Warum ist der 5er GTI so günstig bei mobile und autoscout?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

moinsen,

ich lese mich so die letzten tage durch mobile und autoscout und bin sehr verwundert über die güntigen preise eines 5er gtis`s bj.2005 mit unter 100.000 runter..eigentlich wollt ich mir nen 3liter a4 holen bj.2004, sehe dann aber die günstigen preise beim golf...

die wagen kommen immer aus deutschland,also nix mit ostblock etc ;-)

warum gibts die sogar schon ab 12.000 euro und sind öfters so bei 13.000 euro..

gruss

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von gttom


Der GTI scheint indes nicht wirklich wertstabil zu sein. Mein Händler vor Ort hat 3 Stück aus 2007 auf dem Hof jeweils zum Preis von knapp über 20.000 Euronen. Kilometerstände 4-12 TSD. Direkt geparkt zwischen gleich teuren 140PS TDI Jahreswagen...😕
Hallo,
das liegt sicher auch daran,das WA auch den GTI Leasen dürfen.Laufzeit 6 Monate,Km bis 15.000Km.Und du glaubst ja nicht,wie viele aus dem Werk deswegen Gti fahren,und somit viele junge Gebrauchte auf dem Markt sind.

Mfg

Mag sein! Dennoch ist es mir nicht ganz klar, warum ein 2,0 TDI 140PS Comfortline das gleiche kostet als junger Gebrauchter auf dem Hof des Händlers wie ein GTI...?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Mag sein! Dennoch ist es mir nicht ganz klar, warum ein 2,0 TDI 140PS Comfortline das gleiche kostet als junger Gebrauchter auf dem Hof des Händlers wie ein GTI...?

So unglaublich weit sind die mit 1600 Euro im NP ja auch schon nicht auseinander, ja nach Austattung verpufft die Differenz dann eben relativ schnell?

also ich finde bei mobile keinen 5 er GTI ab Bj. 05 für 12.000 bis 13.000 Euronren....

zumindest nicht aus Deutschland....

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Der GTI scheint indes nicht wirklich wertstabil zu sein. Mein Händler vor Ort hat 3 Stück aus 2007 auf dem Hof jeweils zum Preis von knapp über 20.000 Euronen. Kilometerstände 4-12 TSD. Direkt geparkt zwischen gleich teuren 140PS TDI Jahreswagen...

Angesichts der Preise für Ottokraftstoff hier in Deutschland in Verbindung mit den entsprechenden Verbräuchen ist das auch nicht weiter verwunderlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma


Hallo,
das liegt sicher auch daran,das WA auch den GTI Leasen dürfen.Laufzeit 6 Monate,Km bis 15.000Km.Und du glaubst ja nicht,wie viele aus dem Werk deswegen Gti fahren,und somit viele junge Gebrauchte auf dem Markt sind.

Die letzte Zeit war ja auch 4 Monate/8000Km möglich. Aber soviele GTI's als Leasing sind ja nun auch nicht unterwegs... Wenn man sich hier auf der Strasse umguckt sind die meisten Leasing-Fzg. Tour/United. Selbst die GT's sind eher rar als Leasing... (immer im Verhältnis zu anderen Golfs gesehen...)

Gruß
Hoshi

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Mag sein! Dennoch ist es mir nicht ganz klar, warum ein 2,0 TDI 140PS Comfortline das gleiche kostet als junger Gebrauchter auf dem Hof des Händlers wie ein GTI...?

Interessant wäre bei deinem Vergleich natürlich der entsprechende Neuwagenlistenpreis. Wie soll man sonst die Preise fair vergleichen. Ausstattungsbereinigt hat mich ein Golf GTI etwa 500 EUR mehr gekostet, als ein nicht annähernd vergleichbarer Golf Sportline 2.0 TDI. Aus diesem Grund bin ich u.a. von einem Golf IV 130 PS-TDI nun auf den Golf V GTI gewechselt. Dann ist aber auch logisch, dass die Preisdifferenz bei den Gebrauchtwagen ebenfalls nicht sehr weit auseinander liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Re-Ke



Zitat:

Original geschrieben von gttom



Mag sein! Dennoch ist es mir nicht ganz klar, warum ein 2,0 TDI 140PS Comfortline das gleiche kostet als junger Gebrauchter auf dem Hof des Händlers wie ein GTI...?
Interessant wäre bei deinem Vergleich natürlich der entsprechende Neuwagenlistenpreis. Wie soll man sonst die Preise fair vergleichen. Ausstattungsbereinigt hat mich ein Golf GTI etwa 500 EUR mehr gekostet, als ein nicht annähernd vergleichbarer Golf Sportline 2.0 TDI. Aus diesem Grund bin ich u.a. von einem Golf IV 130 PS-TDI nun auf den Golf V GTI gewechselt. Dann ist aber auch logisch, dass die Preisdifferenz bei den Gebrauchtwagen ebenfalls nicht sehr weit auseinander liegt.

Die Neupreise waren vermutlich anhand der Ausstattung beider Fahrzeuge ca 26.000 für den TDI und 28.000 für den GTI. Der GTI wird für 20.580 Euro angeboten bei 4500km auf dem Tacho, der TDI steht für 20.980 Euro im Angebot mit 8000km. Beide in etwa gleich alt (ca 1 Monat Unterschied)

Zitat:

Original geschrieben von gttom


[

Die Neupreise waren vermutlich anhand der Ausstattung beider Fahrzeuge ca 26.000 für den TDI und 28.000 für den GTI. Der GTI wird für 20.580 Euro angeboten bei 4500km auf dem Tacho, der TDI steht für 20.980 Euro im Angebot mit 8000km. Beide in etwa gleich alt (ca 1 Monat Unterschied)

Vielleicht weil man potentiellen Käufern einen TDI besser andrehen kann bezüglich Spritverbrauch und Co2 Diskussion und somit den Leuten leichter einen TDI aufschwatzen kann und somit den Preis höher ansetzen kann,da potentielle GTI Käufer sich besser auskennen (GTI Käufer sind in der Regel ja mehr Autovernarrt als TDI Käufer und ich beziehe mich auf Nicht Motortalk Leute) und mehr Vergleichspreise kennen.

Gibt viele Gründe für Preise.

zB der eine User der vor ein paar Tagen nach dem Golf GT TDI gefragt hatte. Neupreis 34t Euro und mit 10t KM und 1 Jahr alt soll er für 21t Euro zu haben sein. Deswegen ist der Wiederverkauf nur schwer kalkulierbar, wenn man ihn nicht beim Kauf im Vertrag mit dem Händler festgelegt hat.

Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen. Also wenn ich z.B. bei mobile.de schaue, finde ich keine seriösen Angebote für einen GTi, der unter 100.000 km gelaufen hat, der nicht mindestens 16.000 EUR kostet. Und dieser Preis ist auch realistisch. Alle anderen Anzeigen sollten mit sehr großer Vorsicht betrachtet werden. Wer so naiv ist und nachher trotzdem darauf reinfällt ist dann selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



da potentielle GTI Käufer sich besser auskennen (GTI Käufer sind in der Regel ja mehr Autovernarrt als TDI Käufer und ich beziehe mich auf Nicht Motortalk Leute) und mehr Vergleichspreise kennen.

Sagt wer? Kannst Du das igendwie belegen? Oder spricht hier die Ignoranz eines GTI-Fahrers?

Ein Kauf eines Gti hat was mit Emotionen zu tun. Einen Tdi kauft man weil man oft von A nach B kommen muss.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Sagt wer? Kannst Du das igendwie belegen? Oder spricht hier die Ignoranz eines GTI-Fahrers?

Einen GTI kauft keiner (auch ausserhalb von Motor-Talk) um von A nach B zu kommen. TDIs kaufen dagegen sehr viele Leute, die nur von A nach B kommen wollen. Du darfst nicht von den Leuten hier im Forum ausgehen.

Oder glaubst du wirklich,die "Mutti von nebenan" kennt sich hervorragend mit Autos aus??
Und die "Mutti von nebenan"(wegen mir auch Daddy von nebenan😁) stellen nunmal eine sehr große Käuferschicht da.

Aber diese Leute greifen fast gar nicht zu einem GTI. Denn der GTI ist kein "hauptsache von A nach B kommen" Auto, sondern ein Spassauto.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Einen GTI kauft keiner (auch ausserhalb von Motor-Talk) um von A nach B zu kommen. TDIs kaufen dagegen sehr viele Leute, die nur von A nach B kommen wollen. Du darfst nicht von den Leuten hier im Forum ausgehen.

Oder glaubst du wirklich,die "Mutti von nebenan" kennt sich hervorragend mit Autos aus??
Und die "Mutti von nebenan"(wegen mir auch Daddy von nebenan😁) stellen nunmal eine sehr große Käuferschicht da.

Aber diese Leute greifen fast gar nicht zu einem GTI. Denn der GTI ist kein "hauptsache von A nach B kommen" Auto, sondern ein Spassauto.

Dein erstes Posting impliziert, für mich jedenfalls, die Aussage, der TDI-Fahrer hat sich vor dem Kauf seines Fahrzeuges nicht oder nur unzureichend mit den in Frage kommenden Alternativen auseinander gesetzt, wohin gegen der GTI-Fahrer im absoluten Ratschluss das ulitmative und allein seeligmachende Fahrzeug, den GTI, durch umfassende Vorabinformation und unbegrenztes Fachwissen erwählt hat.

Ich bin in dieser Beziehung völlig anderer Meinung. Ich denke, der TDI-Fahrer hat sein Auto nach seinem Anforderungen gekauft. Wenn ich z.B. jährlich eine Fahrleistung von 50.000 km habe, ist der Diesel einfach sinnvoller. Wird der Wagen hauptsächlich für den Schultransport der Kinder und zum Einkaufen oder zur täglichen Fahrt zum 10 km entfernten Arbeitsplatz genutzt, dann macht der Kauf eines GTIs keinen Sinn. Daher denke ich, der TDI-Fahrer hat sich deutlich intensiver und vernünftiger über den Kauf seines Autos informiert als der GTI-Fahrer, der sich imho eher durch seine Emotionen hat leiten lassen.

Denn sind wir doch mal ehrlich, einen GTI / M3 / Astra OPC / etc. braucht doch ernsthaft kein Mensch. Die Autos sind absolut unvernünftig und das in ihnen steckende Potential nutzt so gut wie kein Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich denke, der TDI-Fahrer hat sein Auto nach seinem Anforderungen gekauft. Wenn ich z.B. jährlich eine Fahrleistung von 50.000 km habe, ist der Diesel einfach sinnvoller. Wird der Wagen hauptsächlich für den Schultransport der Kinder und zum Einkaufen oder zur täglichen Fahrt zum 10 km entfernten Arbeitsplatz genutzt, dann macht der Kauf eines GTIs keinen Sinn.

Bei 50.000km Jahresleistung möchte sicher niemand die bessere Wirtschaftlichkeit des TDIs in Frage stellen, aber wenn man für 10km Arbeitplatz und ein wenig Kinder im Ort durch die Gegend fahren einen TDI kauft wäre das wirklich ein Fehlkauf. Nur dass es ja nicht so ist: Ich kaufe keinen TDI, also wirds ein GTI! Es stehen schließlich auch andere, kleinere Benziner im Regal, die für dein zweites Beispiel alle sinnvoller wäre als ein TDI der den teureren Anschaffungspreis, höhere Steuern und auch keine sonderlich kleinen Versicherungskosten mit sich bringt.

"Brauchen" ist dann auch immer eine gefährliche Argumentation, schließlich hats Opa mit Familie noch im Käfer geschafft. 😉 Ein GTI ist weit weg vom Thema brauchen, und ein GTI wird wohl MEISTENS auch eher vom Herz als vom Kopf gekauft. Zu einer Ausgeburt der Unvernunft macht ihn das trotzdem noch nicht finde ich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schempi


Ein GTI ist weit weg vom Thema brauchen, und ein GTI wird wohl MEISTENS auch eher vom Herz als vom Kopf gekauft.

Das Resultat davon ist, daß angesichts der gegenwärtigen exorbitanten Spritpreise für viele Eigner der GTI nicht mehr unterhaltbar ist und in der Folge ein großes Angebot auf eine kleine Nachfrage trifft. Das Ergebnis davon sind hohe Wertverluste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen