Warum ein A1 nicht zu teuer ist
Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?
Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.
Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)
Beste Antwort im Thema
Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk? 🙄
258 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Hier lungert niemand rum. Man muss ja nicht persönlich werden, bloss weil die Argumente vielleicht allmählich ausgehen. Aber zu deiner Feststellung: Ich glaube du bringst da etwas grundsätzlich durcheinander. Interessant finden den Wagen wohl schon sehr viele, aber eben nicht überzeugend. Wenn ein Kleinwagen, und dazu noch einer, der noch nicht einmal ein eigenständiger Entwurf ist, zu einem derartig stolzen Preis angeboten wird, dann horchen doch mal viele auf und fragen sich was denn da wohl los ist. Die Erwartungshaltung ist dadurch natürlich sehr gross. Der extreme Werbezirkus auf vielen grossen deutschen Websites trug sein Übriges dazu bei. Und dann passiert das, was wir alle noch aus dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern her kennen. Der Kaiser ist nackt und der A1 nur ein Polo. Und das wirft dann eben Fragen auf, die hier eifrig diskutiert werden. Die Kontroverse ist eben das Salz in der Suppe bei einem Diskussionsforum. Wer sie nicht erträgt, kann sich aber auch auf der Website von Audi ohne Gegenargumente zum A1 informieren.Zitat:
Original geschrieben von enRchi
...Und es bleibt immernoch zu klären, wieso hier so viele im A1 Forum rumlungern wenn sie den Wagen nicht interessant finden. ...
Wenn du "rumlungern" gleich als persönlichen Angriff ansiehst, kann ich auch nichts dafür, war jedenfalls nicht meine Absicht.
Und Argumente scheinen hier ja herzlich wenig zu bringen, da sie ignoriert oder wie im Falle von Goldvogel als "unwichtig" dahin gestellt werden. Wenn er die Interieur Qualität (optisch und haptisch) oder ein MMI nicht wichtig oder sogar für das Fahren als störend entfindet, muss er sich ja nicht bei Audi umsehen, da kommt er billiger zu anderen Autos. Dann wundert mich aber wieso er Audifan ist und mit dem A3 zufrieden war, der hat ja auch die selbe Plattform wie der Golf und bietet einfach bessere Qualität und mehr Individualität zu einem höheren Preis. Und die Preisdifferenz ist sogar etwa gleich.
Aber danke für die Begründung, klingt einleuchtend.
Ich streite übrigens nicht ab, dass der A1 zu teuer ist. Ich streite nur ab dass er gar nicht mehr bietet als der Polo aber trotzdem mehr kostet. Ich bin allerdings bereit den Mehrpreis zu zahlen, da er mir so viel besser gefällt, dass es sich lohnt.
Ich werde mich diesem Thema nun wohl fernhalten, bis das Gespräch etwas sinnvoller wird, denn momentan gibt es einfach eine Gruppe die nicht bereit ist soviel zu zahlen und eine andere die es ist. 😉
Also bei mir ist Neid sicher nicht der Faktor, aber ich interessiere mich besonders neben Opel und BMW auch für Audi. Ich finde bei den ersteren beiden Marken stimmt größtenteils das P-L-Verhältnis. Die wenigsten Leute werden aber verstehen, wieso ein hübscher Polo rund 3500 bis 5000€ teurer ist als ein Fabia oder Ibiza. M.M.n. kann man um diesen Betrag viel Leder und Chrom kaufen. In Österreich kostet derzeit ein A1 1.4TSI 250€ mehr als ein BMW 116i (Aktion). Abzüglich Rabatt wird der A1 etwas billiger werden, da bei einem Aktionsmodell nicht mehr viel geht. Technisch gesehen stehen hier aber ein Ibiza und 3-er gegenüber, oder anders ausgedrückt überdurchschnittlich gute Kleinwagenbasis gegenüber ausgezeichnete Mittelklassebasis. Außerdem sehe ich den A1 nicht als Konkurrenz zum Mini. Einen Fiat 500 oder Alfa Romeo Mito kann man als Mini-Konkurrent bezeichenen, aber doch nicht einen A1 ohne jeglichen Charakter 😕.
Und noch etwas: Mittlerweile kosten manche Sonderausstattungen bei Audi ein echtes Vermögen. Zum Beispiel will ein Ibiza-Käufer abgedunkelte Scheiben, 16-Zoll-Alus, Einparkhilfe hinten und eine Metallic-Lackierung muss er 1325€ zahlen. Dem A1-Käufer kosten die gleichen vier Kreuzchen 2.886€. Real liegt der Wert so bei 500 bis 800€ denke ich. Also macht soviele Kreuzchen wie möglich, die Audi-Abteilung wird sich freuen 😁.
Was wohl eher seine Teuros wert ist, darf ja noch jeder für sich entscheiden 😉.
Eindeutig der Ibiza und 1er 😛
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
Wenn du "rumlungern" gleich als persönlichen Angriff ansiehst, kann ich auch nichts dafür, war jedenfalls nicht meine Absicht.Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Hier lungert niemand rum. Man muss ja nicht persönlich werden, bloss weil die Argumente vielleicht allmählich ausgehen. Aber zu deiner Feststellung: Ich glaube du bringst da etwas grundsätzlich durcheinander. Interessant finden den Wagen wohl schon sehr viele, aber eben nicht überzeugend. Wenn ein Kleinwagen, und dazu noch einer, der noch nicht einmal ein eigenständiger Entwurf ist, zu einem derartig stolzen Preis angeboten wird, dann horchen doch mal viele auf und fragen sich was denn da wohl los ist. Die Erwartungshaltung ist dadurch natürlich sehr gross. Der extreme Werbezirkus auf vielen grossen deutschen Websites trug sein Übriges dazu bei. Und dann passiert das, was wir alle noch aus dem Märchen von des Kaisers neuen Kleidern her kennen. Der Kaiser ist nackt und der A1 nur ein Polo. Und das wirft dann eben Fragen auf, die hier eifrig diskutiert werden. Die Kontroverse ist eben das Salz in der Suppe bei einem Diskussionsforum. Wer sie nicht erträgt, kann sich aber auch auf der Website von Audi ohne Gegenargumente zum A1 informieren.
Und Argumente scheinen hier ja herzlich wenig zu bringen, da sie ignoriert oder wie im Falle von Goldvogel als "unwichtig" dahin gestellt werden. Wenn er die Interieur Qualität (optisch und haptisch) oder ein MMI nicht wichtig oder sogar für das Fahren als störend entfindet, muss er sich ja nicht bei Audi umsehen, da kommt er billiger zu anderen Autos. Dann wundert mich aber wieso er Audifan ist und mit dem A3 zufrieden war, der hat ja auch die selbe Plattform wie der Golf und bietet einfach bessere Qualität und mehr Individualität zu einem höheren Preis. Und die Preisdifferenz ist sogar etwa gleich.Aber danke für die Begründung, klingt einleuchtend.
Ich streite übrigens nicht ab, dass der A1 zu teuer ist. Ich streite nur ab dass er gar nicht mehr bietet als der Polo aber trotzdem mehr kostet. Ich bin allerdings bereit den Mehrpreis zu zahlen, da er mir so viel besser gefällt, dass es sich lohnt.
Ich werde mich diesem Thema nun wohl fernhalten, bis das Gespräch etwas sinnvoller wird, denn momentan gibt es einfach eine Gruppe die nicht bereit ist soviel zu zahlen und eine andere die es ist. 😉
Dass es gewisse Gründe gibt, die man für den A1 ins Feld führen kann, ist mir schon klar. Und das streite ich auch gar nicht ab. Nur finde ich diese Gründe eben etwas dünn. Ein schönes Armaturenbrett sollte ein Auto von einem selbsternannten Premiumhersteller natürlich haben. Das ist aber m. E. kein zentraler Aspekt, sondern sollte ohnehin selbstverständlich sein. Audis Motto ist doch "Vorsprung durch Technik" und nicht "Vorsprung durch Haptik" oder "Vorsprung durch Optik". Dem Wagen fehlen die Alleinstellungsmerkmale, die der Mini zuhauf hat. LED-Tagfahrlicht und Navigationssysteme sind ein alter Hut und taugen dazu einfach nicht mehr. Dabei hat Audi doch einiges im Köcher: Audi Space Frame, quattro oder Magnetic Ride. Das braucht man natürlich nicht unbedingt in einem Kleinwagen, aber würde mir zumindest mal klar machen, warum es das Auto überhaupt gibt. Der A2 war revolutionär - zu revolutionär für den Massengeschmack. Der Wagen war etwas besonderes und die (wenigen) Käufer wussten, warum sie den Wagen kaufen sollten. Nur, wie gesagt, das alles gilt nicht für den A1. Bei Tageslicht betrachtet unterscheidet den Wagen fast nix vom Polo, ausser eben Audi-typische Selbstverständlichkeiten. Man wird seinem eigenen Slogan zusehends weniger gerecht. Die e-tron-Variante, so sie denn kommt, kann das allerdings ändern. Hoffentlich.
von enrchi
Dann wundert mich aber wieso er Audifan ist und mit dem A3 zufrieden war
wieso war? ich bin es und bleibe es auch hoffentlich noch 2 jahre,der a3sb hat ja einen ganz anderen nutzwert für mich/uns ich bezeichne ihn mal als vollwertiges auto!, der a1 war nur als 2 wagen eingeplant nicht mehr,er wird
jetzt durch einen bestellten ibiza fr ersetzt. ich bin und bleibe audifan, muss
aber dadurch die aufgeblähte und völlig überzogene sache rund um den a1 nicht automatisch gut finden nur weil ich fan bin oder???
als ob audi ein schlechtes gewissen gegenüber der potentiellen Kundschaft hätte, flattert bei uns in der gesamten familie(vater/meiner frau/ mir/und den schwiegereltern fast wöchentlich etwas über den a1 ins haus, so ganz nach dem motto jetzt bestellt ihn endlich, mein vater ist schon ganz genervt(auch audi kunde, und findet den a1 völlig überbewertet , Kommentar von ihm
"was das alles kostet" da muß man sich nicht wundern das sich audi mit dem a1 nicht nur freunde macht..................
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vorneweg, ich finde den A1 schön und auch preislich OK.
Was ich noch los werden wollte. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal mit einem Manager von BMW unterhalten, der meinte, der 1er wurde aus zwei Gründen gebaut: jüngere Leute an die Marke "binden" und als schönen Zweitwagen für die Frau als Alternative zum Golf.
Ich denke genau das Ziel verfolgt auch der A1. Junge Leute an die Marke binden, die dann später A3, A4 oder A6 kaufen oder eben als schönen kleinen Zweitwagen. Nicht zu vergessen auch Leute wie mich, die gerne ein kleines Auto fahren (fahre zu 90% allein und 10% mit Freundin). Deshalb auch früher der A3 und jetzt, aus Vernuftsgründen, der BMW 1er.
Ich bin über 20 Jahre überzeugt Audi gefahren und war nicht einfach nur Marken-Fetischist, sondern habe auch sehr auf auf Verarbeitung geschaut. Deshalb immer Audi.
Nun bin ich nach der Aufpreispolitik des A1, auf den ich mich monatelang so gefreut habe, aus Prinzip von Audi abgekommen und habe mir einen Nissan Qashqai bestellt. Preis/Leistung TOP und Verarbeitung auch klasse.
Die Konkurrenz hat in den letzten Jahren viel dazugelernt und dies auch umgesetzt.
Wenn es immer noch den Mehrpreis von mehreren Tausenden rechtfertigen würde, wäre ich bei Audi geblieben, jetzt reicht´s aber.
Vielleicht kehre ich mal zurück, im Moment aber will ich für ein gutes Auto auch einen angemessenen Preis zehalen.
A1 und Nissan Qashqai sind zwei paar Schuhe, dass weißt Du schon, oder? 😁
Wenn ich mir einen Kleinwagen kaufen will und der mir zu teuer ist, dann kauf ich mir doch kein SUV 😕
Klar ist der A1 teuer, aber who cares 😁 ... ein Lamborghini Reventon kostet auch 1 Million €uro ohne Steuern und ging weg wie warme Semmeln ... obwohl ein normaler Lambo für knapp über 100.000€ fast dasselbe leistet 😛 ... es gibt genug Leute die genug Kohle haben sich was zu kaufen ...
Und für mich wäre es sogar besser wenn ihr alle euch keinen A1 kauft, dann sieht man den wenigstens nicht an jeder Straßenecke wie den A3, Golf & Co. 😁
Deutschland ist ein freies Land und jeder kann soviel Geld für ein Auto ausgeben wie er gerne möchte und wer spartanisch unterwegs sein will soll sich einen Dacia kaufen und glücklich sein ...
Und alle die wegen des Preises meckern, die Vorbestellungen sprechen eine andere Sprache ^^
wie kann man sich erst für nen A1 interessieren und dann zu nem Nissan Qashqai greifen?
Hasste irgendwie unerwarteten Familienzuwachs bekommen?
ich kann das nachvollziehen. ich hab mich auch nur für den a1 interessiert weil er ganz schick aussieht, ansonsten interessier ich mich ehr für mindestens eine klasse höher. ich wäre bereit auf etwas platz zu verzichten für ein cooles kleines auto mit power das dazu noch recht günstig ist. 2 kritierien erfüllt der a1 leider nicht, also kann man auch wieder nach was anderem ausschau halten - auch keine kleinwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Autonia
wie kann man sich erst für nen A1 interessieren und dann zu nem Nissan Qashqai greifen?
Hasste irgendwie unerwarteten Familienzuwachs bekommen?
Nein, aber wenn ich schon erst einen Kleinen ausgesucht habe (z.B. wg. Verbrauch), dann kriege ich nun einen Kompakt-SUV für weniger Geld und mit Top-Ausstattung.
Und das größere Platzangebot kann man immer mal gut gebrauchen, es war aber kein MUSS.
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Hallo zusammen,vorneweg, ich finde den A1 schön und auch preislich OK.
Was ich noch los werden wollte. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal mit einem Manager von BMW unterhalten, der meinte, der 1er wurde aus zwei Gründen gebaut: jüngere Leute an die Marke "binden" und als schönen Zweitwagen für die Frau als Alternative zum Golf.
Ich denke genau das Ziel verfolgt auch der A1. Junge Leute an die Marke binden, die dann später A3, A4 oder A6 kaufen oder eben als schönen kleinen Zweitwagen. Nicht zu vergessen auch Leute wie mich, die gerne ein kleines Auto fahren (fahre zu 90% allein und 10% mit Freundin). Deshalb auch früher der A3 und jetzt, aus Vernuftsgründen, der BMW 1er.
Das ist Manager Ansicht die ich nicht teilen werde.
Sondern danach was der Markt und die Leute sehen möchten.
"Binden" an die Marke heranführen ja ein guter Gedanke, wenn
dieser Wagen nicht gleich an den Preis vom A3 heran reicht, dann
stimmt dieses Argument zumindest für Audi nicht.
sehr richtig ! audi schaft es doch nicht mit einem a1 junge kunden an sich zu binden, auf welchem planten leben die eigentlich ? mal 2000 bzw. 2500euro
teurer als der polo gti bei gleicher motorisierung und ähnlicher ausstattung
wäre voll und ganz ok. gewesen, aber so, keine vernünftigen motoren,
und das obwohl das "konzern regal "voll davon liegt, unverschämte aufpreispolitik die man schon fast abzocke nennen könnte und das bei einem kleinwagen! leute, damit bindet man niemand, da verkrault man höchstens "alte freunde". ich denke mal das sich
mindestens 70% der a1 käufer nie einen größeren audi kaufen werden,
da man angesichts der hohen a1 preise davon ausgehen musss das zb. die neue a3 generation gut ausgestattet 40000-50000 euro kosten wird,
irgendwann ist der bogen einfach mal überspannt...........
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
...Was ich noch los werden wollte. Ich habe mich vor ein paar Jahren mal mit einem Manager von BMW unterhalten, der meinte, der 1er wurde aus zwei Gründen gebaut: jüngere Leute an die Marke "binden" und als schönen Zweitwagen für die Frau als Alternative zum Golf.
Ich denke genau das Ziel verfolgt auch der A1. Junge Leute an die Marke binden, die dann später A3, A4 oder A6 kaufen ...
Ich denke hier krankt das Konzept. Der 1er von BMW und das alte Mercedes C-Klasse Sportcoupé (heute: CLC) sollten genau diesen Effekt bewirken, nämlich Kunden für die Marke zu gewinnen. Anschliessend sollen diese Kunden dann höhermargige Modelle der Marken kaufen. Aber beide Autos haben neben ihrem Einstiegspreis eines nicht vermissen lassen: marken-immanente Charakterisitka. Der 1er z. B. wurde bewusst mit längs eingebauten Motoren und Hinterradantrieb versehen, weil beides zur Marken-DNA gehört. Man hat sich eben nicht begnugt, nur eine Niere und Doppelscheinwerfer als optische Anlehnung zum Rest des Sortiments zu verbauen. Für eine bewusste Abweichung von diesem Konzept nutzt man deshalb die Marke Mini, um so die Marke BMW nicht zu beschädigen.
Und genau das ist der Vorwurf an Audi. Der Wagen ist schlicht und ergreifend kein Audi, sondern ein VW Polo "Audi Edition". Single Frame Grill, LED-Tagfahrlicht, fertig. Sieht aus wie ein Audi, also wird der Kunde schon nix merken. Wo ist der Vorsprung durch Technik gegenüber den Brüdern von Seat, Skoda und VW? Nicht vorhanden. Man führt hier seinen eigenen Markenslogan ad absurdum. Und wie soll so ein VW-Kunde ins margenträchtigere Audi-Geschäft gezogen werden, wenn der bei einer Probefahrt vergeblich suchen muss, was an diesem Auto eigentlich anders sein soll? Er kann ja nix finden, weil der Wagen eben kein Audi ist. Und über ein solches Kuckuckskind in der Familie kann sich wohl auch kein anderer Audi-Fahrer wirklich freuen.
Naja zumindest wird das Binden an die Marke mit ein Argument für das Erscheinen des A1 gewesen sein. Mit dem Preis habt ihr natürlich Recht, wobei ich denke dass die Mehrzahl das Auto in der Basismotorisierung mit quasi Null Ausstattung kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Naja zumindest wird das Binden an die Marke mit ein Argument für das Erscheinen des A1 gewesen sein. Mit dem Preis habt ihr natürlich Recht, wobei ich denke dass die Mehrzahl das Auto in der Basismotorisierung mit quasi Null Ausstattung kaufen.
richtig! genau wie es auch beim a3 der fall ist, keine extras alter 1.6 vw sauger alles für 19000 euro, aber hauptsache audi. sehen so in etwa die an sich gebunden
kunden der zukunft eines premium herstellers aus ?
wohl kaum! einfach mal mit den preisen ein wenig auf dem teppich bleiben,
oder
sich von den vw plattformen los sagen, und eigenständig vorprung durch technik richtig umsetzten, es würde keiner mehr vergleiche ziehen(VW, skoda,seat, fast gleiche technik für wesentlich weniger geld usw.)
der hohe preis für ein audi wäre in diesem fall wahrscheinlich auch berechtigt, und es kämen auch keine diskussionen mehr auf..........