Warum kein 1.4 TSI Bluemotion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo miteinander,

mich würde mal interessieren, was ihr davon denkt, warum VW keinen 1.4 TSI Bluemotion auf dem Markt bringt. Der Motor hat doch schon in vielen Tests überzeugt!!

Die Kombination aus Drehmoment und Bluemotion-Abstimmung würde doch sicherlich auch Verbrauchswerte von 5-6l/100KM zulassen oder?
Audi hat es ja beim A4 mit dem Benziner und dem "E" im Namen vorgemacht....

Wisst ihr vielleicht mehr😕 Ist so eine Version vielleicht beim 6er Golf geplant?

Darüber hinaus würde mich auch interessieren, ob die Bluemotion-Strategie beim 6er auch weiter verfolgt wird. In Kombination mit 7-Gang DSG und Start-Stopp sicherlich eine interessante Kombination!!

Freue mich sowieso schon sehr auf den 6er Golf.

Also würde mich freuen, wenn in diesem Thread reichlich diskutiert würde😁

VG

Beste Antwort im Thema

Möchte hier mal kurz meinen Senf dazugeben:

Nutze im Fahrschulbereich momentan noch sowohl den Golf V mit Bluemotion, und einen ohne ... beides United Sondermodelle, die sich nur gerigfügig in der Ausstattung unterscheiden. Allerdings hat der normale 1.9er das Sechsganggetriebe.

Im Fahrschulbereich ist kaum ein Verbrauchsvorteil beim Bluemotion feststellbar. Der liegt anfangs immer so bei ca. 5,5 / 100 und sinkt dann auf etwas weniger wenn die Schüler mehr Gefühl haben.
Ich selber bekomme den Bluemotion auf 3,8 den normalen auf 4,2. Dann lege ich es aber noch nicht voll drauf an. Der Bluemotion ist allerdings das schlechter fahrbare AUto für mich. Hier muss man sich stark umstellen, und zum Teil widersinnig handeln.

Bluemotion muss nicht sein, ich empfinde ihn nicht als besonders agil bzw. spritzig.

Zu den Thesen am Anfang des Themas:
Motor aus an der Ampel - ja, ganz klar (in den o.g. Verbräuchen nicht eingerechnet!). Folgendes sollte gegeben sein: Standzeit sollte bei 10 Sek liegen, ab 6 Sek geht das sparen los. Der Motor muss warm gefahren sein. Anhaltspunkte: Ampel gerade auf rot gesprungen, idealerweise nicht der Vorfahrtberechtigte Teil der Kreuzung.

Luftdruck im Reifen - eine Erhöhung um 0,2 bar geht immer, und bietet schon sparpotenial. In der Regel kann man auch ruhig noch etwas mehr einfüllen, aber muss geringe Komforteinbußen hinnehmen. Die Zeiten von sich extrem verformenden Reifen bei erhötem Luftdruck sind vorbei. ab 0,5 bar über Empfehlung sollte man das Profil regelmäßig und geneauer prüfen, um auf Nummer sicher zu gehen.

Der effizienteste Weg zum Sprit sparen, und hier tun sich die meisten ach so erfahrenen Fahrer schwer ist die konsequente Ausnutzung der Schubabschaltung (Gas wegnehmen und im Gang ausrollen lassen), das extrem fühe hochschalten, und das fahren in hohen Gängen, sowie das nicht runterschalten.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo



Weil die Diesel,und vor allem die Pumpedüsen,eine rosige Zukunft vor sich haben, geht der Wertverlust gegen Null!

Glaskugel 🙄

Und morgen gehen wohl alle TSI in die Luft [achtung ironie 😁]

Zitat:

bitte 😕😕 ??

Die TSI Motoren haben geringere Baukosten als der 2.0 FSI mir 110kW. Nix mit subventionen. Wir sind doch hier nicht bei Nokia ...!

MFG MArcell

neee, er hat schon recht, die TSI-Motoren sind genauso teuer wie die TDIs, 140 und 170er sogar noch teurer.

aber wenn sich die leute erstmal an die teureren dieselpreise (fürs fahrzeug) gewöhnt haben, nutzt man das auch gnadenlos aus 🙂

Es ist fakt, dass die TSIs inzwischen vom technischen aufwand gleichauf sind kostenmäßig auch ....

aber für den TDI wird man weiterhin mehr zahlen müssen

Guten Abend,

auf Spritmonitor habe ich gesehen, dass schon mehrere Golf Bluemotion angemeldet sind. Die Verbräuche sehen ja sehr vielversprechend aus!!

Was könnt Ihr denn berichten😕

Interessant wären auch Meinungen von Golf-Bluemotion-Fahrern, die vorher schon TDI gefahren sind.

Schönes Wochenende noch🙂

naja aber halt noch kein variant
wir haben ja nen Golf BM Variant bestellt
er ist noch immer aufm schiff

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Guten Abend,

auf Spritmonitor habe ich gesehen, dass schon mehrere Golf Bluemotion angemeldet sind. Die Verbräuche sehen ja sehr vielversprechend aus!!

Was könnt Ihr denn berichten😕

Interessant wären auch Meinungen von Golf-Bluemotion-Fahrern, die vorher schon TDI gefahren sind.

Schönes Wochenende noch🙂

Hallo,

vorher: Golf V TDI 1.9 6-Gang: Durchschnittsverbraauch über 30000 km: 5,8 Liter
jetzt: Golf Blue Motion : mindestens 0,6 Liter weniger, wobei ich erst 2000 km gehfahren bin. Wenn ich will, fahre ich den mit 4,0 Litern zur Arbeit (40 km Stadt, Autobahn, Landstraße; auf der Bahn dann allerdings nicht schneller als 100 km/h).

Schöne Grüße

warum? ... die Spritersparnis wäre zu gering um da noch einen Unterschied und den Mehrpreis zu rechtfertigen... Vielmehr sollten die zusätzlichen Plastikverkleidungen und leichten motorischen Änderungen direkt in die Serie einfließen. Wie will VW auch sonst die EU-Marke im CO2 Ausstoß knachen? Man kann sich diese Teile j auch leicht selber anbringen (s. den Thread dazu!).

Gibt es eigentlich neue Infos, ob VW seine Bluemotion-Strategie beim Golf VI aufrecht erhält?
Wie ich in der neuen Audi A3 Preisliste gesehen habe, ist die 1.9 TDIe Variante dem Facelift zum Opfer gefallen.
Ich habe nur mal gelesen, dass beim neuen VI Golf das DSG-Getriebe mit einer Start-Stopp-Automatik erhältlich sein soll. Da wäre VW sogar BMW einen Schritt voraus😉

Aber ein Golf VI mit 1.4 TSI (122PS) 7-Gang-DSG-Getriebe und Bluemotion-Abstimmung wäre schon ein Traum!!

Was meint ihr??

Schönes We.

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Gibt es eigentlich neue Infos, ob VW seine Bluemotion-Strategie beim Golf VI aufrecht erhält?
Wie ich in der neuen Audi A3 Preisliste gesehen habe, ist die 1.9 TDIe Variante dem Facelift zum Opfer gefallen.
Ich habe nur mal gelesen, dass beim neuen VI Golf das DSG-Getriebe mit einer Start-Stopp-Automatik erhältlich sein soll. Da wäre VW sogar BMW einen Schritt voraus😉

Aber ein Golf VI mit 1.4 TSI (122PS) 7-Gang-DSG-Getriebe und Bluemotion-Abstimmung wäre schon ein Traum!!

Was meint ihr??

Schönes We.

Im Konfigurator kann der A3 TDIe bestellt werden!

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Gibt es eigentlich neue Infos, ob VW seine Bluemotion-Strategie beim Golf VI aufrecht erhält?
Wie ich in der neuen Audi A3 Preisliste gesehen habe, ist die 1.9 TDIe Variante dem Facelift zum Opfer gefallen.
Ich habe nur mal gelesen, dass beim neuen VI Golf das DSG-Getriebe mit einer Start-Stopp-Automatik erhältlich sein soll. Da wäre VW sogar BMW einen Schritt voraus😉

Aber ein Golf VI mit 1.4 TSI (122PS) 7-Gang-DSG-Getriebe und Bluemotion-Abstimmung wäre schon ein Traum!!

Was meint ihr??

Schönes We.

wieso den TDIe gibt es doch noch? Schonmal die Verbräuche von A3 angeschaut? Hoffentlich kommt soetwas auch im nächsten Golf.

A3:

TDIe 4,5L

normaler 77kW TDI 4,7L

103kW TDI 5,1L

103kW TDI DSG 5,4L

92kW TFSI DSG 5,6L

anscheinend haben die VErbräuche generel etwas abgenommen zum alten A3. Interessant finde ich den 1,4TFSI, der genau so sparsam wie der 1 BMW sein soll ohne Start Stop.

MFG Marcell
92kW TFSI 5,9L

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


neee, er hat schon recht, die TSI-Motoren sind genauso teuer wie die TDIs, 140 und 170er sogar noch teurer.

Was du da vergleichst ist die PS-Zahl, nicht der Motorenpreis!

Der neue A3 mit 125ps TFSI mit 7gang dsg ist echt krass mit 5,6l Super, wer da noch TDI kauft......
den als BM und man kommt unter 5Liter wie ein Coure.....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Der neue A3 mit 125ps TFSI mit 7gang dsg ist echt krass mit 5,6l Super, wer da noch TDI kauft......
den als BM und man kommt unter 5Liter wie ein Coure.....

Die Frage ist nur, ob die Verbräuche in der Realität zu erzielen sind 😛

Mein 1er soll auch lt. Werk 5,9l/100Km verbrauchen. Davon merke ich in der Realität wenig, obwohl ich stark zügele🙁

das ist bekannt auch der tfsi wird gute 7liter nehmen, aber die steuer wird günstig

Bin den oben genannten Audi probegefahren (ca 2 Stunden). 5,6 Liter? Da lach ich ja! Wenn man ihn tritt braucht er gut 8-9 Liter, wenn man "normal" fährt in etwa 7 Liter...

Die Volllastverbräuche hat man leider wirklich noch immer nicht im Griff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen