Warum ein A1 nicht zu teuer ist

Audi A1 8X

Mit ist der A1 nicht zu teuer, weil ich lieber 30.000,- € für einen Auto ausgebe mit dem ich jeden Tag Spass habe, anstatt 20.000,- € für eine Karre, die mir nicht gefällt!
30.000,- € für Spass
20.000,- € für Nichts außer Augenkrebs
Was macht mehr Sinn?

Nachdem ich es echt nicht mehr lesen kann, dass sich alle nur über den Preis beschweren, mache ich hier einen extra Thread auf. Hier können alle schreiben warum Sie sich
- trotz der "aberwitzigen" Preise,
- trotz der Wirtschaftkrise, die uns früher oder später sowieso alle in den Ruin treiben wird,
- obwohl ganz Deutschland nun arbeitslos geworden ist,
- obwohl es ja nur ein Schickimicki-Polo ist,
- obwohl die Welt am Abgrund steht
einen A1 kaufen würden/werden.

Aber ich verstehe auch die Kritiker, bei diesen Preisen könnte man denken Audi wäre eine Premium-Marke ;-)

Beste Antwort im Thema

Dient der Thread noch einem anderen Ziel als Klamauk? 🙄

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Früher konnte man mal eben ein Golf, A3, Clio usw.
kaufen, aber Heute sollte man vernünftigerweise die finanziellen Rahmen
in Zukunft und den gewünschten Plänen zielgerichteter investieren.

??? "Mal eben" ein Fahrzeug kaufen? Die Gegenüberstellung der Fahrzeugpreise zu den Netto-Gehältern zeigt doch klar auf, dass "früher" mehr Arbeitszeit erforderlich war, um sich z.B. einen Basis-Golf zu kaufen. Demnach ist die Realität genau anders herum, als von dir geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Heute bei den Fahrzeugpreisen die ständig eine Richtung kennen
kann man nicht mal eben ein Fahrzeug kaufen, da
es gerade an gesagt ist. Das wird Jahr zu Jahr schwieriger für den Bürger.
Somit wird auch bei der Jugend ein Veränderung kommen, klar
iphone, ipod usw. also Konsumgüter der preiswerteren Art, aber
bei Fahrzeugen wird dieser Trend nicht länger so weiter gehen.

Nicht für alle Bürger wird es gleich schwierig. Und es mag schwer vorstellbar sein: auch in Zeiten der Wirtschaftskrise ist nicht jeder arbeitslos, und vielen geht es dennoch gut. Dass es Leute gibt, denen es etwas "zu gut" geht, ist aber ein anderes Thema.

Der aktuell erkennbare Trend ergibt sich eher durch ein gestiegenes Umwelt- und Verbrauchsbewußtsein. Kleinere Autos, ja - wenn sie sparsam und umweltfreundlich sind. Aber billig muss das Fahrzeug deshalb trotzdem nicht sein.

Noch ein Grund mehr, warum auch der A1 seinen Weg gehen wird.

Kann es sein, dass so mancher hier das "nicht" im Threadtitel überlesen hat ?

MfG

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Kann es sein, dass so mancher hier das "nicht" im Threadtitel überlesen hat ?

MfG

Wolfgang

Eröffne doch mal einen Thread mit dem Thema:

"Warum die Erde keine Kugel ist"

Mal schauen wer das "keine" dann alles liest 😁

Von der Wirtschaftskrise hab ich bisher nur in der Zeitung gelesen :P

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Von der Wirtschaftskriese hab ich bisher nur in der Zeitung gelesen :P

Bild Zeitungs "Leser"? 😁

Das hast du reineditiert!

😛

Zitat:

Original geschrieben von WolfgangR


Kann es sein, dass so mancher hier das "nicht" im Threadtitel überlesen hat ?

MfG

Wolfgang

Ja stimmt ein wenig ab vom Thema😉

Was soll ich von der Überschrift halten ?!😉

Ist ja gerade ein Thema was die Leute beschäftigt vielleicht doch zu teuer oder halt nicht zu teuer😁😕😉

Wer weiß das schon, aber auch der potenzielle Angreifer gegen den Mini z.B. als Gedanke.

Ist der A1 einfach nicht, weil der Mini einfach ein Symbol aus einer langen Tradition und

eigenständig bzw. eine ganz andere Käuferschicht anspricht. Der Innenaustattung mehr in die

Richtung besonders und anders.

Der A1 ist vielleicht nicht zu teuer durch die Verarbeitung, aber dazu weiß ich zu wenig.

Mal liest man nur Hartstoffplastik am Armaturenbrett was beim Polo aufgeschäumtes

sein soll, kein Ahnung was den A1 nicht zu teuer macht.

Der A1 ist relativ zu teuer weil er für ~ 30.000 € nur ein 122 PS Motörchen bietet
und schickes Design.
Wenn man sich für 30.000 € einen Scirocco konfiguriert fährt man mit 210 PS und
recht gut ausgestattet was das Zubehör betrifft. Die Qualität ist beim Scirocco
nicht schlechter , lediglich das Design ist Geschmachsache.

Der A1 ist gefühlt zu teuer so wie es damals beim Beetle war, wo zig tausende die
blind einen Kaufvertrag vor Bekanntgabe der Preise abgeschlossen hatten davon wieder zurückgetreten sind
bzw. auf ein anderes Fahrzeug umgebucht hatten. Der Grund war damals die Verarsche von VW
den Beetle in USA für umgerechnet 27.000 DM zu verkaufen und bei uns für an die 40.000 DM.

Der A1 ist relativ zu teuer weil er für ~ 30.000 € nur ein 122 PS Motörchen bietet

und schickes Design.

Wenn man sich für 30.000 € einen Scirocco konfiguriert fährt man mit 210 PS und

recht gut ausgestattet was das Zubehör betrifft. Die Qualität ist beim Scirocco

nicht schlechter , lediglich das Design ist Geschmachsache.

das kann man so stehen lasen, den sirocco hatte ich für meine frau auch ins auge gefasst, aber sie wollt unbedingt wieder einen ibiza, so habe ich eben einen ibiza fr voll für 20000 euro bestellt, was machts wenigstens noch mehr geld gespart(meine frau wird den wagen ca. 4-5 jahre fahren), aber es gibt für den betrag von über 30000euro auch noch eine ganze menge anderer alternativen,wir wären bei unserer wunsch
ausstatten auf ca. 32000/33000 euro gekommen. da war schon in den ersten 5 minuten klar das der a1 für uns so nicht mehr in frage kommt,
da sparen wir lieber das geld, und ich kaufe mir in 2 jahren für40000/50000euro einen richtigen audi..........

Zitat:

Original geschrieben von goldvogel


Der A1 ist relativ zu teuer weil er für ~ 30.000 € nur ein 122 PS Motörchen bietet

und schickes Design.

Wenn man sich für 30.000 € einen Scirocco konfiguriert fährt man mit 210 PS und

recht gut ausgestattet was das Zubehör betrifft. Die Qualität ist beim Scirocco

nicht schlechter , lediglich das Design ist Geschmachsache.

das kann man so stehen lasen, den sirocco hatte ich für meine frau auch ins auge gefasst, aber sie wollt unbedingt wieder einen ibiza, so habe ich eben einen ibiza fr voll für 20000 euro bestellt, was machts wenigstens noch mehr geld gespart(meine frau wird den wagen ca. 4-5 jahre fahren), aber es gibt für den betrag von über 30000euro auch noch eine ganze menge anderer alternativen,wir wären bei unserer wunsch
ausstatten auf ca. 32000/33000 euro gekommen. da war schon in den ersten 5 minuten klar das der a1 für uns so nicht mehr in frage kommt,
da sparen wir lieber das geld, und ich kaufe mir in 2 jahren für40000/50000euro einen richtigen audi..........

Das sehe ich genauso, gerade um die 25.000€ bis 30.000€ sind die Auswahl möglichkeiten sehr groß, da sehr viele Fahrzeuge in diesem Preissegment angeboten werden.

Das sind dann schon Käufer die einfach eine Richtung haben und ganz bewußt aus sachlichen Argumenten kaufen und dann mehr auch klar etwas vom Äusseren etwas geben was man schön findet, entweder als Jahreswagen oder als Neufahrzeug.

Es ist dann tatsächlich das Image und Marken treue, die ein A1 Käufer begleitet und deswegen nicht zu teuer für Ihn dann erscheint. Dennoch für die meisten wird das nicht unbedingt in Frage kommen, da es kein anderes Auto ist also etwas sehr merkwürdig anders😉 Wie der Mini.

Dennoch hätte es Audi einfacher mit mehr Technik im Auto als der Polo z.B., dann wäre die Kaufentscheidung einfacher für den Käufer.

Also klare Abgrenzung von den anderen Kleinwagen durch "Vorsprung durch Technik"

man stelle sich nur mal vor, der vw konzern würde betriebsintern genau das selbe mit einem " verbesserten "skoda fabia machen, der ja gerade optisch (siehe fabia rs) dem mini etwas ähnlicher ist als der a1 , möglich wäre das ja, die autos würde für das geld fast kein mensch mehr kaufen...............

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Der A1 ist relativ zu teuer weil er für ~ 30.000 € nur ein 122 PS Motörchen bietet
und schickes Design.
Wenn man sich für 30.000 € einen Scirocco konfiguriert fährt man mit 210 PS und
recht gut ausgestattet was das Zubehör betrifft. Die Qualität ist beim Scirocco
nicht schlechter , lediglich das Design ist Geschmachsache.

Naja, das "122 PS Motörchen" bekommst Du mit A1 drumherum allerdings bereits ab 19200,- (Preis in Ö). Über den Wert dessen, was ihn auf ~ 30.000 € treibt, möchte ich nichts sagen - meine gute Erziehung verbietet mir das😉.

Und wenn es auch nur wenige verstehen werden: jemand, der ein Auto unter 4m Länge sucht wie ich, wird sich nicht zu einem Scirocco verführen lassen, selbst wenn der billiger wäre.
Mit 210 PS hat man übrigens in meiner Kindheit in der Formel 1 Rennen gewonnen.

MfG

Wolfgang

allerdings hat der a1 in seiner grundausstattung nichts mehr mit premium oder
gar vorsprung durch technik zu tun !

http://auto.t-online.de/.../index

hier nur mal ein kleines beispiel wie mindestens 80% der autofahrer in deutschland außerhalb der a1 fan foren auf die preisgestaltung des kleinen audi reagieren.

Man mag es auf Bildern nicht sehen, aber wenn man Live im A1 sitzt, wird man bestimmt einen Qualitätsvorsprung sehen/fühlen. Zu dem dürfte der A1 bessere Spaltmasse haben. Aber die Kritiker haben ihr Urteil ja schon gemacht ohne darin zu sitzen.
Ich konnte dies selber leider auch noch nicht prüfen, werde dies aber natürlich nachholen.

Und man darf nicht unterschätzen wie gross der mehr Aufwand ist, mit jedem kleinen Detail dass der Kunde individuell wählen darf. Der Produktionsablauf ist viel einfacher wenn möglichst viele Ausstattungsmerkmale bei allen Wagen gleich sind.

Hier übrigens ein neuer Artikel:

http://www.bild.de/.../erster-test.html

Auszug daraus:

"Wo der Mini knuffig wirkt, zeigt der A1 kühle Eleganz. Er sagt: Ich bin klein, aber kein Kinderwagen. Noch deutlicher wird das beim Innenraum-Duell der beiden. Im Mini blickt man in eine Spielzeugwelt, die nebenbei zum Fahren da ist. Im A1 herrscht drinnen reiner Luxus. Oberflächen, Materialien, Schalter, Knöpfe, Griffe, Stoffe, Teppiche – einfach alles fühlt sich perfekt an, elegant, hochwertig und sieht dazu stilvoll aus. Man kennt das bislang nur von großen Audi-Brüdern.

Das Auge schweift über die vollendeten Lüftungsdüsen, die Hand streicht über das ausgeformte Lenkrad. Natürlich hat dieser A1 Start-Stopp-Technik serienmäßig und speist beim Bremsen entstehende Energie wieder ins System ein. Deshalb schluckt kein A1 mehr als 5,3 Liter Sprit. "

Bild ist vielleicht nicht die neutralste Quelle, aber bisher haben sich alle Fahrberichte die ich fand ähnlich angehört und ich schau mir nicht nur deutsche Artikel an. 😉

HI,

Zitat:

Original geschrieben von Teufelsblume


Bin ich da richtig informiert, das der Polo ein weiches geschäumtes Cockpit hat und der A1 nur Hartkunststoff wie in der Kleinwagenklasse?

das ist definitiv falsch. Ich bin ihn jetzt schon mehrfach gefahren und habe mir speziell auch daraufhin das Cockpit angeschaut. Es ist ebenso geschäumt wie in allen anderen Modellen; nur mit dem Unterschied, dass es sich hier subjektiv noch hochwertiger anfühlt als in sämtlichen anderen Baureihen. Nur den A8 D4 kann ich diesbezüglich schlecht beurteilen, den bin ich bisher nur kurz gefahren. Der A8 ist ja hier aber nicht Thema... ;-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen