Warum ist die A-Klasse so preiswert als Gebrauchtwagen?
Warum ist die A-Klasse so preiswert als Gebrauchtwagen?
Musste feststellen, das man die Mercedes A-Klasse schon für 3000 Euro bekommt, mit 100000 Km gelaufen, und 1.6 Maschiene...in Top Zustand!
Wollte eigentlich einen Golf 4 kaufen......wo ist da der Haken???
Warum sind diese so Preiswert? (Gebraucht)
Sehe ich das Richtig das dies so ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wir haben einen 170CDI Lang von 12/2003 und selbst zum Ende der Produktionszeit ist der Wagen keineswegs ausgereift, sondern eine total verbaute Rostgurke der im Fälle eines Schadens schnell mal den halben Wagenwert an Reparaturen kostet - wir z.b. 1000€ für den Tausch einer Lichtmaschine..
Also günstig kaufen und 1-2000€ auf die Seite für Reparaturen.
57 Antworten
Ich kann nur zustimmen, dass man an der Verarbeitungsqualität und an den Materialien im Innenraum nichts aussetzen kann.
Die Kunststoffe sind hochwertig und selber bei unguter Strecke klappert nichts.
(außer man hat ein wirklich sehr ausgeschlagenes und ungepflegtes Modell).
Das gibt es so selten bei Kleinwägen!
Allerdings sind viele Bauteile, vorallem im Fahrwerksbereich, viel zu schwach ausgelegt.
Ebenso wurde am Rostschutz gespart.
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Die Kunststoffe sind hochwertig und selber bei unguter Strecke klappert nichts.
(außer man hat ein wirklich sehr ausgeschlagenes und ungepflegtes Modell).
Das gibt es so selten bei Kleinwägen!
Die anmutende Müllqualität der vorderen Türablagenfächer der A-Klasse hätte sich selbst FIAT Ende der 90er Jahre nicht mehr getraut in deren Kompaktwagen zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Die anmutende Müllqualität der vorderen Türablagenfächer der A-Klasse hätte sich selbst FIAT Ende der 90er Jahre nicht mehr getraut in deren Kompaktwagen zu verbauen.
Ach ja? Ganz normale und stabile Ablagen mit Dosenhalter (jedenfalls im Elegance). Was gibts denn bitte daran zu meckern? Oder sollte es einfach nur mal so in den Raum gestellt werden?
Crossbow77
Vor allem its die Materialqualität der A-Klasse auch über Jahre gleichbleibend. Wenn ich mir da die in der zeitgenössischen Presse so hochgelobte Haptik der VW und Audi-Fahrzeuge vergleichend ansehe, ist das Ergebnis wohl klar.
Die damals so stark propagierten Softlacke im VW und Audi-Konzern sind nach unterdurchschnittlich kurzer Nutzungszeit verschlissen. In diesen Fahrzeugen sieht es dann wirklich sehr unansehnlich aus. Vergleiche ich dann mit der Pre-Mopf A-Klasse meiner Mutter oder mit meiner vor kurzem angeschafften Mopf-A-Klasse, ergibt das im Innenraum Jahreswagengefühl.
Auch wsa das Thema Klappern betrifft, so kochen die o.g., Marken auch nur mit Wasser. Im Verwandten- und Bekanntenkreis laufende Fahrzeuge sind nicht besser.
Greetz
MadX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Ach ja? Ganz normale und stabile Ablagen mit Dosenhalter (jedenfalls im Elegance). Was gibts denn bitte daran zu meckern? Oder sollte es einfach nur mal so in den Raum gestellt werden?Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Die anmutende Müllqualität der vorderen Türablagenfächer der A-Klasse hätte sich selbst FIAT Ende der 90er Jahre nicht mehr getraut in deren Kompaktwagen zu verbauen.
Ganz und gar nicht. Exakt so vorhanden in einem der allerletzten 168er (Doppeldeutigkeit ist nicht beabsichtigt) , die 2004 vom Band auf Halde liefen: Kratzempfindliches und schäbig wirkendes Hartplastik bei einem langen 170 CDI in Classic, der außer Automatik und dem billigsten Radio sonst nix zusätzlich an Bord hat und 2004 lt. Liste schlappe 25.000 EUR gekostet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Ganz und gar nicht. Exakt so vorhanden in einem der allerletzten 168er (Doppeldeutigkeit ist nicht beabsichtigt) , die 2004 vom Band auf Halde liefen: Kratzempfindliches und schäbig wirkendes Hartplastik bei einem langen 170 CDI in Classic, der außer Automatik und dem billigsten Radio sonst nix zusätzlich an Bord hat und 2004 lt. Liste schlappe 25.000 EUR gekostet hat.
Diese Ablagen sehen auch nach 10 Jahren noch völlig normal aus. Was willst Du denn an den Ablagefächern? Vielleicht Schaumplastik und Chromleiste? Das weiß man beim Kauf wie das aussieht und wenns nicht gefällt kauft man was Anderes.
Crossbow77
Zitat:
Ach ja? Ganz normale und stabile Ablagen mit Dosenhalter (jedenfalls im Elegance). Was gibts denn bitte daran zu meckern? Oder sollte es einfach nur mal so in den Raum gestellt werden?
Egal welche Ausstattung: Das gesamte Plastik wirkt billig. Und billig war die A-Klasse nie.
Scheint aber qualitativ in Ordnung zu sein, wenn man mal vom kratzempfindlichen Armaturenbrett absieht.
Deine Argumentation "Das weiss man beim Kauf" etc. ist lächerlich. Wenn ich wegen solcher Dinge von einem Autokauf Abstand nehme, dann muss ich wohl zu Fuss gehen oder einen Rolls Royce kaufen.
Deswegen ist es trotzdem legitim, Problempunkte anzusprechen.
Eine A-Klasse hat viele Vorteile, aber sicher nicht den, dass sie im Innenraum einen überdurchschnittlich hochwertigen Eindruck machen würde. Ich sage mal, ein Golf IV wirkt hochwertiger.
Und unter Anderem deshalb, back to topic, ist die A-Klasse so günstig als Gebrauchtwagen.
Ist doch toll, dass man ein solches Fahrzeug so günstig kaufen kann.
Die A Klasse meiner Frau haben wir im Jahr 2004 als Jahreswagen gekauft. Wartung erfolgte nach Plan in der Niederlassung. Bis jetzt knappe 80 000 km gelaufen. Garagenwagen. Kein Rost. Keine Reparaturen. Fährt sich gut, obwohl meistens im Kurzstreckenbereich. Haben auch schon mal eine 1000 km Urlaubsreise damit gemacht. Keine Probleme. Vielleicht haben wir auch ein Sonntagsauto gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_Schrauber
Hallo
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde es oberpeinlich, was Mercedes da teilweise für ein Schrott zusammen schraubt. Wie kein anderes Unternehmen stehen die für "Made in Germany", das ist das Schlimme, an der Sache. Würde auch behaupten, das einige gewisse Modelle von Mercedes schlimmer rosten wie jedes andere Auto von Audi, BMW oder Volkswagen. Man hat ja schon so einiges gehört.Und die A-Klasse ist wohl auch alles andere als "Made in Germany". Von Elchtest bis....
Aber die Verkaufen trotzdem gut Autos, weil der Stern für viele die Maßgabe ist und nicht die Qualität.
Tja...habe die Elche in Ausland gesehen, z. B. In Argentinien, die Teile leben lang lang...dort es gibt kein Salz auf die Straßen, es regnet nicht so oft, die Dinger sehen wie aus dem Ei gepellt, aber deswegen auswandern...mmmm glaube nich.
Zitat:
Original geschrieben von Crossbow77
Diese Ablagen sehen auch nach 10 Jahren noch völlig normal aus. Was willst Du denn an den Ablagefächern? Vielleicht Schaumplastik und Chromleiste? Das weiß man beim Kauf wie das aussieht und wenns nicht gefällt kauft man was Anderes.Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Ganz und gar nicht. Exakt so vorhanden in einem der allerletzten 168er (Doppeldeutigkeit ist nicht beabsichtigt) , die 2004 vom Band auf Halde liefen: Kratzempfindliches und schäbig wirkendes Hartplastik bei einem langen 170 CDI in Classic, der außer Automatik und dem billigsten Radio sonst nix zusätzlich an Bord hat und 2004 lt. Liste schlappe 25.000 EUR gekostet hat.Crossbow77
Wer sagt das die letzte Elche 2004 vom Band liefen? Selber habe einer der letzten gekauft 2011, und es wurde im selben Jahr gebaut, mein Elch war einer der letzte die vom Band liefen, wäre ich ein paar Tage später gekommen mit meine Bestellung, hätte ich kein Wagen mehr bekommen, der Wagen habe ich bestellt in der ZN Perlach bei München, und in Sindelfingen abgeholt. Diese Jahr musste die Lichtmaschine ausgetauscht werden, brrrr....teuer sehr teuer, abe warum sterben die Lichtmaschinen so soft? Die sind ja von Bosch, oder?
Ich sags ja immer wieder; Anlassertausch oder Limatausch schweineteuer bei dieser Kiste. Weil der Motor runter muß...
Wer sagt das die letzte Elche 2004 vom Band liefen? Selber habe einer der letzten gekauft 2011, und es wurde im selben Jahr gebaut, mein Elch war einer der letzte die vom Band liefen, wäre ich ein paar Tage später gekommen mit meine Bestellung, hätte ich kein Wagen mehr bekommen...
Sprichst Du da vom 169er?
Grüße von Timmi