Warum soviele 335i Import/Reimport
Schönen guten Abend !
Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem 335i F30.
Schön langsam ermüdet mich die Suche, da gefühlt 90% Reimporte mit Vorschaden und teils fragwürdigen Kilometerständen sind.
Ich find das ziemlich ärgerlich, da man hier keinen Filter setzen kann und es scheint mir auch, dass ziemlich wenig deutsche Fahrzeuge am Markt sind.
Kann mir jemand erklären warum fast nur Reimportfahrzeuge im Umlauf sind?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hi,
Die Fahrzeuge sind Totalschäden aus den USA und Kanada und werden dort für zum teil 2000-5000 Euro gekauft und in Litauen etc. wieder Instand gesetzt und auf dem Europäischen Markt verkauft.
Deren Geschäft läuft weil die Nachfrage nach bezahlbaren Gebrauchten Premiumautos mit dicken Benzinern auf dem Deutschen Markt größer ist als Sie damals als Neuwagen verkauft wurden da Firmen nur Diesel kaufen und der Privatkäufer meistens einen kleinen Benziner bestellt.
Da es in den USA und Kanada die großen Motoren wie Sand am Meer gibt ist deren Nachschub immer gesichert.
Der kleinste Benzin Motor für den f30 in den USA und Kanada war der 328i und nicht wie hier der 316i 🙂
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
84 Antworten
Überlegt mal wo die Teile auf E-Bay herkommen!
Hab mir auch jetzt erst einen f30 335i geholt, 1 Hand , 46tkm vom Rentner aus einem bmw Autohaus für schlappe 22t€.
Stosstange und Heckstoßstange wurden nachlackiert zwecks Parkschrammen( alles bei dem gleichen Händler ) kommt immer drauf an was , warum und wo nachlackiert wurde
Na, da wollen wir mal hoffen, dass der Rentner keinen festen Wohnsitz in PL, LT oder RUS hat(te)😉
Zitat:
@Hirschfelder schrieb am 30. Juli 2019 um 06:26:01 Uhr:
Hab mir auch jetzt erst einen f30 335i geholt, 1 Hand , 46tkm vom Rentner aus einem bmw Autohaus für schlappe 22t€.
Stosstange und Heckstoßstange wurden nachlackiert zwecks Parkschrammen( alles bei dem gleichen Händler ) kommt immer drauf an was , warum und wo nachlackiert wurde
Mit Garantie? Oder im Kundenauftrag? Also ich wäre schon etwas skeptisch und würde zumindest Mal VIN decodieren (hast Du sicher gemacht) und die Service-Historie von https://bmwvinreport.com/ anfordern.
Ähnliche Themen
Aber mal ehrlich ein Händler sowas doch wissen oder nicht ? Ob’s ein Reimport ist oder nicht.
Das ist doch sonst Betrug ?!.
Kein reimport. Der Wagen wurde bei dem Händler ausgeliefert , alle Wartungen wurden bei dem Händler ( mulfinger) erledigt.
Der Rentner ist ein deutscher 🙂
Man kann auch mal Glück haben 🙂
Aha, der Wagen ist aus 2012 und da sieht die Sache mit dem Preis schon nicht mehr ganz so toll aus.
Luxury Line ist auch nicht so gefragt, verstehe ich aber, dass ein Rentner so etwas bestellt 😉.
Der Wagen hat aber ansonsten eine wirkliche tolle Ausstattung und so ein Angebot findet man beim 335i sehr selten.
Ich wünsche viel Spaß und Fahrfreude mit dem Bimmer.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Juli 2019 um 12:49:53 Uhr:
Aha, der Wagen ist aus 2012 und da sieht die Sache mit dem Preis schon nicht mehr ganz so toll aus.Luxury Line ist auch nicht so gefragt, verstehe ich aber, dass ein Rentner so etwas bestellt 😉.
Der Wagen hat aber ansonsten eine wirkliche tolle Ausstattung und so ein Angebot findet man beim 335i sehr selten.
Ich wünsche viel Spaß und Fahrfreude mit dem Bimmer.
Lieber wähle ich die Luxury Line für 22t€ als das M Paket für über 30t€ ( 1 Hand mit der Km Leistung , als deutsches Fahrzeug kriegt man nicht unter 30t€ )
Offiziell mit dem Forumsrabatt , kriegt er nun das M Paket für schlappe 2700€ über Matthes 🙂. Dann bin ich bei 25t€ und hab den Wagen mit neu lackierten originalen Teilen direkt von Bmw gekauft lackiert und eingebaut , selbstverständlich mit Rechnung.
Danke dir, werd ich haben , ist ein Super Auto und grad die 8hp , das sind Welten gegenüber dem 6hp Getriebe.
Einen 335i OHNE Sportsitze und ohne Soundsystem muss man auch wollen bzw. will fast niemand (Rentner ausgeschlossen 😁 ). Daher ist ein Preis von 22t€ sicherlich angemessen bzw. einfach marktgerecht. Das hat nicht viel mit Glück zu tun, da muss man sich nichts vormachen. Bei den 2700€ für das M Paket hast du dann trotzdem noch das komische Lenkrad, das schaukelige Fahrwerk und eben die Standard Sitze. Ich würde es in diesem Fall lieber in der Luxury Line lassen. Ist dann stimmiger. Nichtsdestotrotz viel Spaß mit dem Wagen.
Selbstverständlich ist er nicht voll ausgestattet , ich hatte 30t€ zur Verfügung und habe bei 22t€ zugeschlagen.
Für ein voll ausgestatteten f30 335i muss man mindestens 34 ausgeben.
Soundsystem gibt es genug andere Hersteller die es besser hinkriegen ( Gladen z.b ).
Das Fahrwerk vom Werk aus ist schwammig keine Frage deshalb kommt , ob das adaptive drin wäre oder nicht , eh ein kw rein 🙂
Lenkrad ist schon angekommen gebraucht im neuwertigen Zustand für 400€.
Man muss sich ausrechnen was und wie weit es sich rentiert bzw wie viel für wie viel € am meisten rausholen kann 🙂
Wenn der Kilometerstand stimmt, dann war es doch wirklich nicht zuviel Geld für das Auto. Fahre selbst den 335iX als Luxury Line und mir gefällt diese auch besser, wie das M Sportmodell. Die Sitze finde ich jetzt auch nicht so schlecht, wie sie oftmals dargestellt werden. Unser GT hat elektrische Sportsitze und ja, sie haben noch einen besseren Seitenhalt, aber die Sportsitze aus dem E34 damals fand ich sogar noch angenehmer. So sans die Gschmäcker halt.
Beim Fahrwerk musst du nur auf dein xDrive aufpassen. KW bietet zwar eines an, aber ich habe schon öfter gelesen, dass sich die Tieferlegung nicht mit dem Allrad verträgt.
Auch beim Soundsystem muss man mal die Kirche im Dorf lassen. Mein 335iX hat das HK und ich bin mehr als zufrieden damit, aber ich bin auch nicht übermäßig audiophil. Der 330d hat das Hifi und es ist auch ok - nicht ganz so klar wie das HK, aber man überlebt es. Da bin ich deiner Meinung, dass man hinsichtlich der Klangqualität ohnehin noch viel beim F30 machen kann, denn neben dem Verstärker ist es meist auch die Dämmung, die gerade in den ersten Jahren des F30 nicht so prickelnd war und auch in späteren Jahren nicht an einen F10 herankommt.
Ich finde deine Wahl wirklich top. Das einzige was ich damals vermieden habe war das CIC-NAV Professional.
Dagegen hast du auch beim Licht eine Topausstattung mit adaptiven Xenon und Lichtassistent. Hier empfehle ich nur neue, anständige Brenner, wie Osram CBI D1s.
Ist dir beim Lenkrad aufgefallen, dass das Aktuelle eine Lenkradheizung hat? Hat das Gebrauchte auch eine? (Vielleicht ist es ja kein Problem, aber könnte mir vorstellen, dass es sonst einen Fehler setzt, wenn nichts angeschlossen wird).
VG
Christian
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2019 um 16:30:56 Uhr:
Wenn der Kilometerstand stimmt, dann war es doch wirklich nicht zuviel Geld für das Auto. Fahre selbst den 335iX als Luxury Line und mir gefällt diese auch besser, wie das M Sportmodell. Die Sitze finde ich jetzt auch nicht so schlecht, wie sie oftmals dargestellt werden. Unser GT hat elektrische Sportsitze und ja, sie haben noch einen besseren Seitenhalt, aber die Sportsitze aus dem E34 damals fand ich sogar noch angenehmer. So sans die Gschmäcker halt.Beim Fahrwerk musst du nur auf dein xDrive aufpassen. KW bietet zwar eines an, aber ich habe schon öfter gelesen, dass sich die Tieferlegung nicht mit dem Allrad verträgt.
Auch beim Soundsystem muss man mal die Kirche im Dorf lassen. Mein 335iX hat das HK und ich bin mehr als zufrieden damit, aber ich bin auch nicht übermäßig audiophil. Der 330d hat das Hifi und es ist auch ok - nicht ganz so klar wie das HK, aber man überlebt es. Da bin ich deiner Meinung, dass man hinsichtlich der Klangqualität ohnehin noch viel beim F30 machen kann, denn neben dem Verstärker ist es meist auch die Dämmung, die gerade in den ersten Jahren des F30 nicht so prickelnd war und auch in späteren Jahren nicht an einen F10 herankommt.
Ich finde deine Wahl wirklich top. Das einzige was ich damals vermieden habe war das CIC-NAV Professional.
Dagegen hast du auch beim Licht eine Topausstattung mit adaptiven Xenon und Lichtassistent. Hier empfehle ich nur neue, anständige Brenner, wie Osram CBI D1s.Ist dir beim Lenkrad aufgefallen, dass das Aktuelle eine Lenkradheizung hat? Hat das Gebrauchte auch eine? (Vielleicht ist es ja kein Problem, aber könnte mir vorstellen, dass es sonst einen Fehler setzt, wenn nichts angeschlossen wird).
VG
Christian
Der Km Stand ist vollsten nachvollziehbar und bei bmw hinterlegt ( alles was bei dem Auto gemacht wurde , wurde nur von einem
Händler gemacht und von ihm hab ich auch das Auto gekauft ).
Danke , einer der es versteht und nicht gleich wieder alles schlecht reden will ( weil man selber evtl zu viel bezahlt hat ?)..ich weis es nicht , möchte darüber auch nicht weiter diskutieren , mein Beitrag diente lediglich zum Vergleich.
Ja das neue gebrauchte Lenkrad hat ebenso lenkradheizung🙂
Das cic an sich ja, da ich aber Bluetooth Audio habe stört es mich nicht so arg wie ich am Anfang dachte 🙂
Zwecks dem Soundsystem, da wird wahrscheinlich ein set von gladen eingebaut oder evtl auch Eton, je nach dem.
Stx Gewindefahrwerk soll ganz gut sein auch viele mit Xdrive sind zufrieden, da muss ich mich aber erst nochmal richtig schlau machen.
Jetzt kommt erstmal das M Paket drauf und ne hjs 200 Zeller downpipe ( Sound und zwecks der Entlastung des Turbos ).
Bin grad unterwegs, deshalb entschuldige meine Rechtschreibung 🙂
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 31. Juli 2019 um 16:30:56 Uhr:
Dagegen hast du auch beim Licht eine Topausstattung mit adaptiven Xenon und Lichtassistent. Hier empfehle ich nur neue, anständige Brenner, wie Osram CBI D1s
Entschuldigung für die Kaperung des Themas, aber ich denke ebenfalls über einen Tausch der Brenner nach. Mein Wagen ist knapp sieben Jahre alt. Da lässt die Lichtausbeute nach - auch, wenn es mir noch nicht auffällt, schleichender Prozess und so.
Warum empfiehlst du gerade diese Brenner?
Weil sie wesentlich heller als die Standardbrenner und, entgegen den Cool Blue Boost CBB, legal auf deutschen Straßen sind.
Habe gute Erfahrungen mit denen gemacht, mag das weißere Licht lieber und empfehle sie daher gerne weiter.
@Hirschfelder &Rechtschreibung: kein Thema und viel Spaß mit dem Auto!