Warum kein 1.4 TSI Bluemotion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

mich würde mal interessieren, was ihr davon denkt, warum VW keinen 1.4 TSI Bluemotion auf dem Markt bringt. Der Motor hat doch schon in vielen Tests überzeugt!!

Die Kombination aus Drehmoment und Bluemotion-Abstimmung würde doch sicherlich auch Verbrauchswerte von 5-6l/100KM zulassen oder?
Audi hat es ja beim A4 mit dem Benziner und dem "E" im Namen vorgemacht....

Wisst ihr vielleicht mehr😕 Ist so eine Version vielleicht beim 6er Golf geplant?

Darüber hinaus würde mich auch interessieren, ob die Bluemotion-Strategie beim 6er auch weiter verfolgt wird. In Kombination mit 7-Gang DSG und Start-Stopp sicherlich eine interessante Kombination!!

Freue mich sowieso schon sehr auf den 6er Golf.

Also würde mich freuen, wenn in diesem Thread reichlich diskutiert würde😁

VG

Beste Antwort im Thema

Möchte hier mal kurz meinen Senf dazugeben:

Nutze im Fahrschulbereich momentan noch sowohl den Golf V mit Bluemotion, und einen ohne ... beides United Sondermodelle, die sich nur gerigfügig in der Ausstattung unterscheiden. Allerdings hat der normale 1.9er das Sechsganggetriebe.

Im Fahrschulbereich ist kaum ein Verbrauchsvorteil beim Bluemotion feststellbar. Der liegt anfangs immer so bei ca. 5,5 / 100 und sinkt dann auf etwas weniger wenn die Schüler mehr Gefühl haben.
Ich selber bekomme den Bluemotion auf 3,8 den normalen auf 4,2. Dann lege ich es aber noch nicht voll drauf an. Der Bluemotion ist allerdings das schlechter fahrbare AUto für mich. Hier muss man sich stark umstellen, und zum Teil widersinnig handeln.

Bluemotion muss nicht sein, ich empfinde ihn nicht als besonders agil bzw. spritzig.

Zu den Thesen am Anfang des Themas:
Motor aus an der Ampel - ja, ganz klar (in den o.g. Verbräuchen nicht eingerechnet!). Folgendes sollte gegeben sein: Standzeit sollte bei 10 Sek liegen, ab 6 Sek geht das sparen los. Der Motor muss warm gefahren sein. Anhaltspunkte: Ampel gerade auf rot gesprungen, idealerweise nicht der Vorfahrtberechtigte Teil der Kreuzung.

Luftdruck im Reifen - eine Erhöhung um 0,2 bar geht immer, und bietet schon sparpotenial. In der Regel kann man auch ruhig noch etwas mehr einfüllen, aber muss geringe Komforteinbußen hinnehmen. Die Zeiten von sich extrem verformenden Reifen bei erhötem Luftdruck sind vorbei. ab 0,5 bar über Empfehlung sollte man das Profil regelmäßig und geneauer prüfen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Der effizienteste Weg zum Sprit sparen, und hier tun sich die meisten ach so erfahrenen Fahrer schwer ist die konsequente Ausnutzung der Schubabschaltung (Gas wegnehmen und im Gang ausrollen lassen), das extrem fühe hochschalten, und das fahren in hohen Gängen, sowie das nicht runterschalten.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Volllastverbräuche hat man leider wirklich noch immer nicht im Griff.

Doch, im rechten Huf 😉

Ich meinte eigentlich eher von der Seite des Herstellers...😉

der Vollastverbauch ist ja egal wenn man sowieso langsam fährt.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von SoundAuthority


Bin den oben genannten Audi probegefahren (ca 2 Stunden). 5,6 Liter? Da lach ich ja! Wenn man ihn tritt braucht er gut 8-9 Liter, wenn man "normal" fährt in etwa 7 Liter...

jeder Wagen KANN mit Werksangabe und leichten Abweichungen gefahren werden. Ob es der Fahrer schafft, liegt gänzlich an ihm und nicht am Auto. Ich bewegen mein Auto momentan mit gute 4,8L im Schnitt nach 3 Tankfüllungen inklusieve Autobahn. Laut Werk sollen es gute 4,9L sein. Die selber Strecke habe ich aber auch schon mit 6L gefahren.

Ist deshalb der Verbrauch unrelistisch? Nein, nur der Fahrer nicht in der Lage sparsam zu fahren.

MFG MArcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoundAuthority


Bin den oben genannten Audi probegefahren (ca 2 Stunden). 5,6 Liter? Da lach ich ja! Wenn man ihn tritt braucht er gut 8-9 Liter, wenn man "normal" fährt in etwa 7 Liter...

den gibts noch gar nicht !!!!

weder den optimierten 1.4tfsi noch 7 gang dsg noch facelift

Na sicher stehen schon einige bei gewissen Händlern. Die großen Audi Händler bekommen neue Autos immer eher. Hab lange mit TSI hin und her, hab mich dann aber doch für einen TDI mit BM entschieden, einfach weil es der ausgereifere Motor ist und bereits Langzeittest bekannt sind. Von der KM-Zahl die ich fahre ganz zu schweigen...

So jetzt hab ich mal ne Fräge!

Was braucht den so ein TSi wirklich?

Nehmen wir mal den 1.4 Tsi mit 122 Ps.

Was nimmt der wenn man ihn mit Tempomat 145 durchfährt. Reichen da echte 8 Liter? Ich meine nicht das was im Bordcomputer steht oder als momentanverbrauch angezeigt wird.

Mein Golf 5 Variant TDi mit 105 Ps genügt sich da mit 5,7 Liter von Linz nach Frankfurt am Main. Kofferraum voll bis unters dach.

Was nimmt da ein Tsi.

Bitte erhrliche angaben. Habe bei sprtimonitor gesehen das einer nen 1.6 FSi mit 5.88 liter im durchschnitt bewegt. Schiebt der das Auto?

Meine Frau war heute 200km Autobahn mit unserem TSI mit DSG unterwegs. Geschwindigkeit lag bei Tacho 150 bzw. 140 lt. GPS. Durchschnittsverbrauch lag bei 6,8l/100km lt. MFA. Da das Auto bei Abfahrt noch keine 100km runter hatte, dürften auch die Verbrauchswerte noch sinken.

Ich brauche ca. 7,4l laut MFA (Stadt und Landstraße), Autobahn hab ich bisher nur ein paar KM gefahren. 😉

Meine MFA zeigt aber etwas zu viel an, aber mit 7l sollte man schon hinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von superfodi


Bitte erhrliche angaben. Habe bei sprtimonitor gesehen das einer nen 1.6 FSi mit 5.88 liter im durchschnitt bewegt. Schiebt der das Auto?

Link?

Meinstest du auf die gesamte Laufzeit des Autos oder eine bestimmte Tankfüllung?

1. der neue A3 verbraucht weniger als der alte, weil bei allen modellen nun eine schaltpunktanzeige zugeschaltet werden kann und daher die normalen schaltpunkte des EWG zykluses flachfallen

2. TDIs werden für verbrauchsarme fahrzeuge genutzt, weil sich auch unter hoeherer last noch rech ökonomisch bleiben, wärend benziner ausserhalb des teillastbereiches aufgrund des Lambdazwanges selbst mit turbo einfach nich ökonimischer werden

3. ja es wird auch einne Golf VI BM geben und den vermutlich sogar von begin der modell serie, es gab pläne alle modifikationen in die serie zu übernehmen aber aufgrund des kostenfaktors wurde das wieder geschmissen

4. verbräuche oberhalb von 140kmh sind sinnlos zu vergleichen, denn von dort an zeigt 1. die MFA biulshit an und2. sind diese geschwindigkeiten als schnitt kaum zu erreichen, als messwert zu einem verbrauch lohnt sich somit nur die durchschnittsgeschwindigkeit und auch die nur bedingt

Möchte hier mal kurz meinen Senf dazugeben:

Nutze im Fahrschulbereich momentan noch sowohl den Golf V mit Bluemotion, und einen ohne ... beides United Sondermodelle, die sich nur gerigfügig in der Ausstattung unterscheiden. Allerdings hat der normale 1.9er das Sechsganggetriebe.

Im Fahrschulbereich ist kaum ein Verbrauchsvorteil beim Bluemotion feststellbar. Der liegt anfangs immer so bei ca. 5,5 / 100 und sinkt dann auf etwas weniger wenn die Schüler mehr Gefühl haben.
Ich selber bekomme den Bluemotion auf 3,8 den normalen auf 4,2. Dann lege ich es aber noch nicht voll drauf an. Der Bluemotion ist allerdings das schlechter fahrbare AUto für mich. Hier muss man sich stark umstellen, und zum Teil widersinnig handeln.

Bluemotion muss nicht sein, ich empfinde ihn nicht als besonders agil bzw. spritzig.

Zu den Thesen am Anfang des Themas:
Motor aus an der Ampel - ja, ganz klar (in den o.g. Verbräuchen nicht eingerechnet!). Folgendes sollte gegeben sein: Standzeit sollte bei 10 Sek liegen, ab 6 Sek geht das sparen los. Der Motor muss warm gefahren sein. Anhaltspunkte: Ampel gerade auf rot gesprungen, idealerweise nicht der Vorfahrtberechtigte Teil der Kreuzung.

Luftdruck im Reifen - eine Erhöhung um 0,2 bar geht immer, und bietet schon sparpotenial. In der Regel kann man auch ruhig noch etwas mehr einfüllen, aber muss geringe Komforteinbußen hinnehmen. Die Zeiten von sich extrem verformenden Reifen bei erhötem Luftdruck sind vorbei. ab 0,5 bar über Empfehlung sollte man das Profil regelmäßig und geneauer prüfen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Der effizienteste Weg zum Sprit sparen, und hier tun sich die meisten ach so erfahrenen Fahrer schwer ist die konsequente Ausnutzung der Schubabschaltung (Gas wegnehmen und im Gang ausrollen lassen), das extrem fühe hochschalten, und das fahren in hohen Gängen, sowie das nicht runterschalten.

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic



Der effizienteste Weg zum Sprit sparen, und hier tun sich die meisten ach so erfahrenen Fahrer schwer ist die konsequente Ausnutzung der Schubabschaltung (Gas wegnehmen und im Gang ausrollen lassen), das extrem fühe hochschalten, und das fahren in hohen Gängen, sowie das nicht runterschalten.

Willkommen im Club der "Muschis"!😉

Ich fahre genau so und unterbiete dabei die Werksangaben zum Stadtverbrauch des TSI beispielsweise um deutlich 2 Liter! Wenn man aber das in diesem Forum auf Nachfrage über den Fahrstil erklärt, wird von den "Könnern" hier zur "Muschi" qualifiziert 😁

Das sieht meine "GRA", mit der ich verheiratet bin und die meistens vom Beifahrersitz aus "Verkehrsüberwachung" durchführt, tempomäßig deutlich anders 😁

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von therealHeretic


Der effizienteste Weg zum Sprit sparen, und hier tun sich die meisten ach so erfahrenen Fahrer schwer ist die konsequente Ausnutzung der Schubabschaltung (Gas wegnehmen und im Gang ausrollen lassen), das extrem fühe hochschalten, und das fahren in hohen Gängen, sowie das nicht runterschalten.

Und genau das macht das DSG nach meiner Meinung sehr gut! Ich glaube, dass die meisten Fahrer(innen) mit DSG einen Verbrauchsvorteil erzielen würden - weil sie mit einer manuellen Schaltung einfach nicht umgehen können (und sich dessen nicht bewusst sind oder es nicht wahr haben wollen).

Ciao

ati

Also ich war gestern mit Freunden in Bremen an der Schlachte was trinken und auf dem Rückweg (44km) habe ich mit dem TSI 5,0l verbraucht laut MFA. Am Donnerstag nach Hause (130km AB und 40km Landstraße) habe ihc 5,7l in der MFA gehabt.
Aktuell zeigt sie 6,3l an und ich bin gespannt, was real nachher beim Tanken bei rauskommt.

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen