Warum G20 zu G21 Fahrwerk härter und lässt sich daran etwas ändern ?

BMW 3er G20

Das Thema Fahrwerk wurde hier ja bereits oft besprochen und mein Post richtet sich an die Leute, die mit dem Komfort NICHT zufrieden sind. Wie ich schon in anderen Beiträgen geschrieben habe, hatte ich meinen G20 mit als Erstes und konnte im Vorfeld keine Probefahrt machen. Mein Wagen hat das M-Paket mit 19" Rädern und adaptiven Fahrwerk. Mit dem heutigen Wissen würde ich den Wagen auf keinem Fall noch mal so bestellen. Wie viele Andere auch empfinde ich das Fahrwerk als viel zu hart, die Spreizung der verschiedenen Stufen ist einfach zu gering. Empfehlungen, die hier verunsicherten Interessenten gegeben werden, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte in meinen letzten 2 Limousinen immer 19" Radsätze drauf und nie Komfortprobleme. Warum muss ich -um die völlig unnötige Härte des G20- Fahrwerks zu kompensieren- auf Ballonreifen (17" Räder) wechseln ? Auch die Empfehlung auf non Runflat zu gehen macht doch keinen Sinn und bringt auch nichts, habe es bereits getestet. Ein Auto ist doch nicht per se sportlich, nur weil es ein unkomfortables, hartes Fahrwerk hat, das für lange Autofahrten schlecht geeignet ist. Ich weiß nicht, was sich BMW dabei gedacht hat.
Meine Fragen:
Warum ist das Fahrwerk des G21 weicher abgestimmt ? Habe schon mal gelesen, dass dieser als typischer Langstreckenwagen gilt, DAS sei das Argument, für mich aber nicht nachvollziehbar.
Sorry, für die blöde 2. Frage, bin aber kein KZF-Mechaniker. Lassen sich die adaptiven Dämpfer in irgend einer Art einstellen/ parametrieren ?

Gruß aus Nordhessen
STEFAN

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich fahre einen g20 330i M mit adapt. Sportfahrw. 19 Zoll Pirelli Mischbereifung. Obwohl ich schon etwas älter bin muss ich sagen, dass er sich hervorragend fahren lässt. Er läuft geschmeidig, komfortabel straff und sehr angenehm. Soweit ich weiß wurde die Federkennlinie seit dem letzten Software Abdate geändert (Adapt.). Hatte ich über OTA erhalten und installiert. Vielleicht hat es bei einigen nicht funktioniert. Ich hoffe mit meinem Beitrag einigen weiter helfen zu können. LG

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

@davide88 schrieb am 21. März 2024 um 16:20:25 Uhr:


Würder ihr empfehlen die gummiunterlagen die bei den eibach pro kit federn dabei sind zu montieren oder nicht?

Beim Touring auf jeden Fall, sonst hat der einen leichten Hängearsch. Bei der Limo hab ich keine Erfahrungen.

Hallo zusammen,
ich fahre einen G21 (320 xd) mit M-Sportpaket und bin mit dem Fahrwerk eigentlich recht zufrieden.
Es könnte aber etwas weicher sein, insbesondere für meine Mitfahrerinnen...
Hat jemand Erfahrung mit dem KW Gewindefahrwerk V2 inox ?
Viele Grüße
Jens

Die Federn vom „Pro-Kit“ von Eibach harmonieren sehr gut mit den Dämpfern vom M – Sportpaket.
Dadurch, dass die Feder anders gewickelt ist, hast du im ersten Moment, zum Beispiel beim überfahren von Gullydecke,l mehr Komfort als mit der Serienfeder. Das sportliche Fahrverhalten bleibt dennoch erhalten.

Die perfekte Lösung, aber auch die deutlich teurere ist natürlich dann ein komplettes Fahrwerk zu kaufen. Kann dir nur bei Bielstein weiterhelfen. Zuletzt bin ich das B12 gefahren und das war für meine Bedürfnisse/Verwendungszweck wirklich prima. Aber ich glaube das passt nicht in deinen Allrad.
Ich würde mal bei Bielstein anrufen die haben sehr kompetente Berater am Telefon sitzen.

Ansonsten bin ich mit meinem M-Fahrwerk soweit zufrieden . Würde auch umrüsten, wenn ich das könnte, ist aber ein Firmenwagen und geht in ein paar Monaten zurück.

Ich habe jetzt den direkten Vergleich zwischen G21 pre LCI Adaptives M Fahrwerk vs G20 LCI1 Adaptives M Fahrwerk, beide auf 19 Zoll Michelin PS4S.

Also der G20 ist echt ne deutliche Spur härter abgestimmt. Subjektiv G20 Comfort = G21 Sport Plus
Ich mag es ja schon straff aber im direkten Vergleich ist mit der G20 schon zu hart und meiner (nicht Auto affinen) Beifahrerin ist das auch aufgefallen.....das ist echt ein klares Indiz🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

nein, das kann ich mir nicht vorstellen. Sport+ ist die 3. = härteste Einstellung. Meiner mit 19" RFT- Reifen fährt sich komfortabel. Dann wird es an der dauerhaften "Adaptiv" Einstellung liegen bei fehlender Taste. Ich hatte es vor sehr langer Zeit eingeschaltet und getestet und es hatte mir nicht gefallen, seitdem ist es aus.

Portimao

Mag sein dass DU dir das nicht vorstellen kannst aber ich bin vor 2 Wochen mit dem G21 das letzte Mal 800km Autobahn gefahren und gestern 300km mit dem G20, da ist das Empfinden noch recht frisch.
Es geht ja auch nicht um das subjektive Gefühl was für dich komfortabel ist sondern den direkten Vergleich des gleichen Fahrwerks, mit der gleichen Bereifung. Was natürlich auch noch einen Einfluss hat, dass mein G21 etwa 300kg mehr wog, dass könnte das ganze auch positiv beeinflussen

Hallo,

genau, wenn ich es richtig weiß 6 Zylinder zu 4 Zylinder, kann man nicht vergleichen.

Portimao

Danke für eure Rückmeldung. Die Federn vom „Pro-Kit“ von Eibach scheinen eine Option zu sein.
Sind das diese?
https://www.federn-werk.de/p/...rive-mild-hybrid-oder-e10-20-045-05-22

Was kostet der Einbau? Kann das jede Werkstatt machen?

Zitat:

@portimao schrieb am 25. August 2024 um 15:27:48 Uhr:


Hallo,

genau, wenn ich es richtig weiß 6 Zylinder zu 4 Zylinder, kann man nicht vergleichen.

Portimao

Was meinst Du damit? Welche ist komfortabler oder härter? Und warum wäre es so?

Der 6 Zylinder ist schwerer

Aufgrund des größeren Anpressdrucks federn sie zum Beispiel Stöße besser ab als leichte Fahrzeuge mit weniger Bodenhaftung. Liest man auch immer wieder in Bezug auf die "Elektro-Panzer" oder das die Autos beladen komfortabeler seien...

Hallo zusammen. Ich fahre einen G21 320i BJ. 2021, habe das Serien FW und 17er drauf. Ich empfinde das FW als super angenehm. Zur Zeit schaue ich mich aber nach einem 330i LCI 22+ um (will ein wenig mehr Bums und ein paar Dinge, die es allgemein ein wenig komfortabler bzw. netter machen HUD, Komfortzugang, adaptive LED, besseres Speaker Sys...)

Das Ding ist, es gibt auf dem Gebraucht-Markt quasi keine Fahrzeuge mit dem adapt. FW oder dem Serien FW, die eben auch die oben aufgezählten Dinge enthalten. Man könnte quasi sagen: von 100 Fahrzeugen sind 99 mit M-Sport FW und eines mit Serie, welches dann aber quasi nackt ist. Das adapt. FW ist quasi gar nicht vorhanden. Es ist zum Haare raufen. Ich befürchte halt, dass mir das M-Sport viel zu hart ist. Gerade weil ich eben vom Serien komme. Das M-Sport ist in meinen Augen zu 99% eine reine Optik Entscheidung. Was ich natürlich auch nachvollziehen kann. Ich verstehe halt nicht, warum BMW da keinen Kompromiss anbietet. Gerade weil sich der Touring doch sehr gut als Familienkutsche eignet, oder Hund, oder super Ladefläche... Einfach schade.

Hallo,

der G21 ist schon der komfortable Kompromiss zum G20. Wenn man nicht gerade ein Weich-Ei ist sollte das normale Sportfahrwerk komfortabel genug sein wenngleich das adaptive noch besser ist.

Fazit: Probefahrten mit verschiedenen Reifen machen oder einen Neuwagen wunschgemäß bestellen.

Portimao

Zitat:

@portimao schrieb am 30. August 2024 um 10:02:26 Uhr:


Hallo,

der G21 ist schon der komfortable Kompromiss zum G20. Wenn man nicht gerade ein Weich-Ei ist sollte das normale Sportfahrwerk komfortabel genug sein wenngleich das adaptive noch besser ist.

Fazit: Probefahrten mit verschiedenen Reifen machen oder einen Neuwagen wunschgemäß bestellen.

Portimao

Das stimmt so. Oder dann einen i4 eDrive 40 kaufen. Ich bin es zur Probe gefahren mit adaptivem M-Sportfahrwerk. Kommt mir nicht in Frage, weil viel zu komfortabel abgestimmt. Gleich oder noch schlimmer - für mich- als G20 mit Standardfahrwerk. Das heißt , wenn ein i4, dann wäre nur der M50 möglich. Ich werde wahrscheinlich doch warten und schauen, wie die neue Klasse als i3 sein wird.

Jukka

Zitat:

@portimao schrieb am 30. August 2024 um 10:02:26 Uhr:


Hallo,

der G21 ist schon der komfortable Kompromiss zum G20. Wenn man nicht gerade ein Weich-Ei ist sollte das normale Sportfahrwerk komfortabel genug sein wenngleich das adaptive noch besser ist.

Fazit: Probefahrten mit verschiedenen Reifen machen oder einen Neuwagen wunschgemäß bestellen.

Portimao

Ich schrieb ja schon: gebraucht. Unterschiedliche Reifen testen ist natürlich illusorisch. Was ich als Kompromiss verstehe ist z.B. ein Dynamic- oder M- Sportpaket, dies aber mit z.b. dem Serien FW. Das Sportpaket, seien wir mal ehrlich, nehmen die meisten auf Grund der Optik. Und ja, das spricht auch mich total an. Nur: warum wird mir parallel dazu ein SFW aufgezwungen? Für mich nicht wirklich nachvollziehbar, da schon das Serien FW jede Menge Sportlichkeit mit sich bringt. Es ist halt ein BMW.

Hallo,

also zumindest früher gab es "M Sport" mit Serienfahrwerk außer 330i/d.

Unterschiedliche Reifen testen ist etwas schwierig, sollte zur Feststellung sein ob das Fahrwerk doch zusagt. Auf komfortable Reifen zu wechseln wäre dann nicht so teuer.

Portimao

20240830
Deine Antwort
Ähnliche Themen