 km/h
ID.3 Lane Assist Serie
ID.3 Sprachbedienung Serie
ID.3 mit ID. Light (wenn man es mag)
ID.3 mit Klimaautomatik statt Klimaaanlage wie im Zoe ab Werk
ID.3 wenn man will, mit massiv mehr Optionen (die allerdings auch teuer sind) z.B Augmented Reality Head Up Display, Matrix LED Scheinwerfer, Massagesitz, geregeltes Fahrwerk, 20" Alu Räder, ACC mit Travel Assist und damit Level 2 Autonomie)
vermutlich (da noch ein Vergleichstest fehlt): ID.3 leiser, und besseres Fahrwerk (5 Lenker Hinterachse), aber das sind Punkte, die es zu verifizieren gilt.
Vorteil Zoe:
Keyless Entry
Rabatte möglich (wie hoch in der Praxis weiß ich allerdings nicht)
kompakter für die Stadt
ausgereift, man weiß was man bekommt
keine Software Probleme wie am Anfang beim ID.3 (die aber regelmäßig besser wird und sicherlich in spätestens einem Jahr absolut vergleichbar stabil ist, denke ich zumindest ohne es natürlich zu wissen)
Optik ist Geschmackssache und kann nicht fair bewertet werden, kann natürlich aber ein Grund für den Erfolg des Zoe sein.
Freue mich auf eure Meinungen!
99 Antworten
Zitat:
Zitat:
In diesem Fall hätten Händler noch bis zum 21. November Zeit, Gespräche zur Batteriemiete abzuschließen und die entsprechenden Kaufanträge einzugeben. „Ab dem 22. November sind neue Kaufanträge für Versionen mit Batteriemiete nur noch für Fahrzeuge aus dem Bestand und Vorlauf möglich“, so der Sprecher. Nur beim Twizy wird es die Miete „bis auf Weiteres“ geben.
notting
So sieht es aus. Seit 22.11. sind keine Neubestellungen mehr mit Batteriemiete im System möglich gewesen. Logisch, dass natürlich vorherige Bestellungen, die jetzt zur Auslieferung kommen, die Miete noch enthalten.
Zitat:
@PB981 schrieb am 25. Januar 2021 um 20:09:54 Uhr:
heute endgültig bestellt, kommt im Februar, wann genau weis man nicht. Batteriemiete 74€ im Monat bei 7500km/p.a.
Mehr fahre ich eh nicht.
Es handelt sich hier sicherlich um ein vom Händler vor dem 22.11. bestelltes Fahrzeug, was bis zum Tag X noch in Ausstattung geändert werden konnte. Warum sich ein Händler allerdings noch ein nicht kommissioniertes Fahrzeug plus Miete bestellt, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
wenn man 20 Stk. bestellt gibts ordentlich Rabatt.
Zitat:
@PB981 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:56:57 Uhr:
wenn man 20 Stk. bestellt gibts ordentlich Rabatt.
Heißt?
Ähnliche Themen
20 Stück bestellen, es gibt garantiert um die 30.000 Euros Rabat.
19 Stück zum normalen Marktpreis verkaufen und man hat einen für Lau.
Okay, das Thema hat sich verselbstständigt. Vielen Dank für die Einblicke in eure Kaufentscheidungen, ich bin raus 🙂
Mfg
Ich kann gerne noch unsere Beweggründe beisteuern 😉
Die Batteriemiete war eigentlich das ausschlaggebende Argument. 8000€ weniger zahlen und kein Risiko wegen möglicher Probleme mit der Batterie. Um das mit der monatlichen Rate zu toppen, müssten wir den Wagen fahren bis er auseinanderfällt.
Außerdem das perfekte Stadtauto mit genau der richtigen Größe für meine Frau. Dazu der Preis! 15000€ mit Rabatt und Förderung für den R110 50 ist schon attraktiv. Er ist auch ansprechend eingerichtet und die Ausstattung ok.
Bei den ID Modellen ärgert mich persönlich übrigens besonders das Konzept der vorkonfigurierten Varianten. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage und ein Auto, das nur so geordert werden kann ist für mich ein No-Go.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:11:25 Uhr:
Bei den ID Modellen ärgert mich persönlich übrigens besonders das Konzept der vorkonfigurierten Varianten.
Typisch VW. Pakete kaufen müssen von deren Inhalt man nur die Hälfte benötigt.
Bestes Beispiel für diese beknackte Politik von VW:
Ich fragte vor knapp 4 Jahren mal auf ein Beetle Cabrio nach. Usw. laber laber mit dem Verkäufer.
Ich zum Verkäufer: Was kostet Leder ?
Verkäufer: Leder geht nur mit dem größeren Motor
🙄
Hab dann keinen VauWeh gekauft. Hab dann besser ein Premium Produkt genommen wo man sich ALLES und kreuz und quer frei zusammen stellen konnte.
Zitat:
@380Volt schrieb am 12. Februar 2021 um 20:02:47 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:11:25 Uhr:
Bei den ID Modellen ärgert mich persönlich übrigens besonders das Konzept der vorkonfigurierten Varianten.Typisch VW. Pakete kaufen müssen von deren Inhalt man nur die Hälfte benötigt.
Bestes Beispiel für diese beknackte Politik von VW:
Ich fragte vor knapp 4 Jahren mal auf ein Beetle Cabrio nach. Usw. laber laber mit dem Verkäufer.
Ich zum Verkäufer: Was kostet Leder ?
Verkäufer: Leder geht nur mit dem größeren Motor
🙄
Ist im Zoe genauso, nur dass du auch noch die höchste Ausstattungslinie brauchst, bist du die Option überhaupt auswählen kannst. Oder elektr. anklappbare Außenspiegel beim Megane III gab's am Anfang nur zusammen mit Keycard Handsfree (wollte ich nicht) und Klimaautomatik (die's eine Ausstattungslinie darunter als Einzeloption gab).
notting
Zitat:
@notting schrieb am 12. Februar 2021 um 20:16:36 Uhr:
Zitat:
@380Volt schrieb am 12. Februar 2021 um 20:02:47 Uhr:
Typisch VW. Pakete kaufen müssen von deren Inhalt man nur die Hälfte benötigt.
Bestes Beispiel für diese beknackte Politik von VW:
Ich fragte vor knapp 4 Jahren mal auf ein Beetle Cabrio nach. Usw. laber laber mit dem Verkäufer.
Ich zum Verkäufer: Was kostet Leder ?
Verkäufer: Leder geht nur mit dem größeren Motor
🙄
Ist im Zoe genauso, nur dass du auch noch die höchste Ausstattungslinie brauchst, bist du die Option überhaupt auswählen kannst. Oder elektr. anklappbare Außenspiegel beim Megane III gab's am Anfang nur zusammen mit Keycard Handsfree (wollte ich nicht) und Klimaautomatik (die's eine Ausstattungslinie darunter als Einzeloption gab).
notting
Kann man nicht vergleichen! Ausstattungslinien gab es schon immer. Z.B. Trend, Highline usw bei VW. Trotzdem konnte man relativ frei aus der Aufpreisliste auswählen. Das gibt es z.B. beim ID.3 nicht. Du kannst aus verschiedenen Paketen wählen und das war es dann auch schon fast.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:11:25 Uhr:
Ich kann gerne noch unsere Beweggründe beisteuern 😉Die Batteriemiete war eigentlich das ausschlaggebende Argument. 8000€ weniger zahlen und kein Risiko wegen möglicher Probleme mit der Batterie. Um das mit der monatlichen Rate zu toppen, müssten wir den Wagen fahren bis er auseinanderfällt.
Außerdem das perfekte Stadtauto mit genau der richtigen Größe für meine Frau. Dazu der Preis! 15000€ mit Rabatt und Förderung für den R110 50 ist schon attraktiv. Er ist auch ansprechend eingerichtet und die Ausstattung ok.
Bei den ID Modellen ärgert mich persönlich übrigens besonders das Konzept der vorkonfigurierten Varianten. Das kommt für mich überhaupt nicht in Frage und ein Auto, das nur so geordert werden kann ist für mich ein No-Go.
Wobei das nur bedingt stimmt. Bei wenig Fahrern ja aber ich zb. fahre alleine 15000 km im Jahr von und zur Arbeit.
Zitat:
@notting [url=https://www.motor-talk.de/.../warum-zoe-und-nicht-id-3-t7024461.html
Ist im Zoe genauso, nur dass du auch noch die höchste Ausstattungslinie brauchst, bist du die Option überhaupt auswählen kannst.
Ok, aber mein Beispiel war Cabrio und Leder. Das gehört zusammen. Ich muss ein Cabrio in jeder Ausstattung mit Leder ordern können.
Cabrio mit Stoffsitzen ist wie Ferrari auf Stahlfelgen. Mal abgesehen von der Verschmutzung. Rein daher nimmt man beim Cabrio schon Leder.
Die Abzocke bei VW sieht dann so aus, Leder nicht alleinig orderbar, ne, nur mit größerem Motor und schon stehen 5K mehr auf dem Zettel. BMW hat es begriffen dass gutes Sitzen nicht zwangsläufig auch schnelleres Fahren mit sich bringen muss. Eine traumhafte Bestell-Liste beim MINI, da geht kreuz und quer Alles mit Allem. Daumen hoch.
Die anderen Kombis von div. Herstellern, wie anklappbare Spiegel, Keycard, Sitzheizung nur mit Metallic, Alufelgen nur mit großem Motor, pipapo, etc. , ja so eine Paketabzocke scheint wohl auch bei Renault Einzug zu halten. Leider.
Moin, hab einen ZE40 seit 8000km (2019) und kann sagen - war mit der 2. Generation deutlich wertiger als die 1. Generation. Platzverhältnisse gut im Vergleich zum 2018/19 sichtbaren Mitbewerb. Das war entweder Tesla/E-tron - alles viel zu groß und viel zu teuer. Darunter die 3 VW-Zwerge (UP), den noch viel älteren MIEV&co, Kona, Ioniq (der eine zu SUVig, der andere zu flach) uswusw. Erschien uns das Beste, was da in Preis/Leistung/Größe am Markt war. Die E-Szene verhält sich jetzt wie der PC-Markt Ende der 90er. Alle halbe Jahre was Besseres, Leistungsfähigeres, Billigeres im Vergleich zur Leistung... da müsste man ewig warten bzw. alle halbe Jahre ein anderes Auto kaufen. Zur Zulassung - Renault war viel früher dran mit Serie als die meisten Vergleichbaren. VW skaliert das halt jetzt auf einer ganz anderen Größenordnung und wird überholen, ist auch ok so. Wie bei VW üblich - zuwarten, abwarten, dann machen und dann groß.
https://newspressgermany.de/.../8124?token=5nP6TsJRH7SHeOP9tdfH
Das dürfte genug aussagen.
Ich würde nur einen VW haben wollen. Die Zoe ist ein super Fahrzeug für Leute mit einem kleineren Bewegungsradius. Urlaub würde ich jetzt damit aber nicht fahren. Jedoch mit keinem Fahrzeug dieser Kategorie. Da muss es mindestens Größer Model 3 sein. Schade auch das es keine Batteriemiete mehr gibt. Für uns wenig Fahrer perfekt. Da müsste die Zoe schon mehr als 10 Jahre von uns gefahren werden damit sich ein Kauf rentiert hätte.