Warum werden japanische Autos immer noch belächelt?

BMW 3er E46

Hi

Ich versteh echt nicht warum in deutschland japanische Fahrzeuge immer noch belächelt werden. Die Zeiten wo ein Innenraum in einem Japaner aus Hartplastik pur bestand sind wirklich vorbei. Und in Sachen Qualität und zuverlässigkeit kann kein deutscher mithalten.

Gerade Lexus hat in deutschland so gut wie keine Marktanteile. Liegt es allein am fehlenden Diesel?

Ist Image in deutschland wirklich so wichtig?

MFG Souler22

402 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MumiMB


looool da siehst du es 😁

Doch lieber bei den Deutschen bleiben. 😁

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Doch lieber bei den Deutschen bleiben. 😁

looool 😁, naja deutsche autos liebe ich einfach, war schon immer so. fang an von A wie audi bis P wie Porsche. außer o wie opel. 🙄

naja toppen können da nur briten und italiener mit dem aston martin DB7-9 bzw. ferrari und co 🙂 aber ist nur träumerei 🙁

aber im ernst, wenn die deutschen autos mir aufn sack gehen, gehe ich mit japsen fremd, habe ich garkein problem damit. image und son zeugs, juckt mich net. mir muss er gefallen.

Japanische Autos belächle ich überhaupt nicht, die sind absolut ernst zu nehmen.
Mir gefallen sie nur schlicht und einfach nicht.
Das fängt beim Blechkleid an und hört beim Innenraum nicht auf. Mir fehlt da einfach die eigene Identität, die Lexus-Modelle empfinde ich (ehrlich) zum Großteil als optisch misslungen und langweilig. Klingt böse, ist aber meine ehrliche Meinung.

Es gibt ja auch genug Argumente gegen BMW, keine Frage. Ich gehe einfach mal davon aus, dass Autofirmen die nur Mist produzieren nicht überlebensfähig sind.
Der Rest ist dann wohl Geschmacksache.
Auf der andere Seite erzählen gerade die Händler von japanischen Autofirmen ständig, wie schlecht bzw. überteuert doch die Deutschen Autofirmen sind. Das ist genauso wenig glaubwürdig wie das umgekehrte Argument.

also ich fahre nen alteb japsen mazda 626gd bj 92. mittlerweile 190tkm, bisher null probleme. bin jetzt schon über 6 monate auf der suche nach nem schönen auto um die 15teuro. aber ehrlich gesagt gibt es nichts schönes auf dem markt. ein auto muß außen als auch innen perfekt sein. worauf ich jetzt warte das er mazda mx8 billiger wird. im moment das schönste auto auf dem markt, sportlich von außen tolles design innen und noch dazu ein 4 sitzer. desweiteren gefällt mir noch der aktuelle ford mustang gt sehr gut. aber die anderen autos kann man alle samt in der tüte rauchen, der neue e90 sieht aus als ob der designer in den frühen 90ern stecken geblieben ist, der 5er na ja, beim kotzten nach der disco kann man sich am kofferraumaufbau gut festhalten. aber auch die anderen hersteller machen nur mist. war im feb auch kurz davor mir nen 323ci zu kaufen, aber als ich gelesen habe das die bmw´s nur montags gebaut werden, habe ich es dann sein gelassen. na ja der mazda ich noch sehr zufferlässig und da kann ich in ruhe weitersuchen.

gute nacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

der neue e90 sieht aus als ob der designer in den frühen 90ern stecken geblieben ist, der 5er na ja, beim kotzten nach der disco kann man sich am kofferraumaufbau gut festhalten. aber auch die anderen hersteller machen nur mist.

Aha. 😁

Na dann wäre ich aber froh, mit einen 92'er Mazda 626 den Inbegriff des Automobilbaus zu besitzen, technisch als auch optisch.

'tschuldigung. 😉

Also wenn ich mir da mein E36 aus der gleichen Zeit anguck, sieht der ungefähr 10000000 Mal geiler aus.

.

zu erinnerung der gd ist eher ein 80er design, erstauflage 87.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


zu erinnerung der gd ist eher ein 80er design, erstauflage 87.

Ok. Es ist spät. Verzeih mir. 😁

Ich hatte vor meinem ersten 316ti nen Honda Civic, im Juli 1999 neu gekauft. War an sich ein klasse Auto für das Geld, aber ich hatte damit eher mehr Ärger als mit dem BMW danach.
Nach 30.000 km waren die Radlager vorn hinüber, ständig hatte ich Probleme mit ächzenden und rubbelnden Bremsen, durch die Tieferlegung waren alle 20.000 km neue Vorderreifen fällig, und im Innenraum hats geknarzt und geklappert, daß ich halb verrückt wurde (bin da aber auch pingelig). Außerdem hat immer wieder der Fahrersitz angefangen zu knarzen.
Wegen den Bremsen meinten die immer, ich würd zu heftig bremsen, was definitiv nicht der Fall war. Wenigstens wurden die neuen Scheiben auf Garantie eingebaut, kurz vor Abgabe bei 60.000 km wären aber schon wieder welche fällig gewesen .
Dann die Wartung ... Alle 15.000 km Inspektion, und das zu deutlich höheren Preisen als bei BMW. Für ne größere Inspektion war man schon 400 Euro los, und da war nichts außergewöhnliches zu machen ...
Mein Cousin hatte genau den gleichen, der hatte immer wieder Probleme mit dem Getriebe.

Soviel also zu den "fehlerlosen" Japanern ...

Zum Lexus ... Die find ich nicht schlecht, aber der Funke springt bei mir nicht so richtig über. Weils vielen so geht, müssen die die Autos natürlich über den Preis verkaufen und nen besseren Service bieten, sprich Garantie usw. - die habens eben einfach nötig, so wie die deutschen Hersteller in den USA ... 😉

Morgen!
Ich bin auch einer der sich umschaut. Es gibt ausser BMW viele Marken die mir gefallen und auch sportlich sind.
Am nächsten liegt da natürlich der Lexus, der auch Heckantrieb hat.
Mir persönlich gefällt der neue Lexus IS 250 besonders gut.
Hier die technischen Daten:
2,5-Liter V6 Benzin-Direkteinspritzer
204PS und 250Nm bei 3800/min
Abmessungen: 4575/1800/1425
Radstand: 2730

Der neue IS250 kommt in Herbst dieses Jahres.
Aja, einen Diesel wird es auch geben und zwar 2.2Liter mit 177PS und 400Nm.

Zitat:

Original geschrieben von Styg


...Mir gefallen sie nur schlicht und einfach nicht.
Das fängt beim Blechkleid an und hört beim Innenraum nicht auf. Mir fehlt da einfach die eigene Identität, die Lexus-Modelle empfinde ich (ehrlich) zum Großteil als optisch misslungen und langweilig. Klingt böse, ist aber meine ehrliche Meinung.

Schließe mich voll an. 🙂

Sicher mag ein Lexus gut sein, und auch andere Japaner, Koreaner, Franzosen, etc. gar keine Frage!!

Aber bei mir ist die Autowahl hauptsächlich Emotion. Nur der Motor wird teilweise noch mit dem Verstand ausgewählt... 😉

Gruß
Reader

Also Ich glaube Fahrer von Reiskochern sind Menschen die das Auto als Sache ansehen und keinen Wert auf Image oder Fahrspass legen.. einfach von A nach B kommen und bloss keine Panne haben...
Nix für ungut aber für mich kommt so ein Ding nicht in Frage.. dann lieber mit einen Deutschen Auto öfter mal die Werkstatt aufsuchen aber an der Ampel den anderen Fahrern ins Auge blicken können und nicht vor Scham erröten.. 😁

Das war jetzt aber MEGABÖSE! 😰 😁

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Reader


Das war jetzt aber MEGABÖSE! 😰 😁

hallo BMW-Reader,

ich kann an dem spruch nichts böses finden.ich finde ihn "megadumm" und peinlich!

mfg paul

Ähnliche Themen