Warum ist der 5er GTI so günstig bei mobile und autoscout?
moinsen,
ich lese mich so die letzten tage durch mobile und autoscout und bin sehr verwundert über die güntigen preise eines 5er gtis`s bj.2005 mit unter 100.000 runter..eigentlich wollt ich mir nen 3liter a4 holen bj.2004, sehe dann aber die günstigen preise beim golf...
die wagen kommen immer aus deutschland,also nix mit ostblock etc ;-)
warum gibts die sogar schon ab 12.000 euro und sind öfters so bei 13.000 euro..
gruss
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ich habe da noch keine großen Unterschiede festgestellt. Wäre mir auch neu,das die Mutti mit ihrem Diesel auf der BAB 180km/h fährt und am Ortsausgang Vollgas gibt nur weil sie Diesel hat.Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
[Dir mögen die Spritpreise egal sein 🙂 Wenn ich aber all die Autos mit 110 bis 130 auf der Autobahn "rumdümpeln" sehe und wer gaaanz vorsichtig am Ortsausgang beschleunigt, ist es zu 90% die Benzinerfraktion 😉
Die schleichten mit ihren Dieseln genauso wie mit ihren Benzinern.Was du von dir gibst ist ein absolutes Klischee ,aber im Leben nicht haltbares Argument.
Mutti ist ein ganz schlechtes Beispiel, denn sie fährt nicht so oft Autobahn, ich dagegen jeden Tag 😉 Hat also gar nix mit Klischees zu tun, ist nur meine persönliche Beobachtung (Allerdings auch keine wisenschaftliche Bestandsaufnahme) ...
PS: Ich meinte nicht nur GTIs, sondern alle Benzinerfahrer, auch wenn die GTI-Fahrer sich besonders angesprochen fühlen.
PPS: Ausnahmen bestätigen die Regel, oder so 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schempi
brennst du aus jedem Ortsausgang wegen 4 Sekunden Beschleunigung mit Vollgas weil du Diesel hast? 😉Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Dir mögen die Spritpreise egal sein 🙂 Wenn ich aber all die Autos mit 110 bis 130 auf der Autobahn "rumdümpeln" sehe und wer gaaanz vorsichtig am Ortsausgang beschleunigt, ist es zu 90% die Benzinerfraktion 😉Was auf der Autobahn mit 110 - 130 fährt sind oft diejenigen die auf der Bahn wenig Erfahrung haben und sich nicht sicher fühlen...und da ists dann auch gescheiter wenn sie etwas langsamer fahren! (Solang sie nicht übereifrig ohne Überblick auf den nachkommenden Verkehr in die linke Spur ziehen)
Also ich fahr 120 weil ich es bis zur BAB nur 2 km hab von meiner haustür. Und in dieser zeit ist meine Kiste laaaaange noch nicht warm (ihr wisst ja hoher wirkungsgrad und so 😉 ) und nicht weil ich angst hab über die BAB zu düsen. (25.000 km im jahr)
ausserdem lässt die A57 um 8 Uhr dies nicht zu mehr als 120 zu fahren 😉
so long Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
[
Manchen Klischees scheint ein ewiges Leben beschieden zu sein...🙄
Stimmt, es ist ja Zufall, das immer Frauen in Kleinwagen am Ende der BAB Auffahrt stehen und ängstlich schauen,wann sie endlich auffahren können.
Liegt nicht an der Angst der Frauen, sondern weil sie Benziner fahren und möglichst sparsam die BAB Auffahrt auffahren wollten, stimmts Drahkke?
Es ist ja auch nicht so, das viele Frauen Angst oder ein ungutes Gefühl bei BAB Auffahrten haben (meine 2 Arbeitskollegen,die das direkt mal zur Sprache brachten,als sie von Fahrten zu Verwandten, unabhängig voneinder, berichteten,liegen natürlich auch falsch)
Nene, liegt ganz alleine an der Spritsorte, das viele Probelme beim BAB auffahren haben.Mit Diesel,gäbe es diese Probleme auch nicht. Auch das Thema Schleicher hätte sich dann wohl laut Drahkke erledigt, da ja nur die Benziner langsam fahren.
Ist schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Es ist ja auch nicht so, das viele Frauen Angst oder ein ungutes Gefühl bei BAB Auffahrten haben (was direkt 2 Arbeitskollegen direkt mir schon bestätigt haben über ihre Frauen,als man übers Autofahren geredet hat).
Solche Kollegengespräche kenne ich zur Genüge. Die gleiche Art von Unterhaltungen wird auch gern an Stammtischen gepflegt....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
[
Solche Kollegengespräche kenne ich zur Genüge. Die gleiche Art von Unterhaltungen wird auch gern an Stammtischen gepflegt....😁
Nö,sind sie nicht.
Beim einen war es zB ,das sie von Frankfurt nach Hamburg gefahren sind und er auch sagte, das seine Frau eigentlich sehr gut fährt. Nur bei der Autobahnaufahrt hat sie Angst und ist ängstlich.
Du kannst doch im Leben nicht an den Spritsorten Schwachsinn glauben,weswegen öfters Frauen am Ende der BAB Auffahrt stehen und nicht auf die BAB kommen.
Gab ja sogar schonmal einen Auto-Motor-Sport Fernsehbericht darüber (aber schon paar Jahre her) über das Thema.
Sei mal realistisch und mach die Augen auf bei BAB Auffahrten.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Nö,sind sie nicht.
Beim einen war es zB ,das sie von Frankfurt nach Hamburg gefahren sind und er auch sagte, das seine Frau eigentlich sehr gut fährt. Nur bei der Autobahnaufahrt hat sie Angst und ist ängstlich.Du kannst doch im Leben nicht an den Spritsorten Schwachsinn glauben,weswegen öfters Frauen am Ende der BAB Auffahrt stehen und nicht auf die BAB kommen.
Gab ja sogar schonmal einen Auto-Motor-Sport Fernsehbericht darüber (aber schon paar Jahre her) über das Thema.Sei mal realistisch und mach die Augen auf bei BAB Auffahrten.
So sehr ich dir recht geb dasses mit Diesel / Benzin kaum was zu tun hat: Es gibt genug Typen aus allen Altersgruppen die auf der Autobahn beim Auffahren und Spurwechseln totalen Unsinn bauen, für extrem geschlechterspezifisch halt ich das jetzt nicht!
Btw, mal ehrlich: Denkt hier irgendwer, egal ob Diesel oder Benzinfahrer: Oh Gott, mein Wagen hat gerade 4 Sekunden lang 18 Liter Sprit verbraucht als ich beschleunigt hab? Spritsparen funktioniert wohl eher durch dauerhaftes, vorrausschauendes Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Schempi
So sehr ich dir recht geb dasses mit Diesel / Benzin kaum was zu tun hat: Es gibt genug Typen aus allen Altersgruppen die auf der Autobahn beim Auffahren und Spurwechseln totalen Unsinn bauen, für extrem geschlechterspezifisch halt ich das jetzt nicht!Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Nö,sind sie nicht.
Beim einen war es zB ,das sie von Frankfurt nach Hamburg gefahren sind und er auch sagte, das seine Frau eigentlich sehr gut fährt. Nur bei der Autobahnaufahrt hat sie Angst und ist ängstlich.Du kannst doch im Leben nicht an den Spritsorten Schwachsinn glauben,weswegen öfters Frauen am Ende der BAB Auffahrt stehen und nicht auf die BAB kommen.
Gab ja sogar schonmal einen Auto-Motor-Sport Fernsehbericht darüber (aber schon paar Jahre her) über das Thema.Sei mal realistisch und mach die Augen auf bei BAB Auffahrten.
Btw, mal ehrlich: Denkt hier irgendwer, egal ob Diesel oder Benzinfahrer: Oh Gott, mein Wagen hatte gerade 4 Sekunden lang 18 Liter Sprit verbraucht als ich beschleunigt hab? Spritsparen funktioniert wohl eher durch dauerhaftes, vorrausschauendes Fahren.
@schempi:
100 % richtig!!!
Gruß aus OWL
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Schempi
Bei 50.000km Jahresleistung möchte sicher niemand die bessere Wirtschaftlichkeit des TDIs in Frage stellen, aber wenn man für 10km Arbeitplatz und ein wenig Kinder im Ort durch die Gegend fahren einen TDI kauft wäre das wirklich ein Fehlkauf. Nur dass es ja nicht so ist: Ich kaufe keinen TDI, also wirds ein GTI! Es stehen schließlich auch andere, kleinere Benziner im Regal, die für dein zweites Beispiel alle sinnvoller wäre als ein TDI der den teureren Anschaffungspreis, höhere Steuern und auch keine sonderlich kleinen Versicherungskosten mit sich bringt."Brauchen" ist dann auch immer eine gefährliche Argumentation, schließlich hats Opa mit Familie noch im Käfer geschafft. 😉 Ein GTI ist weit weg vom Thema brauchen, und ein GTI wird wohl MEISTENS auch eher vom Herz als vom Kopf gekauft. Zu einer Ausgeburt der Unvernunft macht ihn das trotzdem noch nicht finde ich 🙂
Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte, habe gerade erst Feierabend gemacht - 7-Tage-Woche!
Schempi, ich zitiere Dich stellvertretend für andere an mich gerichtete Beiträge, weil Du als erstes auf mein Posting reagiert hast.
Sicher hast Du Recht, wenn Du sagst, das ein Diesel bei täglichen 10 km Fahrten zum Arbeitsplatz, Einkaufstouren und Fahrten zur Schule das falsche Auto ist, ein kleiner Benziner ist dafür bestimmt die klügere, vernünftigere Wahl.
Ich hätte folgerichtig schreiben sollen:
"Wird der Wagen hauptsächlich für den Schultransport der Kinder und zum Einkaufen oder zur täglichen Fahrt zum 10 km entfernten Arbeitsplatz genutzt, dann macht der Kauf eines GTIs ebenso wenig wie der Kauf eines Diesels einen Sinn."
Ferner wollte ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen, dass der durchschnittliche Käufer eines Nicht-GTIs es sich sehr wohl überlegt, welches das passende Auto für ihn ist. Ebenso ist der Nicht-GTI-Käufer in bestimmt gleichem Maße "Autoverrückt" und informiert wie der GTI-Käufer. Dies wurde aber in meinem Augen durch Sam1980 in Abrede gestellt, für mich sogar in einer recht ignoranten Form.
Ich gehe vollkommen mit Dir konform, das Fahrzeuge der GTI-Klasse, und hier es spielt überhaupt keine Rolle ob das abschliessende Kürzel GTI, RS, ST, GTE oder weiß der Teufel was ist, mit dem Herzen gekauft werden. Und das ist auch gut so. Dennoch bin ich der Meinung, dass diese Fahrzeuge nicht wirklich vernünftig sind und sie nicht wirklich gebraucht werden.
@ GT-I2006:
Du wolltest noch wissen, welches "vernünftige" Auto ich fahre.
Mein Vernunft-Auto ist ein VW Touran 1,9 TDI, EZ 2007, der Wagen wird jährich etwa 40.000 km (letztes Jahr waren es noch rund 70.000 km - zum Glück ist das vorbei) durch mich bewegt und sowohl im Dienstleistungsektor als auch für Einkaufs- und für Urlaubsfahrten eingesetzt.
@ all:
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich gönne jedem sein erwähltes Auto, und neidisch auf einen GTI, ST, RS, OPC etc. bin ich auch nicht.
Mein "unvernünftiges" Herz schlägt da sowieso für eine ganz andere Art Fortbewegungsmittel, denn um mit 1,6 Litern Hubraum zu fahren, müsste ich bei meinem Traumwagen auf 6 Zylinder verzichten. 😉
Ehrlichgesagt finde ich viele 5er GTI Angebote mit gehobener Ausstattung ziemlich teuer bei Mobile/Autoscout im Verhältnis zu einem Kauf eines Neuwagens über einen dieser Internet-Vermittler...
… ich gehöre auch zu der „Autofahren muss Spass machen“ Fraktion - ohne diese Eigenschaft allen nicht GTI & Co. Fahrern absprechen zu wollen. Momentan nehme ich auch den S - Bahn Zuschlag and der Tankstelle ohne Diskussionen in Kauf. Das Dauergrinsen, was sich automatisch beim Tritt auf das Gaspedal einstellt, entschädigt dafür. Auf langen Strecken bin ich dann natürlich doch schon froh, wenn man einen Leih - TDI unterm Hintern hat… 😁
Zum Restwert:
Habe ja auch einen GTI ED30 mit Vollausstattung u. DSG. Bei mir ist nach 48 Monaten und 100.000 km ein Restwert mit knapp 12.000 EUR angegeben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Zum Restwert:Habe ja auch einen GTI ED30 mit Vollausstattung u. DSG. Bei mir ist nach 48 Monaten und 100.000 km ein Restwert mit knapp 12.000 EUR angegeben. 🙂
Das ist aber nur ein theoretischer Wert bei der Finanzierung. Zu diesem Preis garantiert dir der Händler, den Wagen zurückzunehmen. In der Praxis wird der Wagen einiges mehr wert sein.
Gruß
Brummel
Zitat:
Original geschrieben von MrAlucard
Ich finde Autoscout und Mobile müssen mal darüber was unternehmen, weil es gibt zuviele Angebote wo Leute betrügen, ...
Eine tolle Idee!
Am besten überprüfen sie jedes Fahrzeug persönlich, überprüfen den Verkäufer im Bundeszentralregister und stellen einen Juristen für die Abwicklung des Vertrages.
Dann wäre das zwar nicht mehr kostenlos, aber sicher.
*Ironiemodus AUS*
Also im Ernst: die Seiten bieten alle eine Möglichkeit an, Fehler ind er Anzeige zu melden. Also, frei nach dem alten Bundeswehrspruch: melden macht frei!
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Zum Restwert:Habe ja auch einen GTI ED30 mit Vollausstattung u. DSG. Bei mir ist nach 48 Monaten und 100.000 km ein Restwert mit knapp 12.000 EUR angegeben. 🙂
Mein normal GTI mit Vollausstattung ausser Navi hat nach 48 Monaten und 50t KM einen garantierten Restwert von 17k und paar zerquetschte.
Also auf diesem Restwert sind die Leasinggebühren berechnet worden.
Ich kann mir zwar im Leben nicht vorstellen,das man nach 4 Jahren noch 17t Euro für das Auto bekommt, aber mir kann das ja egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Das ist aber nur ein theoretischer Wert bei der Finanzierung. Zu diesem Preis garantiert dir der Händler, den Wagen zurückzunehmen. In der Praxis wird der Wagen einiges mehr wert sein.Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Zum Restwert:Habe ja auch einen GTI ED30 mit Vollausstattung u. DSG. Bei mir ist nach 48 Monaten und 100.000 km ein Restwert mit knapp 12.000 EUR angegeben. 🙂
Gruß
Brummel
Yes, davon gehe ich auch aus...für mich ist es wichtig, dass der Restwert nach der Laufzeit möglichst gering ist. Hatte schon einaml ein böses Erwachen bei Abgabe...🙁 Musste dann noch 12T EUR draufzahlen und das tue ich mir nicht mehr an...