Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

BMW 3er G20

Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?

Gruß aus Nordhessen
STEFAN

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG

256 weitere Antworten
256 Antworten

Glaub es gibt genug Menschen die unbequeme Sachen kaufen um Attraktivität auszustrahlen. Sonst gäbe es wohl keine hohen Schuhe zb..

Hier von Fehlkauf zu sprechen weil man mit einem M Paket nicht Nordschleife ballert? … puh

Das M-Fahrwerk ist sicherlich nicht wie auch nicht der Rest des Autos für die Rennstrecke optimiert. Dafür ist es viel zu weich.
Was nicht heißt, dass man damit nicht auch mal dort Spaß haben kann.

Man merkt, dass Ferien sind. Aber zum Glück in den meisten Bundesländern ja bald oder schon wieder vorbei ...

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 12. August 2023 um 22:05:07 Uhr:


Das mag ja so sein, aber am Verwendungszweck vorbei gekauft, ist halt ein Fehlkauf.
Du kaufst dir ja auch keine Strapsen um attraktiver dazustehen und beschwerst dich dann, dass du sie unbequem findest.

Da hat jeder andere Ansichten, du halt deine. 😎

Warum ist es ein Fehlkauf, wenn ich mir genau das Auto kaufe, das ich haben möchte? Merkwürdige Logik.

Habe ich jemals geschrieben, dass ich das Auto unbequem finde?

Ich hatte doch vorhin die Gründe für den Kauf genau dieser Variante genannt.

Und um dein Strapsen-Beispiel aufzugreifen: Ich kenne jede Menge Frauen, die ihre Füße in völlig unbequeme Pumps quetschen und sogar Schmerzen in Kauf nehmen, nur der Optik wegen. Damit ist dein Argument widerlegt. 😁

Ähnliche Themen

Fehlkauf war auch nicht an dich direkt gerichtet, sondern an die Kundschaft, die ohne Probefahrt ein Sportfahrwerk kauft, obwohl sie ein komfortables Auto möchten.
Um auf das Strapsen Beispiel zurück zukommen: Man weiß, dass man die nicht zum Yoga anzieht, weil sie dafür ungeeignet sind und beschwert sich nicht im Nachhinein drüber.
Ich kann da einfach nur den Kopf schütteln, mit welcher Logik hier welche an den Autokauf rangehen und dann die Schuld bei BMW suchen.
Aber das gehört ja hier unter den verbitterten Männern zum guten Ton, dass man 0 Einsicht zeigt und sich immer nur beschwert.
Viel Spaß bei dieser Lieblingsbeschäftigung weiterhin.

Verwendungszweck wäre dann wie schon gesagt, hart am Limit ohne Neigung durch die Stadt zu driften 😉
Alle anderen sind Weicheier, weil sie auf den Blödsinn keinen Wert legen? Jetzt werden einige Kaufberater und Experten auch noch beleidigend.

Dies soll keine pauschale Unterstellung an die Herrschaften sein, welche sich angesprochen fühlen, aber ist das vielleicht eure letzte männliche Attitüde mit der ich euch identifizieren könnt? Und all die anderen sind doofe Fehlkäufer, Weicheier, Rentner oder nur die Optikundschaft. Wollt ihr vielleicht irgendwie einen elitären Club für die ganz Harten bilden? 😉 😉

Langsam wird's peinlich und bestätigt so gewisse Vorurteile von draußen

P.s. offensichtlich wurden ein paar Beiträge abgeändert und leicht entschärft😉

Zitat:

@MariusG42 schrieb am 13. August 2023 um 09:10:56 Uhr:


Fehlkauf war auch nicht an dich direkt gerichtet, sondern an die Kundschaft, die ohne Probefahrt ein Sportfahrwerk kauft, obwohl sie ein komfortables Auto möchten.
Ich kann da einfach nur den Kopf schütteln, mit welcher Logik hier welche an den Autokauf rangehen und dann die Schuld bei BMW suchen.

Auch bei mir war es eine 50:50 Entscheidung.

Ich bin einen G20 mit Sportfahrwerk probegefahren, gerade weil ich gelesen habe, dass das Fahrwerk vielen zu hart ist. Mein Vorgängermodell war ein E90 mit Sportfahrwerk und das empfand ich als sehr komfortabel.

Allerdings ist es auch immer eine Sache, welche Ausstattung bei der NL zur Verfügung steht. Für meine Testfahrt war ein es G20 Benziner mit 17" Reifen, also nicht das Modell, das ich wollte. Er hatte auch kein adaptives Fahrwerk. Der war nicht zu hart, aber es waren halt auch nur 17" Reifen drauf.
Aber man muss nehmen, was da ist. Ich hatte jetzt auch keine Lust, die BMW Händler im Umkreis von 100 km abzuklappern, in der Hoffnung, irgendwer hat ein Vorführfahrzeug mit 19" MB und Sportpaket da stehen.

Jetzt hoffe ich halt, dass meine Ausstattung (adaptives Sportfahrwerk mit 19" MB Sommerreifen) meinen Rücken nicht allzu sehr malträtiert. Ein "langweiliger" 3er ohne M-Paket wäre aber auch nicht mein Fall gewesen, rein optisch schon. Wenn ich was normales gewollt hätte, hätte ich auch beim GTI bleiben können. Der ist ein brauchbares Alltagsauto, stramm, aber keinesfalls hart. Den wird jetzt meine Frau weiterfahren.

In zwei Monaten weiß ich Bescheid. 😎

Was anderes: Ich war lange Zeit nur stiller Mitleser hier, ohne Account. Warum ist der Umgangston im Forum oft so hart und unfreundlich? 😕 Es geht doch eigentlich um die Sache und nicht um persönliche Befindlichkeiten. Geschmäcker sind nunmal verschieden und jede Entscheidung verdient Respekt, auch wenn sie für den anderen nicht nachvollziehbar scheint. Oft genug werden aber Entscheidungen anderer runtergemacht und als dämlich hingestellt.
Das muss nicht sein, oder? 🙂

@BeroFunk

Der Umgangston kommt auch dadurch zustande, weil es hier im Forum und im allen Forenbereichen Leute gibt, die zum eigentlichen Thema nichts beitragen können oder wollen und stattdessen sich über den Sinn des Themas aufregen. Raushalten können sie sich nicht, sind halt Leute, die zu allem ihren Senf beitragen müssen, ob der nun hilfreich ist oder nicht.

Ich bin übrigens schon viele BMWs gefahren und habe festgestellt, dass leider die sportliche Abstimmung immer mehr dem Mainstream weicht. Mein schöner E91 wurde durch einen Unfall vernichtet, so dass ich ein neues Fahrzeug brauchte. Ich habe dann mehrere F31 zur Probe gefahren und war doch von dem Fahrverhalten sehr enttäuscht. So bin ich dann zum Alpina gekommen. Das Fahrverhalten war ein Traum. Mit 200 km/h lag der so auf der Straße, wie andere Fahrzeuge mit 120 km/h. So fühlte sich das auch an und auf einer leeren Autobahn konnte man diese Geschwindigkeit völlig entspannt fahren, ja es war fast langweilig.

Bei dem G21 ist das nicht mehr so, aber er liegt mit dem erhöhten Luftdruck auch gut auf der Straße.

Ein Krampf war ein 7er BMW, den ich als Leihwagen gefahren habe. Der lag so schwammig auf der Straße, dass ich 200 km/h nur kurz ausprobiert habe. Das war mir ein zu unsicheres Gefühl und ich bin deutlich langsamer gefahren. Was macht BMW da nur? Ich sehe eine Entwicklung in die falsche Richtung.

Ein gutes Fahrwerk macht auch bei normaler Fahrweise Sinn, weil es immer zu Situationen kommen kann, die kritisch sein können. So fuhr ich z.B. mal einen Ford Mondeo und musste leider auf der Autobahn eine Vollbremsung machen. Während des Bremsens war der so unstabil, dass die ganze Zeit Lenkkorrekturen notwendig waren. Bei meinen BMW-Fahrzeugen war das anders, die blieben absolut in der Spur, so muss es sein.

Wenn dann Leute hier schreiben, merke ich nicht, ist alles gleich, merkt man nur auf der Rennstrecke, so kann mich das nur wundern.

Gruß

Uwe

@BeroFunk
Also ich habe das adaptive Fahrwerk mit 19 Zoll Sportreifen (Michelin) ohne NLE und bin damit sehr zufrieden, finde es nicht zu hart.

Ich fahre in der Regel in „Comfort“ da ist es nicht so „hoppelig“. Wenn ich schnell auf der AB unterwegs bin gehe ich aber in „Sport“ und finde er liegt dann außergewöhnlich ruhig auch bei schnellen AB-Kurven (> 220 km/h)

Mein Lieblingsthema - Fahrwerk und Lenkung…

Vorab - es sieht und empfindet wohl jeder anders.

M. M. n. ist das störende beim G20/21 nicht die Härte, sondern die deutliche Neigung dazu, selbst auf augenscheinlich guten Straßen kleinste Unebenheiten weiterzugeben. Es entsteht einfach bei niedrigerem Tempo (Stadt, Land) ein unruhiges Fahrgefühl, was ich so noch nie bei einem Wagen gespürt habe (ich müsste mal nachzählen, hatte seit 1982 im Laufe der Jahre über 50 Fahrzeuge, die meisten davon sportlicher Natur und straff abgestimmt).

Andererseits schluckt das Fahrwerk Kopfsteinpflaster und richtig grobe Verwerfungen grandios. Auch bei höherem Tempo auf der Autobahn gibt es wenig zu kritisieren.

Die Lenkung ist zudem nach meinem Empfinden gefühllos, macht es dem Fahrer schwer, eine saubere Linie zu fahren.

Kürzlich durfte ich den M3T von einem Forumskollegen fahren. Eine komplett andere Welt. Straffer, und trotzdem viel angenehmer zu fahren. Auch die Lenkung war so, wie ich mir das vorstelle.

Ach ja - mein G21 M340i ist aus 11/20, hat das adaptive M Fahrwerk verbaut, mit 10“ Mischbereifung Michelin PS4s.

Viele Grüße und allen einen schönen Sonntag,

Thomas

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 13. August 2023 um 12:03:15 Uhr:


M. M. n. ist das störende beim G20/21 nicht die Härte, sondern die deutliche Neigung dazu, selbst auf augenscheinlich guten Straßen kleinste Unebenheiten weiterzugeben. Es entsteht einfach bei niedrigerem Tempo (Stadt, Land) ein unruhiges Fahrgefühl, was ich so noch nie bei einem Wagen gespürt habe ...

Was ich daran nicht so recht verstehe: BMW hat die Kritik am M-Sportfahrwerk, die es jetzt schon jahrelang gibt, ganz sicher mitbekommen.

Und dann gibt es letztes Jahr ein Facelift (LCI) und BMW ändert an dem kritisierten Fahrwerk einfach NICHTS. Alles bleibt 1:1 wie es ist.

Man kann es Ignoranz nennen, oder auch Arroganz. Das Volk kauft die Kisten ja trotzdem und anscheinend in ausreichend großer Menge - wie ich Depp jetzt auch.
Und am schlimmsten daran ist: Bei den früheren Modellen E46, E90, F30 gab es diese Beschwerden anscheinend nicht. BMW kann es also.
Oder hat BMW das G20 Sportfahrwerk sehr bewusst eine Nummer härter gebaut, wohlwissend der Beschwerden vieler Nutzer?

Hatten die früheren M-Sportfahrwerke denn dafür andere Schwächen, die das Sportfahrwerk im G20 dafür jetzt nicht hat?

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 13. August 2023 um 12:03:15 Uhr:


Mein Lieblingsthema - Fahrwerk und Lenkung…

Vorab - es sieht und empfindet wohl jeder anders.

M. M. n. ist das störende beim G20/21 nicht die Härte, sondern die deutliche Neigung dazu, selbst auf augenscheinlich guten Straßen kleinste Unebenheiten weiterzugeben. Es entsteht einfach bei niedrigerem Tempo (Stadt, Land) ein unruhiges Fahrgefühl, was ich so noch nie bei einem Wagen gespürt habe (ich müsste mal nachzählen, hatte seit 1982 im Laufe der Jahre über 50 Fahrzeuge, die meisten davon sportlicher Natur und straff abgestimmt).

Andererseits schluckt das Fahrwerk Kopfsteinpflaster und richtig grobe Verwerfungen grandios. Auch bei höherem Tempo auf der Autobahn gibt es wenig zu kritisieren.

Die Lenkung ist zudem nach meinem Empfinden gefühllos, macht es dem Fahrer schwer, eine saubere Linie zu fahren.

Kürzlich durfte ich den M3T von einem Forumskollegen fahren. Eine komplett andere Welt. Straffer, und trotzdem viel angenehmer zu fahren. Auch die Lenkung war so, wie ich mir das vorstelle.

Ach ja - mein G21 M340i ist aus 11/20, hat das adaptive M Fahrwerk verbaut, mit 10“ Mischbereifung Michelin PS4s.

Viele Grüße und allen einen schönen Sonntag,

Thomas

Besser könnte ich es nicht beschreiben! NICHT zu unkomfortabel, vor allem nicht auf groben Unebenheiten, aber STÄNDIG in Bewegung…

Was sich BMW dabei gedacht hat? Ich weiß es nicht, aber eine permanente Kritik am F30/31 war ja (vor allem in der US- Fachpresse, wie z.B. Car & Driver), dass der 3er zu sehr „all things to all people“ geworden wäre und die BMW-typische Fahrdynamik vermissen ließ. Nun ist das Pendel eben in die andere Richtung ausgeschlagen, insbesondere mit dem nicht adaptiven M-Fahrwerk. Meiner Meinung hat es aber (teilweise) auch mit der schieren Größe des G20/21 zu tun. Ein Auto von dieser Länge kann halt nicht mehr so handlich fahren wie ein e46 oder e90, es sei denn um den Preis eines sehr straffen Fahrwerks…

Zitat:

@felbeator schrieb am 8. August 2023 um 09:25:50 Uhr:


Weis denn jemand welcher Dämpfer vom Aftermarket dem Original M-Dämfer am nächsten kommen würde? Bilstein B4 oder B6? Eventuell ließe sich ja durch einen Tausch am Comfortempfinden etwas ändern.
Mit freundlichen Grüßen

Wurde hier schon mehrmals diskutiert nur etwa „150.000 Beiträge vorher“… ;-).
Der Wechsel auf Sportfedern von Eibach oder H&R bringt deutlich mehr Komfort ins Fahrwerk.
Die Federn, die hier vom Zubehör angeboten werden, sind anders gewickelt und dadurch ist das Fahrwerk bei kleineren Unebenheiten deutlich komfortabler als mit den Serienfedern.
Ist aber dann in der Konsequenz genauso sportlich wie mit den Original „M – Federn“.

Zitat:

@comforter schrieb am 4. September 2020 um 09:00:17 Uhr:


Wenn es dein Fahrzeug ist kann ich dir nur den Tip gegeben das Eibach Prokit zu verbauen, das Auto wird damit erheblich komfortabler.

Hallo

Ich fahre den 330i xdrive mit dem msport fahrwerk ohne adaptive stossdämpfer. Und möchte das eibach pro kit montieren.

Bringt dies wie vom dir beschrieben viel besseren comfort? Mich stört vorallem das nervöse wippen….

Fährst du selber das eibach pro kit?

Würder ihr empfehlen die gummiunterlagen die bei den eibach pro kit federn dabei sind zu montieren oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen