Warum Zoe und nicht ID.3?

Renault Zoe AG (Facelift)

Hallo zusammen,

ich wundere mich komplett, warum der Zoe immer noch die Zulassungen anführt. Welche Gründe gibt es, den Zoe über den ID.3 zu stellen? Den ID.3 gibt es seit heute mit kleiner Batterie ab 31.500 Euro.

Diese Frage ist wirklich rein sachlich gestellt und soll nicht emotional ausarten. Ich komme aus der VW Ecke, das vorweg, aber ich kann mir den Zoe Erfolg wirklich nicht erklären. Ich verstehe warum man ein Model 3 kauft, warum man einen Mustang Mach E nimmt oder einen Kangoo ZE, aber einen Zoe? Freue mich über Hinweise darüber.

Vorteile aus meiner Sicht für den ID.3 für 31.500 ggü Zoe Einstieg für 30.000

Mit CCS (kostet im Zoe ja 1000 € extra für 50 kw Ladeleistung, im ID.3 Serie, und gleicher Ladekabelausrüstung sind beide nahezu preisgleich (ca 31.700 für beide)

ID:3 350 km WLTP Reichweite zu 312 Zoe
ID.3 deutlich größer mit mehr Platz im Innenraum und etwas mehr im Kofferraum
ID.3 mehr Leistung (150 PS zu 108 PS) mit entsprechend besseren Fahrleistungen
ID.3 10" Infotainment mit NAVI statt 7 Zoll ohne Navi im Zoe
ID.3 18" statt 15"
ID.3 LED Scheinwerfer
ID.3 fährt 160 statt 135 km/h
ID.3 Lane Assist Serie
ID.3 Sprachbedienung Serie
ID.3 mit ID. Light (wenn man es mag)
ID.3 mit Klimaautomatik statt Klimaaanlage wie im Zoe ab Werk
ID.3 wenn man will, mit massiv mehr Optionen (die allerdings auch teuer sind) z.B Augmented Reality Head Up Display, Matrix LED Scheinwerfer, Massagesitz, geregeltes Fahrwerk, 20" Alu Räder, ACC mit Travel Assist und damit Level 2 Autonomie)

vermutlich (da noch ein Vergleichstest fehlt): ID.3 leiser, und besseres Fahrwerk (5 Lenker Hinterachse), aber das sind Punkte, die es zu verifizieren gilt.

Vorteil Zoe:
Keyless Entry
Rabatte möglich (wie hoch in der Praxis weiß ich allerdings nicht)
kompakter für die Stadt
ausgereift, man weiß was man bekommt
keine Software Probleme wie am Anfang beim ID.3 (die aber regelmäßig besser wird und sicherlich in spätestens einem Jahr absolut vergleichbar stabil ist, denke ich zumindest ohne es natürlich zu wissen)

Optik ist Geschmackssache und kann nicht fair bewertet werden, kann natürlich aber ein Grund für den Erfolg des Zoe sein.

Freue mich auf eure Meinungen!

99 Antworten

Warum ZOE und nicht ID Familie:

- Zoe funktioniert einfach ohne massive Softwareprobleme. VW konnte die Softwareprobleme erst mitte diesen Jahres in den Griff bekomen. Vorher musste man schon mal akzeptieren dass die Fensterheber nicht gehen, keine KlimaLüftung ging, nur ein Dauerton aus den Lautsprechern, ... Nicht jede Fahrt, aber bei jeder zweiten Fahrt ging mal irgendwas nicht. Er fuhr fast immer
- Zoe hat Knöpfe statt Touch. Wer braucht ein Lenkrad mit Toucknöpfen?!?! Warum müssen einfach alle Funktionen beim ID3 per Touch oder Navi eingestellt werden?!?!
- Zoe sieht aus wie ein normales Auto und nicht wie ein Raumschiff.
- Einen Pluspunkt hätte ich noch für den ID.3 er hat hinten Trommelbremsen. Ist ein deutlicher Schwachpunkt bei der Zoe

Zitat:

@jhp23 schrieb am 3. September 2021 um 16:13:34 Uhr:


Warum ZOE und nicht ID Familie:

- Einen Pluspunkt hätte ich noch für den ID.3 er hat hinten Trommelbremsen. Ist ein deutlicher Schwachpunkt bei der Zoe

Der aktuelle ZOE hat hinten Scheibenbremsen. VW hat zwar eine gute Erklärung, warum sie Trommelbremsen benutzen, aber letztendlich sind Trommelbremsen günstiger und bremsen schlechter als Scheiben. Warum sollte das dann ein Nachteil für die ZOE sein?

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 4. September 2021 um 20:17:45 Uhr:



Zitat:

@jhp23 schrieb am 3. September 2021 um 16:13:34 Uhr:


Warum ZOE und nicht ID Familie:

- Einen Pluspunkt hätte ich noch für den ID.3 er hat hinten Trommelbremsen. Ist ein deutlicher Schwachpunkt bei der Zoe

Der aktuelle ZOE hat hinten Scheibenbremsen. VW hat zwar eine gute Erklärung, warum sie Trommelbremsen benutzen, aber letztendlich sind Trommelbremsen günstiger und bremsen schlechter als Scheiben. Warum sollte das dann ein Nachteil für die ZOE sein?

Und warum greifen diese Erklärungen (die zu leider nicht mal ansatzweise erwähnt oder verlinkt hast) deiner Meinung nach nicht beim Zoe?

notting

durch die Rekuperation und oftmals schleichender/geiziger Fahrweise werde die Bremsen hinten wenig benutzt. Sie fangen sehr schnell zu rosten an. Ist bei den Trommelbremsen genauso, nur sieht man es bei den Scheiben sofort.
Man muss die Bremsen schonmal ordentlich rannehmen bevor sie vergammeln und neue fällig werden.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@notting schrieb am 4. September 2021 um 20:20:38 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 4. September 2021 um 20:17:45 Uhr:


Der aktuelle ZOE hat hinten Scheibenbremsen. VW hat zwar eine gute Erklärung, warum sie Trommelbremsen benutzen, aber letztendlich sind Trommelbremsen günstiger und bremsen schlechter als Scheiben. Warum sollte das dann ein Nachteil für die ZOE sein?

Und warum greifen diese Erklärungen (die zu leider nicht mal ansatzweise erwähnt oder verlinkt hast) deiner Meinung nach nicht beim Zoe?

notting

Ich muss den Anderen schon Recht geben. Warum du Forenpate geworden bist erschliesst sich mir nicht. Aber sei es drum. Kannst mich gerne rausschmeissen.
Warum sollte ich den Thread noch weiter verlinken oder zumüllen? Kann jeder selber googlen. Aber gerne hier trotzdem ausführlich:
https://www.volkswagen.de/.../bremssystem-des-id3.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Kurz meine Erklärung: VW gibt Umwelt, Technik und Service als Hauptargument an. Das ist meiner Meinung nach aber nur vorgeschoben um die Kosten zu senken. Das kann man auch in weiteren Artikeln lesen. Diese müsst ihr aber selber suchen. Die Rekuperation des ID3 ist nicht wirklich der Bringer. Ja, ich bin ihn gefahren. Ähnlich wie beim ZOE. Das heisst, man muss trotzdem noch mechanisch bremsen. Der ID3 ist rund 300kg schwerer als der ZOE. Das heisst für mich ein deutlich höherer Bremsenverschleiss vorne, da hinten die Bremse nicht so belastbar ist. Ergo müsste man beim ID3 also früher die Bremsbeläge vorne tauschen. Da es hierzu aber noch keine echten Usererlangzeitfahrungen gibt, ist das natürlich nur ein Gedankengang von mir. Aber wenn man sich in den ID3 Foren umschaut, gibt es bereits jetzt einige mit Problemen. Typisch Trommelbremsprobleme eben.
https://www.meinid.com/.../?pageNo=3

Reicht das als Erklärung?

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 4. September 2021 um 20:45:09 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 4. September 2021 um 20:20:38 Uhr:


Und warum greifen diese Erklärungen (die zu leider nicht mal ansatzweise erwähnt oder verlinkt hast) deiner Meinung nach nicht beim Zoe?

Ich muss den Anderen schon Recht geben. Warum du Forenpate geworden bist erschliesst sich mir nicht. Aber sei es drum. Kannst mich gerne rausschmeissen.

Informiere dich erstmal, was ein Forenpate macht *facepalm*

Zitat:

Warum sollte ich den Thread noch weiter verlinken oder zumüllen? Kann jeder selber googlen. Aber gerne hier trotzdem ausführlich:
https://www.volkswagen.de/.../bremssystem-des-id3.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Kurz meine Erklärung: VW gibt Umwelt, Technik und Service als Hauptargument an.

Es gibt eben verschiedene Meinungen, weswegen man einen Artikel mit Meinungen erwischen kann, die nicht zu deiner Meinung passen.

Zitat:

Das ist meiner Meinung nach aber nur vorgeschoben um die Kosten zu senken. Das kann man auch in weiteren Artikeln lesen. Diese müsst ihr aber selber suchen. Die Rekuperation des ID3 ist nicht wirklich der Bringer. Ja, ich bin ihn gefahren. Ähnlich wie beim ZOE. Das heisst, man muss trotzdem noch mechanisch bremsen. Der ID3 ist rund 300kg schwerer als der ZOE. Das heisst für mich ein deutlich höherer Bremsenverschleiss vorne, da hinten die Bremse nicht so belastbar ist. Ergo müsste man beim ID3 also früher die Bremsbeläge vorne tauschen. Da es hierzu aber noch keine echten Usererlangzeitfahrungen gibt, ist das natürlich nur ein Gedankengang von mir. Aber wenn man sich in den ID3 Foren umschaut, gibt es bereits jetzt einige mit Problemen. Typisch Trommelbremsprobleme eben.
https://www.meinid.com/.../?pageNo=3

Reicht das als Erklärung?

Jetzt ist klar, was du meinst.

notting

über die Ausführungen von VW zu den Trommelbremse kann man nur lachen. Selten so ein Blödsinn gelesen. Die Bremsen gammeln einfach fest. Übrigens beim ZOE mit Scheibenbremsen auch, auch wegen der elektr. Parkbremse. Dann scheppert es mal ordentlich beim losfahren. Gerade die hintere Bremsanlage sollte man im Blick haben, sonst braucht man jährlich alles neu.

Komisch das man da hier nicht viel im Forum liest wenn es so häufig auftritt xD

in den richtigen Foren kann man das auch lesen, hier im Kindergarten eher selten.

Hallo zusammen,
ne Menge zu lesen hier.
Alles mehr oder weniger gute Gründe für und gegen die ZOE.
Bei mir war es der Hauptgrund einen Wagen zu haben für zur
Arbeit zu fahren der nicht zu groß und nicht zu klein ist.
Etwas an Ausstattung Serienmäßig hat und bezahlbar ist.
Habe den für zwei Jahre geleast und bereue es noch nicht.
Einziges Extra ist das Winterpaket mit Sitzheizung, Lenkradheizung
und Wärmepumpe. Alles für 119€ im Monat.
Frag doch mal bei VW.
Einfache Rechnung, darum fahre ich, u.a., ZOE.
Mein großer (Touareg2) hat in der Woche Pause. Bei 10km
zur Arbeit reicht mir der "kleine".
Gruß
Arthus

Deine Antwort
Ähnliche Themen