Warum Zoe und nicht ID.3?

Renault Zoe AG (Facelift)

Hallo zusammen,

ich wundere mich komplett, warum der Zoe immer noch die Zulassungen anführt. Welche Gründe gibt es, den Zoe über den ID.3 zu stellen? Den ID.3 gibt es seit heute mit kleiner Batterie ab 31.500 Euro.

Diese Frage ist wirklich rein sachlich gestellt und soll nicht emotional ausarten. Ich komme aus der VW Ecke, das vorweg, aber ich kann mir den Zoe Erfolg wirklich nicht erklären. Ich verstehe warum man ein Model 3 kauft, warum man einen Mustang Mach E nimmt oder einen Kangoo ZE, aber einen Zoe? Freue mich über Hinweise darüber.

Vorteile aus meiner Sicht für den ID.3 für 31.500 ggü Zoe Einstieg für 30.000

Mit CCS (kostet im Zoe ja 1000 € extra für 50 kw Ladeleistung, im ID.3 Serie, und gleicher Ladekabelausrüstung sind beide nahezu preisgleich (ca 31.700 für beide)

ID:3 350 km WLTP Reichweite zu 312 Zoe
ID.3 deutlich größer mit mehr Platz im Innenraum und etwas mehr im Kofferraum
ID.3 mehr Leistung (150 PS zu 108 PS) mit entsprechend besseren Fahrleistungen
ID.3 10" Infotainment mit NAVI statt 7 Zoll ohne Navi im Zoe
ID.3 18" statt 15"
ID.3 LED Scheinwerfer
ID.3 fährt 160 statt 135 km/h
ID.3 Lane Assist Serie
ID.3 Sprachbedienung Serie
ID.3 mit ID. Light (wenn man es mag)
ID.3 mit Klimaautomatik statt Klimaaanlage wie im Zoe ab Werk
ID.3 wenn man will, mit massiv mehr Optionen (die allerdings auch teuer sind) z.B Augmented Reality Head Up Display, Matrix LED Scheinwerfer, Massagesitz, geregeltes Fahrwerk, 20" Alu Räder, ACC mit Travel Assist und damit Level 2 Autonomie)

vermutlich (da noch ein Vergleichstest fehlt): ID.3 leiser, und besseres Fahrwerk (5 Lenker Hinterachse), aber das sind Punkte, die es zu verifizieren gilt.

Vorteil Zoe:
Keyless Entry
Rabatte möglich (wie hoch in der Praxis weiß ich allerdings nicht)
kompakter für die Stadt
ausgereift, man weiß was man bekommt
keine Software Probleme wie am Anfang beim ID.3 (die aber regelmäßig besser wird und sicherlich in spätestens einem Jahr absolut vergleichbar stabil ist, denke ich zumindest ohne es natürlich zu wissen)

Optik ist Geschmackssache und kann nicht fair bewertet werden, kann natürlich aber ein Grund für den Erfolg des Zoe sein.

Freue mich auf eure Meinungen!

99 Antworten

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. März 2021 um 12:14:32 Uhr:


Der ID.3 ist im Innenraum eine Billigkiste. Dagegen war der e-Golf "Premium".

Damals waren sie in Zugzwang und mussten sich peinliche Fragen gefallen lassen warum ein dt. Hersteller nix Elektrisches auf die Reihe bringt. Marge, mit dem ersten E-Golf Geld verdienen, war zweitrangig.

Heute ist es genau anders rum, es muss Geld rein kommen und das wie üblich, Standard Qualität mit Bauteilen aus der ganzen Welt, zu abgehobenen Preisen.

Meine ursprüngliche Aussage war ja, dass ich nicht verstehe warum der Zoe in Deutschland immer noch Marktführer ist...

Die Zulassungszahlen für 2021 bis April bestätigen mich in meinen Gedanken:

VW Up 9.864
VW Id.3 8.215
Hyundai Kona 7.296
Tesla Model 3 6.513
Smart Fortwo 6.069
Renault Zoe 5.550
BMW I3 3.805
Opel Corsa 3.215
Mini 3.173
Audi E-Tron 2.906
VW Id.4 2.891

Und das obwohl die Zoe mit günstigem Leasing in den Markt gedrückt wird.

Die Entwicklung ist ja nicht mal ungewöhnlich, die Zoe ist nun mal von der Grundkonstruktion fast 10 Jahre alt, das letzte neue Modell war nur ein großes Facelift.

Wie gesagt, aus meiner Sicht sprechen nur die Rabatte und die Abneigung gegen VW für die Zoe, aber dazu gibt es ja auch diverse andere Meinungen hier und das ist auch gut und in Ordnung so!
Mfg

Zoe hat einfach ein super Gesamtpaket. Der Kona und ID.3 sind deutlich teurer. VW hat die Software noch nicht in Griff und optisch gefällt mir VW generell nicht. Mit Batteriemiete ist die Zoe sogar nochmal günstiger für wenig Fahrer. Gibt es jetzt aber nicht mehr oder?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. Mai 2021 um 07:39:35 Uhr:


Zoe hat einfach ein super Gesamtpaket. Der Kona und ID.3 sind deutlich teurer. VW hat die Software noch nicht in Griff und optisch gefällt mir VW generell nicht.

Zumindest der Innenraum soll besser werden: https://ecomento.de/.../

Zitat:

Mit Batteriemiete ist die Zoe sogar nochmal günstiger für wenig Fahrer. Gibt es jetzt aber nicht mehr oder?

Es gibt nur noch gebrauchte Zoe mit Batteriemiete, wo man als ausreichend solventer Käufer den Mietvertrag übernehmen kann.

notting

Ähnliche Themen

Ja das ist wirklich schade. Wir haben 07/2020 unsere angemeldet. Da reines 2t Auto mit 7500km p.a. Da müssten wir die Zoe mehr als 10 Jahre fahren damit der Kauf Sinn gemacht hätte.

es gibt noch jede Menge neue mit Batteriemiete

aktuell 1172 Neuwagen Zoe mit Batteriemiete, in Mobile.de

Zitat:

@380Volt schrieb am 21. Januar 2021 um 13:21:28 Uhr:



Zitat:

@zeoduro schrieb am 21. Januar 2021 um 12:28:29 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wundere mich komplett, warum der Zoe immer noch die Zulassungen anführt. Welche Gründe gibt es, den Zoe über den ID.3 zu stellen? Den ID.3 gibt es seit heute mit kleiner Batterie ab 31.500 Euro.

Listenpreis. Bis 30% Rabatt möglich.

30% Rabatt, da ist aber die Förderung drin enthalten, oder? Ohne Förderung finde ich nirgends solch ein Angebot, auch über Carwow nicht. Auch nicht mit Gewerberabatt.

https://www.pferd-aktuell.de/pm-vorteil/neuwagen/renault
22% Rabatt zzgl. BAFA
45 EUR Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft. Kündigung dann nicht vergessen

Zitat:

@Reifi schrieb am 10. Mai 2021 um 21:49:21 Uhr:


https://www.pferd-aktuell.de/pm-vorteil/neuwagen/renault
22% Rabatt zzgl. BAFA
45 EUR Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft. Kündigung dann nicht vergessen

Nur auf die Variante mit dem großen Akku. Heißt lt. meiner Rechnung inkl. staatl. Anteil und Mitgliedsbeitrag 17857,20EUR. Bei APL gerade ca. 600EUR mehr und du musst keine Mitgliedschaft kündigen.

notting

Ok. Mit BAFA meinst du den Zuschuss vom Staat? Also nur die 6000.-?

In den 22% sind dann aber die 3900.- von Renault enthalten? Also wäre dies der gesamte Rabatt von Renault?

Das würde dann passen. Diesen Rabatt würde ich vom Händler auch ohne diese "Pferdgeschichte" erhalten.

Genau, in den 22% ist der Herstelleranteil schon enthalten.

Zitat:

@Benz- schrieb am 11. Mai 2021 um 13:08:40 Uhr:


Ok. Mit BAFA meinst du den Zuschuss vom Staat? Also nur die 6000.-?

In den 22% sind dann aber die 3900.- von Renault enthalten? Also wäre dies der gesamte Rabatt von Renault?

Das würde dann passen. Diesen Rabatt würde ich vom Händler auch ohne diese "Pferdgeschichte" erhalten.

also Zoe ist der letzte Mist...Uralt, billige Verarbeitung...Franzosen halt

ID.3...leider immer noch Softwarebugs..aber optisch und leistungstechnisch nice

Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. Mai 2021 um 13:57:17 Uhr:


Ja das ist wirklich schade. Wir haben 07/2020 unsere angemeldet. Da reines 2t Auto mit 7500km p.a. Da müssten wir die Zoe mehr als 10 Jahre fahren damit der Kauf Sinn gemacht hätte.

Wir haben die Begriffe "Erst- und Zweitauto" an den Nagel gehängt. Wir haben 2. Der Zoe fährt die allermeisten Kilometer und wir tauschen das Auto, je nachdem, wer weiter fahren muss. Damit sind wir bei kalkulierten "bis 10000km" inzwischen in Richtung 12000 unterwegs. Sozusagen ist der ZOE (ja, DER :-)) nun das Erstauto, wenn man so will.

Zitat:

@blackisch schrieb am 11. Mai 2021 um 19:34:35 Uhr:


also Zoe ist der letzte Mist...Uralt, billige Verarbeitung...Franzosen halt

ID.3...leider immer noch Softwarebugs..aber optisch und leistungstechnisch nice

Na klar 🙂

https://ecomento.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen